Frage von GrinGEO:Ich überlege gerade, mri eine A7R II zu besorgen....
was haltet Ihr davon von dem was Ihr so gesehen habt... wäre Euch die Investition wert oder hat die A7R auch gröbere Nachteile?
Grüße und Danke für Euer Feedback
Antwort von ennui:
Mag momentan nach einer guten Kanera aussehen, aber in ein, 2 Jahren werden einem doch wichtige neue Features fehlen bei der (dann) alten Gurke, und wie soll man dann damit Filme drehen. Dann kann mans auch ganz lassen!
Antwort von Pianist:
Genau. Von diesem Krankheitsbild ist ja gerade
hier die Rede... :-)
Matthias
Antwort von Rudolf Max:
Hallo,
Würde das künstlerische Können und Fachwissen genauso schnell voranschreiten, wie die Kameratechnik... dann müsste man nicht stänfig hinter irgend etwas "noch besserem" herrennen...
Dann würde nämlich dazu niemand mehr Lust verspüren, er würde ganz einfach die Kamera nutzen, die er bereits beitzt. Solange, bis sie nicht mehr geht... egal, was da an neuen Gimmicks rundum angeboten wird...
Ich liebe meine Sony RX-10 und nutze sie, solange sie läuft... kümmert mich doch einen feuchten Kehricht, was es da sonst noch alles gibt...
Erzähl mir einer, er würde bloss wegen einer neuen Kamera plötzlich bessere Filme drehen...
So von wegen dieser Aussage: "aber in ein, 2 Jahren werden einem doch wichtige neue Features fehlen bei der (dann) alten Gurke, und wie soll man dann damit Filme drehen. Dann kann mans auch ganz lassen!"
Meine kleine Meinung...
Rudolf
Antwort von GrinGEO:
ich habe kommende Woche einen Auftrag für den ich ohnehin eine 4 Kamera benötige. Schon lange überlege ich einen Switch von der GH4 zu Sonys, auch wenn die GH4 aktuell noch super laufen.
ich müsste also eine weitere GH4 kaufen mit MEtabones zu Nikon Adapter.
Der Stabi reizt mich an der Sony besonders, und die Möglichkeit hochauflösendere Fotos mit höheren ISO Zahlen zu machen. Da gerate ich mit der GH4 und dem fehlenden Autofokus schnell an das Limit.
Daher die Überlegung noch eine A7R II dazuzunehmen, auch wenn der Preis puhhh sehr hoch ist....
Daher bitte ich Euch um Objektive Meinung.... und keine Verlinkung zu witzigen Artikeln die ich bereits gelesen hab
Antwort von SirRollingVonShutter:
Habe mir vor einigen Tagen eine gebrauchte Sony A7s gekauft und ich denke das reicht mir erst einmal. Eine RII hätte ich auch gern aber man muss halt irgendwo seine finanziellen Grenzen ziehen. Mache ich mit einer doppelt so teuren Kamera, doppelt so schöne Aufnahmen?.
Es gibt hier ja aktuell eine News die zeigt dass viele immer auf die nächste Kamera hüpfen in der Hoffnung man kann damit was besseres machen, so bin ich auch, hätte ich die Zeit genutzt in welcher ich mir dauernd Kameras kaufe und verkaufe, hätte ich was richtig tolles machen können auch mit einer weniger teueren Kamera.
ich wünschte ich hätte mir 2013 eine BMPCC gekauft, meinen Internetrouter zertrümmert und einfach mal was angegangen anstatt immer über den neuesten Kram zu lesen.
Antwort von Frank B.:
Würde das künstlerische Können und Fachwissen genauso schnell voranschreiten, wie die Kameratechnik... dann müsste man nicht stänfig hinter irgend etwas "noch besserem" herrennen...
Das eine hat mit dem anderen ja gar nichts zu tun. Das eine ist Können bzw. Kreativität und das andere ist Technik. Der Mensch ist halt so gestrickt, dass er dem Besseren hinterherrennt. Jedenfalls, wenn er kein Idiot ist. Das ist im Grunde eine Triebfeder des Konsums. Ansonsten würden Kameras das doppelte und dreifache kosten, weil keiner mehr eine kaufen würde. Man kann ja gute Filme sicher auch als Daumenkino herstellen.
Zur Ausgangsfrage: Ich würde mir keine A7RII zulegen, weil die mir zu teuer ist. Wenn sie die Hälfte kosten würde, vielleicht. ;)
Antwort von Pianist:
Meine Kamera ist von 2007, und es gibt für mich immer noch nichts Besseres...
Matthias
Antwort von Frank B.:
Ich nutze meine Kameras ca. 5 - 6 Jahre, eh ich eine "neue" kaufe. Die alten behalte ich trotzdem oft, weil ich sie lieben gelernt habe. ;)
Aber ich gucke laufend nach anderen schönen Töchtern. :D
Antwort von GrinGEO:
Die A7S ist interessant, aber kommt für mich nicht in Frage wegen des nötigen ext. Recorders.... Ich bin froh über alles dass so kompakt wie Möglich ist und alle Funktionen innehat.
Fakt ist, die Canon 600D waren auchd ie Kams die ich am längsten genutzt habe und die die höchste Rentabilität hatten.
Mittlerweile nutze ich seit 1,5 Jahren die GH4 und bin sehr zufrieden. Allerdings kann ich damit nicht fotografieren bzw. bräuchte ich komplett andere Objektive.
Bei der RX10 und RX100 habe ich aktuell noch gemischte Gefühle was die Nutzung angeht... die RX100 ist für das Event nächste Woche ohnehin ungeeignet wegen dem 5 Min Limit.
Also entweder kauf ich eine MFT Kamera die ich dann nach dem Event wieder Verkaufe, oder ich kauf eine A7R II und verkauf dann eine meiner GH4...
Antwort von Funless:
Würde mich 4K Aufnahme intern interessieren und wäre ich finanziell in der Lage problemlos dreieinhalb tausend Tacken für'ne Kamera auf'n Tisch zu legen, dann würde ich mir anstelle der A7RII eher die A7sII zulegen.
Bei mir persönlich hätte Low-Light Performance eine höhere Prio, als die 42MP der A7RII, zumal mir die 12MP der A7s/A7sII für's fotografieren vollkommen ausreichen würde.
Darum spare ich auf eine A7s (ohne II).
Antwort von GrinGEO:
Ja die A7S II ist wohl ein heißer Vogel.... ich dachte mir sogar 1x A7R II und 1x A8S II und damit meine beiden GH4 zu ersetzen...
zumahl die A7S auch hohe FPS schafft....
Antwort von nachtaktiv:
ich als hobbyfilmer warte meist ein jahr, bis die neuerscheinung nicht mehr so irrsinnig teuer ist und der nachfolger im regal steht. andernfalls kann man zusehen, wie schnell die im wert verfällt. bei der RX100IV hats mich dieses jahr leider zu schnell gepackt. aber nur, weil ich schon seit jahren eine bezahlbare slomo kamera herbei gesehnt hatte.
dass problem hat man als gewerblicher filmer ja nicht. wenn du kannst, hol dir die A7RII...
das awesome lowlight feature der 7S ist ja mittlerweile auch schon kalter kaffee. und da die meisten leute tagsüber drehen, oder mit korrekter beleuchtung am set, ist das ding auch nicht unbedingt notwendig. es wurde bemerkenswert schnell still um die 7S. da haben wohl einige gemerkt, wie wenig extreme lowlight szenen man normalerweise so braucht. bei dem typischen nachtsicht horror schinken a la blair witch oder paranormal activity will der zuschauer eh diesen grüngrauen nachtsicht matschlook haben. das kennt er, das will er :D .. die 7S ist da einfach ZU gut.
wie gesagt : wenn du kannst und das gefühl hast, du brauchst es, hol dir das ding.
Antwort von GrinGEO:
das gefühl ist eben das, was mich noch ein bisschen bremst....
da ich mit der bedienung der sonys noch nicht ganz zurechtkomme und extrem von der gh4 verwöhnt bin....
daher zögere ich eben und wollte die Meinung von ein paar Experten einholen.
Auch die tatsache dass ich kein Intervalometer dranhängen kann für Timelapses macht mir sorgen.... da ich die kamera dann am remote head nicht mehr auslösen kann
Antwort von GrinGEO:
würdet Ihr euch, wenn Ihr 4k EUR übrig hättet, das Ding holen?
Antwort von Frank B.:
würdet Ihr euch, wenn Ihr 4k EUR übrig hättet, das Ding holen?
Ich nicht, ein anderer vielleicht, mancher ganz sicher. Die Frage ist, ob du sie brauchst und bezahlen willst. Die Entscheidung wird dir sicher keiner abnehmen können.
Wenn ich 4000,- Euro übrig hätte, würde ich mir eine Sony PXW-X70 mit 4K-Erweiterung und nen guten Copter mit 4K-Kamera kaufen. ;)
Antwort von Borke:
Sony Kameras sind leider aufgrund des schlechten Akkus zur Zeit eher beschränkt einsatzfähig. Dann lieber einen Camcorder.
Antwort von Rick SSon:
Wenn du bereits eine GH4 besitzt bin ich nicht sicher, ob die a7r II tatsächlich ein Gewinn für dich ist.
Meiner Meinung nach sind Kameras Tools für bestimmte Einsatzzwecke. Die a7r II hat für mich den Nachteil, das Sie videotechnisch im Full Frame Modus am schlechtesten arbeitet und mit 3840p25 und 1080p50 keine außergewöhnlichen Frameraten bietet.
Im Prinzip ist es eine Full Frame Photokamera mit einer guten s35 Videofunktion. Wenn du nun als herausstechendes Bonusfeature mit der Photografie liebäugelst, dann würde ich sagen die a7r II könnte dir Spass bringen.
Wenn du allerdings die gestalterischen Möglichkeiten von Fullframe Video nutzen möchtest, dann wäre eher die a7s II was für dich (obwohl ich Sie nicht ungetestet kaufen würde), die noch zusätzlich 1080p100 bietet.
letztendlich kann man noch das leidige 4:2:0 8bit Thema anführen, aber jeder sollte die technischen Specs der potenziellen "Nächsten" und ihren Einsatzbereich kennen und damit selbst entscheiden können wie notwendig "viel Spielraum" in der Post tatsächlich ist.
Zum Thema Akku - ich meine gelesen zu haben, das sich die a7s II über USB befeuern lässt.
"Stromversorgung über USB
Die Alpha 7S II kann über einen USB-Anschluss an einen PC oder einen mobilen Akku mit Strom versorgt werden. Das schont den Akku der Kamera, ermöglicht eine längere Nutzung, und Sie müssen sich nicht um einen leeren Akku sorgen. Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, kann derselbe USB-Anschluss zum Laden des Akkus verwendet werden"
https://www.teltec.de/Kamera-Produktion ... AoQi8P8HAQ
Antwort von GrinGEO:
gegen die PXW-X70 spricht für mich
- 1" Chip hab ich schon in der RX10 und RX100
- hat anderes Akkusystem (ich will das vereinheitlichen, wenn ich unterwegs bin kann ich nicht 4 unterschiedliche Doppelladegeräte mitnhemen)
- ist ein reiner Camcorder, da gewinne ich kaum was für Szenisches arbeiten
Gegen die A7R II spricht
- das scheiß Sony Akkusystem (das ist mega mieß) aber man kann per USB laden (das ist echt nicht schlecht und durch meine Doppelladegeräte mit USB Out kann ich sozusagen 3 Akkus gleichzeitig laden)
- in der Tat die eher eingeschränkten Filmsettings (inkl. fehlendes 24p) im Vergleich zur GH4. Die ist echt ne bombe und super einfach zu bedienen
Mit 420 8 bit habe ich weniger Probleme. Ich arbeite ja damit seit Jahren und mir reicht es. Wenn ich wirklich mehr brauche kann ich ein Atomos oder Pix-E dranmachen... mit 422 kommt man da schon sehr sehr weit.
Meine Idee war
A7R II (Full-Frame, 40MP, intern 4K, Stabilisiert)
A7S II (Full-Frame, Low-Light, High-Speed, stabilisiert)
RX10 II (gleiches Akku wie A7, 1", 4K Slog 2, ND Filter, HighSpeed, aber klobig)
RX100 II (nur via USB zu gebrauchen mit Schnellwechselplatte, da man an Akkus nicht kommt, dafür Portable, 4K und Foto für Spontane sachen wo man nicht allles mitschleppen kann, gute Handkamera)
Ideal wärs noch, wenn ich die per LANC steuern könnte. Ich würde so mein Akkusatz auf nur noch 2 Formate reduzieren:
Sony NP-F (Light, Slider, Remote Head, Gimbal)
Sony NP-FW50 (für die 3 größeren Sony Kameras)
die kleine könnte man super am Copter einsetzen, wenn die aber per LANC steuerbar ist. Slog 2 reicht mir dafür locker aus, auch die 5 Min.
die 7RII sollte auch per USB ladbar sein, zumindest gehe ich schwer davon aus so wie die RX10 und RX100. Allerdings kann man die nur im StandBy Modus darüber betreiben, drückt man auf Aufnahmen, wird nur der interne Akku genutzt. Die Kamera lädt auch nicht im AN-Betrieb, sondern nur im Aus Zustand (egal ob Du 0,5 oder 3 Amps am USB gibst)
Leider
Antwort von Rick SSon:
gegen die PXW-X70 spricht für mich
- in der Tat die eher eingeschränkten Filmsettings (inkl. fehlendes 24p) im Vergleich zur GH4. Die ist echt ne bombe und super einfach zu bedienen
In den Specs steht, das sowohl die a7r II als auch die a7s II die 24p Aufnahme unterstützen.
Antwort von GrinGEO:
ja in den Specs steht das so, in der Tat macht sie nur PAL (25,00) oder NTSC (23,97 und 29,97). Film 24,00 macht sie nicht... Scheint aber eher am XAVC liegen, weil auch Sony Vegas kann in XAVC nur 23,97 rendern und auch bei FS7 und FS5 konnte ich nur von 23,97 lesen...
Antwort von ArnAuge:
Sony Kameras sind leider aufgrund des schlechten Akkus zur Zeit eher beschränkt einsatzfähig. Dann lieber einen Camcorder.
Ich habe eine RX10 mit vier Akkus. Ich habe noch nie - selbst, wenn ich den ganzen Tag damit arbeite - mehr als drei davon gebraucht. Dabei läuft auch noch der Zoom meist motorisch, und mein Display schaltet sich frühestens nach zwei Minuten ab.
Aktuell würde ich mir - wenn nötig - höchstens noch die Nachfolgerin RX10 II dazu kaufen. Ich hatte noch nie zuvor ein so universales Gerät mit so gutem Preis-Leistungsverhältnis!
Antwort von Rick SSon:
die 7RII sollte auch per USB ladbar sein, zumindest gehe ich schwer davon aus so wie die RX10 und RX100. Allerdings kann man die nur im StandBy Modus darüber betreiben, drückt man auf Aufnahmen, wird nur der interne Akku genutzt. Die Kamera lädt auch nicht im AN-Betrieb, sondern nur im Aus Zustand (egal ob Du 0,5 oder 3 Amps am USB gibst)
Leider
Es geht ja nicht um ladbar, sondern während der Aufnahme betreibbar!
Antwort von GrinGEO:
wie ich schireb....
Du kannst die Sonys im StandBy per USB betreiben, jedoch weder Fotografieren noch Filmen. Machst Du das, wird nur noch der interne akku genutzt, der USB Port leifert dann kein Strom
Folge, der Akku wird leer, aber lädt sich dabei nie auf. Also musst Du die Kameras ausmachen damit der Akku wieder voller wird.
bevor Du frägst, ja ich sprech aus Erfahrung von der RX10 II und RX100 IV
anders sieht es aus wenn Du gar nicht intern aufnimmst, sondern mit Shogun filmst. Dann hast Du die Cam sozusagen permanent im StandBy Modus, der Akku wird gar ncith genutzt, es läuft alles via USB
Antwort von Rick SSon:
wie ich schireb....
Du kannst die Sonys im StandBy per USB betreiben, jedoch weder Fotografieren noch Filmen. Machst Du das, wird nur noch der interne akku genutzt, der USB Port leifert dann kein Strom
Folge, der Akku wird leer, aber lädt sich dabei nie auf. Also musst Du die Kameras ausmachen damit der Akku wieder voller wird.
bevor Du frägst, ja ich sprech aus Erfahrung von der RX10 II und RX100 IV
anders sieht es aus wenn Du gar nicht intern aufnimmst, sondern mit Shogun filmst. Dann hast Du die Cam sozusagen permanent im StandBy Modus, der Akku wird gar ncith genutzt, es läuft alles via USB
Jep, aber deswegen steht es bei der a7s II direkt als Feature mit dabei ... Bei der a7r II hab ich das auch nicht gefunden. Aber evtl. hast du auch Recht und es ist bewusst missverständlich "positiv auslegbar" in die Produktbeschreibung gelangt.
Deswegen sagte ich aber auch. Ungetestet würde ich mir keine der Kameras kaufen.
Antwort von GrinGEO:
ja es könnte sein dass sie das bei der A7s geändert haben, aber ich vermute nicht... wenn Du aber mit Shogun filmst, stimmt die Aussage wieder. sind leider oft die Diskrepanzen zwischen Werbeinfos und Realität (so wie die angeblich 24p die in Wirklichkeit 23,97 sind)
Antwort von rush:
Aus Videosicht würde ich persönlich zur A7s oder wenn das Budget vorhanden ist zur A7s II greifen wegen der internen 4k Aufnahme.
Warum? Weil ich bisher auf Nikon unterwegs bin und entsprechende Kleinbildoptiken habe, die man adaptieren kann ohne den Crop o.ä. beachten zu müssen.
Akkuproblematik... mhh keine Ahnung was du so drehst, aber normalerweise ist ein Akkuwechsel doch keine große Sache und Nachbauakkus en masse kosten sicherlich auch nicht die Welt. Oder filmst du durchgehende Events wo Batteriewechsel kritisch sind?
Andererseits scheint die A7r II auch interessant... man muss sicherlich schauen wie sich beide schlagen, insbesondere im FX Modus und ob 4k @25p ausreicht oder Sony vielleicht noch 50p bei der A7sII nachschiebt und ob der S35 Modus der Sweetspot ist oder auch im FX Modus alles in perfekter quali möglich ist.
Antwort von GrinGEO:
sehe ich Ähnlichwie Du was die A7R II angeht. mal sehen, vielelicht habe ich dadurch ne Fotobombe und dann mit der A7S II eine LowLight und 4K Bombe. spricht auch nichts dagegen die eine auf FullFrame für Nahaufnahmen und ide andere auf S35 zu haben für Teleshots (mache ich mit der GH4 nicht anders)
bei den Akkus bin ich halt als GH4 nutzer sehr verwöhnt. 2-3 Stunden am Stück, bei den Sonys sind sie nach 1h am Ende. Aber ok, habe für das Event mal vorsichtshalber 8 Akkus gekauft.... kosten ja echt nicht die Welt.
Nein in der Regel habe ich fast keine Events... nächste Woceh allerdings schon...
Ich habe übrigens auch Nikon Scherebn, doch ich finde keinen guten Adapter der auch elektronisch Läuft... gibt es da keine Nutzbare Lösung dafür (elektronik, IS + manuelle Blende)
Antwort von rush:
Ich habe übrigens auch Nikon Scherebn, doch ich finde keinen guten Adapter der auch elektronisch Läuft... gibt es da keine Nutzbare Lösung dafür (elektronik, IS + manuelle Blende)
Nein... bis dato noch nicht.
Irgendein Hersteller hatte für 2016 sowas angekündigt... hab es aber nicht mehr auf dem Schirm. Metabones war es nicht - aber vielleicht bekommen die es auch mal hin ;)
Spätestens mit der nächsten bzw. aktuell eingeführten Generation an Nikkoren mit der E Blende sollte es dann aber möglich sein denke/hoffe ich :)
Antwort von GrinGEO:
jepp eben gelesen hatte ich auch
http://www.sonyalpharumors.com/?s=adapter+nikon
nur gefunden habe ich sie nicht... in der hinsicht ist jetzt die frage... was mache ich mit meinen nikon scherben...
Antwort von Alf_300:
http://www.ebay.de/sch/items/?_nkw=comm ... rmvSB=true
Antwort von rush:
Einfach so adaptieren... die Sony Bodys haben doch mittlerweile In Body Stabilisation.. keine Ahnung wie gut die funzt, aber immerhin ein Anfang.
Blende geht doch selbst mit den einfachen "G" Adaptern manuell zu ziehen... ND's bzw. Vari-ND ist sowieso noch Pflicht was die Sache weiterhin vereinfacht.
Naja und fokussieren wird man bei der Filmerei i.d.R. ja auch manuell...
Klar, Push AF wäre schon nett... aber was nicht is, is eben nicht. Da hilft nur warten - oder mit einer Nikon filmen - dann aber bisher ohne 4k und ohne elektronischen Sucher...
Antwort von rush:
http://www.ebay.de/sch/items/?_nkw=comm ... rmvSB=true
Das sind die "einfachen" mechanischen Adapter ;) Einen Blendenmitnehmer für Nikon-Gläser haben die fast alle... Ist also leider nichts Neues.
Antwort von ennui:
Ok mal ernsthaft: klingt doch ganz ok soweit, mich würde fürs Filmen glaube ich am meisten das Vollformat stören und ich würde da was mit S35/APS-C bevorzugen. Nicht unbedingt was teureres, obwohl es da natürlich auch genug gibt. Die flachen Schärfeebenen würden mich sonst schnell abnerven und Bokeh ist ja eh schon wieder "out", außerdem landet man mit S35 oft im sweet spot der Vollformat-Objektive, und es ist halt der Kinolook. Mir wär auch wichtig, dass ich unkompliziert viele ältere Optiken adaptieren kann, hab keine Ahnung ob man das hier kann. 24p wäre mir nicht so wichtig, da man ggf. von 25 relativ problemlos auf 24 kommt (speeddown).
Antwort von nachtaktiv:
Auch die tatsache dass ich kein Intervalometer dranhängen kann für Timelapses macht mir sorgen.... da ich die kamera dann am remote head nicht mehr auslösen kann
timelapse gibts bei sony als installierbare app.
Antwort von Rick SSon:
http://www.ebay.de/sch/items/?_nkw=comm ... rmvSB=true
Das sind die "einfachen" mechanischen Adapter ;) Einen Blendenmitnehmer für Nikon-Gläser haben die fast alle... Ist also leider nichts Neues.
Würde ich nie kaufen. Habe schon diverse billige Adapter in Händen halten müssen und es war immer eine wacklige Angelegenheit. Für meine BMPCC hab ich deswegen gleich nur Metabones gekauft und es bisher keinen Tag bereut.
Metabones hat auch für die Blendenführung der Nikon Objektive einen weiteren Weg, dadurch kann man die Blende viel feiner einstellen. Der Billigheimer von den Kollegen hat vll. einen Zentimeter Weg und wenn du am Objektiv zoomst, dann verstellt sich die Blende, weil das Objektiv so locker sitzt ;-)
Antwort von GrinGEO:
ja aber Du kannst die kamera damit nicht extern triggern, was bei motion timelaps sehr wichtig ist. Ich habe aber eine Lösung gefunden... Wenn sie geht, berichte ich dann
Antwort von nachtaktiv:
Du kannst die Sonys im StandBy per USB betreiben, jedoch weder Fotografieren noch Filmen. Machst Du das, wird nur noch der interne akku genutzt, der USB Port leifert dann kein Strom
Folge, der Akku wird leer, aber lädt sich dabei nie auf. Also musst Du die Kameras ausmachen damit der Akku wieder voller wird.
bevor Du frägst, ja ich sprech aus Erfahrung von der RX10 II und
RX100 IV
hier liegst du bei der RX100IV falsch. ich habe mich gestern schon gefragt, was du da schreibst. weil meine erfahrung da anders ist.
sony schreibt auch, das bei angeschlossenem netzteil oder powerbank die kamera durchaus bilder aufnehmen kann, aber der akku nur als eine art "dongle" gesehen wird. heisst, der akku muss drin sein, damit die kamera läuft. er wird nicht geladen im betrieb, aber man darf ihn auch nicht raus nehmen, da die kamera sonst aus geht:
http://helpguide.sony.net/dsc/1530/v1/d ... 08559.html
ich lasse die kamera gerade die kompletten 29 min. filmen und schaue dann mal aufs akku. eieruhr hab ich mir schon gestellt, damit ich ja nicht 10 minuten zu spät komme, und der akku womöglich wieder geladen wird, wenn die kamera sich wieder abschaltet nach dem filmen.
die RX10II habe ich nicht, aber ich vermute mal, da läufts nicht anders.
/edit: hier, bitte :
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rx100iv0m9tkiy7pr.jpg
kamera filmt munter der 30 minuten grenze entgegen - akku voll, mit netzstecker symbol oben links. gefilmt wurde in HD, 50p bei 28M in AVCHD. kamera wurde auch ordentlich warm dabei. hat also gut strom gefressen.
Antwort von SirRollingVonShutter:
Ich ruf lieber mal die Feuerwehr wegen Brandgefahr :D
Antwort von klusterdegenerierung:
Nö!
Antwort von nachtaktiv:
das die RX100IV im normalbetrieb schon warm wird, ist normal. auch das schreibt sony. allerdings würde ich da nicht unbedingt no name akkus rein schmeißen.
Antwort von GrinGEO:
Wie ist der Akkustand wenn Du das USB Kabel abziehst? Vermutlich ist der Akku danach leergesaugt. Zumindest ist es an meiner RX100 m4 so, habe ich auch gerade getestet und sie hing an einer 2,4 Amp Powerbank.
ich schrieb ja auch nichts anderes als dass im StandBy der Akku NIE geladen wird. Für Filmen und Foto greift aber die Kamera nach wie Vor auf den Akku zurück und entlädt ihn, auch wenn eine Powerbank dran ist. Zumindest ist das bei mir so der Fall. Hast Du ev. eine andere fw drauf?
Und meine hat sich nach 15 Min StandVBy im Studio überhitzt und ging aus....
jetzt erklähr mal wie Du 30Min am Stück filmen kannst... das geht ja gar nicht... die Schaltet ja nach 5 Min aus?
EDIT: Ok ich habe alles in 4K gedreht... das wird wohl der Unterschied sein.... aber dann ist ja Dein Test nicht aussagekräftig..... ;-)
Antwort von nachtaktiv:
Wie ist der Akkustand wenn Du das USB Kabel abziehst? Vermutlich ist der Akku danach leergesaugt. Zumindest ist es an meiner RX100 m4 so, habe ich auch gerade getestet und sie hing an einer 2,4 Amp Powerbank.
RX100IV: also mein akku is voll nach den 30 min.
ich schrieb ja auch nichts anderes als dass im StandBy der Akku NIE geladen wird. Für Filmen und Foto greift aber die Kamera nach wie Vor auf den Akku zurück und entlädt ihn, auch wenn eine Powerbank dran ist. Zumindest ist das bei mir so der Fall. Hast Du ev. eine andere fw drauf?
wie gesagt. meine beobachtung ist eine andere. firmware 1.10
Ok ich habe alles in 4K gedreht... das wird wohl der Unterschied sein.... aber dann ist ja Dein Test nicht aussagekräftig..... ;-)
wieso das nicht ? also 1. : da die cam ja nach 5 min. in 4K abschalten soll, ist es doch ziemlich egal, ob die 5 minuten nun mit akku oder mit netzteil erreicht wurden. und 2. : ich kann jetzt auch 6 mal in 4 K aufnehmen über netzteil. komm ich auch auf die 30 min. aber ob das einen unterschied ausmachen würde ?
/edit : ich filme jetzt mal in 4 K ein paar mal. und gucke, ob der akku trotz netzteil angeknabbert wird.
/edit 2: erster durchgang : 4K mit continous AF, 5 minuten, alles ok. kameras stoppt automatisch nach 5 min.
zweiter durchgang: genauso, kamera zeigt nach 2.11 minuten das temperatur symbol. filmt aber anstandslos weiter. nach 5 minuten automatischer stop. ich ziehe kabel ab und schalte kamera aus.
also 10 min. mit 4K. schalte kamera an, und warte 10 sekunden, bis die kamera ihren akkustand zuverlässig anzeigt.
ergebnis: akku voll.
ich kann jetz die cam noch mal abkühlen lassen und noch 2 oder 4 durchgänge machen. aber ich denke, es kommt aufs selbe raus.
keine ahnung, was du für probleme hast.
Antwort von rush:
Könntet ihr der Übersichtlichkeit halber bitte immer dazu kritzeln von welcher kamera ihr sprecht? Weil im Thread geht es ja eigtl um die A7R II... und ob sich nun die rx100 oder rx10 oder wie auch immer sie heißen anders verhalten ist sicherleich eine ganz andere Thematik/Frage und schwer zu vergleichen, besonders wenn man solche Threads nur querliest und nicht weiß auf welche Kamera sich der letzte "Poster" in Thread xy konkret bezieht.
Es keimte ja weiterhin die Frage a7r II oder a7s II auf... wie schlägt sich denn eigentlich die ganz "normale" sony a 7II ohne r und ohne s in sachen video im Vergleich zur R oder S? Ist ja immerhin merklich günstiger, wenn auch ohne 4k.
Antwort von nachtaktiv:
done.
Antwort von GrinGEO:
ich sprach jetzt von der RX100 m4. Die gleiche Beobachtung habe ich mit der RX10 m2, Egal ob mit Powerbank oder direkt mit original Netzteil, ich musste während 2 Shootings die Akkus wechseln weil trotz USB Anschluss der Akku nach ca. 1 Stunde leer war.
Warum das bei mir so ist muss ich jetzt noch herausfinden.... aber es scheint wohl unterschiede zu geben... was sehr frustrierend ist.
Antwort von nachtaktiv:
ich habe im letzten reiter im menü mit der werkzeugkiste.. im 4. reiter die usb stromversorgung auf "an" ... weiß nicht, obs dir hilft. ansonsten finde ich nix im menü, was hilfreich sein könnte. ich habe übrigens weder das original netzteil, noch das original kabel genommen. is n samsung tablet kabel und n casio usb netzteil. funktioniert klaglos...
Antwort von GrinGEO:
ja StromModus ist natürlich an, sonst lädt er gar nicht... wäre interessant obs am Samsung Kabel liegt, die sind ja oft anders gepolt....
Antwort von Alf_300:
Laut Bedienungsanleitung hält der Akku je nach Einstellung 20 Minuten bis 1 Stunde
Antwort von Funless:
... wie schlägt sich denn eigentlich die ganz "normale" sony a 7II ohne r und ohne s in sachen video im Vergleich zur R oder S? Ist ja immerhin merklich günstiger, wenn auch ohne 4k.
Da fand ich den
slashCAM Test vom Januar sehr informativ und aufschlussreich.
Das Fazit ...
Kurz gesagt: Wer eine FullFrame-Kamera hauptsächlich zum Filmen sucht, ist nach wie vor mit der Sony A7s besser bedient.
... war einer der Argumente die mich dazu bewogen haben die A7II doch nicht weiter in Betracht zu ziehen und weiterhin auf die A7s zu sparen.
Antwort von nachtaktiv:
bzgl. der RX100IV: ja StromModus ist natürlich an, sonst lädt er gar nicht... wäre interessant obs am Samsung Kabel liegt, die sind ja oft anders gepolt....
puh, keine ahnung. ich werd jetzt aber auch nicht mein kabel auseinander nehmen. sony bringt offenbar tatsächlich leicht veränderte versionen von kameras für unterschiedliche märkte raus. so lässt sich bei der A7S wohl nur die europäische zwischen ntsc und pal umschalten:
http://www.newsshooter.com/2014/06/25/t ... ld-camera/
kann also durchaus sein, das bei der RX im moment unterschiedliche modelle unterwegs sind...
Antwort von GrinGEO:
noch ein Hinweis... ich hatte das HDMI Kabel an... hatte ich vergessen zu erwähnen. Vielleicht war das das Problem.
Dennoch sind Deine Erkenntnisse interessant. Ich werde bereichten. Aber lass uns einen RX100 m4 Thread erstellen
Antwort von mollinger:
Ich habe die a7S und die a7rII. Da man für eine a7rII fast schon zwei a7S bekommt, lohnt es sich genau hinzusehen.
a7rII - fantastische Fotoqualität, schneller AF. SLOG2 mit ISO800
a7SII - 1-2 Blenden heller als die rII, 120fps mit Full-HD, 4K im S35-Modus hochskaliert. SLOG3 mit ISO1600
a7S - 1-2 Blenden heller als die rII, 4K nur extern, SLOG2 mit ISO 3200. 1 User-Button weniger als die 2. Generation
Es gibt noch ein paar weitere Detailunterschiede, aber dies sind die wichtigsten.
Die Gehäuse-Stabilisierung bringt für Video ziemlich wenig. Zumal wenn man FE-Objektive nutzt, die fast alle schon einen optischen Stabi haben.
Mein persönliches Fazit:
- die a7rII ist die richtige Wahl, wenn man gleichermaßen Fotos wie Film macht.
- die a7SII ist für den Nur-Film-Einsatz gemacht, für Fotos bietet sie gegenüber der a7S I keine wirklichen Vorteile. Ich würde aber für eine Nur-Film-Kamera lieber noch etwas drauflegen und eine FS5 nehmen. Rechnet man noch XLR-Adapter, Cage etc. dazu, ist der Preisunterschied auch nicht sehr groß.
- wer kein internes 4K braucht, ist mit der a7S immer noch bestens bedient.