LG hat zwei neue 45" 5K-OLED-Monitore für seine UltraGear GX9-Serie angekündigt, darunter den weltweit ersten biegbaren 5K-OLED-Monitor. Beide neuen Modelle besitzen eine Auflösung von 5120 x 2160 Pixeln im 21:9-Format. Ihre große Desktopfläche zusammen mit der hohen Bildqualität dank OLED macht sie sowohl fürs Gaming als auch für die Videobearbeitung interessant.

WOLED statt RGB-OLED
LG hat einige technischen Daten zu den neuen Modelle bereits veröffentlicht – der Rest folgt bei der offiziellen Vorstellung zur CES 2025 im Januar 2025. Beide neuen Displays nutzen LGs WOLED-Technologie, also eine Schicht aus weißen OLEDs, die für die Beleuchtung zuständig sind, in Kombination mit darüber liegenden RGB-Farbfiltern sowie transparenten Bereichen. WOLED bietet gegenüber klassischen RGB-OLEDs mehrere Vorteile, wie eine höhere Helligkeit und einen höheren Kontrast, eine bessere Energieeffizienz und ein geringeres Risiko des Einbrennens – zusätzlich zu grundsätzlichen OLED-Eigenschaften wie der Möglichkeit der Darstellung von echtem Schwarz.
LGs GX9-Serie ist außerdem für niedrige Blaulicht-Emissionen zertifiziert und besitzt eine Anti-Glare- und Low-Reflection-(AGLR)-Beschichtung, um Bildschirmreflexionen und Blendeffekte beim Einsatz in hellen Umgebungen zu minimieren.
LG 45GX990A
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

LG 45GX950A
Der zweite Neuzugang der GX9-Serie ist der LG UltraGear 45GX950A mit einem gekrümmten (800R) 45"-Display im 21:9-Format und 5K2K-Auflösung im vierseitig nahezu rahmenlosen Design. Auch er bietet eine Dual-Mode-Funktion mit acht anpassbaren Konfigurationen und unterstützt DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 und USB-C mit 90 W Stromversorgung.
Wie attraktiv die beiden neuen Modelle sein werden, wird sich zeigen, wenn LG bei der Vorstellung den Preis bekannt gibt.