Bisher war DJIs lasergestütztes Fokussystem nur mit DJIs eigener Gimbalkamera Ronin 4D oder den RS (Pro) Gimbals nutzbar, jetzt macht DJI es in verbesserter und erweiterter Form als Focus Pro auch als Standalone-Version verfügbar. Das neue modulare Focus Pro System kombiniert DJIs LiDAR-Entfernungsmesser und Fokusmotor mit zwei neuen Controllern und erfüllt damit zwei Anwendungszwecke. In Kombination mit einem speziellen Handgriff für die Bedienung des Systems direkt an der Kamera bietet es für 1-Man Setups intelligente Autofokus-Funktionen per LiDAR einschließlich AF-Motiverkennung und -Verfolgung auch wenn manuelle Objektive genutzt werden. Andererseits kann es auch als Handeinheit samt Fokusrad fürs manuelle Schärfeziehen bei professionellen Drehs mit einem extra Focuspuller genutzt werden.

DJI Focus Pro Handgriff
Der neue DJI Focus Pro Handgriff sieht DJIs Gimbals sehr ähnlich und ist zum Einsatz direkt an der Kamera gedacht. Er verfügt neben einem Fokusrad über ein Menü und einen Start/Stop-Knopf sowie über einen integrierten 1.8" OLED-Touchscreen und versorgt das System (sowohl den Fokusmotor als auch das LiDAR-Modul) über seine zwei USB-C Ports 2.5 Stunden lang mit Strom mittels seines austauschbaren Akkus.

Der Handgriff besitzt eine intuitive visuelle Bedienung und kann die Fokuspunkt-Daten von 15 unterschiedlichen Objektiven speichern. Mittels des Touchscreens können User die LiDAR- und Motorparameter einstellen, während gleichzeitig dank der in das LiDAR-Modul integrierten Kamera eine Echtzeit-Ansicht aus dessen Perspektive angezeigt wird. Über den Bedienknopf kann per Bluetooth auch die Kameraaufnahme gestartet und gestoppt werden. Angebracht wird der Handgriff links von der Kamera via NATO Schiene.
DJI Focus Pro FIZ-Handeinheit
Die neue Focus Pro Handeinheit mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 160 Metern ist speziell für Aufnahmen im Team konzipiert, bei denen der Kameraassistent einen externen mobilen Monitor wie etwa DJIs High Bright Funkmonitor nutzt, um per LiDAR Waveformdarstellung den Fokus präzise per Hand zu steuern. Die FIZ-Handeinheit verfügt über eine elektronische A-B-Punkt-Markierung sowie eine magnetische Dämpfung mit stufenloser Anpassung des Dämpfungskoeffizienten in Echtzeit zur verbesserten Steuerung von Fokus, Blende und Zoom.

Der mitgelieferte FIZ-Motor besitzt eine eine um 30 Prozent höhere Motordrehzahl als das Vormodell, eine geringe Latenzzeit von 10 ms und ein dreistufig einstellbares Drehmoment. Da der Motor mit 15-mm-Rods kompatibel ist, stehen zahlreiche Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Der Magnetgriff mit Dämpfung ergänzt das System und unterstützt den fließenden Übergang zwischen Fokus- und Zoomsteuerung mit einstellbarem Dämpfungsfeedback. Über das dedizierte Fokusrad und den anpassbaren Drehbereich können Kameraleute dynamische Objektivbewegungen intuitiv verfolgen. Mittels eines speziellen Knopfes kann jeder der mitgelieferten Motoren als Fokus, Bleden oder Zoom- Motor eingesetzt werden.

LiDAR Modul
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Der neue Focus Pro LiDAR ist gegenüber dem bisherigen LiDAR Entfernungsmesser (RS) deutlich verbessert und verfügt jetzt mit seinem breiten Fokus-Sichtfeld von 70° über noch genauere und stabilere Fokussierungsfunktionen mit einer größeren Abdeckung. So besitzt er jetzt 76.800 Messpunkte, was einem Plus von 77 Prozent entspricht und so zusammen mit der Scanfrequenz von 30 fps eine noch bessere Konturenerkennung bei (bewegten) menschlichen Motiven und damit eine bessere automatische Objektfokussierung sorgen soll.

Auch der maximale Fokussierabstand zum menschlichen Motiv wurde auf 20 Meter erweitert, was etwa dem Dreifachen der vorherigen Generation entspricht. Außerdem nutzt das neue LiDAR-Modul die nächste Generation von ActiveTrack Pro zusammen mit der LiDAR-Technologie, um auch unter schwierigen Bedingungen eine stabile Motivverfolgung zu gewährleisten. Die verbesserten intelligenten Autofokus-Funktionen von Focus Pro, einschließlich AF-Motiverkennung und -Verfolgung, einstellbarer Fokusgeschwindigkeit und wählbaren Fokusbereich-Modi, ermöglichen Kameraleuten eine präzise Kontrolle über die Fokussierung.
Fokussteuerung per AMF
Neu ist der AMF-(Automated Manual Focus)Modus , der sowohl in der Handeinheit als auch im Griff integriert ist. Mit dem AMF-Fokusübergang und der AMF-Fokusverriegelung liefert das System ein taktiles Feedback und schaltet in Millisekunden zwischen manuellem und automatischem Fokus um. Die LiDAR Waveform wird als Fokushilfe verwendet, was die Fähigkeit zur präzisen Aufnahme von Szenen verbessert.

Preis und Konfiguration
Der DJI Focus Pro System ergänzt DJIs Pro Produktreihe für professionelle Filmer und arbeitet mit den anderen Modellen nativ zusammen. Es ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Einmal als DJI Focus Pro Creator Combo für 899 Euro, welche aus einem DJI Focus Pro LiDAR, einem DJI Focus Pro Griff, einem DJI Focus Pro Motor und einer DJI Focus Pro Tragetasche besteht. Zum anderen als DJI Focus Pro All-in-One Combo für 1649 Euro welche noch zusätzlich die DJI Focus Pro Handeinheit umfasst.

Alle Teile des Focus Pro Systems sind aber auch einzeln verfügbar: der DJI Focus Pro LiDAR-Modul kostet 619 Euro, der DJI Focus Pro Handgriff 319 Euro, der DJI Focus Pro Motor 139 Euro und die DJI Focus Pro Handeinheit 819 Euro.
Vor dem Kauf kann man sich auf DJIs Kompatibilitätsliste informieren, ob bzw. in welchem Maße die eigene Kamera mit dem Focus Pro Handgriff oder der Handeinheit zusammenarbeitet.