Profi-Drohne im Anflug Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr

// 15:50 Mi, 19. Mär 2025von

Die üblichen Verdächtigen in Sachen DJI-Leaks haben nachgelegt mit neuen Erkenntnissen über die kommende DJI Mavic 4 Pro. So ist dank eines Bildvergleichs von Jasper Ellens klar, dass sie deutlich größer als ihr Vorgänger, die Mavic 3 Pro sein wird. Durch frühere Gerüchte wurde ja schon vermutet, dass sie wahrscheinlich rund 100 Gramm schwerer sein würde, weil sie über einen größeren Akku mit einer Kapazität von 6.654 mAh besitzt (statt vorher 5.000 mAh) und deswegen auch länger in der Luft bleiben kann, nämlich maximal 52 Minuten.


 Size comparison Mavic 4 Pro (bottom) and Mavic 3 Pro (top)
Grössenvergleich Mavic 4 Pro unten und Mavic 3 Pro oben



Neue Zoomstufen

Auf neuen Bildern unter anderem von Mauro Tandoi sowie chinesischen TikTokern sind mehrere Screenshots (samt OnScreen-Infos) der Mavic 4 Pro im Zoommodus zu sehen - das Kamerasystem scheint demzufolge über folgende optische Zoomstufen zu verfügen: 6x, 2.5x und 1x - eine kleine Änderung gegenüber der Mavic 3 Pro, die über 7x, 3x und 1x verfügt. Die Rede ist auch von einem 24-fachen digitalen Zoom.



 Zoom levels of the middle telecamera of the Mavic 4 Pro
Zoomstufen der mittleren Telekamera der Mavic 4 Pro



Neues Kameradesign

Deutlich zu sehen ist im folgenden Bild auch der Unterschied der Kameramodule zwischen der alten und der neuen Mavic Pro: Das neue Modell ist runder und geschmeidiger gestaltet als das 5-kantige Kameramodul des Vorgängers. Der jetzt deutlich vorgelagerte Gimbal verschafft mehr Bewegungsfreiheit vertikal und ermöglicht so den in Gerüchten erwähnten, erweiterten Neigungsbereich von +80° (d.h. Blickwinkel nach oben), deutlich mehr als die +35 Grad der Mavic 3 Pro.




Vertikale Aufnahme

Wie schon die DJI Flip oder Air 3S wird auch die Mavic 4 Pro die vertikale Aufnahme beherrschen, um für Smartphones passende Hochkantvideos direkt zu produzieren, zum Beispiel für TikTok, YouTube Shorts oder Instagram.



Schon bekannt sind die übrigen Daten des Kamerasystems, das aus einer weitwinkligen 28mm 4/3" Dual Native ISO Hauptkamera mit integriertem elektrischem ND-Filter, einer 70mm Medium Telekamera mit 1/1.5" Sensor sowie einer Tele-Kamera mit 168mm Objektiv und 1/1.3" oder 1/1.5" Sensor verfügt. Die schon geleakte 100 Megapixel Fotoauflösung wird vermutlich durch die Kombination mehrerer Frames (also per Computational Imaging) erreicht.



 The camera modules of the Mavic 3 Pro and the Mavic 4 Pro
Die Kameramodule der Mavic 3 Pro und der Mavic 4 Pro





Neue Akkuladestation mit 240W

Den Leaks zufolge soll die neue Akkuladestation der Mavic 4 Pro drei Flugakkus aufnehmen und Ladeleistungen von bis zu 240 Watt unterstützen. Die deutlich höhere Leistung als beim Vormodell - dort waren es nur 100W - wird vermutlich dazu genutzt, um Batterien in möglichst kurzer Zeit bzw. mehrere gleichzeitig zu laden.




Was wir sonst schon wissen über die Mavic 4 Pro

Hier noch einmal die bisherigen Leaks zusammengefasst: Die Mavic 4 Pro wird von DJI vermutlich wieder in zwei Ausführungen angeboten werden: eine Pro Version mit 512 GB internem SSD Speicher sowie eine Pro Cine Version, welche auch in den professionellen und platzraubenden, weil weniger komprimierten Formaten ProRes 422 HQ und 4444XQ aufnehmen kann und deswegen über 2 TB SSD-Speicher verfügt.



 DJI Mavic 4 Pro
DJI Mavic 4 Pro

Die Neuerungen für die Mavic 4 Pro umfassen unter andere leisere Propeller und ein frontseitiges LiDAR zur Hindernisvermeidung sowie ein auch auf den obigen Screenshots zu sehendes Flugassistenz-Livebild der nach unten gerichteten VIO-Kamera, welches samt Kartenansicht per Picture-in-Picture-Modus jetzt erstmals gleichzeitig zum Live-Bild der Frontkamera angezeigt wird.



Die bisher geleakten technischen Daten der Mavic 4 Pro


- Hasselblad Hauptkamera mit 4/3" CMOS-Sensor mit 28mm f/2-f/11 Objektiv


- Medium Telekamera mit 70 mm mit 1/1.5" Sensor


- Telekamera mit 168 mm Objektiv und 1/1.3" oder 1/1.5" Sensor


- Vertikale Aufnahme für Hochkant-Videos


- Videoaufnahme mit 6K/60fps (die Mavic 3 Pro konnte nur 5.1K mit 50fps) sowie 4K/120fps


- 14 Stops Dynamic Range (Mavic 3 Pro 12 Stops)


- Advanced Dual-Controller (ermöglicht Steuerung der Drohne durch zwei Benutzer, z.B. für Pilot und Kameramann)


- 512 GB (Pro Version) bzw. 2 TB SSD interner Speicher (Cine-Version)


- visuelle Positionierung per Triple Eye


- stufenloser elektronischer ND-Filter mit ND bis ND64


- Dual Native ISO 400, 1600 (D-Log)


- 52 Minuten Flugzeit dank 6.654 mAh / 95.3 Wh Akku


- 240W Ladegerät (statt vorher 100W)


- Neue RC 2 Fernsteuerung mit 7" Display


- Gewicht von 1045 Gramm (Mavic 3 Pro Cine: 963 g)


- Reichweite per O4+ von 40km (Mavic 3 Pro O3+ 15km)


- optimierter Gimbal durch neues Design mit -90° bis +80° Neigungsbereich (Mavic 3 Pro: -90° bis +35°)



 Zoom levels of the middle telecamera of the Mavic 4 Pro
Zoomstufen der mittleren Telekamera der Mavic 4 Pro



Preis und Erscheinungsdatum

Nachdem es kürzlich nochmal verschiedene Gerüchte zum Starttermin gab, gehen wir jetzt davon aus, dass die Mavic 4 Pro voraussichtlich am 25. April 2025 vorgestellt werden wird, eine Woche davor sollte der übliche Teaser bei DJI dann online erscheinen. Vermutlich wird die Mavic 4 Pro etwas teurer als das Vormodell - das Basismodell (also die Mavic 4 Pro solo) soll um die 2.200 Euro kosten und damit rund 100 Euro mehr als die der Mavic 3 Pro.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash