Wie von uns und von vielen anderen erwartet hat Fujifilm auf dem X-Summit in Tokyo den Nachfolger seiner populären Meßsucherkamera Fujifilm X100V – die Fujfilm X100VI vorgestellt. Während das äußere Erscheinungsbild sowie das Objektiv (35mm äquivalent / F2.0) weitestgehend gleich geblieben sind, hat es wichtige Veränderungen unter der Haube gegeben.

So nutzt die neue Fujifilm X100VI jetzt den aus der Fujifilm T5 und H2 bekannten 40.2 MP BSI CMOS APS-C X-Trans Sensor, verfügt jetzt über eine 5-Achsen-Sensorstabilisierung, die bis zu 6 Blendenstufen kompensieren soll und nutzt lt. Fujifilm einen stark verbesserten, KI-gestützten Autofokus. Der neue 40MP Sensor zusammen mit dem X Processor 5 bringt entsprechend auch ein Update für die Videofunktionen der X100VI:
Entsprechend sind nun max. 6.2K 10 Bit 30p Aufnahmen bzw. auf 4K downgesampeltes 10 Bit 30p Aufnahmen inkl. F-Log 2 möglich. 10 Bit 4K 50/60p stehen mit einem 1.14 Sensor-Crop zur Verfügung. Beim Thema Audio bietet die neue X100VI einen Mic-Input via 2.5mm Klinkenstecker und ein USB-C Port an den sich optional ein Miniklinken-Adapter für Kopfhörer anschließen lässt.

Der neu implementierte Autofokus verfügt über Gesichts- und Augentracking sowie diverse, weitere Motiverkennungen. Hierzu zählen: Tier, Vogel, Auto, Motorrad, Fahrrad, Flugzeug und Zug.
Ebenfalls Zuwachs hat es bei den populären Film-Simulationen von Fujifilm gegeben. So hat jetzt auch die von der GFX 100 II bekannte Reala ACE Film-Simulation Einzug in die Fujfilm X100VI gehalten sowie Nostalgic Neg und Eterna Bleach Bypass. Insgesamt stehen hier jetzt 14 Filmsimulationen zur Verfügung.

Spannend fanden wir bereits beim Vorgänger den in das Objektiv integrierte und optional nutzbaren 4-Stop ND-Filter. Fujifilm hatte diesen nachträglich via Firmware auch für die Nutzung während der Videoaufnahme freigeschaltet. Ob dies bei der neuen Fujifilm X100VI bereits von Anfang an der Fall ist, wissen wir aktuell noch nicht.
Ebenfalls neu hinzugekommen bei der Fujifilm X100VI ist die Integration von Camera to Cloud Funktionen. Fujifilm war einer der ersten Hersteller, der Camera to Cloud via WiFi (optional auch ohne dazwischengeschaltetes Smartphone) angeboten hat. Wer also Fotos oder auch Videos möglichst einfach nach Frame.IO uploaden möchte, findet in der Fujfilm X100VI eine interessante Option.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Zum Fujfilm X100VI Launch dürfen natürlich auch nicht Promotion-Clips fehlen. Hier die drei offiziell von Fujifilm produzierten Clips zur X100VI - wir empfehlen vor allem den Clip mit Sam Abell, dessen Arbeiten für National Geographic ein sehenswertes Stück Fotografiegeschichte darstellen.
Verfügbar soll die neue Fujifilm X100VI ab dem 29. Februar zu einer UVP. von 1.799,- Euro sein.