Frage von silc:hallo! ich arbeite zur zeit etwas mit adobe premiere und anderen programmen um mich weiter zu bilden. ich habe jedoch ein großes problem:
vor kurzem habe ich auf meinem system (windows xp) ein paar codecs installiert, kriege diese jedoch nicht richtig weg. ->systemsteuererung ->klänge, video codecs (diese registrierkarte da..gibts auch im mediaplayer zu sehen) etc...
ich hab sie schon 1000x gelöscht, jedoch scheinen sie immernoch da zu sein. gibt es eine totsichere möglichkeit, die codecs richtig zu löschen, oder evtl. ein reset zu machen, damit windows alle codecs löscht, und die standardcodecs wieder installiert (nein bitte kein "format c" oder "system restore *g*)
für eventuelle hilfe danke ich im vorraus :)
silc
Antwort von RHO:
Wenn es z.B. MainConcept ist, musst Du den mit dem Uninstaller (Kontolpanel) de-installieren.
Gruss, RHO
Antwort von Andreas:
: hallo! ich arbeite zur zeit etwas mit adobe premiere und anderen programmen um mich
: weiter zu bilden. ich habe jedoch ein großes problem: vor kurzem habe ich auf meinem
: system (windows xp) ein paar codecs installiert, kriege diese jedoch nicht richtig
: weg. ->systemsteuererung ->klänge, video codecs (diese registrierkarte
: da..gibts auch im mediaplayer zu sehen) etc...
: ich hab sie schon 1000x gelöscht, jedoch scheinen sie immernoch da zu sein. gibt es
: eine totsichere möglichkeit, die codecs richtig zu löschen, oder evtl. ein reset zu
: machen, damit windows alle codecs löscht, und die standardcodecs wieder installiert
: (nein bitte kein "format c" oder "system restore *g*)
:
: für eventuelle hilfe danke ich im vorraus :)
:
: silc
Wenn der Codec kein eigenes Deinstallationstool hat resp. man sie nicht via Software-Uninstall löschen kann, bleibt eigentlich nur der Weg, die Dinger via Registry zu deaktivieren (man kann sie auch löschen, aber ich denke, ein deaktivieren ist sicherer). Dazu suchst Du am besten in der Registry mittels regedit nach dem dll eines sicher bei Dir installierten Codecs, so wie er auch in der Systemsteuerung auftaucht (z.B. "iccvid.dll"). Irgendwo sollten die als Wert von Schlüsseln mit Namen wie "vidc. " auftauchen. Unter W2K finde ich diese z.B. unter HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindows_NTCurrentVersiondrivers32. Von all den "vidc.*" Einträgen, die Du dort findest, gilt es nun, die herauszufinden, di zu Deinem Codec gehören. Relevant dafür ist die Endung hinter dem "vidc" Teil. "vidc.mjpg" verschlüsselt z.B. den momentan aktiven MJPEG-Codec. Wenn Du Deinen Eintrag gefunden hast, benennst Du ihn am besten um, z.B. in "xvidc.mjpg" (damit wird er nicht gelöscht, sondern einfach inaktiv). Nach dieser Aenderung - Reboot ist offenbar nicht notwendig - sollte der Eintrag unter der Systemsteuerung dann nicht mehr als Codec auftauchen, kann aber durch zurück-umbenennen einfach wieder reaktiviert werden. Wenn Du willst, kannst Du den .dll am Schluss löschen. Aber es ist auch möglich, die ensprechenden Registry-Einträge in einem externen .reg File aufzubewahren, um so z.B. zwischen verschiedenen Codecs für denselben AVI-Typ (z.B. MJPEG) schnell zu wechseln. Ich benutze das z.B., um zwischen Picvideo und Mainconcept MJPEG Codecs schnell zu wechseln (PICVideo kann sich selber de- und reaktivieren, was ganz ähnlich funktioniert - so gehts mir aber schneller :-)
Hoffe, das hilft! Andreas
PS: Sichere Deine Registry vor einem Versuch - das ist, wie alles mit Registries, immer auf eigenes Risiko :-)
Antwort von Andreas:
Noch eine Bemerkung, bin soeben auf folgendes Tool gestossen, und evtl. hilft es Dir weitern:
http://members.ams.chello.nl/p.bekke/ht ... l/p.bekke/
Dient dazu, Video Codecs schnell zu wechseln ("hot Swapping"), wohl auch via Registry.