Durch den 800 Millionen Dollar teuren Kauf des Online-Marktplatzes für lizenzfreie Fotos, Grafiken und Videofootage Fotolia will Adobe zukünftig den Nutzern der Creative Cloud die über 35 Millionen Bilder und Videos von Fotolia zur Nutzung anbieten können. Fotolia wurde 2004 gegründet, besitzt Niederlassungen in New York, Paris und Berlin und bietet seine Dienste in 23 Ländern an.
User können über Fotolia online Stock-Photos und -Videolips verkaufen (die Komission für Fotolia bewegt sich dabei zwischen 20% und 63%) und auch kaufen. Gezahlt wird dabei mit einer eigenen, Credits genannten Einheit, deren Wert sich je nach der Menge der gekauften Credits bemisst und zwischen 74 Cents und 1,4 Euro pro Credit liegt (alternativ kann ein Abo-Modell genutzt werden). Credits verlieren nach 365 Tagen ihren Wert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Adobe will Fotolia einerseits als eigenständigen Dienst weiterbestehen lassen und andererseits Usern innerhalb der Creative Cloud zugänglich machen, um diese als universellen Marktplatz für Kreative zu etablieren, wo diese ihre Dienste und Werke ebenso demonstrieren wie gegen Geld anbieten können.