Wenn Software zu Grabe getragen wird, geschieht dies in den meisten Fällen eher diskret. So war das beim Entwicklungsstop von Apples DVD Studio Pro und so scheint es auch im Fall von Adobes Encore DVD-Authoringsoftware zu sein. Im FAQ zu Adobes Encore 6 heisst es hierzu:
"Is the Encore CS6 version the final release of this product?
Yes. The trend in the video and broadcast industry is moving away from physical media distribution. The future is in cloud and streaming content. Therefore we are focusing more on products that deliver to streaming services. For example, Adobe Media Encoder and Adobe Premiere Pro CC include a new feature allowing users to create iPad-ready video with QuickTime chapter markers. The Encore CS6 version will be the final release of this product."
Überraschend dürfte diese Entscheidung nicht sein, folgt sie doch, wie Adobe selbst zurecht sagt, einem allgemeinen Trend hin zu neuen Online-Distributionsformen von Videos. Adobe Encore CS6 dürfte damit die letzte aktualisierte DVD-Authoring-Software von Adobe sein. Innerhalb der Cloud wird sie unseres Wissens nach noch als CS6 Download angeboten, auch wenn Adobe Encore selbst nicht zu den offiziellen Creative Cloud (CC) Programmen zählt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Passend zum allgemeinen Abgesang der DVD liest sich dann auch diese Glosse Hollywood´s completely broken über die Misere der Hollywood-Studios durch das Wegbrechen der DVD-Verkäufe - extrem harte Zeiten für alle Silberscheiben-Liebhaber.
In diesen dramatischen Video-On-Demand Zeiten greifen auch wir nach jedem Strohhalm und sei er noch so sehr herbei-konstruiert: Wenn sich also auch das deutsche Fernsehen irgendwann als Video-on-Demand ins Netz verlagert hat, dann könnten vielleicht solche Erkenntnisse der Vergangenheit angehören. Die DVD ist tot - lang lebe der Stream ...