Frage von Juergen Kuehne:Hallo,
beim Googlen bin ich nicht fündig geworden.
Frage:
Ist es möglich, reinen Text am TV, z.B. via DVD anzuschauen (;zu lesen)?
Muss ohne Computer möglich sein, da für ältere Person ;-) (;auch wenn ich
hier in einer "comp"-Gruppe gelandet bin)
Texte, z.B. eMails, wollte ich auf CD/DVD brennen und dann mit einem
DVD-Player abspielen lassen, sinngemäss wie z.B. Simpel-Videotext beim
TV. Also sollte vorwärts-/rückwärtsblättern möglich sein, wie z.B. bei
Diashow via DVD.
Im krassesten Fall müsste ich eMails händisch als Bilder / Screenshots
(;optimiert für Bildschirmgrösse) erzeugen.
1) Gibts Software, die z.B. eMails (;oder Textdateien) in irgendwas für
TV-Darstellung umsetzen?
2) ich hab jetzt was bei Google gefunden, was sich eBook-Reader nennt.
Soll sowas wie ein PDA sein, aber ein anderes Display haben (;nicht
hinterleuchtet, dennoch lesbar, wenig Stromverbrauch), auch A5 oder A4.
Gibts diese Teile schon in D zu kaufen?
Sony / iRex-NL / Jinke-Hanlin-CN
Jürgen
Antwort von Lars P. Wolschner:
Juergen Kuehne
:
> beim Googlen bin ich nicht fündig geworden.
>
> Frage:
> Ist es möglich, reinen Text am TV, z.B. via DVD anzuschauen (;zu
> lesen)?
Ich würde es für unmöglich halten, große Mengen Text über einen
Fernsehbildschirm aufzunehmen. Selbst wenn man das Problem der
niedrigen Auflösung bewältigt, bleibt das Lesen doch sehr anstren-
gend.
> 2) ich hab jetzt was bei Google gefunden, was sich eBook-Reader
> nennt. Soll sowas wie ein PDA sein, aber ein anderes Display
> haben (;nicht hinterleuchtet, dennoch lesbar, wenig
> Stromverbrauch), auch A5 oder A4. Gibts diese Teile schon in D
> zu kaufen? Sony / iRex-NL / Jinke-Hanlin-CN
Die Dinger sind tot, weil zu teuer, zu unhandlich und weil zu wenig
Inhalte verfügbar sind. Das digitale Rechtemanagement tut dann noch
ein Übriges. Ich sehe es auch nicht ein, neben dem PC noch ein
spezielles Lesegerät zu kaufen, und so wird es wohl so vielen
Menschen so gehen, daß diese Geräte keinen Markt mehr haben.
CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)
Antwort von Peter Koerber:
Jürgen,
> 1) Gibts Software, die z.B. eMails (;oder Textdateien) in irgendwas für
> TV-Darstellung umsetzen?
Meines Wissens nicht. Aber für den geplanten Verwendungszweck würde ich Dir
hier eher ein Vorleseprogramm empfehlen. Und das gibt es. Text wird einfach
vorgelesen. Das ist für Sehbehinderte (;oder eben ältere Personen, welche
nicht mehr lesen können) die ideale Lösung.
Peter
Antwort von Juergen Kuehne:
Lars P. Wolschner schrieb:
> Ich würde es für unmöglich halten, große Mengen Text über einen
> Fernsehbildschirm aufzunehmen. Selbst wenn man das Problem der
> niedrigen Auflösung bewältigt, bleibt das Lesen doch sehr anstren-
> gend.
Ach geh ;-) mein erste Rechner war ein Sinclair ZX81, da gabs keinen
Monitor für, sondern nur den TV. Selbst mein Apple// konnte noch
40-Zeichen-Darstellung am TV, und da konnte man ganz normal lesen.
Ausserdem: auch in der heutigen Zeit lesen sehr viele Leute am TV den
Videotext, ich auch. Ist nicht sonderlich anstrengend... so was
Ähnliches suchte ich eigentlich.
>>2) eBook-Reader
> Die Dinger sind tot,
schade
> weil zu wenig Inhalte verfügbar sind.
ich hätte ausreichend private Inhalte... ;-)
und als Preis würde ich bis ca. 200€ akzeptieren.
Jürgen
Antwort von Gerd Schweizer:
Peter Koerber schrieb:
>
> Meines Wissens nicht. Aber für den geplanten Verwendungszweck würde ich Dir
> hier eher ein Vorleseprogramm empfehlen. Und das gibt es. Text wird einfach
> vorgelesen. Das ist für Sehbehinderte (;oder eben ältere Personen, welche
> nicht mehr lesen können) die ideale Lösung.
Peter, das möchte ich etwas relativieren. die Sprache ist (;noch nicht)
so toll.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Juergen Kuehne:
Peter Koerber schrieb:
> Jürgen,
>
>>1) Software, Text in irgendwas für TV-Darstellung umsetzen?
>
> Aber für den geplanten Verwendungszweck würde ich Dir
> hier eher ein Vorleseprogramm empfehlen. Und das gibt es. Text wird einfach
> vorgelesen. Das ist für Sehbehinderte (;oder eben ältere Personen, welche
> nicht mehr lesen können) die ideale Lösung.
Für ein Vorleseprogramm brauche ich vermutlich einen Computer. Dann
kommt das Thema Bedienung auf. Die ältere Person kann zwar noch
einigermassen sehen, sich aber nicht allzu lange konzentrieren.
Bedienung eines PC ausgeschlossen ;-) Daher meine Suche nach irgendwas,
was ähnlich wie Videotext bedienbar ist (;Seite vor/rückwärts) per
normaler Fernbedienung.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Mark Burger schrieb:
> Die Auflösung des TV dürfte zu niedrig sein.
m.E. nein ;-) Früher[tm] gabs nur TV für die ersten Computer (;Sinclair,
Commodore, Apple)...
> Wie oft wirst Du das machen müssen?
Wenns ne Soft gibt, der ich den Inhalt eines Ordners vor"werfe", wäre
der Aufwand eher das Brennen einer CD/DVD.
> Fragt sich, ob man da nicht direkt nen
> kleinen PC (;Mac Mini?) bastelt und mit ner Oberfläche versieht, wo dann nur
> noch der Text ausgewählt werden muß. Das werden wohl auch alte Leute
> hinbekommen und Du müßtest nicht mehr manuell konvertieren.
Leider nein. Ältere Leute (;hier 92) können gerade noch einen TV bedienen
via passender Fernbedienung. Zappen, d.h. Kanal vorwärts/rückwärts
geht noch, daher meine Hoffnung auf gleiche Bedienung bei
angeschlossenem CD/DVD-Player. Videotext hab ich mich noch nicht getraut
zu "verkaufen", weil dann die TV-Bedienung nicht mehr so ist wie bei
reinem TV.
Jürgen
Antwort von Lars P. Wolschner:
Juergen Kuehne :
> Lars P. Wolschner schrieb:
>> Ich würde es für unmöglich halten, große Mengen Text über einen
>> Fernsehbildschirm aufzunehmen. Selbst wenn man das Problem der
>> niedrigen Auflösung bewältigt, bleibt das Lesen doch sehr
>> anstren- gend.
>
> Ach geh ;-) mein erste Rechner war ein Sinclair ZX81, da gabs
> keinen Monitor für, sondern nur den TV. Selbst mein Apple//
> konnte noch 40-Zeichen-Darstellung am TV, und da konnte man ganz
> normal lesen.
Ich hatte einen Atari 800XL und kenne diese Art des Arbeitens. Von
"normal lesen" kann dabei keine Rede sein.
> Ausserdem: auch in der heutigen Zeit lesen sehr viele Leute am
> TV den Videotext, ich auch. Ist nicht sonderlich anstrengend...
> so was Ähnliches suchte ich eigentlich.
Der Videotext bietet nur relativ kleine Häppchen mit einem
angepaßten Zeichensatz.
>>>2) eBook-Reader
>
>> Die Dinger sind tot,
>
> schade
>
>> weil zu wenig Inhalte verfügbar sind.
>
> ich hätte ausreichend private Inhalte... ;-)
> und als Preis würde ich bis ca. 200€ akzeptieren.
AFAIR konnte kein Gerät zum Abruf von Mails genutzt werden.
CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)
Antwort von Jens Peter Moeller:
Juergen Kuehne schrieb:
>
> Frage:
> Ist es möglich, reinen Text am TV, z.B. via DVD anzuschauen (;zu lesen)?
>
> Muss ohne Computer möglich sein, da für ältere Person ;-) (;auch wenn ich
> hier in einer "comp"-Gruppe gelandet bin)
>
> Texte, z.B. eMails, wollte ich auf CD/DVD brennen und dann mit einem
> DVD-Player abspielen lassen, sinngemäss wie z.B. Simpel-Videotext beim
> TV. Also sollte vorwärts-/rückwärtsblättern möglich sein, wie z.B. bei
> Diashow via DVD.
Es stellt sich mir die Frage, weshalb das Ganze überhaupt auf
einen Bildschirm soll, zumal ja außer Blättern keinerlei Interaktion
erfolgt. Die gute alte Papierform, ggf. in etwas größerer Schrift,
geht aus welchem Grund nicht?
meinjanur
JPM
Antwort von Juergen Kuehne:
Lars P. Wolschner schrieb:
>>ich hätte ausreichend private Inhalte... ;-)
>>und als Preis würde ich bis ca. 200€ akzeptieren.
>
> AFAIR konnte kein Gerät zum Abruf von Mails genutzt werden.
hab mich wohl missverständlich ausgedrückt:
ich selber emaile via PC/Mac und würde diese emails und andere
Texte/Infos "für TV passend aufbereitet" auf CD/DVD brennen.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Jens Peter Moeller schrieb:
> Es stellt sich mir die Frage, weshalb das Ganze überhaupt auf
> einen Bildschirm soll, zumal ja außer Blättern keinerlei Interaktion
> erfolgt. Die gute alte Papierform, ggf. in etwas größerer Schrift,
> geht aus welchem Grund nicht?
ergibt im Laufe der Zeit ein ziemliches Druckvolumen. Ältere Leute haben
dann auch die Angewohnheit, Seiten durcheinanderzubringen... oder ich
müsste jeden Ausdruck "binden" (;lassen). Dann ergibt sich als nächstes,
dass sich bei älteren Leuten leicht ein "Schock" einstellt, wenn sie
sehen , wieviel ausgedruckt da "rumliegt"... alles nicht so einfach für
Leute, die nie einen Computer kennengelernt haben, bislang auch keinen
CD/DVD-Player. Einzige Ausnahme: über Jahre gelernt, TV ein-aus,
laut-leise, Programme umschalten (;und Radio ebenso).
Leider hat es schon genug "Nerven" gekostet, Anfang 2005 die Umstellung
von "normaler" Antenne auf DVB-T-Receiver mit extra-Antenne schonend
beizubringen, weil der TV halt kein DVB-T-Receiver eingebaut hat und der
Gebäudeeigentümer nicht zu bewegen war, eine Hausantenne zu installieren
(;zu teuer!).
Für Videos (;habe viele private von Mini-DV) hab ich mir nen Panasonic-
DVD-Recorder mit 160MB-Platte zugelegt, da ist immer ausreichend Platz.
Der kann sogar DVD-RAM (;ebenso wie mein PC-Laptop), sodass sehr
einfaches "Anhängen" bzw. Überschreiben möglich ist. Und... der wird für
TV-Aufnahmen sogar vom Loewe-TV gesteuert, was mit dem alten TV (;bzw.
alten SHVS/Mini-DV-Recorder, sehr teuer) nicht möglich war
Rate mal, warum ich (;selbst für zu Hause...) nen Loewe-TV mit 2
eingebauten (;!) Sat-Receivern gekauft hatte? Richtig, damit kann
"man"[tm] den TV so bedienen wie einen normalen mit normaler
terristrischer Antenne, sogar inklusive PIP. Vorher war Bedienung von 2
Geräten (;TV Receiver) angesagt, was nie funktionierte ;-) (;bei mir
selber allerdings schon...)
Jürgen
Antwort von Peter Koerber:
Gerd,
> Peter, das möchte ich etwas relativieren. die Sprache ist (;noch nicht) so
> toll.
Ist immer eine Frage der Kosten. Es gibt schon ziemlich gute Sprachausgabe,
bei der nicht mehr ein englischer oder chinesischer Akzent festzustellen
ist. Nur teuer sind solche Lösungen nach wie vor. Zeitungsleser, welche die
Zeitung einscannen und dann vorlesen sind da ab rund CHF 3 bis 4'000.- (;EUR
1'900 bis 2'500) und aufwärts zu haben. Je teurer, desto einfacher in der
Bedienung. Und es sind eben keine Massenprodukte, deshalb fängt auch die
untere Preislimite ziemlich hoch an.
Peter
Antwort von Peter Koerber:
Jürgen,
> Für ein Vorleseprogramm brauche ich vermutlich einen Computer. Dann kommt
> das Thema Bedienung auf. Die ältere Person kann zwar noch einigermassen
> sehen, sich aber nicht allzu lange konzentrieren. Bedienung eines PC
> ausgeschlossen ;-) Daher meine Suche nach irgendwas, was ähnlich wie
> Videotext bedienbar ist (;Seite vor/rückwärts) per normaler Fernbedienung.
Wenn Du schon das Ganze für eine CD aufbereiten willst, dann kannst Du die
Sprachausgabe gleich in eine Voice-Datei umleiten und dann auf CD brennen.
Das kann genau so abgehört werden, wie ein Musikstück.
Der Computer ist und bleibt bei Dir. Die CD wird auf einem normalen
CD-Player abgespielt.
Peter
Antwort von andreas baader:
Juergen Kuehne wrote in
> Jens Peter Moeller schrieb:
>
>> Es stellt sich mir die Frage, weshalb das Ganze überhaupt auf
>> einen Bildschirm soll, zumal ja außer Blättern keinerlei Interaktion
>> erfolgt. Die gute alte Papierform, ggf. in etwas größerer Schrift,
>> geht aus welchem Grund nicht?
>
> ergibt im Laufe der Zeit ein ziemliches Druckvolumen. Ältere Leute
> haben dann auch die Angewohnheit, Seiten durcheinanderzubringen...
> oder ich müsste jeden Ausdruck "binden" (;lassen). Dann ergibt sich als
> nächstes, dass sich bei älteren Leuten leicht ein "Schock" einstellt,
> wenn sie sehen , wieviel ausgedruckt da "rumliegt"... alles nicht so
> einfach für Leute, die nie einen Computer kennengelernt haben, bislang
> auch keinen CD/DVD-Player. Einzige Ausnahme: über Jahre gelernt, TV
> ein-aus, laut-leise, Programme umschalten (;und Radio ebenso).
>
> Leider hat es schon genug "Nerven" gekostet, Anfang 2005 die
> Umstellung von "normaler" Antenne auf DVB-T-Receiver mit extra-Antenne
> schonend beizubringen, weil der TV halt kein DVB-T-Receiver eingebaut
> hat und der Gebäudeeigentümer nicht zu bewegen war, eine Hausantenne
> zu installieren (;zu teuer!).
>
> Für Videos (;habe viele private von Mini-DV) hab ich mir nen Panasonic-
> DVD-Recorder mit 160MB-Platte zugelegt, da ist immer ausreichend
> Platz. Der kann sogar DVD-RAM (;ebenso wie mein PC-Laptop), sodass sehr
> einfaches "Anhängen" bzw. Überschreiben möglich ist. Und... der wird
> für TV-Aufnahmen sogar vom Loewe-TV gesteuert, was mit dem alten TV
> (;bzw. alten SHVS/Mini-DV-Recorder, sehr teuer) nicht möglich war
>
> Rate mal, warum ich (;selbst für zu Hause...) nen Loewe-TV mit 2
> eingebauten (;!) Sat-Receivern gekauft hatte? Richtig, damit kann
> "man"[tm] den TV so bedienen wie einen normalen mit normaler
> terristrischer Antenne, sogar inklusive PIP. Vorher war Bedienung von
> 2 Geräten (;TV Receiver) angesagt, was nie funktionierte ;-) (;bei mir
> selber allerdings schon...)
>
> Jürgen
>
also interesant ist das vorhaben schon...
aber ich vermute das dein vorhaben nur mit bildern funktioniert...
als software lösung dafür,würde ich es mal mit ifanview versuchen,das
programm hat auch eine batch funktionen.
Antwort von Frank Hartwig:
Juergen Kuehne schrieb:
> 1) Gibts Software, die z.B. eMails (;oder Textdateien) in irgendwas für
> TV-Darstellung umsetzen?
Ich nutze einen Videodiskrecorder unter Linux zum Fernsehen und
Aufzeichnen. Da gibt es reichlich plugins unter anderem zum
Bilderansehen und auch ein e-mail-plugin. Habe die plugins noch
nicht benutzt, hört sich aber so an, als ob es für Deien Fall
funktionieren könnte. Schau mal grundsätzlich unter
http://vdr-wiki.de nach. Ich benutze die eifair-Distribution.
Gruß Frank
Antwort von Juergen Kuehne:
andreas baader schrieb:
> aber ich vermute das dein vorhaben nur mit bildern funktioniert...
> als software lösung dafür,würde ich es mal mit ifanview versuchen,das
> programm hat auch eine batch funktionen.
Du scheinst recht zu haben... irfanview hat zwar Batchkonvertierung,
aber ich hab nix gefunden, Text in "Screenshots" (;aka Bilder) zu wandeln.
Also müsste ich ein scriptfähiges Textprogramm nehmen (;aufm Mac z.B.
BBEdit), um damit mindestens Seitenwechsel bei 40Zeichen/20Zeilen zu
provozieren... Wenn ich dann noch jede "Seite" einzeln screenshotten
muss, wirds allerdings happig mit dem Aufwand ;-)
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Frank Hartwig schrieb:
> Da gibt es reichlich plugins unter anderem zum
> Bilderansehen und auch ein e-mail-plugin.
Danke. Ich hab zwar was von email-plugins gelesen, aber das liest sich
so, als wenn das eher für eingehende emails fürs Update usw. sein soll.
Da soll dann auch Account usw. angegeben werden...
Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Juergen Kuehne schrieb:
> > Du scheinst recht zu haben... irfanview hat zwar Batchkonvertierung,
> aber ich hab nix gefunden, Text in "Screenshots" (;aka Bilder) zu
> wandeln.
Da kommt mir die Idee, dass Du es mit "eDocPrintPro", einem Faxdrucker,
versuchen könntest. (;www.pdfprinter.at/edoc.html)
Im Forum findest Du unter "FAQs > Freischalten von weiteren Formaten"
Hinweise, wie man mit dem Drucker auch grafische Formate (;zB: TIF, JPG,
PNG, BMP) erzeugen kann.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jens Peter Moeller:
Juergen Kuehne schrieb:
> andreas baader schrieb:
>
>> aber ich vermute das dein vorhaben nur mit bildern funktioniert...
>> als software lösung dafür,würde ich es mal mit ifanview versuchen,das
>> programm hat auch eine batch funktionen.
>
> Du scheinst recht zu haben... irfanview hat zwar Batchkonvertierung,
> aber ich hab nix gefunden, Text in "Screenshots" (;aka Bilder) zu wandeln.
>
> Also müsste ich ein scriptfähiges Textprogramm nehmen (;aufm Mac z.B.
> BBEdit),
Hach, beim Stichwort Script fällt mir doch etwas ein.
Schreib' ein PHP-Script und nutze die gdlib-Funktionen. Mit imagettfbox(;)
kann man z.B. im voraus schauen, wie groß eine Textbox je nach Schriftgröße,
-menge und -typ wäre. Noch ein wenig mehr Script-Magie und aus einen
eingeworfenen, beliebig grossem Text (;String) kämen hinten entsprechend
viele Bilder raus.
Falls Du weiter verfolgen möchtest können wir gerne in de.comp.lang.php.misc
weiter darüber reden. Du fupst dann bitte.
Gruß
JPM
Antwort von Jürgen He:
Jürgen He schrieb:
> einem Faxdrucker,
Das ist natürlich ein PDF-Drucker.
Antwort von Frank Hartwig:
Juergen Kuehne schrieb:
> Frank Hartwig schrieb:
>
>> Da gibt es reichlich plugins unter anderem zum Bilderansehen und auch
>> ein e-mail-plugin.
>
> Danke. Ich hab zwar was von email-plugins gelesen, aber das liest sich
> so, als wenn das eher für eingehende emails fürs Update usw. sein soll.
Eingehende e-mails ist richtig, ich habe auch noch nichts über
e-mail-schreiben des plugins gelesen. Aber Du wolltest doch auch
nur lesen. Das mit den Updates scheint nur so, weil das auf den
Screenshots so dargestellt ist.
> Da soll dann auch Account usw. angegeben werden...
Ohne geht wohl nicht. Wenn Du ein "kleines" Netzwerk hast, würde
ich einen eigenen Mailserver -hört sich schlimmer an, als es ist-
z.B. unter Windows den hamster einrichten und alle Texte als
e-mail an diesen schicken, so daß sie vom vdr angezeigt werden
können.
Wenn man solches noch nicht gemacht hat, klingt's schlimm. Ist
aber halb so problematisch.
Vielleicht findest Du ja noch was besseres.
Gruß Frank
Antwort von Juergen Kuehne:
Jürgen He schrieb:
> Da kommt mir die Idee, dass Du es mit "eDocPrintPro", einem Faxdrucker,
> versuchen könntest. (;www.pdfprinter.at/edoc.html)
Liest sich interessant, werd ich mich mal etwas vertiefen, Download der
Free-Version(;en) bzw. Dokumente hab ich schon. Danke.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Frank Boehm schrieb:
> Unter Linux hab ich ein wenig experimentiert,
hab ich nicht und "kann" ich nicht ;-/
Danke für die Mühe, aber... das ist etwas "zu hoch" für mich.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Mark Burger schrieb:
>>Du scheinst recht zu haben... irfanview hat zwar Batchkonvertierung,
>>aber ich hab nix gefunden, Text in "Screenshots" (;aka Bilder) zu wandeln.
>
> Deine Version kann bei Dateien auswählen "*.txt" nicht verarbeiten und
> daraus bspw. png machen?
Jein... mit meiner V 3.75 kann ich zwar .txt einlesen und z.B. .jpg
draus machen, aaaber, das Teil macht aus einer .txt-Datei auch nur eine
.jpg.
Ich hab auch noch einige .rtf-Dateien, Text und Bilder bereits gemischt,
als "Aufzeichnung" von Yahoo-Messenger-Chats. Diese Dateien kann
irvanview direkt nicht lesen, aber mit StarOffice hab ich .html draus
gemacht, das kann irvanview, aber Ausgabe wiederum nur ein .jpg.
> Man muß natürlich dafür sorgen, daß die Texte nen
> echten Umbruch bei ca. 70 Zeilen haben, aber das kann Ultraedit.
Ok, Ultraedit wollt ich mir eh mal anschauen, hilft mir vermutlich aber
nicht bei meiner "Idee".
Ich habe durch einige andere Suchbegriffe jetzt nochwas gefunden, was
ich mir mal genauer anschauen werde:
pdfbrewer
udc printdriver
Vielleicht krieg ich doch noch ne "Automatik" hin ;-)
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Frank Boehm schrieb:
>>Danke für die Mühe, aber... das ist etwas "zu hoch" für mich.
>
> waere schade, wenn Linux ein Reizwort ist,
Nein, ist kein Reizwort, aber ich bin eigentlich Mac-"verwöhnt" (;obwohl
selber mal Software-Entwickler Grossrechner) und möchte mich weder auf
dem Mac noch in Win in die Tiefen des Systems begeben (;um nicht Gefahr
zu laufen, etwas zu "verbasteln") ;-)
> Die groesseren Schwierigkeiten sehe ich eher bei der Auswahl eines
> passenden Fonts, lesen am TV ist schon anstregend.
zugegeben, aber Fonts könnte ich mit div Textverarbeitungen auswählen,
dann... hätte ich allerdings zumindest .rtf oder .doc-Dateien.
> Versuch mal die Probe CD mit einem dvd-player am tv zu lesen, bzw.
> lesen zu lassen. Der Rest ist danach loesbar.
Wenn ich dich richtig verstehe, löst ein selbst-ablaufendes Video nicht
meine "Zielsetzung": die Bildweiterschaltung soll (;muss) händisch
geschehen, so wie z.B. bei Videotext am TV.
Ich weiss, dass ich auch eine eingestellten Zeitablauf via Zeitlupe
oder Zeitraffer mit dem DVD-Player ändern kann, aber kann ich der
älteren Person nicht beibringen.
Danke für den Vorschlag.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Mark Burger schrieb:
> Man muß natürlich dafür sorgen, daß die Texte nen
> echten Umbruch bei ca. 70 Zeilen haben, aber das kann Ultraedit.
1. Ich habe mal UltraEdit versucht, Ergebnis.
- installation successfull
- beim ersten Start wird eine "dict..."-Datei gesucht, hab ich auf dem
Rechner nicht gefunden, scheint also beim Download nicht dabeigewesen zu
sein.
=> UltraEdit wieder gelöscht.
2. Ich habe edoc printpro 2.3.2 versucht, Ergebnis:
- Installation successful
- installiert Ghostscript
- kann aus einer .txt-Datei kein von anderem Pgm lesbares .jpg machen
- aus .txt-Datei kann zwar .pdf erstellt werden, aber Acrobat Reader
(;5.0/6.0) sagt "kann nicht lesen, Header-Fehler", egal ob mit oder ohne
pdf-Suffix
- habe lange gesucht, bis ich "Install.log" gefunden habe, wird in einem
ganz anderen Ordner installiert (;irgendwas mit MAY-Computer) als das
Programm.
- "uninstgs.exe" im Programm-Ordner will ein "uninstgslogfile.txt", was
ich nicht gefunden hatte. Irgenwann hat sich das Pgm noch aufgehängt,
muste ich canceln...
=> komplett gelöscht
Fazit = bislang nix gefunden, was mir weiterhilft, versuche es jetzt mal
auf dem Mac mit Keynote.
Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Juergen Kuehne schrieb:
>> 2. Ich habe edoc printpro 2.3.2 versucht, Ergebnis:
>
> - Installation successful
> - installiert Ghostscript
> - kann aus einer .txt-Datei kein von anderem Pgm lesbares .jpg machen
> - aus .txt-Datei kann zwar .pdf erstellt werden, aber Acrobat Reader
> (;5.0/6.0) sagt "kann nicht lesen, Header-Fehler", egal ob mit oder
> ohne pdf-Suffix
Den Acrobat Reder benutze ich schon länger nicht mehr, aber mit dem
"Foxit Reader" (;http://www.foxitsoftware.com/) kann ich die mit
"eDocPrintPro" erstellten PDFs problemlos darstellen. Ich hatte füher
PDFs nur mit Ghostscript erstellt (;das ist halt etwas umständlicher), da
hatte ich ebenfalls nie Probleme, auch mit Acrobat Reader nicht.
Hier ist ein JPG deiner letzten Mail,
http://img67.imageshack.us/img67/918/mhtmlmid00000012fj4.jpg
mit "eDocPrintPro" erstellt. Das wird in der Windows Bild-und
Faxanzeige, im IE und auch in Copre Photopaint angezeigt. (;Format
Einstellungen im Drucker: JPG / Echtfarbe (;24Bit) / Auflösung 200DPI /
75% Qualität)
Keine Ahnung warum das bei Dir anscheinend generell fehlschlägt.
Gruß, Jürgen
Antwort von Frank Hartwig:
Juergen Kuehne schrieb:
> Hallo,
>
> beim Googlen bin ich nicht fündig geworden.
>
> Frage:
> Ist es möglich, reinen Text am TV, z.B. via DVD anzuschauen (;zu lesen)?
>
> Muss ohne Computer möglich sein, da für ältere Person ;-) (;auch wenn ich
> hier in einer "comp"-Gruppe gelandet bin)
>
> Texte, z.B. eMails, wollte ich auf CD/DVD brennen und dann mit einem
> DVD-Player abspielen lassen, sinngemäss wie z.B. Simpel-Videotext beim
> TV. Also sollte vorwärts-/rückwärtsblättern möglich sein, wie z.B. bei
> Diashow via DVD.
Extra für Dich grad mal ausprobiert:
Betriebssystem W2K, andere sollten auch funktionieren.
langen Text in -Textprogramm meiner Wahl- laden und formatieren.
Habe mal A5 quer genommen, großen Font aussuchen.
Drucken mit FreePDF XP, dort über konfigurieren ein neues Profil
anlegen, z.B. jpg mit 75 dpi
Profil auswählen, Speicherort auswählen, OK drücken.
Ergebnis ca. 250 Seiten jpg im gewählten Ordner.
Als Problem habe ich noch, daß die Seiten hochkant herauskommen,
obwohl ich Querformat gewählt hatte :-(;. Läßt sich aber mit
Irfanview kommandozeilenmäßig irgendwie drehen. Hab' ich jetzt
nicht ausprobiert.
FreePDF XP beruht auf ghostscript und ist ziemlich luxeriös in
der Bedienung.
Vielleicht hilft's
Frank
Antwort von Juergen Kuehne:
Jürgen He schrieb:
> Juergen Kuehne schrieb:
>
>>> 2. Ich habe edoc printpro 2.3.2 versucht, Ergebnis:
> Hier ist ein JPG deiner letzten Mail,
Danke, kann ich tatsächlich ohne Umwege anzeigen lassen, u.a. Firefox,
weil das gerade lief.
> Keine Ahnung warum das bei Dir anscheinend generell fehlschlägt.
Dann hab ich evtl. die Bedienung nicht ganz verstanden. Wenns auf dem
Mac auch nichts wird, behalte ich edoc mal im Sinn.
Jürgen
Antwort von Juergen Kuehne:
Frank Hartwig schrieb:
> Extra für Dich grad mal ausprobiert:
Danke, kriegst ne extra grosse Marzipankugel, hmmmmmmm die hat
geschmeckt ;-) Damit klappt es tatsächlich (;nö, nicht mit der Kugel...),
wie ich es mir vorstelle, kaum fassbar ;-))
> langen Text in -Textprogramm meiner Wahl- laden und formatieren. Habe
> mal A5 quer genommen, großen Font aussuchen.
Ich hab mal A6 quer genommen, wird dann aber im Browser auch quer
angezeigt, muss ich ein wenig üben.
> Drucken mit FreePDF XP, dort über konfigurieren ein neues Profil
> anlegen, z.B. jpg mit 75 dpi
>
> Profil auswählen, Speicherort auswählen, OK drücken.
Hatte anfangs, ohne Hilfe zu lesen, im Druckermenü immer "in Datei"
angekreuzt, was prompt danebenging und ein wenig Frust aufbaute...
Vielleicht wäre das bei edoc printpro auch gegangen... probier ich jetzt
aber nicht mehr.
> Ergebnis ca. 250 Seiten jpg im gewählten Ordner.
Es kommt tatsächlich je Seite 1 jpg-bild raus, und das auch, wenn jpg
und txt gemischt in der Datei ist. Und da gibts jede Menge verschiedene
Bildformate, vielleicht kann ich damit sogar "ebooks" grössenmässig für
meinen Palm erstellen... völlig neue Aussichten, hab ja sonst "nix" zu
tun ;-)
> Als Problem habe ich noch, daß die Seiten hochkant herauskommen, obwohl
> ich Querformat gewählt hatte :-(;. Läßt sich aber mit Irfanview
> kommandozeilenmäßig irgendwie drehen. Hab' ich jetzt nicht ausprobiert.
Ich glaub, das werd ich mal mit Druckermenü und FreePDF-Einstellungen in
Kombination probieren. In FreePDF sind auch andere Seitengrössen als im
normalen Druckermenü mögich. Drehen der Bilder ist kein Problem, zur Not
geht das auch als Batchablauf im GrafikConverter auf dem Mac.
>
> FreePDF XP beruht auf ghostscript und ist ziemlich luxeriös in der
> Bedienung.
Hmmm, aber ich musste erstmal die Hilfe (;Handbuch) finden... ;-)
Es sieht so aus, dass dieses Teil genau meinen Bedarf abdeckt.
VIELEN DANK, Weihnachten ist gerettet ;-)
Jürgen