Mikrovideografie und DIY-Tips

// 13:54 Mo, 6. Jun 2016von

Nicht jedem ist bekannt, dass es neben der Makrofotografie auch noch die sogenannte Mikrofotografie gibt. Definiert ist der Unterschied laut Wikipedia über den Abbildungsmaßstab.


Mikrofotografie besitzt dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer während der Begriff Makrofotografie bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 oder 1:4 genutzt werden sollte. In der Praxis und im englischsprachigen Raum sind die Übergänge zwischen den Begriffen jedoch sehr fließend. Konsens ist dabei wohl, dass es bei der Mikrofotografie um extrem kleine Strukturen geht, die normalerweise erst unter einem Mikroskop sichtbar werden.


Dank Videokameras mit wechselbaren Objektiven steht diese Welt der Mikrostrukturen auch der Bewegtbilderfassung offen, was das verlinkte Video eindrucksvoll belegt. Und dankenswerterweise gibt der Autor auch noch eigene Erfahrungen und Tipps mit auf den Weg, wie man mit etwas DoItYourself-Spirit selbst zu erstaunlichen Aufnahmen gelangen kann. Inspirierend...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash