Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // sony DCR-TRV 900E: bestes externes mikro für aufnahme von rockkonzerten?



Frage von freakCha:


hallo, miteinander,
als totaler technischer laie habe ich mir einen gebrauchten SONY - camcorder (typ siehe oben) gekauft und bin jetzt auf der suche nach dem idealen externen mikro für die aufnahme von rock/jazz konzerten (bühnenabstand ca. 3-20 meter).
gibt es da referenzteile???
danke
charly

Space


Antwort von Jott:

Du kaufst dir einen 15 Jahre alten Camcorder für Konzertaufnahmen? Im Ernst?

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Oh Charly,
tust mir leid, Deine Frage wird in diesem Freak-Forum wohl untergehen, weil Du brauchst eine Totalschulung.
Ich antworte deswegen, weil ich nacheinander insgesamt 4 (!) SONY DCR-TRV-900 hatte und viele Konzerte und Theater filme.
Das WAR wirklich eine extrem gute Kamera. Aber eben NUR in SD-Qualität, nicht HD. Und die Leute, die Deine Filme angucken wollen, die haben zu 95% HD-Fernseher zu Hause. Aber, zugegeben, 70% meiner letzten Musikfilme gingen als DVD raus und höchstens 30 % als Bluray, weil viele noch keinen Bluray-Abspieler haben.
Wenn wir Dir hier weiterhelfen sollen, dann mußt Du folgende Fragen spezifizieren:
1. Warum (für wen) filmst Du diese Rockkonzerte? Nur als Kontrolle für die Band, wie sie wirkt, oder auch für Fans oder gar Demo?
2. Budget?
3. Ist der Ton wichtiger als das Bild?
4. Wieviel Aufwand am Schnittcomputer wirst Du treiben wollen (können)? Das bedeutet: ist eine externe Aufnahme mit einem "richtigen" Tonaufnahmegerät denkbar (ZOOM H6)?
Dann schauen wir weiter.
Grüßle vom Walter

Space


Antwort von freakCha:

hallo, walter,
erstmal riesendank für die schnelle und überhaupt antwort. wie du dir denken kannst, ist das ganze extrem low budget in einer absoluten musikalischen nischenszene. die aufnahmen dienen nur dem zweck, denen, die nicht dabei waren, eine unter den gegebenen bedingungen bestmögliche darstellung der performance zu geben, sowie zu archivarischen zwecken und als souvenir sowohl für die bands als auch für mich als veranstalter. die aufnahmen sollen auch nicht geschnitten oder sonstwie bearbeitet werden (sonst hätte ich die möglichkeit längst genutzt, den ton gesondert mit einem extragerät aufzunehmen), und den (meist noch "analogen") fans dieser szene ist in der regel die qualität der musik wichtiger als die qualität der aufnahme. beim kauf war ein ein externes SABA CSM 100 dabei, und jetzt wollte ich nur wissen, ob ich da upgraden kann...die qualität des tons sollte sich mit der qualität des bildes in etwa die waage halten...
sorry für meinen laienstatus ;-), und vielen dank nochmal.
charly

Space


Antwort von Jott:

Rein aus Interesse: was hast du denn bezahlt für den 4:3-Interlaced-Oldtimer? Geschenkt bekommen? Das Gerät passt so gar nicht mehr in die Jetztzeit, in der man für extrem wenig Geld einen gebrauchten oder sogar neuen HD-Camcorder bekommt, der technisch zu heutigen Fernsehern, Bildschirmen und Medien wie YouTube und Vimeo passt.

Und dein Konzert bekommt zusätzlich wegen Cassettenwechsel ein "Loch" oder mehrere. Egal.

Was den Ton angeht: nichts kaufen, sondern die vorhandenen Mikros nutzen. Dann lass dir von der Tontechnik zusätzlich einen Mitschnitt geben. Diesen im Schnittprogramm mit dem Kameraton abmischen, das ergibt ordentliche Qualität mit Live-Akustik. Ein einfaches Schnittprogramm und einen PC/Mac mit FireWire brauchst du ja zumindest für Im- und Export sowieso, auch wenn du gar nichts schneiden willst.

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Was Jott schreibt, stimmt haargenau.
Die eingebauten Mikrofone des SONY TRV-900 sind ziemlich gut, lediglich Bässe fehlen ein bißchen (habe mal aufwändige Vergleichstests gemacht). Wenn Du da was steigern willst mußt Du mindestens ein Rode Stereo VideoMic Pro hertun, kostet aber schon 199,00 Euro, klingt echt gut. Das hat dann auch den passenden Anschluß mit 3,5 mm Stereoklinke. Jede weitere Verbesserung geht dann nur noch über die Profi-Schiene mit XLR.
Noch was: Firewire! Aufpassen beim Einstecken des Kabels, weil deutlich mehr Versorgungsspannung drauf ist, wie bei USB.
ERST die Kabelverbindung zwischen Computer und Kamera einstecken,
DANN Computer und Kamera einschalten.
NIEMALS bei eingeschalteter Kamera den Firewirestecker reinstochern, das ruiniert die Firewireabteilung in der Kamera sofort (mir 2 x passiert und weiß es auch von Kollegen).
Na dann viel Spass wünscht der Walter

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Ach noch was: schalte die Kamera in den 16:9 Modus, das ging schon damals bei dieser 4:3-Kamera. Du verschenkst zwar Pixel (so läuft das bei der TRV-900, oben und unten wird vom 4:3 Bild einfach ein Streifen weggelassen), aber Du hast dann schon mal das Format der heutigen Fernseher und Bildschirme.
Nommol Grüßle

Space


Antwort von Jott:

Urks. Bitte nicht! Das zerschlägt die schon geringe Auflösung noch weiter. Sieht wirklich grauenhaft aus. Besser 4:3 lassen und so bearbeiten. Am Fernseher dann mit Pillarbox (Balken links und rechts) betrachtet ist das immer noch viel besser als der auflösungsreduzierende Fake-16:9-Modus der damaligen Zeit. Und da in diesem Modus die Fake-Balken ins 4:3-Bild "eingebrannt" werden, generiert man so ohne näheres Wissen (er ist technische Laie!) diese bescheuerten YouTube-Videos mit schwarzem Trauerrand an allen vier Seiten ... egal.

Space


Antwort von freakCha:

hey, leute!!!
riesendank an JOTT und DOTTORE für den schnellkurs!!! ich überleg mir die geschichte mit dem RODE mikro, alles zusätzliche würde weit über den geplanten rahmen hinaus gehen!!!!
cheerioh!!
charly

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Funk-Mikro für Sony EX-1
Externes Mikro an Sony TRV240E
externes Mikro für Sony TRV33
Externes Mikro für Sony DCR-TRV 345
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Externes Mikro für Sony TRV 80E
Sony HC 1000 mit Surround Mikro ECM-CQP1
Mikro für sony dcr pc 1000 e
Sony vx 2000 mit externen Mikro
Sony DCR H42E - Welches Mikro?
Sony DCR TRV 15E - externes Mikro
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Bestes Monitor Focus Peaking
Bestes YT Video ever!
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash