Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wie 24p in 50i umwandeln?



Frage von div4o:


ich komme mir ganz schön dumm vor, da ich es nicht hinbekomme, 24p in 50i umzuwandeln :)

Also ich muss für einen Lokalsender einen alten Kurzfilm von mir in SD 50i konvertieren, da sie nichts anderes über ihren DVB-T senden können. Der Film liegt in 23,976p 1920x816, was die Sache noch lustiger macht.

Also meine Frage, wie mache ich das am besten? Der Sender will übrigens MPEG und unteres Halbbild haben.

zur Verfügung steht Premiere Pro.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Die sauberste Methode: Die 23,976p als 25p zu deklarieren und dann nach 50i-MPEG rauszurendern.
Dann wird's zwar rund 4% schneller abgespielt, aber dafür ruckelfrei und ohne unsaubere Zwischenbildberechnung.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde:
Das Video als 25p interpretieren und in eine 25p Timeline packen (dadurch wird alles um ein Frame/Sec kürzer, unbedingt Ton anhören).
Dann als SD mit 50i exportieren.
Sollte letzteres nicht in einem Schritt gehen, unbedingt vor dem Re-Interlacen die Skalierung durchführen.

Edit: Es gibt bestimmt auch gute Tools, die 24p HD nach SD 50i umrechnen. Müsste man aber testen und sicher auch Geld ausgeben.

Space


Antwort von div4o:

Die sauberste Methode: Die 23,976p als 25p zu deklarieren und dann nach 50i-MPEG rauszurendern.
Dann wird's zwar rund 4% schneller abgespielt, aber dafür ruckelfrei und ohne unsaubere Zwischenbildberechnung. das Ding ist ich finde nirgendwo eine 50i Einstellung in den Codes



Edit, das interpretieren der Footage geht ganz gut. Ich habe sogar gleich 50f unteres halbbild eingestellt und die Timepline auf 48% verlangsamt, so dass der Ton wieder passt, nur Ausgeben als 50i kann ich das Ding immer noch nicht :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Der wirklich kluge Mann weiss natürlich, dass 50i eine Framerate von 25fps hat ;)

Space


Antwort von srone:

mach zuerst eine sd 25p sequenz (sequenz1), deinen hd film passt du über filmmaterial interpretieren auf die 25p an und erst dann fügst du ihn in die timeline ein. dann skalierst du ihn unter bewegung (effekteinstellungen) auf das sd format runter.

dann erstellst du sequenz 2 (sd 50i), dort packst du sequenz 1 hinein, dann ab zum rendern, dort sollte dann auch interlaced möglich sein.

hake max bittiefe sowie max renderqualität an.

viel erfolg

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

Edit, das interpretieren der Footage geht ganz gut. Ich habe sogar gleich 50f unteres halbbild eingestellt und die Timepline auf 48% verlangsamt, so dass der Ton wieder passt, nur Ausgeben als 50i kann ich das Ding immer noch nicht :) Du bist wirklich doof, was soll denn da rauskommen???

Space


Antwort von div4o:

Edit, das interpretieren der Footage geht ganz gut. Ich habe sogar gleich 50f unteres halbbild eingestellt und die Timepline auf 48% verlangsamt, so dass der Ton wieder passt, nur Ausgeben als 50i kann ich das Ding immer noch nicht :) Du bist wirklich doof, was soll denn da rauskommen??? keine Ahnung ich wollte alles in einem Schritt zu erledigen, und gepasst hat es auch, sowohl Bild als auch Ton. Ob das eine "legitime" Vorgehensweise ist, keine Ahnung :)))

Space


Antwort von dienstag_01:

Mich wundert gar nichts mehr ;)

Space



Space


Antwort von div4o:

mach zuerst eine sd 25p sequenz (sequenz1), deinen hd film passt du über filmmaterial interpretieren auf die 25p an und erst dann fügst du ihn in die timeline ein. dann skalierst du ihn unter bewegung (effekteinstellungen) auf das sd format runter.

dann erstellst du sequenz 2 (sd 50i), dort packst du sequenz 1 hinein, dann ab zum rendern, dort sollte dann auch interlaced möglich sein.

hake max bittiefe sowie max renderqualität an.

viel erfolg

lg

srone also das klapp bis zum Export wunderbar, allerdings ist hier wieder keine 50i Einstellung zu finden. Allerdings bei 25 frames kann ich "Unteres Halbbild" einstellen, wäre das richtig so?



ach und noch was, "Rendern mit maximaler Tiefe" macht doch nur Sinn wenn mal das Eingangsmaterial mehr 8Bit hat oder?

Space


Antwort von srone:

50 halbbilder sind 25 "ganze" bilder pro sek. das ist so dann korrekt.

max bittiefe bezieht sich auf das berechnen und minimiert zb rundungsfehler. und ist unabhängig von der bittiefe des eingangssignals, sollte man wie max renderqualität per default anschalten, wenn man das bestmögliche ergebnis aus premiere herausholen will.

lg

srone

Space


Antwort von div4o:

50 halbbilder sind 25 "ganze" bilder pro sek. das ist so dann korrekt.

max bittiefe bezieht sich auf das berechnen und minimiert zb rundungsfehler. und ist unabhängig von der bittiefe des eingangssignals, sollte man wie max renderqualität per default anschalten.

lg

srone alles klar, schnell gerendert, passt alles :) Danke für die Tipps

ammmm eine Frage noch, wieso nicht gleich im zweiten Sequenz, 25 frames und unteres Halbbild einstellen, wenn ich beim Export eher was nicht anders einstellen kann?

Space


Antwort von srone:

mit der verschachtelung der sequenzen wollte ich sichergehen, daß zuerst skaliert und dann re-interlaced wird. (andersherum wäre das ergebnis extrem unansehnlich geworden)

eigentlich war das auch so gemeint, 50i ist 25fps und entweder unteres oder oberes halbbild zuerst. sollest du in sequenz 2 50fps eingestellt haben würde ich das ganze nochmal wiederholen.

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kannste doch.

1. 25p HD Timeline anlegen
2. Deinem 24p Material sagen, daß es jetzt 25p ist, und auf die Timeline werfen
3. Mediaexport als SD MPEG 25 lower field

Wenn du es ganz schick machen willst vorher die Soundspur mit Pitch&Stretch auf die neue Länge anpassen.

Space


Antwort von div4o:

Kannste doch.

1. 25p HD Timeline anlegen
2. Deinem 24p Material sagen, daß es jetzt 25p ist, und auf die Timeline werfen
3. Mediaexport als SD MPEG 25 lower field

Wenn du es ganz schick machen willst vorher die Soundspur mit Pitch&Stretch auf die neue Länge anpassen. verstehe, konnte man sich aber den Weg über Premiere nicht gleich sparen und über den Media Encoder Import und gleich Export als 25i? Mach Premiere in der Timeline etwas besser?

Edit:
workflow von Frank funktioniert ebenfalls, nur beim Exportfenster muss man "Auf Füllgröße skalieren" anklicken, damit die schwarzen Seitenrändern weggehen :) Danke

Space


Antwort von srone:

der media encoder ist unter cuda ein schnarchzapfen.

sicherlich hätte man das ganze auch in einer sequenz, so wie von frank beschrieben handeln können, nach all den obigen missverständnissen wollte ich dir ein schrittweises vorgehen zeigen, was zudem den vorteil hat, wöllte man zb nachschärfen oder sonstige bearbeitungen durchführen, hätte man zugriff auf jeden zwischenschritt des gesamten prozesses, was man mit franks methode nicht hat.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
HD Camcorder mit 24p
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
GoPro HERO10 Black Firmware v1.2 bringt Support für Max Lens Mod und 24p
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Die DJI Mavic Air 2 in Einzelteile zerlegt: Wie reparierbar ist sie?
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Wie kriegt so ein Look hin ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash