Die neueste Version der Flightcontroller App Litchi (iOS 2.9.1/Android 4.18.0) bringt jetzt auch der DJI Mavic Mini Drohne intelligente Funktionen wie einen Trackingmodus, der standardmäßig nicht mit an Bord ist, weil DJI diese seinen höherpreisigen Drohnen vorbehält. Neu ist auch im Fotoaufnahmemodus die Möglichkeit des Auto Exposure Bracketing (AEB).
Litchi ermöglicht neben dem Trackingmodus, in welchem die Drohne einem per App ausgewählten Objekt folgt, noch weitere Flugmodi, wie etwa einen Panorama-, Follow-, Orbit-, VR- und Fokusmodus - ein Wegpunktemodus soll für die DJI Mavic Mini beim nächsten Update 2021 dazukommen.

Litchi war die erste App, welche eine Planung von Drohnen-Flügen per App entlang von Wegpunkten auf dem (MacOS/Windows) PC erlaubte. Sie ist eine Alternative zu DJIs Go App und ist momentan kompatibel mit nahezu allen DJI Drohnen: Mavic Mini 1, Mavic 2 Zoom/Pro, Mavic Air/Pro, Phantom 4 (alle Versionen), Phantom 3 (alle Versionen), Inspire 1 (alle Versionen), Inspire 2 sowie Spark.
Ausnahmen sind die neuesten Modelle Mavic Air 2 und Mini 2, für die DJI erst noch (2021) ein SDK veröffentlichen wird, welches die Voraussetzung für den Support per Litchi (oder einem anderen Programm eines Drittanbieters) ist. Die Mini 2 würde so zum Beispiel um eine Panoramafunktion erweitert werden, welche sie bisher nicht besitzt.

Litchi ermöglicht den unterstützen Modellen neben den oben genannten Flugmodi noch weitere Funktionen wie Live-Streaming zu Facebook, das automatische Zusammenfügen von Panoramaaufnahmen oder Warnungen per Stimme. Zudem erstellt Litchi lesbare Flugprotokolle für jeden einzelnen Flug und lädt sie automatisch auf dem Airdata UAV-Konto des Piloten hoch, um nach dem Flug eine Analyse zu erlauben.
Beliebt ist Litchi bei DJI-Piloten aber vor allem wegen einer ausgeklügelten Vorab-Planung mithilfe des Litchi Mission Hubs per Google Earth von automatisierten Flügen entlang von Wegpunkten am Desktop, welche auch die exakte Steuerung der Kamera umfasst.
Die Litchi App für iOS und Android kostet rund 25 Euro. Hier unser Praxistest der Mavic Mini.
Neuerungen Litchi für iOS 2.9.0/2.9.1
- Fehlerbehebung
- Unterstützung für Mavic Mini 1 hinzugefügt, alle Flugmodi werden unterstützt, außer Wegpunkt (kommt in zukünftige Update)
- Follow-Modus hinzugefügt
- Panorama-Datenbank wurde überarbeitet, Stitching wurde verbessert - jetzt können bis zu 130 Megapixel sphärische Panoramen auf dem iPhone und bis zu 220 Megapixel auf dem iPad Pro zusammengefügt werden
- neue allgemeine Kameraeinstellung "Panoramen automatisch zusammenfügen" hinzugefügt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- neue benutzerdefinierte Funktion "Flugmodus umschalten" zum Umschalten des Flugmodus der Mavic Mini hinzugefügt
- neue Dynamic Homepoint-Einstellung hinzugefügt
- Unterstützung für den Fotoaufnahmemodus "Auto Exposure Bracketing" (AEB) für den Mavic Mini hinzugefügt
- AutoPano nimmt jetzt 360x110 sphärische Panoramen auf, vorher waren es 360x90
- Der optische Zoom des Mavic 2 Zoom wird nun korrekt in der Benutzeroberfläche angezeigt
- Fehler behoben, bei dem das Teilen eines Panoramas auf Facebook fehlschlug
- Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen Litchi für Android 4.18.0
Version 4.18.0 (20. November 2020)
- Unterstützung für Mavic Mini 1 hinzugefügt, alle Flugmodi werden unterstützt außer Wegpunkt (kommt in zukünftigem Update)
- verbesserter Follow-Modus
- Simulator-Modus hinzugefügt, mit dem ein Flug simuliert werden kann
- neue benutzerdefinierte Funktion "Flugmodus umschalten" zum Umschalten des Flugmodus der Mavic Mini hinzugefügt
- Unterstützung für den Fotoaufnahmemodus Auto Exposure Bracketing (AEB) für den Mavic Mini hinzugefügt
- AutoPano nimmt nun 360x110 sphärische Panoramen auf, vorher waren es 360x90
- Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen
mehr Bilder zur News:
