Nicht jedem ist bekannt, dass es neben der Makrofotografie auch noch die sogenannte Mikrofotografie gibt. Definiert ist der Unterschied laut Wikipedia über den Abbildungsmaßstab.
Mikrofotografie besitzt dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer während der Begriff Makrofotografie bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 oder 1:4 genutzt werden sollte. In der Praxis und im englischsprachigen Raum sind die Übergänge zwischen den Begriffen jedoch sehr fließend. Konsens ist dabei wohl, dass es bei der Mikrofotografie um extrem kleine Strukturen geht, die normalerweise erst unter einem Mikroskop sichtbar werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google