Mit dem soeben vorgestellten NIKKOR Z 35mm f/1.2 S komplettiert Nikon sein hochlichtstarkes Festbrennweiten-„S“-Lineup, das mittlerweile aus dem 50 mm, 85 mm und 35 mm NIKKOR Z besteht, die alle über eine f/1.2-Anfangsblende verfügen.

Mit einem Gewicht von 1060 g bei Abmessungen von 90 x 150 mm kommt das Nikkor Z 35mm f/1.2 S durchaus stattlich daher und dürfte sich vor allem an Kamerabodies mit entsprechenden Maßen wohlfühlen.
Die optische Konstruktion des Nikkor Z 35mm f/1.2 S besteht aus 17 Elementen in 15 Gruppen. Spezielle ED- und SR-Glaslinsen sollen der Lichtstreuung entgegenwirken und Farbsäume, Verzeichnung und Abbildungsfehler verhindern. Hinzu kommen diverse Vergütungs-Coatings.
Der Filterdurchmesser beträgt 82 mm und die Nahneinstellgrenze liegt bei 30 cm. Spannend für Videoanwender dürfte die am Fokussierring aktivierbare lineare Fokussierung sein. Zudem spricht Nikon von „unterdrücktem Focus Breathing“, was ebenfalls Bewegtbildschaffenden zugutekommen sollte.
Persönlich sind wir große Fans von lichtstarken 35mm-Objektiven, die wir gerne für Interviews einsetzen, bei denen der Hintergrund möglichst wenig zu sehen sein soll. In der Regel findet man hier f/1.4 35mm-Objektive – aber eine f/1.2 ist eine besondere Leistung (hier ist uns nur das Sigma 35mm F1,2 DG DN bekannt, das es jedoch nicht für Nikons Z-Mount gibt).

Hier die offiziellen, wichtigsten Eckdaten des neuen Nikkor Z 35mm f/1.2 S – Zitat Nikon:
Klassische 35-mm-Brennweite, erstklassige Wiedergabe:
Phänomenale Auflösung für detaillierte, genaue Reproduktion bei jeder Entfernungseinstellung. Außergewöhnliche Schärfe und Kontrast im gesamten Bildfeld.
Extrem hohe Lichtstärke von 1:1.2:
Für hervorragende gestalterische Kontrolle bei jedem Licht. Selbst bei Nahaufnahmen werden feinste Details vor einem runden, weich abgestuften Bokeh scharf dargestellt.
Wunderschönes Bokeh:
Die 11-Lamellen-Blende und das fortschrittliche optische Design sorgen für ein rundum schönes, weiches Bokeh ohne Farbsäume – selbst bei punktförmigen Lichtquellen.
Hochpräzise Optik der S-Line:
Die optische Konstruktion besteht aus 17 Elementen in 15 Gruppen. Spezielle ED- und SR-Glaslinsen wirken der Lichtstreuung entgegen und verhindern Farbsäume, Verzeichnung und Abbildungsfehler.
Außergewöhnliche Klarheit:
Die Nikon-eigenen fortschrittlichsten Vergütungen, die meso-amorphe Vergütung, die ARNEO-Vergütung und die Nanokristallvergütung, eliminieren Streulicht und Geisterbilder selbst an schwierigen Orten mit Gegenlicht praktisch vollständig.
Beliebt bei Kameraleuten:// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die klassische 35-mm-Brennweite in Kombination mit der Lichtstärke 1:1.2 ermöglicht ein Storytelling in fließender Präzision. Focus Breathing wird unterdrückt. Die lineare Fokussierung kann für ein kontrolliertes manuelles Fokussieren über den Fokussierring aktiviert werden.
Schneller, messerscharfer Autofokus:
Das Multi-Focusing-System bietet beeindruckende Präzision und Geschwindigkeit, selbst bei extrem geringer Tiefenschärfe. Duale Schrittmotoren sorgen für schnelle, kontinuierliche Anpassungen, um das Fokusmessfeld scharf zu halten.
Mühelose Bedienung:
Zwei Funktionstasten (Fn) sind perfekt für Hoch- und Querformataufnahmen platziert. Der große, gerändelte Fokussierring lässt sich leichtgängig bedienen, der Einstellring ist vollständig anpassbar.
Robust:
Das solide Gehäuse ist an den Anschlüssen und Tasten umfassend abgedichtet. Eine Gummidichtung verhindert, dass Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit in das Bajonett gelangen.
Geeignet für 82-mm-Filter:
Das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S eignet sich für dieselbe breite Palette von 82-mm-Schraubfiltern wie die 50-mm und 85-mm f/1.2 Objektive der S-Line.
Teil des f/1.2-Trios der S-Linie:
Tiefenschärfe, Farbtreue, Farbton, Bokeh – die Bildeigenschaften bleiben konsistent über die Brennweiten 50 mm, 85 mm und 35 mm der NIKKOR Z f/1.2-S-Line-Objektive hinweg.
Premium-Leistung kommt allerdings auch zu einem Premium-Preis. Mit einer UVP von 3.249,00 Euro stellt sich das neue Nikkor Z 35mm f/1.2 S recht selbstbewusst auf. Doch mittlerweile gibt es im Nikkor Z-Portfolio viel Auswahl in Bezug auf 35mm-Festbrennweiten. Mit dem Nikkor Z 35mm f/1.4 (UVP 659,- Euro) und dem Nikkor Z 35 mm 1:1,8 S (UVP. 869,- Euro) stehen auch deutlich günstigere Alternativen zur Auswahl...
Preis und Verfügbarkeit
Das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S ist voraussichtlich Ende Februar 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.249,00 EUR im Handel erhältlich.