Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Wie schneide ich auf den Takt der Musik



Frage von ShadowWarrior_100:


Hallo

ich nutze schon seit längerer Zeit Magix Video Deluxe 2016.
Mittlerweile habe ich damit einiges an Erfahrung gesammelt und einige Filme erfolgreich erstellt.
Jetzt wo es wieder wärmer wird würde ich gerne meine MTB Videos von GoPro und Co zu einem Action Video zusammen schneiden.

Mir ist klar, das es dafür spezielle Software wie " " gibt, aber warum soll ich mir schon wieder eine neue Software kaufen ?


Es gibt ja bereits fertige Filmvorlagen in Video Deluxe die ich selbst ganz gut finde und die mir gut gefallen.

Wenn man diese dann manuell bearbeitet dann ist es recht kompliziert diese dann nach seinen eigenen Vorstellungen zu ändern.

Ich würde das gerne von anfang an manuell machen.

Wie gehe ich da am Besten vor ??
Wie bereite ich das Quellmaterial vor und wie geht's dann weiter.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Leider habe dafür keine passenden Video tutorials gefunden.

Würde mich sehr über Hinweise freuen.

Grüsse

Space


Antwort von cuttingedge:

Möchtest du wissen, wie man auf Musik schneidet (so wie es in deinem Titel steht) oder wie man überhaupt schneidet (so wie es dein Eröffnungsbeitrag vermuten lässt)?

Space


Antwort von ShadowWarrior_100:

Hi

danke für die schnelle Antwort.

Schneiden kann ich mittlerweile schon ganz gut. Da ich schon einige Filme erstellt habe. Aber natürlich lerne ich gerne immer was dazu.

Also es geht mir um das schneiden auf Musik.

Bzw das Taktgenaue schneiden.

Also von der Analyse bis zum richtigen Setzen der Schnittpunkte etc.
Habe irgendwas von "Rasterpunkten" gehört.

Kannst du mir helfen ?

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Kommt drauf an was du machen willst, wenn es ein Trailer oder Imagefilm werden soll, also die Musik nicht im Vordergrund steht oder es nicht wichtig ist, im Takt zu schneiden, würde ich richtig schneiden.Das heißt auf Inhalt. Auf den Takt schneiden (und das vor allem regelmäßig) macht das Video sehr vorhersehbar und langweilig.

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen,
VDL hat einen "Takterkennungsassistenten". Mit dem lässt du dir "RemixObjekte" erzeugen die dein Musikstück an den erkannten Takten schneidet.

An diesen "geschnittenen Remix-Objekten" positionierst du deine Video Objekte und lässt sie darauf einrasten.

Fertig ist !

mfg William... Der A380

Space


Antwort von cuttingedge:

Die Antwort hast du doch schon im Magix Forum bekommen...

http://www.magix.info/ref.php?lng=de&ur ... 558d8a66b0

Einfacher kann man es nicht erklären...

Oder verstehst du daran etwas ganz konkret nicht?

Space


Antwort von ShadowWarrior_100:

Das ist ja schon mal super... Wenn es denn so einfach ist.. Ich denke mal es kommt auch auf das Quellmaterial an oder ??
Ich muss doch das Material erst mal darauf vorbereiten oder ???

Gibt es ein Video dazu wo man den ein satz des Assistenten erkennen kann ?

PS.: Habe vorher lange Zeit in "Bruchhausen-Vilsen " gewohnt kenne die gegend daher ganz gut..

Mfg

Space


Antwort von srone:

omg, wie geil ist das denn - sofern der "takterkennungsassistent", denn auch tatsächlich den takt erkennt, jedoch ist eben schneiden auf den takt nicht das, was wirklich funktioniert - schneiden auf den beat viel eher.

@to lass dir die audiowellenform anzeigen, falls möglich und zoome weit hinein, dann siehst du genau wo dein schnittpunkt liegen muss und im zweifel immer audio vor video, dh das bild lieber etwas zu spät als zu früh.

lg

srone

Space


Antwort von cuttingedge:

Ich muss doch das Material erst mal darauf vorbereiten oder ???
Du musst die Clips lediglich in deine Timeline legen und den Effekt "Rastmarker" anwenden. So wird es zumindest im Video gezeigt.

Kenne VDL nicht zu 100%, da ich mit Premiere und FCPX arbeite. Bitte korrigieren, wenn was falsch ist.

Space



Space


Antwort von A380:

Ich denke mal es kommt auch auf das Quellmaterial an oder ?
Ich muss doch das Material erst mal darauf vorbereiten oder ? Einfach mal loslegen und ausprobieren. Dann evt. weitere, gezielte Fragen stellen !

Space


Antwort von A380:

Nochmal moin aus Bremen, Du musst die Clips lediglich in deine Timeline legen und den Effekt "Rastmarker" anwenden. Nein.... ein Rastmarker ist etwas anderes. Mit einem Rastmarker kannst du eine (1) beliebige Stelle in einem Objekt markieren und andere Objekte daran ausrichten."
Wenn du mit dem Auge einen Takt in einem AudioObjekt erkennst, kannst du natürlich dort einen Rastmarker setzen und andere Objekte daran ausrichten. Eben ein "RastMarker".... da rasten andere Objekt drauf ein. Ein manueller Vorgang.

Aber in einem Musikstück hast du evt. hunderte Taktstellen. Müsstes also hunderte Rastmarker erkennen und setzen.

Dazu gibt es den Takterkennungsassisten. Der sucht diese hunderte Stellen und schneidet an diesen Stellen das Musikstück. Und an diesen Schnittstellen kannst du jedes Objekt (auch VideoObjekte) ausrichten.

mfg William... Der A380

Space


Antwort von cuttingedge:

Eben ein "RastMarker".... da rasten andere Objekt drauf ein. Ein manueller Vorgang.

Aber in einem Musikstück hast du evt. hunderte Taktstellen. Müsstes also hunderte Rastmarker erkennen und setzen.

Dazu gibt es den Takterkennungsassisten. Der sucht diese hunderte Stellen und schneidet an diesen Stellen das Musikstück. Und an diesen Schnittstellen kannst du jedes Objekt (auch VideoObjekte) ausrichten. War nicht eine manuelle Lösung gefragt?

Ich persönlich würde von solchen Assistenten abraten, wenn man kreativen Schnitt lernen will, ist das mE nicht das Richtige.
Unabhängig davon sieht ein Video, das steif auf jeden Beat geschnitten ist, ganz bestimmt nicht gut aus.

Space


Antwort von srone:

Ich persönlich würde von solchen Assistenten abraten, wenn man kreativen Schnitt lernen will, ist das mE nicht das Richtige.
Unabhängig davon sieht ein Video, das steif auf jeden Beat geschnitten ist, ganz bestimmt nicht gut aus. ich auch, deswegen siehe oben, verfeinert durch 8tel, 16tel etc, sehen und hören, statt automatik. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von ShadowWarrior_100:

OK... danke ich werde es mal probieren das mit dem Assistenten.. mal sehen ob das funktioniert.

Danke für die Hilfe

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Also ich würde hier auch von Automatiken abraten.

Da fehlt dann eigentlich immer der human touch bzw. das individuelle feeling.

Zum rumspielen und ausprobieren okay, aber mehr auch nicht.

So ein Automationsmechanismus funktioniert maximal bei knallharten elektro bzw. techno Brettern, weil man da u.U. einen maschinenhaften und monotonen Bildschnitt erwartet.

Für alles andere ist das eher Käse.

Entweder "lernen", ein Gefühl für den Schnitt zu entwickeln und das ganze professionell anzugehen, oder eben Knöpfchen drücken und das weiter als nettes Hobby betreiben.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

wie ich halt sagte, auf Takt ist kein Schneiden, das kann jeder der weiß wie ein Schnittprogramm funktioniert.
Und "Audio vor Video" war wohl etwas unglücklich ausgedrückt, NIEMALS das Bild wegschneiden damit der Ton stimmt, er meinte damit bestimmt, den Ton schon vor dem Schnitt(der auf das Bild erfolgt) anzulegen, also den Text zb schon in der Szene davor anfangen lassen, damit kaschiert man den Schnitt wenn man ihn nicht richtig gesetzt hat, was garantiert der Fall ist wenn man auf Beat oder Takt geschnitten hat.

Space


Antwort von dienstag_01:

Und "Audio vor Video" war wohl etwas unglücklich ausgedrückt Das ist das Gegenteil von *schlecht ausgedrückt*, nämlich eine sogenannte *Regel*. Man schneidet nicht genau auf den Takt, sondern WENIGE Frames danach, so das der Audioimpuls minimal vor dem visuellen Impuls liegt.

Zur Verbindlichkeit (oder Un-Verbindlichkeit) von Regeln bei kreativen Arbeiten sollte man allerdings mit der Zeit eine eigene Haltung entwickeln ;)

Space


Antwort von srone:

Und "Audio vor Video" war wohl etwas unglücklich ausgedrückt Das ist das Gegenteil von *schlecht ausgedrückt*, nämlich eine sogenannte *Regel*. Man schneidet nicht genau auf den Takt, sondern WENIGE Frames danach, so das der Audioimpuls minimal vor dem visuellen Impuls liegt.

Zur Verbindlichkeit (oder Un-Verbindlichkeit) von Regeln bei kreativen Arbeiten sollte man allerdings mit der Zeit eine eigene Haltung entwickeln ;) genau ;-)

worauf ich eigentlich hinauswollte, möchte ich zb zwingend einen springenden skifahrer zb auf einer bassdrum landen lassen (timingtechnisch ;-), scheitert dies manchmal am zu groben bildraster, in solchen fällen ist es dann besser, das bild den 1/2 frame zu verzögern, anstatt es vorzuziehen.

lg

srone

Space



Space


Antwort von ShadowWarrior_100:

Ich sehe schon ihr seid ja echte Experten. Das hört sich immer einfacher an als es ist.. ich teste das mal bei Gelegenheit. Dann gebe ich hier bescheid.

Allerdings frage ich mich wie genau die Automatik funktioniert. Und ich denke es schadet auch nicht das Video etwas zu kürzen bzw die Besten Szenen schon mal raus zuschneiden.

Ich hatte gedacht das die Automatik aus einem vollständigen ungeschnittenen Film (Original aus der Cam) die Szenen erkennt und dann einfach die Szenen auf die Musik schneidet. Aber scheinbar ist dann doch noch etwas handarbeit gefragt.

Mal sehen..


Vielen Dank erstmal

Space


Antwort von Chrigu:

mit dem automaten kriegst du halt die schnipsel im takt geschnitten, wobei der schnitt auf dem takt positioniert ist. hast du jemand der z.b. nach dem takt laufen/rumhopsen/springen soll, musst du hand anlegen.
dem automaten ist es auch wurscht, wann der schnipsel geschnitten wird, kann also oft vorkommen, dass der wichtige teil der szene einfach weg ist (z.b. kopf wird richtung kamera gedreht... siehst du nur den anfang, oder zoom auf objekt... hast du nur die totale, oder auto fährt in szene... siehst du nur noch den auspuff).

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Und "Audio vor Video" war wohl etwas unglücklich ausgedrückt Das ist das Gegenteil von *schlecht ausgedrückt*, nämlich eine sogenannte *Regel*. Man schneidet nicht genau auf den Takt, sondern WENIGE Frames danach, so das der Audioimpuls minimal vor dem visuellen Impuls liegt.

Zur Verbindlichkeit (oder Un-Verbindlichkeit) von Regeln bei kreativen Arbeiten sollte man allerdings mit der Zeit eine eigene Haltung entwickeln ;) Jaja, das stimmt so auch.
Was ich nur meinte ist, dass man sich durch den (Audio-) Schnitt nicht das Bild kaputt machen sollte, also quasi 10 Frames später schneiden weil die Musik da gerade passt, und sich dadurch die Dramaturgie des Schnittes kaputt macht.
Szenische Geschichten werden eh nicht auf Musik geschnitten, also wir reden hier über Musik- oder Imagesachen oder.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Wie finde ich diesen Lut?
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash