Facebook bringt neue Speicherform für VR/360 Grad Videos

// 10:28 Mo, 25. Jan 2016von

Facebook sieht durch die Bereitstellung von immersiven (3D-)VR und 360 Grad-Videos ein Problem in der Speichergröße. Die Daten in solchen Videos sind hochgradig redundant, werden jedoch noch nicht effektiv "zusamengerafft". Dieses Problem will Facebook nun lösen und stellt mit "transform" eine quelloffene ffmpeg-Erweiterung vor, die durch ein innenseitiges Mapping in einen Würfel oder in eine Pyramide bis zu 80 Prozent redundante Bildinformation zusammenfasst.





Der Sourcecode für das Tool befindet sich übrigens hier.


Und warum macht gerade Facebook sowas? Na, weil Facebook ja als Eigentümer von Oculus Rift einer der Haupttreiber von VR-Video ist. So hat Facebook ein enormes Interesse daran, dass sich VR-Video auf breiter Front durchsetzt, und dafür muss auch schnell eine effektive Encoding-Infrastruktur stehen. Es könnte also durchaus sein, dass nicht Youtube sondern Facebook die erste VR-Anlaufstelle wird.



Nachdem jedoch Youtube auch schon länger VR-Videos unterstützt und "transform" als offener Vorschlag auf dem Tisch liegt, könnte Youtube diese Technologie ja auch kurzfristig integrieren. Dass Vimeo ebenfalls auf der VR-Welle mitschwimmen wird, erwarten wir dagegen weniger. Sondern fragen uns insgeheim, ob VR-Video eine große Sache wird oder den Weg von 3D-Homevideo gehen wird.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash