Infoseite // Wohnzimmer-PC mit Matrox G550 NUR an TV betreiben



Frage von Achim Akkermann:


Hallo,

ich habe mir einen Wohnzimmer-PC zusammengebastelt, und will diesen
ausschließlich an einem Fernseher (;über gelbe Cinch-Buchse, Audio R
und L gehen auf meine Stereo-Anlage) betreiben. Einen VGA- oder
DVI-Monitor will ich nicht zusätzlich anschließen!

Habe mir daher die Matrox G550 besorgt, weil sie noch immer den
besten TV-Ausgang haben soll. Neueste Treiber sind installiert.

War erstmal "entsetzt" über die vielen
"DualHead"-Einstellmöglichkeiten, aber irgendwie hab ich es
geschafft, über den "Clone"-Modus dasselbe Bild auf dem TV wie auf
dem angeschlossenen VGA-Monitor zu bekommen.

Nur wie nutze ich die Karte NUR mit dem TV-Gerät - welche
Einstellungen muss ich dazu treffen, und wie das Ganze anschließen?
Wenn ich das TV-Gerät mit dem Adapter-Kabel an Anschluss "1" der
Karte hänge, passiert gar nix...

Bin für jede Hilfe dankbar!


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Achim Akkermann schrieb...

> Habe mir daher die Matrox G550 besorgt, weil sie noch immer den
> besten TV-Ausgang haben soll. Neueste Treiber sind installiert.

...

> Nur wie nutze ich die Karte NUR mit dem TV-Gerät - welche
> Einstellungen muss ich dazu treffen, und wie das Ganze anschließen?

Pech gehabt. Meine kurze Recherche über Google:

http://www.google.de/search?hlÞ&q%matrox g550 tv-only&meta=

.... ergab gleich beim ersten Treffer:

http://www.matrox.com/mga/support/user manuals/mill g550/millg550 en.pdf

.... unter "TV Output" die passende Antwort:

"Note: TV output isn't supported with full-screen DOS dusplay modes (;for
example, the information you see before Windows starts) or with standard
VGA mode (;for example, when you restart Windows in "safe mode")."

Sowohl den Windows Desktop (;passende Einstellungen vorausgesetzt) als
auch ein Overlay ist die Karte jedoch sehr wohl in der Lage darzustellen
(;Handbuch lesen bildet). Wenn ich Dich jedoch richtig interpretiere,
suchst Du eine Grafikkarte, die vom Anschalten des Rechners an auf dem
TV darstellen kann. Dies geht nur, wenn TV-Funktionalität im
Grafikkarten-BIOS implementiert wurde.

Sobald man an einer solche Karte den TV-Out bestückt, aktiviert sich
dieser. Diverse ATI- und Nvidia Karten - aber lange nicht alle -
erlauben so TV-Out über BIOS (;solange kein Treiber geladen), und auch
über das Betriebssystem (;sobald Treiber geladen).

Unangenehmer Nebeneffekt eines solchen "Automatismus" ist, dass man das
Kabel aus dem TV-Out rausziehen muss, wenn man den Bootvorgang des
Rechners auf einem gleichzeitig angeschlossenen TFT/CRT beobachten
möchte, der Monitor aber nicht in der Lage ist auf 50Hz zu
synchronisieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das geht mit Deiner Karte nicht.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Thomas Beyer schrieb:

[wieder viel interessantes]
> (;...)
> Sowohl den Windows Desktop (;passende Einstellungen vorausgesetzt) als
> auch ein Overlay ist die Karte jedoch sehr wohl in der Lage darzustellen
> (;Handbuch lesen bildet). Wenn ich Dich jedoch richtig interpretiere,
> suchst Du eine Grafikkarte, die vom Anschalten des Rechners an auf dem
> TV darstellen kann. Dies geht nur, wenn TV-Funktionalität im
> Grafikkarten-BIOS implementiert wurde.

Eine kürzlich bei Eb*y erworbene (;relativ) uralte Matrox Marvel G400 TV
macht genau das. Ich bin auch gerade soweit wie Achim, und die
Partitionierung ging mit Knoppix auf dem TV :-)

Allerdings würde ich sie momentan weder für Windows 2000 (;unsupported) noch
für Linux (;proprietary X11 driver) empfehlen, bevor ich mich nicht selbst
durchgebissen habe, was wohl noch dauert...
Für Windows 2000 gibt es "abandoned" Matrox-Treiber und einen gehackten
Treiber, den ich demnächst suchen will.
K!TV mit Hauppauge Win/TV und VfW-Treibern geht jedenfalls noch nicht :-(;
Zu mehr Experimenten bin ich noch nicht gekommen.

> Unangenehmer Nebeneffekt eines solchen "Automatismus" ist, dass man das
> Kabel aus dem TV-Out rausziehen muss, wenn man den Bootvorgang des
> Rechners auf einem gleichzeitig angeschlossenen TFT/CRT beobachten
> möchte, der Monitor aber nicht in der Lage ist auf 50Hz zu
> synchronisieren.

Stimmt IMO bei der Marvel G400 nicht, weil sie zwei RAMDACs besitzt. Sollte
ich da wirklich aus Versehen eine Perle geschossen haben??

Grüße
Kristian


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Kristian Schmees schrieb...

> > TV darstellen kann. Dies geht nur, wenn TV-Funktionalität im
> > Grafikkarten-BIOS implementiert wurde.
>
> Eine kürzlich bei Eb*y erworbene (;relativ) uralte Matrox Marvel G400 TV
> macht genau das.

Ich hatte mal eine G400 in einem ASUS P5A mit AMD K6-III-450. Stimmt,
die konnte mit einigen BIOSen (;damals gab es einige "Updates", bei denen
das disabled war) ab BIOS-POST TV-Out bedienen.

Die G550, die Achim erwähnte, scheint aber laut PDF dieses Feature nicht
zu besitzen.

> Allerdings würde ich sie momentan weder für Windows 2000 (;unsupported) noch
> für Linux (;proprietary X11 driver) empfehlen, bevor ich mich nicht selbst
> durchgebissen habe, was wohl noch dauert...

G400? Viele schwärmen von ihr, ich habe nie ein ruckelfreies (;25fps)
Overscanbild auf dem TV hinbekommen. Entweder Unerscan und kaum Ruckeln,
oder böse mit Overscan. Allerdings sind meine Erkenntnisse prähistorisch
und die Probleme lagen höchstwahrscheinlich am unsäglichem buggy ALiV -
Chipset des Motherboards. Eine TNT1 von Elsa ruckelte allerdings nicht.

> > Unangenehmer Nebeneffekt eines solchen "Automatismus" ist, dass man das
> > Kabel aus dem TV-Out rausziehen muss, wenn man den Bootvorgang des
> > Rechners auf einem gleichzeitig angeschlossenen TFT/CRT beobachten
> > möchte, der Monitor aber nicht in der Lage ist auf 50Hz zu
> > synchronisieren.
>
> Stimmt IMO bei der Marvel G400 nicht, weil sie zwei RAMDACs besitzt. Sollte
> ich da wirklich aus Versehen eine Perle geschossen haben??

Eine Radeon hat davon auch zwei, schaltet aber automatisch auch den VGA-
Out auf 50Hz, wenn per GraKa-BIOS TV-Out bedient wird. Ich kriege
jedesmal die Krise, wenn der Rechner ohne Bild aud den TFTs hochfährt,
weil ich wieder einmal vergessen habe den S-Video Stecker zu ziehen.

Gruss,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon r6 mit USB betreiben z.B. Powerbank
Ursa Mini Pro G2 mit 26V V-Mount Akku betreiben?
Wohnzimmer/Spielzimmer Kamera Setup
Hall / Reverb in fast leeren Wohnzimmer temporär reduzieren
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Sony Xperia 5 V Smartphone mit 21:9 OLED-Display und "nur" 2 Kameras
OpenAI: Beliebige Stimme klonen mit nur 15 Sekunden Vorlage
KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash