Frage von Frank Glencairn:Seit gestern zicken einige Seiten.
Spiegel lädt keine Bilder mehr, Heise und alles was da dran hängt schmeißt nur noch ne Fehlermeldung und auch mein Blog ist nur noch als reine Textversion zu sehen. Auf dem Handy geht seltsamerweise alles.
2020-05-30 17.42.47 www.heise.de 4842c90696e1.jpg
Scheint irgendwie mit abgelaufenen Zertifikaten zu tun zu haben,
wenn ich das richtig verstehe.
Liegt das an nur meinem Rechner oder seht ihr das auch?
Antwort von suchor:
Bei mir geht Heise, Spiegel und deine Seite ganz normal....
LG
Antwort von Bluboy:
Win 7 - Firefox 47
Bei mir ist Alles OK
Antwort von panalone:
Bei mir funktioniert alles wie gehabt. Das Zertifikat auf deiner Seite ist auch aktiv und sicher.
Bildschirmfoto 2020-05-31 um 09.56.34.png
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Liegt das an nur meinem Rechner oder seht ihr das auch?
Check mal, ob Du Malware auf dem Rechner hast, die probiert, Deinen Browser umzuleiten.
Antwort von rush:
Bei mir ist auch alles oke...
Gehst Du ggfs über einen VPN oder dergleichen ins Netz?
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...
Scheint irgendwie mit abgelaufenen Zertifikaten zu tun zu haben,
wenn ich das richtig verstehe.
Liegt das an nur meinem Rechner oder seht ihr das auch?
hast Du auto-updates aktiviert?
Sobald ein neues Sicherheits-feature hinzu kommt gibt es auch neue Probleme.
"Sicherheit" bedeutet immer, spezielle Funktionalität zu sperren.
Du hast also die freie Auswahl, welche Probleme Du bevorzugst.
Nicht zu vergessen sind die neuen Fehler im neuen Release.
Vor kurzem hatte MS von 3 Updates 2 wieder zurück gezogen: unverträglich/Fehlerhaft
Es ist also realistisch kaum nachvollziehbar, wann welches update welche neuen Probleme bewirkt.
Das gilt auch für die Seiten auf dem Server, wo bevorzugt vor langen weekends neue "features" aktiviert werden.
Dann haben die Nutzer 3 Tage Zeit, sich wieder zu beruhigen und sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Wenn Du dennoch reparieren versuchen willst:
Du must in die Untiefen der Browser-configs abtauchen und entscheiden, welches SicherheitsFeature Du deaktivieren willst.
that's the game.
Antwort von mash_gh4:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Scheint irgendwie mit abgelaufenen Zertifikaten zu tun zu haben,
wenn ich das richtig verstehe?
hast schon probiert, ob es nicht vielmehr ein problem deines vivaldi-browsers ist? tritt es also bspw. mit firefox auch auf?
probleme mit übersehenen abgelaufen zertifikaten gibt/gabs's leider immer wieder. mitllerweile verwenden allerdings die meisten
letsencrypt und ähnliche services, wo man das zertifikatmanagment so weit automatisieren kann, dass man sich um diese dinge kaum mehr kümmern muss.
Antwort von Onkel Danny:
Also bei der Überschrift dachte ich erst, OMG wieder so eine Kluster...
Aber dann kam Frankis Name.
Das ist eine typische Browserfehlermeldung, wenn etwas mit der Verbindung nicht stimmt.
Anscheinend benutzt unser Franki diesen Vivaldi Browser.
Einfach kurz mit Firefox oder Chrome etc. gegen checken und dann sollte wieder alles gehen.
Liegt also vermutlich am Browser selbst und seiner Weiterleitung.
Ich kenne solche Fehlermeldung nur von kleinen, älteren Seiten die nicht mehr ganz up-to-date sind.
Bei den ganzen großen, habe ich so etwas noch nie erlebt.
greetz
Antwort von mash_gh4:
dosaris hat geschrieben:
Sobald ein neues Sicherheits-feature hinzu kommt gibt es auch neue Probleme.
"Sicherheit" bedeutet immer, spezielle Funktionalität zu sperren.
Du hast also die freie Auswahl, welche Probleme Du bevorzugst.
naja -- manche sachen -- also konkret z.b. den schutz vor
man-in-the-middle angriffen, wo zugangsdaten aus einer unverschlüsselten kommunikation abgeriffen werden -- sollte man tatsächlich besser konsequent verhindern.
die diesbezüglichen vorkehrungen in den browsern werden tatrsächlich immer strenger, weil es eben leider wirklich so verdammt viele ganze reale internetkriminalität gibt, dass man ohne derartige schutzmaßnahmen sicjh besser nicht mehr hinaus in den wilden westen wagt.
früher war's z.b. durchaus üblich, dass man zwar sensible teile einer webpage in verschlüsselter weise mittels HTTPS übertragen hat, aber unbedeutenden statischen elemente (bilder, icons, schriften, etc) ohne derartige vorkehrungen eingebunden hat, weil es ja eigentlich nur rechenzeit und energie verschwendet. derartiges ist heute z.b. kaum mehr zulässig, weil es eben doch auch möglichkeiten eröffnet, an informationen heranzukommen, die eigentlich besser geschützt sein sollten...
das ist leider alles eine ziemlich unerfreuliche entwicklung, die man leider kaum aufhalten wird...
PS: eine falsch eingestellt systemzeit am lokalen rechner, kann übrigens in manchen fällen die tatsächliche ursache für deratige probleme, warnungen und fehlermeldungen sein! ;)
Antwort von Frank Glencairn:
mash_gh4 hat geschrieben:
hast schon probiert, ob es nicht vielmehr ein problem deines vivaldi-browsers ist? tritt es also bspw. mit firefox auch auf?
Ist in Brave das selbe, mit Tor geht's seltsamerweise.
Wieso weißt du eigentlich welchen Browser ich benutze?
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:
hast schon probiert, ob es nicht vielmehr ein problem deines vivaldi-browsers ist? tritt es also bspw. mit firefox auch auf?
Ist in Brave das selbe, mit Tor geht's seltsamerweise.
Wieso weißt du eigentlich welchen Browser ich benutze?
hast Du doch gerade von ihm gelesen:
schutz vor man-in-the-middle angriffen
so what? ;-)
BTW: mit firefox 76.0.* gibt es hier bei heise - trotz scharfer scripting-sperren - keine Probleme
Antwort von Cinemator:
Ich dachte, es wäre nur bei mir. Zum Beispiel fehlen bei mir auch viele Fotos bei Welt online und Spiegel. Seit etwa 2-3 Monaten.
Antwort von mash_gh4:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wieso weißt du eigentlich welchen Browser ich benutze?
das ist dem screenshot mit der fehlermeldung zu entnehmen, genauso wie die tatsache, dass es sich um ein
HSTS-bedingtes problem handelt, wozu es im fall von vivaldi auch bereits jede menge issue reports gibt.
wie gesagt: versuch's einfach mit einem aktuellen firefox (der im übrigen auch im tor-browser hinter den kulissen zur anwendung kommt)...
Antwort von Frank Glencairn:
mash_gh4 hat geschrieben:
das ist dem screenshot mit der fehlermeldung zu entnehmen,
Facepalm :D natürlich
Was mich wundert ist, daß es auch Brave plötzlich das selbe Problem hat, aber vor allem wundert es mich, daß das von heute auf morgen auftaucht, und nur auf ein paar Seiten, alle anderen funktionieren ja wie immer.
Keine Updates, nix geändet, nix installiert - von heute auf morgen.
Cinemator hat geschrieben:
Ich dachte, es wäre nur bei mir. Zum Beispiel fehlen bei mir auch viele Fotos bei Welt online und Spiegel. Seit etwa 2-3 Monaten.
Welt geht bei mir allerdings.
Was noch absurder ist: seit 5 Minuten ist Spiegel auch nur noch ne reine Textseite - und auch hier, ich hab nix gemacht oder geändert.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...
Keine Updates, nix geändet, nix installiert - von heute auf morgen.
Cinemator hat geschrieben:
Ich dachte, es wäre nur bei mir. Zum Beispiel fehlen bei mir auch viele Fotos bei Welt online und Spiegel. Seit etwa 2-3 Monaten.
Was noch absurder ist: seit 5 Minuten ist Spiegel auch nur noch ne reine Textseite - und auch hier, ich hab nix gemacht oder geändert.
Du musst nix (bewusst) ändern.
Das macht das auto-update für Dich automatisch.
Aber auch der content auf den WEB-servern bekommt updates, jeder andersartig zu unterschiedlichen Zeiten.
btw:
Spiegel klemmte hier seit einiger Zeit, weil ich addblocker und scripte nicht freigeben wollte.
Nun funktioniert es wieder
Antwort von mash_gh4:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was mich wundert ist, daß es auch Brave plötzlich das selbe Problem hat, ...
mittlerweile gibt's im grunde nur mehr zwei ernstzunehmende webbrowser-engines, die hinter all diesen verschieden produkten stecken bzw. für das tatsächliche verhalten verantwortlich sind, während das meiste, was die exotischeren lösungen hinzufügen, von eher oberflächlicher und kosmetischer natur ist... leider!
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was noch absurder ist: seit 5 Minuten ist Spiegel auch nur noch ne reine Textseite - und auch hier, ich hab nix gemacht oder geändert.
Zu dem Zertifikatsproblem - das hat bei mir mal der Virenscanner verbockt, war ein langjähriges Problem und wurde glaub ich nie richtig gelöst. Privat hatte ich vor kurzem einen Scanner im Einsatz, der zu Freezes (!) und Verbindungsabbrüchen bei Skype geführt hat. Würde falls du nicht den Windows-eigenen einsetzt mal temporär wechseln.
Ansonsten wie immer: Browsercache leeren, insbesondere die Cookies löschen. Da hängt sich auch gerne mal was auf.
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
Das macht das auto-update für Dich automatisch.
Bei mir gibts keine auto Updates für nix.
Antwort von ksingle:
@ Frank
Falls deine Probleme immer noch bestehen:
Die Seiten von Welt.de und spiegel.de verursachen keinerlei Probleme, wenn ich mit einem neutralen Rechner ohne zusätzliche PlugIns im Browser auf diese Seiten zugreife.
Ich würde es mit einem PAD versuchen. Einmal mit einer Verbindung über dein WLAN im eigenen Hausnetz und alternativ mit einer Verbindung über deinen Telefon-Provider (wenn du eine SIM-Karte drin hast). Besteht der Fehler dann nicht mehr, liegt es an deinem Browser/Rechner oder an deiner Intranet-Konfiguration. Dann solltest du alles "Ungewöhnliche" (z.B. PlugIns) im Browser abschalten oder deaktivieren. Nimm einen Standard-Browser. Leere deinen DNS-Cache. Leere deinen Browser-Cache. Ad-Blocker ausschalten.
Die SSL-Sicherheitsmechanismen der Firmen spielen hier mit großer Wahrscheinlichkeit keine Rolle. Derartige Unternehmen haben solche Probleme nur in seltensten Fällen. Deren SSL-Zertifikate kommen auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von einem Billig/Kostenfrei-Anbieter, wie z.b: Lets Encrypt.
Antwort von mash_gh4:
ksingle hat geschrieben:
Die SSL-Sicherheitsmechanismen der Firmen spielen hier mit großer Wahrscheinlichkeit keine Rolle. Derartige Unternehmen haben solche Probleme nur in seltensten Fällen. Deren SSL-Zertifikate kommen auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von einem Billig/Kostenfrei-Anbieter, wie z.b: Lets Encrytpt.
wir haben sehr lange auch mit derartigen
teuren zertifikaten gearbeitet, wie wir sie dank unsere anbindung über das heimischen wissenschaftsnetzwerk nutzen konnten. mit dem erneuern hat's aber trotzdem immer wieder alle möglichen probleme gegeben, obwohl wir das ohnehin auch in den monitoring lösungen der server
(icinga) bewusst mitüberwacht haben, um wenigstens störungen schnell genug zu erkennen bzw. gewarnt zu werden und rasch korrekturen vornehmen zu können...
mit letsencrypt zertifikaten gibt's jetzt allerdings deutlich weniger probleme, weil hier bspw. bei verwendung von
traeffik als ingress gateway die zertifikate für alle domains völlig automatisch via ACME erneuert werden. noch gebräuchlicher ist allerdings
cert-manger für diesen zweck. jedenfalls macht derartiges heute im professionellem umfeld wohl keiner mehr von hand. ;)
Antwort von handiro:
Hi Frank, die Webseitenbetreiber deren Seiten Du nicht mehr sehen kannst haben das hier:
"Der neue Vivaldi schützt Sie vor Trackern, blockiert unerwünschte Werbung und gibt Ihnen mit einzigartigen, integrierten Funktionen volle Kontrolle. Installieren Sie Vivaldi und surfen Sie effizient."
auch gelesen und lassen Dich eben seit kurzem nicht mehr damit auf ihre Seiten....ganz einfach. Ich kenne das, seit ich blocke, javascript nur kurz und bedingt zulasse und little snitch mir zeigt wer sich da alles mit meinem Rechner verbinden will.
Das hat nix mit certs und https zu tun. Es geht um Werbung. Wenn alle adblocken würden, machen die ganz schnell wieder auf, so z.B. Spiegel, der die harte Schiene geändert hat und seit 4-5 Monaten die Option "ok ich will mit Werbung weitersehen" anzeigt.
Antwort von mash_gh4:
handiro hat geschrieben:
Das hat nix mit certs und https zu tun. Es geht um Werbung.
das, was du beschreibst, ist zwar leider auch eine nicht besonders erfreuliche entwicklung, aber eine warnmeldung, wie die oben abgebildete, wird man damit kaum provozieren...
Antwort von Frank Glencairn:
ksingle hat geschrieben:
@ Frank
Falls deine Probleme immer noch bestehen:
Die Seiten von Welt.de und spiegel.de verursachen keinerlei Probleme, wenn ich mit einem neutralen Rechner ohne zusätzliche PlugIns im Browser auf diese Seiten zugreife.
Das ist ja das seltsame.
Bei Spon gingen erst die Bilder nicht mehr, einen Tag später nur noch Text auf Weiß, ohne Formatierung.
Das selbe auf meinem Blog. Auf Heise komm ich erst gar nicht.
Alle anderen Seiten funktionieren (bisher) völlig problemlos - Welt auch.
Das alles von heute auf morgen, ohne ersichtliche Ursache, ohne irgendwelche Updates (auch keine automatischen) oder daß ich irgendwas geändert oder installiert hätte. Malware konnte ich auch nicht finden.
Das oben gesagte trifft auf Vivaldi zu, und auf eine frische Brave Installation.
Mit Tor geht alles, und mit einem frisch installierten Firefox auch.
Scheint also an Vivaldi und Brave zu legen (beide basieren soweit ich weiß auf Chromium) - aber nur in Verbindung mit diesen drei Sites, aber warum nur die drei?
Zumal ne Site wie Spiegel und Heise ja nicht auf ner 0815 Wordpress Version wie mein Blog läuft.
Wo ist da also die Gemeinsamkeit? Und warum werde ich von Heise komplett geblockt, während ich auf Spiegel und meinen Blog zwar komme, die Seiten aber weitgehend unbenutzbar sind?
Über Tablet/Handy geht auch alles - SIM und WLAN, obwohl ich auf den Geräten auch Vivaldi nutze.
Antwort von roki100:
Wenn es nicht an Browser liegt und auch wenn die Fehlermeldung auf ungültigen Zertifikat hindeutet... trotzdem einfach mal folgendes ausprobieren:
Ändere unter IP Einstellungen manuell die DNS-Adresse z.B. auf 8.8.8.8
Dann leere deinen Cache, starte den Browser neu und schau nach....
Antwort von mash_gh4:
wenn du dem problem wirklich auf den grund gehen willst, müsstest du vermutlich die entwicklerwerkzeuge der betroffenen browser öffnen (normalerweise F12 drücken) und im dortigen network-tab mitverfolgen, was da bei den verbindungen tatsächlich schief geht.
dort sieht man dann nämlich wirklich ganz genau, welche anfrage dein client sendet und wie der betreffende server reagiert. das ist zwar ohnehin relativ einfach nachzuvollziehen, aber eben doch nicht unbedingt jedermanns sache.
was bei diesen geschichten oft erschwerend dazu kommt, ist die tatsache, dass ein großteil der web-kommunikation mittlerweile nicht mehr über das alte traditionelle HTTP 1.1 protokoll abgewickelt wird, sondern über
HTTP/2 (~SPDY) und tlw. sogar bereits via
HTTP/3 (~QUIC). beide lösungen nutzen ganz andere herangehensweisen bzgl. der übertragungsverschlüsselung und verbindungsausnutzung.
als normaler benutzer bleibt dir derartiges in der regel weitestgehend verborgen, aber deine fehlermeldung könnte durchaus auch damit zu tun haben.
Antwort von Frank Glencairn:
mash_gh4 hat geschrieben:
wenn du dem problem wirklich auf den grund gehen willst, müsstest du vermutlich die entwicklerwerkzeuge der betroffenen browser öffnen (normalerweise F12 drücken) und im dortigen network-tab mitverfolgen, was da bei den verbindungen tatsächlich schief geht.
dort sieht man dann nämlich wirklich ganz genau, welche anfrage dein client sendet und wie der betreffende server reagiert. das ist zwar ohnehin relativ einfach nachzuvollziehen, aber eben doch nicht unbedingt jedermanns sache.
Is leider alles chinesisch für mich :-(
2020-06-01 16.57.23 www.spiegel.de 4dd386234915.jpg
Antwort von freezer:
Frank, ich benutze auch Vivaldi (aktuellste Version) und heise.de läuft bei mir einwandfrei damit.
An Erweiterungen habe ich uBlock Origin, uBlock Origin Extra, No Coin, Nano Defender und Ghostery.
Antwort von freezer:
Auch spiegel.de läuft bei mir.
Stimmt Deine Systemuhrzeit und Datum noch?
Antwort von Frank Glencairn:
Bis vor ein paar Tagen ging das alles bei mir auch einwandfrei mit der aktuellen Version, und die meisten Seiten gehen ja, bis auf die drei halt.
U-bock hab ich mal abgeschalten , hat aber nix gebracht, sonst hab ich keine Erweiterungen oder Plugins.
Zeit und Datum stimmen.
Antwort von freezer:
Geh mal im Vivaldi auf:
vivaldi://net-internals/#hsts
Dann unter "Delete domain security policies" gib ein
www.heise.de und klicke auf "Delete".
Das sollte die HSTS für die Domain zurücksetzen.
Du kannst die genaue Domain unter "Query HSTS/PKP domain" herausfinden.
Gibst Du dort zB heise.de ein, kommt bei ein "nicht gefunden" raus, bei
www.heise.de gibt es einen Treffer.
Möglicherweise musst Du bei "Delete domain security policies" auch heise.de zurücksetzen, das habe ich aber nicht versucht.
Antwort von Frank Glencairn:
Wooohooo!
Hat funktioniert - danke Robert :-)
Antwort von freezer:
Freut mich, dass es geklappt hat :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Fast....
Also Heise und alles was da dran hängt geht wieder einwandfrei - Spiegel und mein Blog leider ned.
Die Query findet da auch nix, auch bei verschiedenster Schreibweise nicht.
Scheint irgenwie ein anderes Problem zu sein - auf den Blog und den Spiegel komm ich ja drauf, aber halt nur unformatierter Text auf Weiß, während ich auf Heise gar nicht gekommen bin.
Antwort von TheBubble:
Ist viellelicht irgendeine Antivirus-/Internetsequiity-Suite o.ä. installiert? Wird ein Proxy verwenet? Oder ist ein VPN eingerichtet? Wurde etwas am Router/Firewall verändert?
Wer ist der Internetprovider, bietet er echtes IPv6?
Geht es denn mit anderen Computern/Smartphones, die über das gleiche LAN mit dem Internet verbunden sind?
Jedenfalls scheint sich irgendetwas in die Verbindungen einzuhängen.
Zur Not kann man Windows auch ohne Neuinstallation zurücksetzen, vorher würde ich aber doch lieber ergründen, was das Problem ist. Schon aus Neugier. :-)
Antwort von Frank Glencairn:
TheBubble hat geschrieben:
Ist viellelicht irgendeine Antivirus-/Internetsequiity-Suite o.ä. installiert? Wird ein Proxy verwenet? Oder ist ein VPN eingerichtet? Wurde etwas am Router/Firewall verändert?
Nix von dem. Wie ich oben schon sagte, nix installiert, nix geändert, keine Updates, auch keine automatischen.
TheBubble hat geschrieben:
Wer ist der Internetprovider, bietet er echtes IPv6?
1 & 1, Fritzbox sagt IPv6-Unterstützung aktiv - ob das echtes ist, kann ich nicht sagen, dazu versteh ich zu wenig davon.
Andere Geräte funktionieren mit allen Seiten über WLAN - eigentlich auch mein Computer mit allen anderen Websites, nur halt Spiegel und mein Blog ned.
Antwort von freezer:
Versuch mal unter:
vivaldi://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de
die Berechtigungen zurückzusetzen und die Daten zu löschen.
Dein Blog:
vivaldi://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Ffrankglencairn.wordpress.com
Antwort von tom:
Noch eine kleine Idee: stimmt Deine Systemzeit/Datum? Wenn sich die zufällig verstellt hat (z.B. wegen nem BIOS Batterieproblem), dann macht das alle Zertifikate ungültig vom Datum her.
Thomas
Antwort von freezer:
tom hat geschrieben:
Noch eine kleine Idee: stimmt Deine Systemzeit/Datum? Wenn sich die zufällig verstellt hat (z.B. wegen nem BIOS Batterieproblem), dann macht das alle Zertifikate ungültig vom Datum her.
Thomas
Tom, das hatte ich vorher schon vorgeschlagen und das scheint nicht der Fall zu sein.
@ Frank
Für Deinen Blog wäre die Domain unter vivaldi://net-internals/#hsts
wordpress.com
Antwort von mash_gh4:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Fast....
Also Heise und alles was da dran hängt geht wieder einwandfrei - Spiegel und mein Blog leider ned.
Die Query findet da auch nix, auch bei verschiedenster Schreibweise nicht.
Scheint irgenwie ein anderes Problem zu sein - auf den Blog und den Spiegel komm ich ja drauf, aber halt nur unformatierter Text auf Weiß, während ich auf Heise gar nicht gekommen bin.
das könnte schon die selbe poblematik sein...
wie man deinen sreenshot entnehmen kann, betrifft es im fall des spiegels offenbar bei dir vor allem die domain: "cdn.prod.
www.spiegel.de"
schaut jedenfalls nach einer ziemlich nervigen geschichte aus. :(
Antwort von tom:
Vielleicht hat"s was hiermit zu tun?
Abgelaufenes Root-Zertifikat sorgt für Ärger
Antwort von tom:
tom hat geschrieben:
Vielleicht hat"s was hiermit zu tun?
Abgelaufenes Root-Zertifikat sorgt für Ärger
Hab gerade nachgeschaut, das Zertifikat von cdn.prod.
www.spiegel.de ist tatsächlich von Sectigo (siehe Screenshot):
Sectigo.jpg
Antwort von handiro:
Seit heute morgen kriege ich das:
Allerdings gibts oben rechts ein kleines X und schon gehts weiter...ohne viel Werbung :-)
Antwort von Frank Glencairn:
tom hat geschrieben:
tom hat geschrieben:
Vielleicht hat"s was hiermit zu tun?
Abgelaufenes Root-Zertifikat sorgt für Ärger
Hab gerade nachgeschaut, das Zertifikat von cdn.prod.www.spiegel.de ist tatsächlich von Sectigo (siehe Screenshot):
Sectigo.jpg
Danke Tom, das isses. Heise hat's auch gerade gebracht - bin offensichtlich nicht der einzige.
freezer hat geschrieben:
@ Frank
Für Deinen Blog wäre die Domain unter vivaldi://net-internals/#hsts
wordpress.com
Danke Robert, hat leider nix gebracht - liegt doch wohl an dem abgelaufenen Zertifikat.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...hat leider nix gebracht - liegt doch wohl an dem abgelaufenen Zertifikat.
aber die Uhr in dem betroffenen Rechner geht richtig?
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...hat leider nix gebracht - liegt doch wohl an dem abgelaufenen Zertifikat.
aber die Uhr in dem betroffenen Rechner geht richtig?
Ja, Uhr und Datum sind in Ordnung
Antwort von MrMeeseeks:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Also bei der Überschrift dachte ich erst, OMG wieder so eine Kluster...
Haha das dachte ich auch. Wenn schon die Überschrift wie eine halbe Google-Suche klingt steckt meist nur einer dahinter.
Antwort von TheBubble:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Andere Geräte funktionieren mit allen Seiten über WLAN - eigentlich auch mein Computer mit allen anderen Websites, nur halt Spiegel und mein Blog ned.
Konnte das Problem gelöst werden? Lag es wirklich nur an den Zertifikaten?
Antwort von klusterdegenerierung:
Stern hatte Frank gebanned. ;-))
Antwort von Bluboy:
Mein uralt FireFox v.47 hat Probleme mit der ARD Mediathek ;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Bluboy hat geschrieben:
Mein uralt FireFox v.47 hat Probleme mit der ARD Mediathek ;-))
Wo kann ich die Version runterladen? ;-)))
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bluboy hat geschrieben:
Mein uralt FireFox v.47 hat Probleme mit der ARD Mediathek ;-))
Wo kann ich die Version runterladen? ;-)))
nur bei mir kaufen. Bezahlen kannst Du auch mit 2 Canon EF(s) Objektive. ;)
Antwort von Frank Glencairn:
TheBubble hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Andere Geräte funktionieren mit allen Seiten über WLAN - eigentlich auch mein Computer mit allen anderen Websites, nur halt Spiegel und mein Blog ned.
Konnte das Problem gelöst werden? Lag es wirklich nur an den Zertifikaten?
Nicht wirklich - ich hab ja weder auf die Zertifikate Einfluss, noch drauf wie Vivaldi damit umgeht. Für Spiegel und meinen Blog nehm ich halt momentan Firefox, alles andere geht ja. Ansonsten hoffe ich, das sich das Problem demnächst mit einem Update erledigt.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben:
Konnte das Problem gelöst werden? Lag es wirklich nur an den Zertifikaten?
Nicht wirklich - ich hab ja weder auf die Zertifikate Einfluss, noch drauf wie Vivaldi damit umgeht....
wahrscheinlich wirst Du dann das nächst größere Kaliber auffahren müssen:
- welche PlugIns sind installiert? ggf deaktivieren
- scripting-, Cookies-, Addblocker- und Tracking-Sperren deaktivieren.
Wenn's danach geht vorsichting einzelne Sperren wieder aktivieren bis es ausrastet. Danach den letzten Schritt zurücknehmen.
Dummerweise ist dies immer Server-spezifisch.
Der nächste Server wird allergisch auf andere Sperre-Konfigurationen reagieren.
Antwort von mash_gh4:
dosaris hat geschrieben:
wahrscheinlich wirst Du dann das nächst größere Kaliber auffahren müssen:
mittlerweile gibt's wirklich genug vernünftige einigermaßen verständliche beschreibungen für die ursachen dieses problems.
https://www.golem.de/news/sectigo-abgel ... 48840.html
https://www.heise.de/news/AddTrust-Prob ... 71717.html
https://blog.notebooksbilliger.de/rebel ... en-dienst/
es gibt also wirklich keinen grund, sich hier in irgendwelche spekulationen
oder unzureichende erklärungen zu flüchten.
Antwort von Frank Glencairn:
Jetzt bin ich schlauer.
Vivaldi (and all other browsers except Firefox) uses your system rootstore to determine if certificates are trustworthy. Do install system updates, they add root certificates to your system rootstore.
Antwort von Bluboy:
Seit Gestern gab ich wieder einige Mekdung - Zertifukat stimmt nicht
eine Andere Seiz zeigt keine Grafiken und Buttons funktionieren nicht..
Stört mich aber nicht, - Bookmarks gelöscht
ARD Mediathek geht auch nicht mehr. ebenfallas gelöscht
Müßte Firefox updaten :-)))
Antwort von Frank Glencairn:
Hat leider nix geholfen, alle Updates aufzuspielen - immer noch das selbe.
Die Zertifikate auf Wordpress und Spiegel werden jetzt zwar als "valid" angezeigt, aber weiterhin nur reiner Text, andere Seiten haben immer noch das Zertifikat Problem.
Seit ner Weile zickt auch slashcam in Vivaldi - es wird zwar grundsätzlich alles richtig angezeigt, aber wenn ich auf irgendwas klicke dauert es ewig bis irgendwas passiert. In Firefox funzt weiterhin alles - in allen anderen Browsern nicht.
Antwort von freezer:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hat leider nix geholfen, alle Updates aufzuspielen - immer noch das selbe.
Die Zertifikate auf Wordpress und Spiegel werden jetzt zwar als "valid" angezeigt, aber weiterhin nur reiner Text, andere Seiten haben immer noch das Zertifikat Problem.
Seit ner Weile zickt auch slashcam in Vivaldi - es wird zwar grundsätzlich alles richtig angezeigt, aber wenn ich auf irgendwas klicke dauert es ewig bis irgendwas passiert. In Firefox funzt weiterhin alles - in allen anderen Browsern nicht.
Ich versteh's nicht - Du hast so wie ich Win 7 & Vivaldi. Bei mir geht damit Dein Blog und andere Wordpress-Seiten sowie Spiegel und Slashcam einwandfrei.
Antwort von Bluboy:
Der Langeweile wegen hab ich auch mal Vivaldi installiert und kann keine Probleme festellen
Antwort von Frank Glencairn:
freezer hat geschrieben:
Ich versteh's nicht - Du hast so wie ich Win 7 & Vivaldi. Bei mir geht damit Dein Blog und andere Wordpress-Seiten sowie Spiegel und Slashcam einwandfrei.
Ich versteh's auch nicht. Irgendwas is faul.
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Ich versteh's nicht - Du hast so wie ich Win 7 & Vivaldi. Bei mir geht damit Dein Blog und andere Wordpress-Seiten sowie Spiegel und Slashcam einwandfrei.
Ich versteh's auch nicht. Irgendwas is faul.
Wahrscheinlich ist dein PC gehackt...und von Verfassungsschutz besonders beobachtet weil Du zu viel Verschwörungstheorie verbreitest. ;)
Versuch doch mit andere DNS (feste IP Adresse eintragen und DNS-Adresse eingeben) 8.8.8.8
Antwort von klusterdegenerierung:
Oder falsche Cam in Benutzung. ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Versuch doch mit andere DNS (feste IP Adresse eintragen und DNS-Adresse eingeben) 8.8.8.8
Macht leider keinen Unterschied.
Antwort von Bluboy:
Toll wärs nun wenn Du eine Reserve-Festplatte hättest und auf dieser eine Neuinstallation (win 7 SP1 Ohne Updates) vornehmen könntest.
denn im Zweifelsfall hast Du Dir einen indirekten Anreiz zum Umstieg auf Win10 eingefangen.
No update- Reg
======
Windows Registry Editor Version 5.00
"DisableWindowsUpdateAccess"=dword:00000001
=====
Antwort von klusterdegenerierung:
Bevor Frank auf Win10 umsteigt, fliest der Rhein duch die Donau! ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
..wobei nur eine der Workstations noch auf Win7 läuft (weil Gründe), und der Webrechner auf 8.1
Antwort von freezer:
Versuch mal folgendes:
Installiere das Update für die Root-Certificates neu:
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... tificate-p
Ein weiteren Versuch wert:
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... d01204c923
Läuft bei Dir irgendeine Sicherheitssoftware außer der Microsoft eigenen Tools?
Oder war mal was drauf aber wieder deinstalliert (Sophos/ESET/Bitdefender/Kaspersky etc)?
Und noch eine Idee:
Kannst mal probeweise einen anderen User anlegen und schauen ob es dort klappt? Vielleicht hat Dein Userprofil eine Inkonsistenz.
Antwort von Bluboy:
Es gibt auch noch die Möglichkeit - Win 8.1 Disk einlegen und Reparatur auswählen
Für den Fall dass in letzter Zeit Programme installiert oder de-installiert wurden
Antwort von freezer:
Frank, konntest Du die Vorschläge von mir schon probieren?
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, danke für die Tips, hab alle Updates installiert - bringts leider ned.
Mittlerweile gabs ein Vivaldi update und wenigstens Slashcam läuft wieder wie geschmiert - für einen halben Tag, danach wars wieder Sense. Da scheint irgendwas anderes im argen zu sein.
Antwort von freezer:
Hast Du irgendeine Virenscanner-Security Suite installiert, außer Microsoft Security Essentials?
Antwort von roki100:
vpn / tor / proxy ?
Antwort von Frank Glencairn:
freezer hat geschrieben:
Hast Du irgendeine Virenscanner-Security Suite installiert, außer Microsoft Security Essentials?
nullmommanix, nicht mal Defender oder sonstige Bordmittel, kein VPN, kein Thor, kein Proxy - garnix.
Absurderweise flutscht ja auf dem selben Rechner Firefox völlig propblemlos.
Antwort von Bluboy:
Schon mal im Vivaldi-Forum geschaut ?
Antwort von freezer:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Absurderweise flutscht ja auf dem selben Rechner Firefox völlig propblemlos.
Das ist nicht absurd, weil der Firefox als einziger Browser nicht auf Windows Root-Certificates zugreift, sondern seine eigenen mitbringt.
Antwort von Frank Glencairn:
Okay, nachdem alles nix geholfen hat, hab ich endlich doch noch ne Lösung gefunden.
Rechtsclick auf den Vivaldi Shortcut auf dem Desktop, in "Target" nach der "exe" ein Leerzeichen und dann "--ignore-certificate-errors" anhängen, und alles geht wieder.
Nicht die eleganteste Lösung, aber die einzige die funktioniert.
Antwort von Bluboy:
Schon eigenartig
Ich hab am Wochenende die Batterie im PC gewechselt, da war anschliessend das Internet so gut wie Tot
weil das Datum auf 2009 stand, und keine Zertifikate erkannt wurden
;-))