Profi-Monitoring Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger

Der Kamerazubehör-Hersteller Accsoon hat zur NAB 2025 die zwei neuen smarten 7"-Videomonitore CineView M7 PRO und CineView M7 für die professionelle Arbeit vorgestellt, welche im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen werden. Der CineView M7 PRO ist ein 7"-Touchscreen-SDI/HDMI-Monitor mit einem integrierten drahtlosen Empfänger und Sender, der mit den CineView-Sendern von Accsoon wie dem CineView Quad, HE, SE und 2 SDI kompatibel ist. Der CineView M7 ist im Wesentlichen derselbe Monitor, jedoch ohne die CineView-Integration für eine drahtlose Videoübertragung und die dafür notwendigen externen Antennen.


Accsoon CineView M7 PRO with Cage
Accsoon CineView M7 PRO mit Cage



Das Display

Das Herzstück beider Monitore ist ein 7"-Touch-Display mit einer Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln, welches den REC.709-Farbraum zu 100 % abdeckt und eine Spitzenhelligkeit von 1.000 nits sowie ein Kontrastverhältnis von 1.500:1 aufweist. Das robuste Gehäuse aus Aluminium sorgt für hohe Stabilität und gute Wärmeableitung, während Corning Gorilla Glass Victus das Display vor Kratzern schützt. Optional soll zudem ein passender Cage sowie eine Sonnenblende angeboten werden.




Videos aufnehmen und streamen

Der CineView M7 und M7 PRO bieten dank ihrer integrierten CPU, GPU samt Neural Processing Unit eine Reihe von Funktionen, die über das einfache Monitoring hinausgehen. So können sich beide Modelle per Wi-Fi 6 mit einem lokalen Netzwerk verbinden, um so Videos zu C2C-(Camera-to-Cloud)-Plattformen zu übertragen oder direkt auf soziale Plattformen per RTMP/SRT zu streamen. Zudem können Videos in bis zu 4K60 in H.264 oder H.265 direkt auf USB-Sticks, SD-Karten oder externe SSDs aufgezeichnet werden. Die Video- und Audiobitraten der Aufzeichnung können angepasst werden, um den gewünschten Aufnahmezeiten bzw. der Größe der verwendeten Speichermedien zu entsprechen.



Accsoon CineView M7 PRO
Accsoon CineView M7 PRO



Monitoring-Funktionen und LUTs

Das Betriebssystem der Monitore bietet eine eigene intuitive Benutzeroberfläche, über die professionelle Monitoring-Tools wie False Color, Histogramm, Zebras, Waveform und Vektorskop aufgerufen werden können. Die Tasten lassen sich zudem individuell mit speziellen Funktionen belegen. User können auch eigene 3D-LUTs und 1D-LUTs (bis zu 4096 Stück) über USB, SD-Karte oder Flash-Laufwerk importieren und laden. Der CineView M7 und M7 PRO können auch als LUT-Box fungieren, um Transformationen per HDMI, SDI oder Wi-Fi-Streaming auszugeben oder direkt ins aufgenommene Bild einzubrennen.

Videoformat-Konvertierung und Kalibrierungstools

Ein weiteres Feature der CineView M7 und M7 PRO ist die Möglichkeit zur Videoformat-Konvertierung, welche SDI-HDMI-Cross-Konvertierung sowie Up/Down- und Cross-Konvertierungen von HD auf 4K sowie Änderungen der Bildfrequenz ermöglicht. Geboten werden auch Kalibrierungstools wie Gamma-Korrekturen/Kompensation, Farbtemperaturkorrektur sowie unabhängige RGB-Gain- und Offset-Einstellungen. Ebenso kann ein Kalibrierungs-LUT für das Display verwendet werden.



Accsoon CineView M7 PRO with other Accsoon CineView models
Accsoon CineView M7 PRO mit weiteren Accsoon CineView-Modellen





I/O

Die Schnittstellen des CineView M7 (PRO) umfassen einen HDMI-Ein- und Ausgang bis 4K60 DCI, SDI-Ein- und Ausgang bis 1080P60, SD-Kartenaufnahme, USB-C für externen Speicher, Audioein- und -ausgänge inklusive Bluetooth-Audio-Monitoring sowie Stromversorgung über NP-F-Akkus, USB PD oder DC.




Preis und Verfügbarkeit

Der geplante Verkaufspreis des CineView M7 PRO soll unter 900 US-Dollar liegen. Die finalen Spezifikationen können sich allerdings bis zum Marktstart noch ändern - Accsoon möchte Kundenfeedback sammeln, um das Endprodukt zu optimieren.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash