Aktuell wird die neue Netflix-Serie "1899" des "Dark"-Duos Jantje Friese und Baran bo Odar im neuen Dark Bay Virtual Production Studio in Babelsberg gefilmt, mit Techniken, die erstmals bei den Dreharbeiten von Disneys The Mandalorian verwendet wurden.
Das virtuelle Studio wurde Ende Juli 2021 geöffnet und besteht aus einer gebogenen, 55 Meter langen und sieben Meter hohen LED-Wand, die aus insgesamt 1470 nahtlos zusammengefügten ROE RUBY 2.3 LED-Panels mit einer Helligkeit von bis zu 1.500 nits besteht. Ergänzt wird dies durch eine modulare LED-Decke plus ARRI Skypanels, sowie zusätzliche mobile LED Lichter für eine interaktive Beleuchtung samt entsprechende szenischen Reflektionen. Die dynamischen, virtuellen Hintergründe für die LED Wände werden durch die Unreal Engine in Echtzeit gerendert und ersetzt so durch realistische Hintergründe schon während der Aufnahme den traditionellen Greenscreen. (Hier unser Artikel über die Vorteile einer virtuellen Filmproduktion sowie deren Probleme.)

Weltweit einzigartig ist die Revolving Stage der Dark Bay: Nahezu der komplette Innenbereich des Studios besteht aus einem motorbetriebenen Drehteller mit 21 Meter Durchmesser, der das Filmen von realen Sets aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglicht. Auf diese Weise werden physische Raum-Limitierungen der LED-Wand überwunden und die Umbauzeiten erheblich verringert. Komplette Sets können in nur drei Minuten um 360° gedreht und Auf- und Abgänge durch eine in die Stage eingebaute Luke (Trapdoor) simuliert werden. Als zweite Innovation im Bereich virtuelle Filmproduktion verfügt die Dark Bay über sieben fest installierte Beregnungsdüsen (Rain Rig), die es erlauben, Regeneffekte naturgetreu auf 300qm zu simulieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Kino- und Serienproduktionen, die in der DARK BAY drehen, können bis zu 25% ihrer Produktionskosten aus Mitteln des Bundes bezuschussen lassen. Zudem bietet das Medienboard Berlin-Brandenburg eine zusätzliche 20% Förderung für digitale Filmproduktionen an.

Das Studio war ideal für eine Filmproduktion wie "1899" zu Zeiten der Coronakrise, als Drehs an Originalschauplätzen nur schwer möglich waren, jedoch im virtuellen Studio erfolgen konnten vor photorealistischen Hintergründen der gewünschten Drehorte. Die Filmemacher reisten deswegen mit einem minimalen Team an die Originalschauplätze, um diese einzuscannen und dann in 3D Modelle zu verwandeln, um sie im virtuellen Studio dynamisch darstellen zu können. Baran bo Odar dazu: "die Post-Production wird so zur Pre-Production".
Die deutsche Netflix-Serie "1899" handelt von einer wild zusammengewürfelten Gruppe Auswanderern aus verschiedenen europäischen Ländern, die im Jahr 1899 mit einem Passagierschiff von London nach New York aufbrechen, um in den USA ein besseres Leben zu finden. Auf der Strecke stoßen sie auf ein seit Monaten vermisstes Schiff, welches ihre Reise in einen Albtraum verwandelt.