Nachdem Canon die Vorstellung seiner neuen Vollformat Hybrid-Objektive für sein EOS R System bereits angekündigt hatt, wurde heute der Vorhang gelüftet. Mit dem RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z, dem RF 50mm F1.4 L VCM sowie dem RF 24mm F1.4 L VCM ergänzt Canon sein Portfolio an speziell sowohl für Foto als auch für Video ausgelegten Objektiven mit RF-Mount.

Charakteristisch für Canons neue „Hybrid“ Reihe ist die Rückkehr des Blendenrings am Objektiv, um Filmemachern mehr manuelle Kontrolle zu bieten, Servo-Zoom-Optionen bei ausgewählten Objektiven, eine 11-Lamellenblende, elektronisch gestütztes parfokales Zoomen und minimiertes Fokusbreathing.
Hier die Hauptmerkmale der neu vorgestellten Hybridobjektive lt. Canon:
Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z

- Großer Brennweitenbereich mit hoher konstanter Lichtstärke von 1:2,8
- Hervorragemd Abbildungsqualität für scharfe, kontrastreiche Bilder dank zweier Super-UD-Linsen, einer UD-Linse, drei asphärischen Linsen sowie ASC- und Super-Spectra-Vergütung
- Professionelle, elektronisch gestützte parfokale Fokussierung und die Unterdrückung des Fokus-Breathing-Effekts zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Bildwirkung bei Filmaufnahmen
- Interne Zoomsteuerung bei konstanter Länge des Objektivtubus.
- Sanfter Lauf des Blenden-Steuerrings mit 1/32 Stufen (keine Klicks) und einem Verriegelungsschalter für die „Auto“-Position
- Die 11-Lamellen-Irisblende bietet eine hervorragende künstlerische Steuerung von Bokeh und Spitzlichtern
- Der Witterungsschutz der L-Serie ermöglicht den Einsatz unter schwierigen Bedingungen
- Wahlweise mit weißer hitzebeständiger Beschichtung oder schwarzer Standardbeschichtung erhältlich
- Gewicht 1.115 g (weiß), 1.110 g (schwarz) ohne Stativhalterung
- Abmessungen 88,5 mm (B) x 199 mm (L)
Canon RF 50mm F1.4 L VCM

- Die natürliche 50mm-Brennweite mit einer hohen Lichtstärke von 1:1,4 ist ideal für Porträt- und Videoaufnahmen bei wenig Licht und für Videos mit kreativer Schärfentiefe
- Hervorragende Abbildungsqualität dank zweier asphärischer Linsen und einer UD-Linse sowie Super Spectra- und ASC-Vergütung für hervorragende Schärfe und Kontrast
- Der Witterungsschutz der L-Serie ermöglicht den Einsatz unter schwierigen Bedingungen
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Die 11-Lamellen-Irisblende bietet eine hervorragende künstlerische Steuerung von Bokeh und Spitzlichtern
- VCM- und Nano-USM-Motoren für reibungslosen, schnellen und leisen Autofokus
- Benutzerdefinierte Taste und Steuerring erleichtern die Anpassung und Kontrolle der Kameraeinstellungen
- Gewicht: ca. 580 g
- Abmessungen: ca. 76,5 x 99,3 mm
Canon RF 24mm F1.4 L VCM

- Die Brennweite von 24mm mit einer hohen Lichtstärke von 1:1,4 ist ideal für Innen-und Landschaftsaufnahmen bei wenig Licht und Videoaufnahmen mit kreativer Schärfentiefe
- Zwei UD-Linsen und eine asphärische Linse sowie Super Spectra-, SWC- und ASC-Vergütungen für hervorragende Schärfe und Kontrast sorgen für eine ausgezeichnete Abbildungsqualität
- Der Witterungsschutz der L-Serie ermöglicht den Einsatz unter schwierigen Bedingungen
- Sanfter Lauf des Blenden-Steuerrings mit 1/32 Stufen (keine Klicks) und einem Verriegelungsschalter für die „Auto“-Position
- Die 11-Lamellen-Irisblende bietet eine hervorragende künstlerische Steuerung von Bokeh und Spitzlichtern
- VCM- und Nano-USM-Motoren sorgen für reibungslosen, schnellen und leisen Autofokus
- Benutzerdefinierte Taste und Steuerring erleichtern die Anpassung und Kontrolle der Kameraeinstellungen
- Hinterer Filterhalter auf der Rückseite des Objektivs für noch mehr kreative Kontrolle
- Gewicht: ca. 515 g
- Abmessungen: ca. 76,5 x 99,3 mm
Preise und Verfügbarkeit
Das 70-200 wird für 3.599 Euro ab 14. November im Fachhandel
verfügbar sein. Das 50er gibt es für 1.599 Euro und das 24er für 1.749 Euro ab
Dezember, alles unverbindliche Preisempfehlungen.