Huawei hat heute sein neues Spitzenmodell P30 Pro vorgestellt, dessen Schwerpunkt die Kamera ist. Es besitzt auf der Rückseite vier Kameras: die optisch stabilisierte Hauptkamera mit 40 Megapixel, einer Anfangsblende von f/1.6 und einer Brennweite von umgerechnet 27mm; eine Superweitwinkelobjektiv mit 20 Megapixel, f2.2 und 16mm Brennweite; ein ebenfalls optisch stabilisiertes Teleobjektiv mit fünffacher Vergrößerung, einem 8 Megapixel Sensor und einer Brennweite von 125mm sowie eine Time-of-Flight-Kamera (ToF) für die Entfernungsmessung, welche dazu dient, Bilder nachträglich gezielt mit Bokeh (Tiefenunschärfe) zu versehen.
Der hohe Zoomfaktor wird möglich durch eine Technik, die Oppo bereits 2017 auf der MWC vorgestellt, aber nie in einem Smartphone eingebaut hatte: der für das Tele zuständige Sensor wird um 90 Grad versetzt eingebaut und die Lichtstrahlen über ein Prisma entsprechend umgelenkt. Sie durchlaufen dann ein Linsensystem, um schließlich auf den Sensor zu gelangen. Es wird also die Breite des Geräts anstelle der (unzureichenden) Tiefe für den Strahlengang genutzt. Digital kann sogar bis zum (etwas sinnlosen) Faktor 50 vergrößert werden.

Und auch der Hauptsensor weist eine Besonderheit auf: um eine bessere Lichtausbeute und damit Dynamik zu erreichen, wurde der klassische RGB (Rot/2x Grün/Blau)-Bayer-Farbfilter durch einen RYYB (Rot/2x Gelb/Blau) ersetzt. Laut Huawei soll durch das größere Spektrum von Gelb gegenüber Grün 40% mehr Licht durch den Filter gelangen. Ersten Tests nach sehen LowLight-Bilder durch diese Änderung wirklich sehr gut aus. Neu ist auch der besondere Nachtsichtmodus, welcher durch eine Belichtungszeit von 5 Sekunden einen theoretischen ISO Wert von 409.600 erreichen soll.
Eine Neuerung betrifft auch die Videoaufnahme: durch adaptive Bildraten im Videomodus nimmt die Kamera bei hellem Licht und bei Kamerabewegung mit 60 Bildern pro Sekunde auf - reduziert aber bei schlechterem Licht oder bei Stillstand die Framerate auf 30 Bilder pro Sekunde. Neu ist auch die Möglichkeit mit der Frontkamera HDR Video aufzunehmen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ebenfalls von Huawei vorgestellt wurde die abgespeckte Version, das P30. Es besitzt eine etwas kleineres OLED Display (6.1 Zoll) und verzichtet auf die ToF Kamera, besitzt aber auch das 5fach Teleobjektiv.
Das P30 Pro ist IP68 zertifiziert (also staubdicht und wasserdicht für maximal 30 Minuten in bis zu 1.5 Meter Wassertiefe) und wird in Deutschland ab April mit 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB Speicher angeboten, welcher erweitert werden kann durch eine proprietäre Nano Memory Card. Die 128 GB Version kostet rund 1.000 Euro, die 256 GB Version 1.100 Euro. Das P30 wird angeoten mit 6 GB RAM und 128 GB Flashspeicher für 750 Euro.