Assimilate hatte schon 2013 den kostenlosen Scratch RAW-Player veröffentlicht - jetzt gibt es als großes Update den Scratch Play Pro, der als universeller - allerdings nicht mehr kostenloser - Player für alle Kameraformate angepriesen wird.
Der Scratch Play Pro unterstützt sechzehn kameraspezifische Formate die er wiedergeben und nach ProRes (sowohl unter OS X als auch unter Windows), H.264 (bis zu einer Auflösung 8k) und 12 Bit HEVC/H.265 transkodieren kann. Er beherrscht das Look-, Media- und Metadaten Management, die Ausgabe auf zwei Monitoren, Split View, A-B View sowie die Ausgabe über SDI (per Blackmagic, AJA oder Bluefish444). Unterstützt werden außerdem auch VR 360/180 auf VR Headsets und HDR (HLG, PQ und HDR10).

Daß er mehr als ein reiner Player ist, bezeugen Funktionen wie die parallele Darstellung (z.B. auf einem zweiten Monitor) von Vectorskop, Histogram, Curves oder Waveforms zum wiedergegebenen Video sowie eine Notizfunktion (mehrere farbige Anmerkungen können pro Einstellung hinzugefügt werden). Der Scratch Play Pro unterstützt auch das Color Grading per CDL (Color Decision List) - so können 1D und 3D LUTs (.lut, .xml, .txt, .3dl, .cube) sowie CDLs importiert und exportiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Als Quellformate werden unkomprimierte Formate wie DPX, TIFF, TGA, SGI ebenso wie OpenEXR 16/32-bit, und Bildsequenzen per JPEG, JPEG2000, BMP und PNG unterstützt. Der Assimilate Scratch Play Pro wird angeboten als monatliches Abo zum Preis von 19 Dollar pro Monat oder zu jährlichen 199 Dollar.
