Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Zum digitalisieren von Hi8: Qualitätsmäßig egal welcher Sony DCR TRV?



Frage von skyse:


Hallo liebes Forum,

ich möchte mir gern einen SONY DCR TRV kaufen um alte Hi8 Bänder
zu digitalisieren.

Ich weiß, dass nicht jede SONY DCR TRV Hi8 abspielen kann, sondern nur folgende Modelle (der Vollständigkeit halber):

DCR-TR7000E DCR-TR7100E DCR-TR8000E DCR-TR8100E DCR-TRV110E DCR-TRV120E DCR-TRV125E DCR-TRV210E DCR-TRV230E DCR-TRV235E DCR-TRV238E DCR-TRV239E DCR-TRV240E DCR-TRV241E DCR-TRV310E DCR-TRV320E DCR-TRV325E DCR-TRV330E DCR-TRV340E DCR-TRV341E DCR-TRV345E DCR-TRV355E DCR-TRV356E DCR-TRV410E DCR-TRV420E DCR-TRV430E DCR-TRV460E DCR-TRV461E DCR-TRV480E DCR-TRV510E DCR-TRV520E DCR-TRV525E DCR-TRV530E DCR-TRV620E DCR-TRV720E DCR-TRV725E DCR-TRV730E DCR-TRV738E DCR-TRV740E DCR-TRV820E DCR-TRV828E DCR-TRV830E

Ist es von der Qualität der Digitalisierung her egal, welches Modell ich mir zulege, oder gibt es dort Unterschiede?

z.B. 480E besser als 120E, weil neuer und hochwertiger?



Vielen Dank für eure Meinungen :)

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo
Eigentlich sollte man ursprünglich Analoges nicht in das bereits komprimierte DV-AVI capturen.
4 Farbpixel werden da in ein Farbpixel gemantscht,wie willst denn da noch filtern und den Farbversatz sauber berichtigen.
Kompressionsrate kann da locker bis über 8-fach sein.

Schaue doch mal die Datengrösse bei einem Frame mit farbigem Inhalt und
einem mit einer "Schwarzmatte" an.

Beim capturen direkt in DV-AVI entstehen an schrägen Farbsäumen treppenstufige Artefakte.
Die umgeht man indem man in unkompr.oder in leicht kompr.capturt.
Beide sind verlustlos.

Aber das Thema hatten wir hier auch schon ein paar mal...alle paar Wochen immer wieder die gleichen Fragen.

aah..fast vergessen...viele Kameras geben das Signal mit Helligkeitssprüngen im Signal in DV-AVI aus.
Vergleiche mal das Resultat von einer Kamera mit einem Hi8 Zuspieler,Sony EV S9000 oder einem Sony EVO 9700p/9800p.

Ja,ich habe ein paar D8 Kameras und auch alle benannten EV und EVOs,teilweise Mehrfach.

Beachte mal den Beitrag 548 aus dem Thread
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... DMI/page55

Space


Antwort von Jott:

Über die genannten Kameras als DV capturen ist unkompliziert (sofern der Rechner FireWire hat) und in aller Regel für den Privatgebrauch auch völlig ausreichend. Eine TBC-artige Stabilisierung des Signals findet in den Geräten selbst statt. Da alles interlaced ist und auch bleiben sollte, kann man sich zum Anschauen dann Video-DVDs ziehen.

Der Spaß kostet auch so gut wie nichts, da man die Kameras nach dem Überspielen wieder zum gleichen Preis verkaufen kann.

Ich würde nur über komplexere Überspieltechnik nachdenken, wenn das Ergebnis wider Erwarten nicht zufrieden stellt.

Space


Antwort von skyse:

Danke erstmal für die Antworten.
Ich hätte erwähnen sollen, dass es sich nur um ein paar private Bänder handelt, die anno dazumal auch nicht mit der hochwertigsten Kamera aufgezeichnet wurden.

Wenn der Qualitätsunterschied zwischen dem EV S 9000 und einer DCR so groß ist, dass jeder sofort sagen würde aaaaah jaaa, vieeeel besser, dann würde ich es mir überlegen. Den könnte man ja sicher auch in etwa zum gleichen Preis wieder verkaufen

Ansonsten reicht denke ich aber die günstigere Lösung. Einen ADVC 100 habe ich aber, falls ich den EV S nutzen würde.

Gibt es denn innerhalb der DCR Reihe noch Unterschiede?

Space


Antwort von Jott:

Nicht anzunehmen - es sei denn, du erwischst ein Exemplar mit ausgeleiertem Laufwerk und runtergerittenen Köpfen.

Zur simplen direkten Ausgabe via FireWire brauchst du einen Digital8-Camcorder mit Wiedergabemöglichkeit von analogen Tapes und DV-Ausgabe. Ich kenn jetzt konkret die Typenbezeichnungen nicht, aber deine Liete erscheint mir viel zu umfangreich, davon gab es nur wenige. Aufpassen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Gibt es denn innerhalb der DCR Reihe noch Unterschiede? Ja,natürlich..jede menge.
Hier nur mal 2 Ausschnitte.

Einen ADVC 100 habe ich aber, falls ich den EV S nutzen würde. den 100er hatte ich früher auch mal,dann aber ersetzt mit dem ADVC110/+ 300er und dem grossen 1000er.

Beim EV s9000 hättest den Vorteil dass Du da den Y/C Versatz anpassen kannst.Sichtgerät sollte aber eines sein das Interlaced sauber anzeigen kann.Ein PC Moni kann das nicht.

1.Screen...Y/C Einst.beim EV-S....


Das Berichtigen des Farbversatzen schon beim Capturen geht natürlich auch,das sind aber zumeist etwas teurere Geräte,die geben aber dann das Signal,nach der digitaler Berichtigung,auch in Digital aus und nicht so wie die Billigheimer in Y/C und analog.

Möglich dass hier wieder mal die Reihenfolge der Screens nicht richtig ist.

Space


Antwort von Skeptiker:

... ich möchte mir gern einen SONY DCR TRV kaufen um alte Hi8 Bänder zu digitalisieren.

Ich weiß, dass nicht jede SONY DCR TRV Hi8 abspielen kann, sondern nur folgende Modelle...
Ist es von der Qualität der Digitalisierung her egal, welches Modell ich mir zulege, oder gibt es dort Unterschiede?... ... Einen ADVC 100 habe ich aber, falls ich den EV S nutzen würde. ...
... Ich hätte erwähnen sollen, dass es sich nur um ein paar private Bänder handelt, die anno dazumal auch nicht mit der hochwertigsten Kamera aufgezeichnet wurden. ... ... Über die genannten Kameras als DV capturen ist unkompliziert (sofern der Rechner FireWire hat) und in aller Regel für den Privatgebrauch auch völlig ausreichend. ... ... Eigentlich sollte man ursprünglich Analoges nicht in das bereits komprimierte DV-AVI capturen ... ... Beim capturen direkt in DV-AVI entstehen an schrägen Farbsäumen treppenstufige Artefakte. ... ... Beim EV s9000 hättest den Vorteil dass Du da den Y/C Versatz anpassen kannst.Sichtgerät sollte aber eines sein das Interlaced sauber anzeigen kann.Ein PC Moni kann das nicht. ... Eine Frage - unterschiedliche Antworten.
Wenn ich meine eigenen, alten Hi-8 Bänder versuche abzuspielen (ich habe noch einen Sony EV-C2000 am Schnittplatz), stelle ich fest, dass die langsam aber sicher das Zeitliche segnen. Bildaussetzer, Blitze etc. - kaum mehr zu gebrauchen.

Falls das bei Dir ähnlich sein sollte, sind die Wahl des Zuspielers, der Farbversatz, die DV-Kompression oder der optimale Monitor vermutlich die kleinsten 'Sorgenkinder'.
Zudem: Das waren analoge Zeiten - da gehören die echten analogen Artefakte doch irgendwie dazu, oder nicht ?

Und da Du ja einen ADVC 100 hast (ich habe auch noch einen), bist Du in der Wahl der Kamera frei - entweder mit oder ohne DV out - nur Hi-8 muss sie abspielen können.
Falls Du also ein DV-Capturing trotz Goldwingfahrers Bedenken (Bedenken eines Digitalisierungsprofis und Perfektionisten) riskieren willst, benötigst Du zusätzlich noch einen Computer mit DV-IN, ein DV-Kabel und eine Capture-Software. Und schon kann es losgehen.

Ob das Ergebnis (falls die Hi-8 Bänder es noch erlauben) mit (vertikalem) Farbversatz, mit ab und zu aufscheinenden, diagonalen Farb-Treppenstufen und manchmal etwas Bildzittern Deinen Ansprüchen genügt, liegt nicht zuletzt daran, ob Du damit an einem Wettbewerb teilnehmen möchtest, ein Bewerbunbgsvideo erstellen willst oder sonst jemanden videografisch nachhaltig zu beeindrucken beabsichtigst.

Für die blosse Freude an der Wiederbelebung von ein paar privaten Erinnerungen könnte die Qualität vielleicht knapp ausreichen ;-)

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Skeptiker

Mach doch selber mal einen Testvergleich.

Capture Analoges
1x in DV-AVI
1x mit den Canopus HQ
1x uncomprimiert

lege alle 3 Streams auf die TL und gebe das Signal an einen Plasma,per YUV,Y/C oder direkt per HDMI.

Jetzt siehst Du den Unterschied...im Gegensatz zu früher auf den kleineren Röhrenbildschirmen.

Egal was man macht,man machts richtig.
Versauen kann mans nachträglich mit Avisynth oder mit Neatvideo immer noch.

Space


Antwort von skyse:

Für die blosse Freude an der Wiederbelebung von ein paar privaten Erinnerungen könnte die Qualität vielleicht knapp ausreichen ;-) Genau darum geht es ja auch. Trotzdem möchte ich keinen Augenkrebs von meinen Captures bekommen, daher kam mir ja auch die Idee extra noch einen D8-Camcorder zu kaufen. Habe nämlich in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, dass ein D8 Camcorder dem EV S 9000 qualitativ sogar überlegen wäre.

Dies scheint aber nach Goldwingfahrers Ansicht auf keinen Fall zu stimmen.

Es würde sicher Spaß machen mit dem besten und teuersten Equipment zu arbeiten, aber hier geht es auch darum, dass die Kosten im Rahmen bleiben.
Ein guter Kompromiss ist mir also lieber als das bestmögliche Ergebnis.

Den Unterschied sieht die Familie beim Betrachten alter Homevideos wahrscheinlich sowieso nicht.

Trotzdem wäre es interessant mal ein sample-Video oder Screenshots im Vergleich zu sehen. Goldwingfahrer, hast du vielleicht etwas um zu demonstrieren wie stark sich diese High-End Hardware letztendlich auswirkt?

Ich habe derzeit überhaupt keinen funktionierenden Zuspieler und denke, dass ich eine von den Sony DCR TRV Kameras mit TBC nehmen werde.

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Habe nämlich in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, dass ein D8 Camcorder dem EV S 9000 qualitativ sogar überlegen wäre.

Dies scheint aber nach Goldwingfahrers Ansicht auf keinen Fall zu stimmen.
Da hast Du aber was gewaltig missverstanden.
Es kommt immer auf die Situation drauf an.
Ein besseres Resultat erhalte ich natürlich an Beiden wenn ich da per Y/C rausgehe und mit der Canopus NX capture und da entweder in uncompr.oder in Canopus HQ capture.

Wirds gewünscht oder der Kunde ist selber vor Ort,dann nehme ich mir die Zeit und probiere sowohl eine der Cams,eine der beiden Sonys EVs oder einer der grösseren EVO Modellen.
Dann capturen wir jeweils den gleichen Ausschnitt vom gleichen Band und gucken uns dann die Resultate an.
Plauschhalber nehme ich dann den besten Ausschnitt zur Brust und filtere den mittels Avisynth.
Da werden dann die Augen gross.
Goldwingfahrer, hast du vielleicht etwas um zu demonstrieren wie stark sich diese High-End Hardware letztendlich auswirkt? das wird schwierig,es sind in allen Fällen Familienfilme und da gibt mir,verständlicherweise,niemand die erlaubnis Ausschnitte zu veröffentlichen.

Aber Du kannst ja mal im Analog-Thread im Gleitz Forum nachgucken,da
sind ein paar deutsche Firmen gegen mich angetreten.
Auf Wunsch gebe ich Dir den Link zu diesem Beitrag.

Capture doch mal selber und sende dann mir das gleiche Band zu.
Einen Ausschnitt,ca.10 Minuten,gefiltert mit Avisynth,lade ich dann auf meinen Server.

Übrigens,es gibt auch hier im Forum 2 angemeldete User die Analoges sehr gut capturen können,weiss allerdings nicht ob die auch Hi8 / V8 Zuspieler haben.
Mit Avisynth habens die aber nicht,das darf man selber lernen,ist kostenlos.

Space


Antwort von skyse:

Habe nämlich in einem anderen Thread

Capture doch mal selber und sende dann mir das gleiche Band zu.
Einen Ausschnitt,ca.10 Minuten,gefiltert mit Avisynth,lade ich dann auf meinen Server.

Ich werde in den nächsten Tagen den Sony DCR TRV besorgen und dann schauen was ich damit an Qualität erreiche.
Ich weiß selbst noch nicht was auf den Bändern drauf ist, aber auf das Angebot komme ich gerne zurück und bin sehr gespannt.

Wenn es nicht allzu Privates ist, dann werde ich mal beide Videos zum Vergleich für alle online stellen.

Space


Antwort von StanleyK2:

Ja, immer die gleichen Diskussionen, kann aber auch immer schnell ein "Streit um des Kaisers Bart" werden.

Sehe ich mir die so allgemein präsentierten, oft flimmrig und verwackelten 8 / Hi8 Videos an (auch meine eigenen historischen Schätzchen), dann ist doch meist alles vergebliche Liebesmüh und ein Capturen nach DVI-AVI IMHO mehr als ausreichend, um die Erinnerung zu bewaren. Welche "Farbbandbreite" hatte denn 8/Hi 8?

Natürlich geht es immer besser, aber lohnt das? Muss jeder fürt sich entscheiden. Altes 8/Hi 8 oder VHS Material weiter verwenden / bearbeiten? Nee, ich nicht, ausser um mal zu zeigen, wie es damals war.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Welche "Farbbandbreite" hatte denn 8/Hi 8? Alles auch zu Hi8 ist im Handbuch genau nachzulesen.

ISBN 3-930 524-01-5

Space


Antwort von StanleyK2:

Alles auch zu Hi8 ist im Handbuch ... genau nachzulesen. Ach was! Manche Dinge sind mir schon bekannt, die Frage war rein rhethorisch ...

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Die Bezeichnung "Farbbandbreite" las ich letztes mal anno 1977.
bei der Vorstellung von Sony"s U-matic
Lo-Band = 600 Hz
Hi-Band = 1 MHz

steht sicher auch in Wikipedia.

Sauber aufgenommen auf ME Bänder,Hi8,kann tatsächlich ganz passabel aussehen,hab selber schon schöne Aufnahmen gesehen.

StanleyK2
Hab Deinen Beitrag schon gelesen.
Jeder wie er will.
https://www.slashcam.de/info/20-Jahre-al ... 14052.html

Wobei man das Wort "restaurieren" nicht schreiben soll wenn nur gecapturt wird,dies macht man anschliessend.

Space


Antwort von StanleyK2:

Farbbandbreite stand nicht ohne Grund in " " ...

Und, jeder wie er will, eben ...

Space


Antwort von skyse:

Ich habe jetzt doch relativ günstig einen Sony EV S 9000 ergattern können. Werde den dann an meinen ADVC 100 anschließen.

Ist so die bessere Variante gegenüber der Camcorder-Methode nehme ich an?

Ist es nun eine grobe "Qualitätsverschwendung" den ADVC 100 zu benutzen und nicht die Canopus Edius NX?

Space


Antwort von Skeptiker:

Ist es nun eine grobe "Qualitätsverschwendung" den ADVC 100 zu benutzen und nicht die Canopus Edius NX? Die Canopus Edius NX kenne ich leider nicht.

Aber wenn Du Zeit und Spass an der Sache hast und zudem einem gewissen Perfektionismus nicht ganz abgeneigt bist, dann ist es tatsächlich besser, Goldwingfahrers Ratschläge zu befolgen:

1.
Farbverschiebung korrigieren (vertikal und evtl horizontal, sofern im Sony EV-S 9000 möglich).

2.
TBC einschalten zur Bildberuhigung

3.
Nicht mit dem ADVC 100 in DV capturen, sondern z.B. mit dem Edius Codec (NICHT DV, wie heisst er schon wieder? - QX oder so ähnlich) oder sogar unkomprimiert.
Und im Nachhinein in ein Format der Wahl umrechnen.

Dabei auch den Schnitt nicht vergessen. Lässt sich unkomprimiert wirklich 'stotterfrei' schneiden?

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Lässt sich unkomprimiert wirklich 'stotterfrei' schneiden? ja,natürlich,die letzten 20 Jahre schon...und auch direkt ab Timeline in Echtzeit auch mit der NX Karte an einen Kontr.Moni senden,auch ohne Ruckeln.
Sowas gabs doch schon früher mit der DV-Storm,auch da hatte man kein Audio-Delay am passenden Interlaced Sichtgerät.

Auch Softplayer wie mpc-HC und mpc-BE spielens ruckelfrei ab.

Andere Tools wie Premiere und Co.hatten immer einen Audioversatz zum Bild von ca.12 Frames.
mit dem Edius Codec (NICHT DV, wie heisst er schon wieder? - QX oder so ähnlich) Canopus HQ oder HQX.

Der einzige Grund warum Viele in DV-AVI capturten war doch weil man da den Stream auf Mini-DV oder auf die grossen DV-Bänder als Sicherung abspeichern konnte.

Space


Antwort von skyse:

Der einzige Grund warum Viele in DV-AVI capturten war doch weil man da den Stream auf Mini-DV oder auf die grossen DV-Bänder als Sicherung abspeichern konnte. Ich mache es eigentlich nur, weil ich mich mit der Theorie nicht viel beschäftigt habe und es mir eine einfache Möglichkeit zu sein schien. Ich habe leider auch nur ein Notebook und daher begrenzte Anschlussmöglichkeiten.

Kann ich den HQ / HQX Codec auch beim Caputuren mit dem ADVC 100 per Firewire verwenden, oder lässt sich mit dem ADVC einfach nicht mehr rausholen?

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Kann ich den HQ / HQX Codec auch beim Caputuren mit dem ADVC 100 per Firewire verwenden, nein

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Hi 8 digitalisieren von Sony Camcorder
digitalisieren von miniDV Bändern mit Sony HVR-M10E
Sony HC1 mini DV Casetten auf Panasonic nv gs180 digitalisieren
Sony Super 8 Cam, Hi 8 Casetten Digitalisieren..wie??
Digitalisieren von Sony CCD-TR840E
Sony TR7100 Digital 8 unter VISTA digitalisieren
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Sony TRV 238E Cassetten Problem
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash