Loupedeck hat ein neues Steuerpult vorgestellt, eine abgespeckte Version seines Creative Tool Mischpultes. Die Konsole kann dank seiner variablen Funktionsbelegung universell mit allen möglichen Programmen als intuitives Interface eingesetzt werden, Loupedeck betont aber seine Eignung speziell für Live-Streaming Setups.
Zentrales Elemente sind die neun Micro-Display-Schalter - daneben gibt es noch sechs analoge Drehregler mit haptischem Feedback samt Displayleiste sowie 8 Druckknöpfe mit RGB-Hintergrundbeleuchtung mit deren Hilfe sonst in Menüs versteckte Funktionen direkt aufgerufen und Parameter eingestellt werden können. Es gibt eine Reihe von Profilen für verschiedene Programme und Plugins, letztere für OBS Studio, Streamlabs, Twitch, Adobe Lightroom Classic, After Effects CC, Photoshop CC, Premiere Pro CC, Illustrator CC, Final Cut Pro X und Spotify.

Der Unterschied zwischen Custom Profiles und Plugins: Profiles basieren auf Tastaturkürzeln und Makros, Plugins bieten darüber hinaus Zugriff auf API-basierte Befehle. User können eigene Profile für alle möglichen Programme konfigurieren und auch zahlreiche Profile auf der Loupedeck Webseite herunterladen - die mächtigeren Plugins für die oben genannten Programme sind allerdings nur bis Ende 2020 enthalten, danach müssen User sich für zwei davon entscheiden, die weiter aktiv bleiben. Zusätzliche Plugins gibt es dann nur noch per Abonnement (bis zu 1.99 EUR pro Monat) oder als Lizenz auf Lebenszeit (bis zu 29.99 EUR).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das Loupedeck Live kann ab sofort vorbestellt werden zum Preis von 249 Euro - ausgeliefert wird es dann (zusammen mit einem Ständer) ab dem 29.September.
Hier unser Test des Loupedeck Plus Bildmischpultes u.a. für Final Cut Pro X, Adobe Photoshop CC, Premiere Pro CC und After Effects CC.