Frage von anjalischen:Hallo, ich hoffe, es kann mir jemand einen Rat geben.
Wir hatten bisher die Sony DCR-TRV239E. Nach einem Sturz auf die Fliesen ist jetzt eine neue fällig.
Wir benutzen die Kamera für den allgemeinen Hausgebrauch (Baby, Urlaub): Anschließend schneide ich die Filme am Laptop.
Da das Budget leider nicht ausreicht um gleich was "Ordentliches" zu kaufen, denke ich darüber nach, wieder eine Digital8 Kamera zu nehmen um noch meine alten Tapes digitalisieren zu können. Ist das eine blöde Idee? MiniDV wäre ja auch möglich (preislich). Ist denn Digital8 schon total überholt?
Ich hab nach Sony Kameras gesucht und nur noch eine bei Amazon gefunden (Sony DCR-TRV270) Aber die Daten überzeugen mich nicht wirklich (nur 540.000 Pixel). Vielleicht sollten wir auf ne andere Marke umsteigen? Sony wollte ich deshalb weil wir den Klang eigentlich ganz gut fanden bei unserer Kamera.
Falls Ihr mir von Digital8 abraten und doch eher eine MiniDV Kamera empfehlen würdet, gibt es ne günstige Möglichkeit, die Digital8-Bänder digitalisieren zu lassen? Bei Mediamarkt kosten 60 min 20 Euro.
Vielen Dank im Voraus!
Anja
Antwort von C.I.W:
Die Frage soll wohl ein Witz sein. HDV ist bald schon Schnee von gestern und du kommst uns da mit Digital8.
Antwort von anjalischen:
nee ein Witz sein sollte es nicht. Die Gründe hab ich ja genannt.
Danke für die nette Antwort!
Antwort von scream:
Sechs Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren
Antwort von beiti:
Falls Ihr mir von Digital8 abraten und doch eher eine MiniDV Kamera empfehlen würdet, gibt es ne günstige Möglichkeit, die Digital8-Bänder digitalisieren zu lassen? Bei Mediamarkt kosten 60 min 20 Euro. Digital 8 ist (wie der Name schon sagt) digital, muß also nicht mehr "digitalisiert" werden. ;)
Tatsächlich sind die Aufzeichnungen von Digital 8 völlig identisch mit denen von DV. Es ist dasselbe Komprimierungsverfahren, nur auf eine andere Kassettensorte geschrieben. Daher kann man D8 mit denselben Programmen schneiden wie DV, und man kann Digital-8-Aufnahmen verlustfrei auf DV kopieren (lassen). Dieser Vorgang ist keine Digitalisierung, sondern eine reine Datenkopie. Für 60 Minuten 20 Euro zu verlangen, finde ich etwas hoch. Vielleicht war es ja nur ein Mißverständnis, weil Du irrtümlich nach "Digitalisierung" gefragt hast? Da denken die Händler an das Digitalisieren von analogem Video, und das ist meist etwas aufwendiger als das bloße Überspielen digitaler Daten von einem Band zum anderen.
Aber die Daten überzeugen mich nicht wirklich (nur 540.000 Pixel). Pixel sind das Letzte, worauf Du bei einem solchen Camcorder achten mußt. Auf Band geschrieben wird sowieso nur 720 x 576 Pixel - egal, wieviel der Chip haben mag.
MiniDV wäre ja auch möglich (preislich). Ist denn Digital8 schon total überholt? Das Problem ist, daß es Digital 8 schon lange nicht mehr gibt (Auslaufmodelle/Ladenhüter ausgenommen) und Du selbst in DV nur noch Camcorder mit Minimalausstattung kriegst. Die Zeit der guten DV-Camcorder ist vorbei. Alle "besseren" Camcorder filmen jetzt in irgendeinem HD-Format.
Heute noch Geld für einen fabrikneuen D8-Camcorder hinzublättern, finde ich nicht sinnvoll. Schon allein die klobigen und schweren Gehäuse dieser Geräte (bedingt durch die große Kassette) würden mich abschrecken.
Ist also schwer, hier einen perfekten Rat zu geben. Da Dir das Abspielen der alten Bänder wichtig ist, könntest Du übergangsweise einen gebrauchten D8-Camcorder besorgen. Mit dem kannst Du dann die bisherigen Aufnahmen via Firewire in den PC spielen und dort auf Festplatte archivieren und/oder auf DVD brennen. Auch wenn der "neue" D8-Camcorder dann wieder kaputt geht (oder Du ihn weiterverkaufst), hast Du dann Deine Aufnahmen auf einem neutralen Medium.
Danach kannst Du das Kapitel "Digital 8" endgültig abschließen und Dir irgendwas Moderneres kaufen. DV würde ich aus besagten Gründen auch nicht mehr nehmen. Was genau für Dich in Frage kommt, müßte man anhand Deiner Bedürfnisse abklären. Wenn es so weit ist, kannst Du ja hier einen neuen Thread aufmachen. :)
Antwort von Bernd E.:
...Die Zeit der guten DV-Camcorder ist vorbei. Alle "besseren" Camcorder filmen jetzt in irgendeinem HD-Format...
Irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen, aber solange zum Beispiel die Sony VX2100 oder die Canons XL2 und XM2 noch neu lieferbar sind, scheint mir deine Aussage etwas verfrüht.
Gruß Bernd E.
Antwort von B.DeKid:
...........
Ist also schwer, hier einen perfekten Rat zu geben. ........
Doch einen hätte Ich ,
NICHT BEI AMAZON UND MEDIAMARKT SUCHEN UND KAUFEN
...oder nutzt Du auch AOL ?????
Echt bei so Sachen heute immer noch auf Amazon oder MediaMarkt zu kucken ....nenenen.
Komm hier hast du mal ne Adresse
http://www.geizhals.at/de
und ansonsten Digi 8 er Kamera gebraucht bei Ebay Scoren und nach überspielen der Bänder wieder verkaufen.
Dann irgendwas MiniDV holen am besten direkt irgend ein HDV Modell wie zB Canon HV 10/20/30 und die nächsten Jahre Ruhe haben.
Was anderes kann man einfach nicht mehr empfehlen......obwohl ich au h noch 8 mm hier habe , aber diese Cam nicht mehr wirklich nutze ....es sei den ich find wieder mal nen paar Filme in Ebay und kann die scoren , dann ab und zu zum Spass halt ;-))
Antwort von Anonymous:
Wie der Vorgänger bereits sagte, Guter Rat ist Teuer.
Der weniger Gute aber praktische und billigste ist, kauf die Kamera bei Amazon (Porst) zu 210 und alles ist OK.
Kannst Die alten Kasseten weiterhin abspielen (sichern) und nebenbei noch ein paar Filmchen drehen, ohne dass Du erst auch noch in Neue Hard und Software investieren mußt.
Antwort von beiti:
Irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen, aber solange zum Beispiel die Sony VX2100 oder die Canons XL2 und XM2 noch neu lieferbar sind, scheint mir deine Aussage etwas verfrüht. Da hast Du recht. Die Semiprofi-Modelle hatte ich ganz übersehen, weil ich nicht davon ausging, daß sie für die Fragestellerin preislich interessant sein könnten.
Antwort von Quadruplex:
Da das Budget leider nicht ausreicht um gleich was "Ordentliches" zu kaufen, denke ich darüber nach, wieder eine Digital8 Kamera zu nehmen
Die gibt es nur noch gebraucht; evtl. Restposten.
um noch meine alten Tapes digitalisieren zu können. Ist das eine blöde Idee?
Überhaupt nicht. Deine Aufnahme sind aber schon digital. Dennoch brauchst Du natürlich ein passendes Abspielgerät. Wenn Du tatsächlich noch alte Aufnahmen hast, wäre der Kauf sinnvoll.
Ist denn Digital8 schon total überholt?
Siehe oben - es gibt halt keine neue Geräte mehr.
Ich hab nach Sony Kameras gesucht und nur noch eine bei Amazon gefunden (Sony DCR-TRV270) Aber die Daten überzeugen mich nicht wirklich (nur 540.000 Pixel).
Das reicht völlig.
Vielleicht sollten wir auf ne andere Marke umsteigen?
D8 gab es seit Jahren nur noch von Sony.
Die Frage soll wohl ein Witz sein.
Benehmen ist Glückssache :-(
Antwort von C.I.W:
Ich hab nach Sony Kameras gesucht und nur noch eine bei Amazon gefunden (Sony DCR-TRV270) Aber die Daten überzeugen mich nicht wirklich (nur 540.000 Pixel).
Das reicht völlig.
Die Bildschärfe kommt doch nie im Leben an die eines DV-Bildes ran.
Du wirst mit einer Digital8 Kamera nicht Glücklich werden. Kauf dir eine DV-Kamera und schick deine alten Bänder zum Überspielen auf DVD ein.
Antwort von beiti:
Die Bildschärfe kommt doch nie im Leben an die eines DV-Bildes ran. Die Bildschärfe hat nur mit dem Kamerateil zu tun, nicht mit dem Aufzeichnungsverfahren (denn da sind DV und D8 100 % identisch). Ob ein billiger DV-Camcorder ein besseres Kamerateil hat als ein billiger D8-Camcorder, wage ich zu bezweifeln. Hier muß man schon eine Klasse höher gehen.
Du wirst mit einer Digital8 Kamera nicht Glücklich werden. Die Fragestellerin ist doch nach eigenen Angaben schon mit D8 glücklich geworden. Der einzige systembedingte Nachteil von D8 gegenüber Mini-DV sind die großen Kassetten und dadurch bedingt die großen, klobigen Camcordergehäuse.
Daß es heute im DV-Format noch mehr Auswahl gibt als in D8, ist ein ganz anderer Aspekt und hat mit dem System selber nichts zu tun.
Antwort von camworks:
Schon allein die klobigen und schweren Gehäuse dieser Geräte (bedingt durch die große Kassette) würden mich abschrecken.
ja, deshalb ist ja auch digibeta so scheiße, weil es mit kassetten arbeitet, die 3 mal so groß sind wie Digital8.
(wer ironie findet, darf sie behalten)
Antwort von beiti:
ja, deshalb ist ja auch digibeta so scheiße, weil es mit kassetten arbeitet, die 3 mal so groß sind wie Digital8. Nicht jeder, der hier im Forum Fragen stellt, ist Profi oder Semiprofi. Ich darf mal aus der Eingangsfrage zitieren: Wir benutzen die Kamera für den allgemeinen Hausgebrauch (Baby, Urlaub) Für solche Zwecke kann die Kamera gar nicht klein genug sein (solange sie bedienbar bleibt), und da ist D8 gegenüber MiniDV ein Nachteil. Diese praktische Überlegung mag im Tunnelblick des (Semi-)Profis irrelevant sein, aber für Familienfilmer ist sie es ganz und gar nicht.
Antwort von Quadruplex:
ja, deshalb ist ja auch digibeta so scheiße,
Du sagst es: Ohne ein Exemplar meiner Taufpatin gehe ich nicht aus dem Haus. Da ist schon eine Bandspule größer als die ganze DigiBeta. Lästig ist nur immer der lange Druckluftschlauch...
Solltest Du Dir zu Herzen nehmen...
Kann Beiti nur beipflichten: Zwischen (Semi-)Profi- und Amateuransprüchen gibt es doch subtstantielle Unterschiede.
Antwort von derpianoman:
Juhu, endlich mal wieder Streit im Forum...
Also, nachdem ich mich schon als Ulead-User geoutet habe hier nun die zweite Hiobsbotschaft:
Ich bin mit Digital 8 sehr glücklich.
Und selbst meine Frau kann die Kamera gerade noch so anheben.
Gut, bei Urlaubsfahren ist der Kofferraum natürlich voll...
LG! Klaus
PS Bevor man hier losbretter, loswetter sollte man immer kurz überlegen,
auf welchem videotechnischem Stand sich der Fragesteller bewegt. Natürlich kann ich jedem, der sich überlegt ein Klavier zuzulegen nur den Steinway D-Flügel ans Herz legen, denn darunter "geht gar nicht"...
Antwort von C.I.W:
Ich bin mit Digital 8 sehr glücklich.
1965: "Ich bin mit Schwarweißfernsehn glücklich"
1987: "ich bin mit S-VHS glücklich"
2000: "Ich bin mit PAL glücklich"
2008: "ich bin HDV glücklich"
2012: "Ich bin mit 2k glücklich"
2023: "ich bin mit 4k glücklich"
2050: "Ich bin mit UHDV (8k) glücklich
usw.
Man kann nie genug haben. Deine Aussage ist konservativ.
Antwort von Login_vergessen:
Ohne ein Exemplar meiner Taufpatin gehe ich nicht aus dem Haus.
Echt? Schneidest du auch noch so:
... re=related
?
;-))
Antwort von B.DeKid:
.......
Und selbst meine Frau kann die Kamera gerade noch so anheben.
.......
.......der sich überlegt ein Klavier zuzulegen nur den Steinway D-Flügel ans Herz legen,denn darunter "geht gar nicht"... ...
;-)) .... Na da hat Sie dann Ihr Training gemacht und kann auch so manch andres grosses Ding in die Hand nehmen ;-)))
;-))) ne drunter geht gar nicht ....wenn schon auf dem Flügel , oder ?-))
Und wer will schon nen Klavier , Man(n) will Hammond und guten alten Röhren Sound ;-))
Antwort von beiti:
Schneidest du auch noch so:
... re=related Sehr schön. Das sollten sich die Experten hier anschauen, die schon jammern, wenn ihr Schnittrechner nur vier Echtzeit-Spuren schafft... ;)
Antwort von Quadruplex:
Echt? Schneidest du auch noch so:
... re=related
? ;-))
Geil! Aber mit Film macht man's oft immer noch so - nur, daß die Schnittliste mittlerweile am PC entsteht...
Antwort von Anonymous:
Die Haltbarkeit von gebrannten DVDs ist recht zweifelhaft,
Antwort von C.I.W:
Bis jetzt konnte man aber noch nicht genau sagen, wie lange sie halten.
Antwort von Anonymous:
Die Meisten, die schon mal DVDs gebrannt haben, lassen Ihre Filme inzwischen lieber auf Band.
Antwort von camworks:
ja, deshalb ist ja auch digibeta so scheiße,
Du sagst es: Ohne ein Exemplar meiner Taufpatin gehe ich nicht aus dem Haus. Da ist schon eine Bandspule größer als die ganze DigiBeta. Lästig ist nur immer der lange Druckluftschlauch...
Solltest Du Dir zu Herzen nehmen...
Kann Beiti nur beipflichten: Zwischen (Semi-)Profi- und Amateuransprüchen gibt es doch subtstantielle Unterschiede.
stimmt. aber eine große kamera macht immer ruhigere bilder als eine, die man in die hemdtasche stecken kann. aber hauptsache das neuste haben, so einen schrott liest man hier immer wieder.
Antwort von derpianoman:
... Man kann nie genug haben. Deine Aussage ist konservativ.
Ich BIN konservativ. Und ich bin glücklich mit dem, was ich habe.
Ich hinke konsequent 5 bis 10 Jahre der Zeit hinterher. Hätte ich
mehr Kohle würde ich natürlich auch zur neuesten Technik schielen.
LG! Klausi
Antwort von Anonymous:
Da kamen ja noch ne Menge Antworten seit gestern abend. Vielen Dank dafür! Ich sehe, die Meinungen gehen auseinander aber mir hats trotzdem sehr geholfen.
Einige haben es richtig erkannt: Ich bin (muss) mit einfachen Geräten zufrieden sein, hätte ich das Geld, würde ich defintiv auch was qualitativ Hochwertigeres kaufen aber so ist es auch völlig ok. Steckt die Kohle in der "guten" Kamera und deshalb fällt der Urlaub flach und das Baby verhungert, bleibt ja nix mehr zum filmen. Macht auch keinen Sinn... :-)
Anja
Antwort von Anonymous:
versuche einfach, ne gebrauchte d8-kamera bei ebay zu ergattern. bekommt man teilweise fürn appel und n ei. dann kannste deine alten d8-tapes einlesen und kannst danach (wenn du willst) die kamera wieder verscherbeln.
Antwort von Markus:
Und ich bin glücklich mit dem, was ich habe.
Ist schon ein paar Monate her:
Ein Camcorder wird nicht schlechter, nur weil...
Antwort von derpianoman:
Markus versteht mich.
Digital 8 Camcorder / Ulead Media Studio / meinen Computer beschreib ich lieber erst gar nicht - aber ich kann noch einen oben drauf setzten, für den sogar ICH mich kurz geschämt habe: Meine kleinen unentgeltlichen Dokus von Fußballspielen haben mir neulich sogar einen ersten richtigen Auftrag beschert... Darf man das? ;-) Beim DVD Schauen hatten die Leute z.T. Tränen in den Augen. Nein, das lag am Event und nicht an Bildqualität oder Schnitt. ;-) Für event. folgende Anfragen habe ich schon über eine richtige Kamera nachgedacht. Aber das liebe Geld, 4 Kinder, 2 Ponys, 2 Katzen, und keinen richtigen Beruf ;-)
LG! Klaus
Antwort von anjalischen:
Ich hab jetzt eine Digital8 Kamera bei Ebay gekauft und hol sie morgen beim Verkäufer ab. Wenn die in Ordnung ist, ist auch meine (alte) Welt wieder in Ordnung und die 130 Euro sind dann auch schnell vergessen. Und irgendwann kommt dann auch mal was modernes ins Haus. Danke für die sehr unterhaltsame Diskussion :-)
Anja