Auf der Photokina 2012 wurden natürlich viele interessante neue Objektive vorgestellt. Über einige haben wir schon berichtet, die übrigen videorelevanten (Micro-Four-Third- und Vollformat-) Optiken von Walimex/Samyang/Rokinon, Schneider-Kreuznach, Tokina und Pansonic stellen wir im folgenden kurz vor. Preise sind meist leider noch nicht bekanntgegeben worden - man kann sich aber natürlich an den jeweiligen Vorgänger- oder Schwestermodellen orientieren.
Schneider-Kreuznach
Schneider-Kreuznach hat unter anderem drei Micro Four Thirds sowie drei Vollformat Objektive auf der Photokina vorgeführt: die drei lichtstarken MFT Objektive sind das Weitwinkelobjektiv Super Angulon 14 mm f2,8, das Universalobjektiv Xenon f1,4 / 30 mm und das Makro-Symmar f2,4 / 60 mm. Alle drei besitzen ein Aluminiumgehäuse sowie hydrophobe Beschichtung der äußeren Linse sowie Unterstützung für Blendensteuerung und Autofokus.

Die HDSLR-Objektivserie besteht aus den Festbreitenobjektiven Video Xenon T 2.1 / 25 mm, Video Xenon T 2.1 / 50 mm und T 2.1 75 mm. Die Objektive sind 4K-tauglich und besitzen 14 Blendenlamellen und einen Canon EOS- bzw. Nikon F-Mount.
Samyang/Rokinon/Walimex
Zusätzlich zu den schon vorgestellten 35mm und 24 mm Cine Optiken der AS IF UMC VDSLR Serie, hat Samyang (alias Rokinon/Walimex) jetzt auch noch ein 14 mm T3.1 und ein 85 mm T1.5 herausgebracht.

Außerdem hat Samyang auf der Photokina das Samyang 10mm 1:2.8 ED AS UMC CS vorgestellt, ein 10mm (15/16mm Vollformat) f.28 Ultra-Weitwinkelobjektiv für APS-C Kameras gezeigt, das gegen Jahresende unter dem Markennamen Walimex auch in Deutschland auf den Markt kommen soll. Es wird mit Anschlüssen für Canon EF, Nikon AE, Sony Alpha, Sony E-Mount, Olympus 4/3, Pentax und Samsung NX erhältlich sein und eine manuelle Fokussierung, Belichtungseinstellung besitzen - die Naheinstellgrenze wird bei 0,25 m liegen. (Danke an Joachim T. für die Meldung)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Samyang hat auch ein Tilt-Shift Objektiv herausgebracht, das ebenfalls unter dem Markennamen Walimex in Deutschland erscheinen wird. Das walimex pro 24/3,5 T/S (aka Samyang T-S 24mm 1:3.5 ED AS UMC) kommt mit Canon EF, Nikon F, Pentax K and Sony A Mount und ermöglicht Tilt-Shift Aufnahmen durch das graduelle Schwenken des Objektivs (+/- 12mm). Die Brennweite beträgt 24 mm, die Lichtstärke 1:3,5. Es wird ab Winter erhältlich sein.
Panasonic
Zusätzlich zum von uns schon vorgestellten MFT Teleobjektiv Panasonic LUMIX G X VARIO 35-100mm/F2,8 hat Panasonic auch das Panasonic LUMIX G X VARIO 12-35 mm/F2,8 gezeigt. Anders als die anderen X Objektive besitzt dieses keinen Motorzoom, sondern einen Zoomring, aber ebenfalls ein optisches Bildstabilisierungssystem. Das Gehäuse ist gegen Staub und Feuchtigkeit versiegelt. Kostenpunkt: rund 1300 Dollar, Auslieferung ab Oktober/November 2012.

Tokina
Neu von Tokina ist eine PL-Mount Version des Zoomobjektivs Tokina 16-28 F2.8, das es schon mit Nikon und Canon EOS Mount gibt.
