Frage von Peter Maiwald:Ich will auf einem Teil meines Bildschirms ein Video laufen lassen, welches
ohne Ränder und Bedienleisten auskommt.
Es soll also nur das Bild zu sehen sein ohne irgendwelche Skins oder so.
Also ein Fenster, ohne Ränder oder Rahmen und ohne Überschriften. Ich hoffe
ihr versteht was ich meine.
Die Bedienleiste kann man ja auf Tastaturkombination aufrufen bzw. gleich
per Tastatur steuern.
Ich bin der Meinung, dass ich das bei vor Jahren bei einer älteren Version
vom Zoom Player einstellen konnte.
In der aktuellen Version finde ich einfach die Einstellung nicht.
Oder kann der Player das nicht? Welcher kann dies?
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Peter
Antworten in der NG oder Email: Rot13 arjftebhc@crgrefjro.zrtn.arg.xt
--
Realitaet ist das, was nicht weggehen will, wenn man
aufhoert, zu glauben.
Antwort von Thomas Beyer:
Peter Maiwald schrieb:
> Ich will auf einem Teil meines Bildschirms ein Video laufen lassen, welches
> ohne Ränder und Bedienleisten auskommt.
> Es soll also nur das Bild zu sehen sein ohne irgendwelche Skins oder so.
Nicht Zoom Player, aber Media Player Classic:
CRTL SHIFT 0 == minimalistisches Videofenster
CRTL SHIFT 2 == normales Videofenster
Im View kann man dort auch nach Herzenslust zoomen etc:
KEYPAD 8 == Zoom Vertical
Keypad 2 == Zoom Vertikal -
Keypad 6 == Zoom Horizontal
Keypad 4 == Zoom Horizontal -
Keypad 5 == Zoom Reset
STRG KEYPAD 8 == Shift Video up
STRG KEYPAD 2 == Shift Video down
STRG KEYPAD 4 == Shift Video left
STRG KEYPAD 6 == Shift Video right
STRG KEYPAD 5 == Shift Video reset
Mehr "Zoom" im MPC als im "Zoomplayer" ;-)
> Also ein Fenster, ohne Ränder oder Rahmen und ohne Überschriften. Ich hoffe
> ihr versteht was ich meine.
Im Zoom Player == F7
MfG,
Thimas
Antwort von Peter Maiwald:
Super!
Danke Dir. Genau das wars.
Sind halt richtig gut versteckt die guten Funktionen.
Müsste bei einem benutzerfreundlichen Programm nicht aber auch ein Blick in
irgendwelche Menüeinstellungen zielführend sein? Ich konnte da nichts
entdecken.
Gruß
Peter
Antworten in der NG oder Email: Rot13 arjftebhc@crgrefjro.zrtn.arg.xt
--
"Dieses Spielzeug", erklärt der Verkäufer, "wurde von Psychologen
entwickelt und bereitet ihr Kind optimal auf den Ernst des Lebens vor.
Wie auch immer man es zusammensetzt, es ist falsch!"
Antwort von Thomas Beyer:
Peter Maiwald schrieb:
> Super!
> Danke Dir. Genau das wars.
Neat ;-)
> Sind halt richtig gut versteckt die guten Funktionen.
Eigentlich sieht man das reaktiv schnell unter
"Optionen" => "Tastaturbelegung". Ich mag den Zoom Player aber aus
verschiedenen Gründen nicht. Einerseits, weil das Setup eine Zumutung
sondersgleichen ist. Zum anderen, weil er auf meinem Rechner mit 2 TFTs
es nicht mal fertigbekommt, auf dem 2. TFT zu laufen. Nur der originale
ICQ2003 Client stellt sich adäquat dämlich an, aber wer nutzt den schon?
> Müsste bei einem benutzerfreundlichen Programm nicht aber auch ein Blick in
> irgendwelche Menüeinstellungen zielführend sein? Ich konnte da nichts
> entdecken.
Nun, man könnte sich eine eigene *.SKN basteln nebst Menülayout. Wegen
dieser schieren Unübersichtlichleit ist mir aber Zoom Player suspekt,
den er benötigt IMHO zu viel Zeitaufwand, bis er meinen Wünschen
entsprechend agiert.
Schönen Abend noch,
Thomas
Antwort von Heiko Rost:
Am Wed, 7 Dec 2005 02:37:15 0100 schrieb Peter Maiwald:
> Müsste bei einem benutzerfreundlichen Programm nicht aber auch ein Blick in
> irgendwelche Menüeinstellungen zielführend sein? Ich konnte da nichts
> entdecken.
Du must eine Menüebene tiefer blicken. Unter "View" - "Presets" und "View"
- "Pan&Scan" sind sie zu finden.
Gruß Heiko