Infoseite // Womit fehlerhaftes MPEG2 retten?



Frage von Uwe Kotyczka:


Hallo, ich habe einige DVDs, die VHS-Kopien
enthalten, sozusagen Rohmaterial. Bei fünf Stück
bekomme ich beim Rippen mit DVDdecrypter
massiv "Pack Header not found" Fehler. Die DVDs
selbst scheinen in Ordnung zu sein, Nero CD-DVD Speed
meldet 100% OK, und egal womit ich rippe
(;DVDdecrypter, Isobuster, CloneCD, Kopieren),
ich bekomme (;binär) immer dasselbe Ergebnis.
Muß wohl beim Brennen passiert sein.

Da ich nicht mehr an die Quelle komme möchte ich
gern soviel wie möglich von dem Material retten.
Ich habe also stark fehlerhafte MPEG2 Dateien mit
ac3 Tonspur (;Stereo) und suche ein Programm, das
damit möglichst gut umgehen kann.

Zur Verfügung steht mir folgende Software:
DVDlab Pro, DVDRemake Pro, TMPGenc Plus 2.5,
TMPGenc DVD Author 1.5, TMPGenc Sound Player,
Womble MPEG-VCR, Vobblanker, PGC-Edit, FixVTS,
VideoReDo Plus, DVD Shrink, WinaviVideoConverter.

Bisher habe ich nur mit "Quick Streamfix" von VideoReDo
überhaupt etwas Verwertbares rausbekommen, aber da
entstehen leider viele Frames mit buntem Pixelsalat.

Was wäre denn die beste Strategie, um möglichst viel
von den Filmen erhalten zu können? Evtl. auch mit ganz
anderen Programmen.



Space


Antwort von dusty:

Uwe Kotyczka wrote:
> Hallo, ich habe einige DVDs, die VHS-Kopien
> enthalten, sozusagen Rohmaterial. Bei fünf Stück
> bekomme ich beim Rippen mit DVDdecrypter
> massiv "Pack Header not found" Fehler. Die DVDs
> selbst scheinen in Ordnung zu sein, Nero CD-DVD Speed
> meldet 100% OK, und egal womit ich rippe
> (;DVDdecrypter, Isobuster, CloneCD, Kopieren),
> ich bekomme (;binär) immer dasselbe Ergebnis.
> Muß wohl beim Brennen passiert sein.
>
> Da ich nicht mehr an die Quelle komme möchte ich
> gern soviel wie möglich von dem Material retten.
> Ich habe also stark fehlerhafte MPEG2 Dateien mit
> ac3 Tonspur (;Stereo) und suche ein Programm, das
> damit möglichst gut umgehen kann.
>
> Zur Verfügung steht mir folgende Software:
> DVDlab Pro, DVDRemake Pro, TMPGenc Plus 2.5,
> TMPGenc DVD Author 1.5, TMPGenc Sound Player,
> Womble MPEG-VCR, Vobblanker, PGC-Edit, FixVTS,
> VideoReDo Plus, DVD Shrink, WinaviVideoConverter.
>
> Bisher habe ich nur mit "Quick Streamfix" von VideoReDo
> überhaupt etwas Verwertbares rausbekommen, aber da
> entstehen leider viele Frames mit buntem Pixelsalat.
>
> Was wäre denn die beste Strategie, um möglichst viel
> von den Filmen erhalten zu können? Evtl. auch mit ganz
> anderen Programmen.
>
Ich würde es mal mit PvaStumento probieren.
Wichtig :für sehr defekte Files am besten Build 2.0.30 nehmen,das
aktuelle 2.1.15 stürzt bei zu vielen Fehlern nur ab.
dusty


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Uwe Kotyczka" schrieb ...
* posting.google

> Hallo, ich habe einige DVDs, die VHS-Kopien
> enthalten, sozusagen Rohmaterial. Bei fünf Stück
> bekomme ich beim Rippen mit DVDdecrypter
> massiv "Pack Header not found" Fehler. Die DVDs
> selbst scheinen in Ordnung zu sein, Nero CD-DVD Speed
> meldet 100% OK, und egal womit ich rippe
> (;DVDdecrypter, Isobuster, CloneCD, Kopieren),
> ich bekomme (;binär) immer dasselbe Ergebnis.
> Muß wohl beim Brennen passiert sein.

Als erstes würde ich kontrollieren, das die Option 'Fehler ignorieren'
im Brennprogramm abgeschaltet ist. Danach gegebenenfalls "seltsame"
Filter aus der Registry (;UpperFilters LowerFilters) für DVD/CD-ROM
entfernen. Versuchsweise SPTI benutzen oder ASPI wechseln. Und in
jedem Fall verschiedene Laufwerke gegentesten. Möglicherweise auch die
von Freunden in deren Rechnern.
Das klingt mir doch stark nach zu schnell gealterten Rohlingen. Falls
das tatsächlich so kaputt gebrannt wurde solltest Du dem "Brenner" mal
bei Gelegenheit eine Kopfnuss geben und Ihm ein Depp entgegenhauchen.

> Da ich nicht mehr an die Quelle komme möchte ich
> gern soviel wie möglich von dem Material retten.
> Ich habe also stark fehlerhafte MPEG2 Dateien mit
> ac3 Tonspur (;Stereo) und suche ein Programm, das
> damit möglichst gut umgehen kann.

VHS nach MPEG2 und ac3, wie geht das?
DVD-Recorder?

> Zur Verfügung steht mir folgende Software:
> DVDlab Pro, DVDRemake Pro, TMPGenc Plus 2.5,
> TMPGenc DVD Author 1.5, TMPGenc Sound Player,
> Womble MPEG-VCR, Vobblanker, PGC-Edit, FixVTS,
> VideoReDo Plus, DVD Shrink, WinaviVideoConverter.

Davon kenne ich eigentlich nur den MPEG-VCR. Der wäre hier mein Favorit.
Der Einfachheit halber würde ich ProjectX nehmen.

> Bisher habe ich nur mit "Quick Streamfix" von VideoReDo
> überhaupt etwas Verwertbares rausbekommen, aber da
> entstehen leider viele Frames mit buntem Pixelsalat.

Das scheint mir nur logisch. Offenbar sind da die zugehörigen I-Frames
nicht vorhanden oder nicht lesbar. Du wirst Dich entscheiden müssen ob
Du alle Fehler entfernen willst (;ProjectX, pvas) oder die bunten Pixel
weiterhin enthalten bleiben sollen. Dann komplett Neukodieren.

> Was wäre denn die beste Strategie, um möglichst viel
> von den Filmen erhalten zu können? Evtl. auch mit ganz
> anderen Programmen.

Den Schrott entsorgen, imho. Als Jäger und Sammler kann ich Dir sagen,
das es eine Menge kostspieligen Plattenplatz braucht um eine Lösung in
die Zukunft zu verlegen. Zum Bleistift darauf zu warten bis die Fehler
wieder aufgenommen werden können, zB. im Jahresrythmus beim Fernsehen.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

> > Hallo, ich habe einige DVDs, die VHS-Kopien
> > enthalten, sozusagen Rohmaterial. Bei fünf Stück
> > bekomme ich beim Rippen mit DVDdecrypter
> > massiv "Pack Header not found" Fehler. Die DVDs
> > selbst scheinen in Ordnung zu sein, Nero CD-DVD Speed
> > meldet 100% OK, und egal womit ich rippe
> > (;DVDdecrypter, Isobuster, CloneCD, Kopieren),
> > ich bekomme (;binär) immer dasselbe Ergebnis.
> > Muß wohl beim Brennen passiert sein.
>
> Als erstes würde ich kontrollieren, das die Option 'Fehler ignorieren'
> im Brennprogramm abgeschaltet ist. Danach gegebenenfalls "seltsame"
> Filter aus der Registry (;UpperFilters LowerFilters) für DVD/CD-ROM
> entfernen. Versuchsweise SPTI benutzen oder ASPI wechseln. Und in
> jedem Fall verschiedene Laufwerke gegentesten. Möglicherweise auch die
> von Freunden in deren Rechnern.

Ich habe in verschiedenen Rechnern mit unterschiedlichen Laufwerken
reproduzierbar beim Lesen den gleichen Salat bekommen.

> Das klingt mir doch stark nach zu schnell gealterten Rohlingen.

Hatte ich auch erst gedacht. Da das Analyseprogramm "Nero CD-DVD Speed"
allerdings meldet, die DVDs seien 100% ok, und da es überall das
gleiche
Leseergebnis ist bin ich unsicher geworden. Kann ich nur schwer
beurteilen.

> Falls
> das tatsächlich so kaputt gebrannt wurde solltest Du dem "Brenner" mal
> bei Gelegenheit eine Kopfnuss geben und Ihm ein Depp entgegenhauchen.

Würde ich ja gern, wenn es nur ginge. Ich habe die DVDs von einem
Bekannten aus dritter Hand bekommen. Und der findet die E-Mail-Adresse
nicht mehr, so daß da erstmal überhaupt nicht ranzukommen ist.

> > Da ich nicht mehr an die Quelle komme möchte ich
> > gern soviel wie möglich von dem Material retten.
> > Ich habe also stark fehlerhafte MPEG2 Dateien mit
> > ac3 Tonspur (;Stereo) und suche ein Programm, das
> > damit möglichst gut umgehen kann.
>
> VHS nach MPEG2 und ac3, wie geht das?
> DVD-Recorder?

Vermutlich. Dazu noch 352x576 und Ton viel zu leise.
Ich muß also ohnehin heftig nachbearbeiten. Mit dem
Resultat der Nachbearbeitung bin ganz zufrieden.

> > Zur Verfügung steht mir folgende Software:
> > DVDlab Pro, DVDRemake Pro, TMPGenc Plus 2.5,
> > TMPGenc DVD Author 1.5, TMPGenc Sound Player,
> > Womble MPEG-VCR, Vobblanker, PGC-Edit, FixVTS,
> > VideoReDo Plus, DVD Shrink, WinaviVideoConverter.
>
> Davon kenne ich eigentlich nur den MPEG-VCR. Der wäre hier mein Favorit.

Der tut es überhaupt nicht gut.

> Der Einfachheit halber würde ich ProjectX nehmen.

Danke, das wars. ProjectX hatte ich bisher nicht, da Java.
Hab mirs nun doch besorgt und bin begeistert. Das rettet
das lesefehlerfreie Material einfach hervorragend. Und ohne
den Pixelsalat von VideoReDo. VideoReDo ist da einfach
nicht so gut.

> > Bisher habe ich nur mit "Quick Streamfix" von VideoReDo
> > überhaupt etwas Verwertbares rausbekommen, aber da
> > entstehen leider viele Frames mit buntem Pixelsalat.
>
> Das scheint mir nur logisch. Offenbar sind da die zugehörigen I-Frames
> nicht vorhanden oder nicht lesbar. Du wirst Dich entscheiden müssen ob
> Du alle Fehler entfernen willst (;ProjectX, pvas) oder die bunten Pixel
> weiterhin enthalten bleiben sollen. Dann komplett Neukodieren.
>
> > Was wäre denn die beste Strategie, um möglichst viel
> > von den Filmen erhalten zu können? Evtl. auch mit ganz
> > anderen Programmen.
>
> Den Schrott entsorgen, imho. Als Jäger und Sammler kann ich Dir sagen,
> das es eine Menge kostspieligen Plattenplatz braucht um eine Lösung in
> die Zukunft zu verlegen. Zum Bleistift darauf zu warten bis die Fehler
> wieder aufgenommen werden können, zB. im Jahresrythmus beim Fernsehen.

Das sehe ich anders. Es handelt sich um den kompletten Mitschnitt von
"Der Doktor und das liebe Vieh" (;84 Folgen), und ich habe lange
gebraucht
um das aufzutreiben. Wie es aussieht, wird es davon keine deutschen
Kauf-DVDs geben.
Selbst mitschneiden wird nicht gehen, ich habe nämlich gar keinen
Fernseher. Und bei Freunden wird das wohl auch nichts, denn soweit ich
weiß,
ist demnächst keine Wiederholung vorgesehen.
Da werde ich also nun bei einigen Filmen Lücken haben und mich damit
abfinden
müssen.

Gruß Uwe



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Uwe Kotyczka" schrieb...
[snip]
>> Der Einfachheit halber würde ich ProjectX nehmen.
>
> Danke, das wars. ProjectX hatte ich bisher nicht, da Java.
> Hab mirs nun doch besorgt und bin begeistert. Das rettet

Danke für die Rückmeldung. Und gut das Dich der Output zufriedenstellt.
Der einzigste Wehrmutstropfen bei PX ist die Tatsache, das auch "gute"
Audioteile mit weggeworfen werden, wenn an den Reparaturstellen nur
Video kaputt ist. Umgekehrt werden an nur defekten Audio-Stellen Stille
eingefügt. Wenn das so auch mit Video, schwarze Frames zB., funktionieren
würde, dann wäre ProjectX tatsächlich unschlagbar, imho.

> Das sehe ich anders. Es handelt sich um den kompletten Mitschnitt von
> "Der Doktor und das liebe Vieh" (;84 Folgen), und ich habe lange

Ach, da war doch was. Vor kurzem doch schonmal was darüber gelesen und
auch versucht bei Amazon was zu finden. Sieht wirklich traurig aus.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Frank Derlin schrieb:
> Der einzigste Wehrmutstropfen bei PX ist die Tatsache, das auch "gute"
> Audioteile mit weggeworfen werden, wenn an den Reparaturstellen nur
> Video kaputt ist. Umgekehrt werden an nur defekten Audio-Stellen Stille
> eingefügt. Wenn das so auch mit Video, schwarze Frames zB., funktionieren
> würde, dann wäre ProjectX tatsächlich unschlagbar, imho.

Oh ja, das stimmt. Genau diese Funktion habe ich auch schon des öfteren
vermißt, allerdings ist sie in der Tat nicht so einfach zu implementieren.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Frank,

> Wenn das so auch mit Video, schwarze Frames zB., funktionieren
> würde, dann wäre ProjectX tatsächlich unschlagbar, imho.
>

noch genialer waehre es, wenn das letzte gute Bild und das erste wieder gute Bild in einem
Morphing ineinander uebergehen wuerden.

Gruss
Heinz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videodateien retten nach Formatierung?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash