Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p



Frage von Surfy:


Hallo,
Ich bin ja schon lange am überlegen ein Upgrade zu meinem Camcorder Sony FDR33 zu machen.
Ich drehe hauptsächlich Urlaubsvideos, aber auch mal eine Hochzeit oder einen Geburtstag.
Eilig habe ich es nicht, weil man zur Zeit ja sowieso nicht groß vereisen kann.

Was mich stört bei dem Sony FDR33 ist das fehlende 50p in UHD und die Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hier hätte ich gerne einen größeren Sensor.

Jedenfalls soll es ein echter Camcorder sein, keine Photo Kamera. Ein guter Stabilisator ist mir auch wichtig.

Interessant finde ich den (Allerdings schon alten) Canon GX10 und den Panasonic X1500.
Der X1500 hat halt auch einen sehr kleinen Sensor, deshalb tendiere ich eher zu der Canon.
Der Canon kann allerdings kein 24p, sondern nur 25p.

Hat 25p eigentlich irgendwelche Nachteile gegenüber 24p?

Meine Filme soll man eigentlich auf dem Fernseher gucken oder einem Beamer und nicht per Youtube oder am PC.

Ich habe gehört hier wäre 24p im Vorteil, weil die Elektronik besser darauf abgestimmt ist.
Stimmt das (noch)?

Viele Grüße

Space


Antwort von Jott:

Surfy hat geschrieben:

Eilig habe ich es nicht, weil man zur Zeit ja sowieso nicht groß vereisen kann.
Es gab aber schon ein paar kalte Nächte.

Zu 24p: das hat nur Nachteile hierzulande - es sei denn, du willst für‘s Kino drehen. Wo hörst du denn so lustige Sachen?

Space


Antwort von Surfy:

Jott hat geschrieben:
Surfy hat geschrieben:

Eilig habe ich es nicht, weil man zur Zeit ja sowieso nicht groß vereisen kann.
Es gab aber schon ein paar kalte Nächte.

Zu 24p: das hat nur Nachteile hierzulande - es sei denn, du willst für‘s Kino drehen. Wo hörst du denn so lustige Sachen?
Danke dir!
Naja, Bluray kennt ja anscheinend nur 24p als Norm.
Ich mag auch sehr diesen Filmlook mit 24p.
Aber ich lese bei dir heraus, dass ich das genauso gut auch mit 25p machen kann wenn ich will?
Außerdem würde 25p ja dann auch besser zu PAL (Faktor 2) passen.
Richtig?

Space


Antwort von videofreund23:

warum keine sony 53?

Space


Antwort von Surfy:

videofreund23 hat geschrieben:
warum keine sony 53?
Kein UHD 50p.
Das hätte ich schon gerne bei Bedarf.

Space


Antwort von Jott:

Surfy hat geschrieben:

Naja, Bluray kennt ja anscheinend nur 24p als Norm.
Ich mag auch sehr diesen Filmlook mit 24p.
Der Look unterscheidet sich nicht die Bohne (24 zu 25p). Kann garantiert niemand unterscheiden.

Blu-ray: du kannst für Europa auch 25p brennen (via 50i, so wie es auch bei allen Spielfilmen im TV und auf DVD funktioniert). Sollte sich nach 15 Jahren so langsam mal rumgesprochen haben.

Space


Antwort von Surfy:

Weiß jemand ob da noch irgend etwas neues kommt in diesem Jahr im Camcorder Bereich.
Vielleicht von Sony?

Space


Antwort von Surfy:

Noch eine Frage in dem Zusammenhang:
Für manche Zwecke würde ich gerne meine Sony FDR33 weiter benutzen.
Z.b. bei Tagesaufnahmen bei gutem Licht sind die Aufnahmen sehr gut.

Wie sieht es qualitativ aus, wenn ich in 25p Aufnahme und dann zu einem 50p Projekt hinzufüge?
Gibt das brauchbare Ergebnisse?

Space


Antwort von Jott:

Nö, wie denn? Die Frames sind ja nicht da.

Die Frage wäre eher, wozu ein 50p-Projekt. Wenn du doch den „filmischen Look“ von 24/25p willst (siehe oben). Was denn jetzt?

Space



Space


Antwort von Surfy:

Jott hat geschrieben:
Nö, wie denn? Die Frames sind ja nicht da.

Die Frage wäre eher, wozu ein 50p-Projekt. Wenn du doch den „filmischen Look“ von 24/25p willst (siehe oben). Was denn jetzt?
Beides je nach Bedarf.
Eine Hochzeit mit 24/25p und Aufnahmen von einem Sportereignis in 50p.

Wenn man also zu einem 50p Projekt 25p Material hinzufügt und die fehlenden Frames interpolieren läßt, dann sieht das nix aus. Richtig?

Space


Antwort von Jott:

Richtig.

Du könntest aber noch hinterfragen, ob 4K wirklich sein muss für deine Sportaufnahmen. Du hast ja 1080p50 bei deiner Kamera. Und das ist immer noch „mehr“ als bei den millionenschweren Sportübertragungen unserer Öffis (nur 720p50). Du bist also auch ohne 4K immer noch der Held mit deiner kleinen Sony! :-)

Space


Antwort von vobe49:

.... und dann ist da ja auch noch auf die sehr hohen Anforderungen an den Schnittrechner zu erwähnen. Der hat bei 4k 50p nämlich ordentlich zu tun und mich persönlich stört nichts mehr als eine hakelnde und ruckelnde Vorschau beim Schneiden.

50p und 25p-Aufnahmen in einem 50p-Projekt zu mischen ist überhaupt kein Problem, wohl aber 30p und 50p. 50p bringt nicht nur Vorteile bei Aufnahmen schneller Objekte oder Kameraschwenks, sondern verhindert auch das bei vielen Kameras hässliche Flimmern an feinen Linienstrukturen wie Zäunen, Zweigen usw. Bei eher ruhigen Landschaftsaufnahmen o.ä. sind die 50p nicht unbedingt erforderlich. Dass die GX10 bei uns in Europa keine 24/60p kann - darin sehe ich keinen Nachteil, es sei denn, man will Camcorder- mit Handyaufnahmen mischen; die können nämlich nur 24p.

Was den geplanten Camcorder-Kauf betrifft, da kann ich die Canon GX10 empfehlen. Ist wirklich eine tolle Kamera mit sehr guten Bedienkonzept, sehr gute Bildqualität und wegen des 1"-Sensors relativ geringem Rauschens im Lowlight. Auch der Ton und die Möglichkeit der Regelung der Aufnahmelautstärke des Tons während der Bildaufzeichnung (das können nicht alle Kameras ohne Zusatzkosten) sind positiv zu bewerten.

Space


Antwort von Jott:

„ Camcorder- mit Handyaufnahmen mischen; die können nämlich nur 24p.“

Nicht eher 30? Das stört aber nur, wenn einem das Umschalten auf 25p via entsprechender App keine paar Euro Wert ist. Klammer zu.

Space


Antwort von Surfy:

vobe49 hat geschrieben:
.... und dann ist da ja auch noch auf die sehr hohen Anforderungen an den Schnittrechner zu erwähnen. Der hat bei 4k 50p nämlich ordentlich zu tun und mich persönlich stört nichts mehr als eine hakelnde und ruckelnde Vorschau beim Schneiden.

50p und 25p-Aufnahmen in einem 50p-Projekt zu mischen ist überhaupt kein Problem, wohl aber 30p und 50p. 50p bringt nicht nur Vorteile bei Aufnahmen schneller Objekte oder Kameraschwenks, sondern verhindert auch das bei vielen Kameras hässliche Flimmern an feinen Linienstrukturen wie Zäunen, Zweigen usw. Bei eher ruhigen Landschaftsaufnahmen o.ä. sind die 50p nicht unbedingt erforderlich. Dass die GX10 bei uns in Europa keine 24/60p kann - darin sehe ich keinen Nachteil, es sei denn, man will Camcorder- mit Handyaufnahmen mischen; die können nämlich nur 24p.

Was den geplanten Camcorder-Kauf betrifft, da kann ich die Canon GX10 empfehlen. Ist wirklich eine tolle Kamera mit sehr guten Bedienkonzept, sehr gute Bildqualität und wegen des 1"-Sensors relativ geringem Rauschens im Lowlight. Auch der Ton und die Möglichkeit der Regelung der Aufnahmelautstärke des Tons während der Bildaufzeichnung (das können nicht alle Kameras ohne Zusatzkosten) sind positiv zu bewerten.
Vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag!
Dann hoffe ich mal auf eine GX10 zum Schnäppchenpreis falls es einen Nachfolger gibt.
Wie gesagt: Eilig habe ich es (noch) nicht.

Im Augenblick habe ich als Schnittrechner noch einen i5 3470 mit 32 GB Ram, SSD als Systemplatte und HD für die Videos.
Ist halt schon alt, aber relativ flott.
Allerdings ruckelt es manchmal schon bei 24p ein wenig.
Zum schneiden nutze ich Magix.
Hier wäre ein Upgrade wohl sinnvoll?

Space


Antwort von vobe49:

Hallo Surfy,
der PC dürfte mit 4k 50p-Videos so seine Probleme haben. Wenn du den Spaß am Schneiden behalten willst, vor allem wenn du die Möglichkeiten heutiger Schnittsoftware in Punkto Effekte, Colorgrading, Nachstabilisierung, Multicamschnitt usw. nutzen willst, würde ich dir zu einem PC mit mindestens einem i-7 (besser i-9) Prozessor empfehlen. Er sollte auch mindestens 32 GB RAM, eine leistungsfähige Grafikkarte, eine SSD für das BS und die Softwareinstallationen, eine SSD auf der der Schnitt erfolgt und ausreichend HDD für die Ablage der Daten haben. Es ist günstig, sich einen solchen Schnittrechner zusammenbauen zu lassen (also eher nicht von der Stange kaufen).
Wir haben hier vor Ort (Raum Magdeburg) eine Firma mit Geschäft, die so etwas macht und bei der ich seit Jahren Kunde bin. Der Rechner den ich seit ca. 2 Jahren nutze ist von den Fachleuten dort konfiguriert worden und ist der beste, den ich bisher hatte. Natürlich gibt es auch Leute, die so etwas selber können; ich gehöre da eher nicht dazu.

Ein Rechner-Upgrade wäre also schon sinnvoll. Was den Preis der GX10 anbelangt, da tut sich nach unten nicht viel weil bei Canon wohl in nächster Zeit und in dieser Preisklasse da nicht viel Neues kommen wird. Der Markt für solche Kameras ist breit aufgestellt und die Käufer werden eher geringer seitdem unsere jungen Leute alles mit ihrem Handy machen wollen :-). Und da ist gibt es neben dem Camcorder ja auch noch eine Menge nicht zu unterschätzender und ernst zu nehmender Systemkameras, die neben guten Fotos auch sehr ordentliche 4k-Videos abliefern und so für den einen oder anderen vielseitiger einsetzbar sind. Ich denke hier z.B. an die Sony Alpha 6600 oder Modelle von Panasonic u.a..

Als kleine Entscheidungshilfe bei der Frage nach Camcorder oder Systemkamera (ich habe lange mit beiden Systemen gearbeitet) : wenn man als "Alleinkämpfer" neben Videos immer auch Fotos machen will, ist man mit einer Systemkamera flexibler. Wenn's einem nur ums Filmen geht, ist der Camcorder die bessere Wahl. Auch in punkto Abdeckung vieler unterschiedlicher Einsatzfälle hat der Camcorder Vorteile (keine Probleme wegen Sensorüberhitzung bei langer Aufnahmezeit, Tonaussteuerung auch während der Aufnahme, schnelle Anpassung bei sehr unterschiedlichen Aufnahmesituationen u.a.m.).

Hallo Jott,
du hast natürlich Recht - Handys nehmen in 30p auf und klar gibt's Software zur Anpassung der Framerate. Aber das ist nicht so sehr mein Ding - auch das Filmen mit dem Handy bei hellem Sonnenschein strengt meine alten Augen da doch zu sehr an; ich benutze da lieber einen Sucher :-) Da steht man an den Urlaubs-Sehenwürdigkeiten auch anderen Leuten nicht so lange im Wege (meine Feststellung auf Reisen).

Gruß vobe49

Space


Antwort von Surfy:

Hi vobe49 und danke für deinen Beitrag!

Ja, dann werde ich mal mittelfristig einen neuen Rechner ins Auge fassen.
Ich komme aus dem IT Bereich, insofern ist das für mich keine große technische Herausforderung.

Die Entscheidung für einen reinen Camcorder ist bereits gefallen.
Ich fotografiere nicht und wenn dann nur Schnappschüsse.
Wie du schon schreibst, ist da ein Camcorder überlegen.

2000,00 Euro ist halt eine Ansage.
Bei 1500,00 oder 1600,00 müßte ich nicht so lange überlegen...

Viele Grüße
Surfy

Space


Antwort von videofreund23:

warum jetzt nochmal x10 anstatt der x1500?

Space


Antwort von Surfy:

videofreund23 hat geschrieben:
warum jetzt nochmal x10 anstatt der x1500?
Im Grunde nur wegen dem kleinen Sensor der X1500 und dem damit verbundenen Vorteil der GX10 unter Low Light Bedingungen.

Space



Space


Antwort von vobe49:

Hallo Surfy,
ich habe für die GX10 im Oktober 2019 im "größten Kaufhaus Deutschlands" nur 1810,00 Euro bezahlt; so viel dazu, auf günstigere Preise warten :-(
Im Übrigen ist wohl auch die Sony AX700 zu empfehlen. Mit der habe ich allerdings noch nicht gearbeitet, wohl aber mit der AX100. Bild und Bedienung sind sehr gut; die Flexibilität in punkto Ton ist aber mit Zusatzkosten verbunden.
Wenn du Hinweise zur GX10 oder zu deren Bedienung brauchst, schreib mich an; ansonsten viel Spaß !
vobe49

Space


Antwort von Surfy:

vobe49 hat geschrieben:
Hallo Surfy,
ich habe für die GX10 im Oktober 2019 im "größten Kaufhaus Deutschlands" nur 1810,00 Euro bezahlt; so viel dazu, auf günstigere Preise warten :-(
Im Übrigen ist wohl auch die Sony AX700 zu empfehlen. Mit der habe ich allerdings noch nicht gearbeitet, wohl aber mit der AX100. Bild und Bedienung sind sehr gut; die Flexibilität in punkto Ton ist aber mit Zusatzkosten verbunden.
Wenn du Hinweise zur GX10 oder zu deren Bedienung brauchst, schreib mich an; ansonsten viel Spaß !
vobe49
Danke dir! Aber die AX700 kann kein 50p bei UHD...

Space


Antwort von Surfy:

Hi!
Es wird jetzt wohl endgültig die Canon GX10 werden.
Frage: Welche Speicherkarte(n) könnt ihr empfehlen?"
Der Hersteller sagt: "Es werden mindestens Speicherkarten der Klasse 6 empfohlen. Klasse U3 wird empfohlen für 150 Mbps und Zeitlupe/Zeitraffer Aufnahmen".

Ich möchte (auch) mit 50P UHD Aufnehmen und mindestens 1 Stunde Speicherkapazität pro Karte wäre gut.

Danke vorab für einen Tip und Grüße
Surfy

Space


Antwort von vobe49:

Ich nutze in der GX 10 zwei von diesen hier (Schacht A und B) - da bin ich auch bei 4k auf der sicheren Seite. Probleme mit Speicherkarten hatte ich bei der GX10 noch nie. Aber denke dran: Speicherkarten immer in der Kamera formatieren, nicht im PC !

https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-1 ... 81&sr=8-13

LG vobe49

Space


Antwort von Surfy:

ok. danke dir!
Wie lange kann ich in 50P/UHD auf den 128 GB aufnehmen?

Space


Antwort von vobe49:

Genau weis ich es auch nicht mehr - war ja wegen Corona lange Drehpause, aber es werden bei einer 128er SD so um die 3 h sein. Zwischenzeitlich sind ja auch 256 GB bezahlbar, aber ich wechsele lieber die Karten regelmäßig. Passiert nämlich schon mal, dass mit einer Karte etwas passiert und dann ist der Datenverlust nicht ganz so groß.

Schau mal hier: https://www.techstage.de/ratgeber/kaufb ... en/05szgfy

Space


Antwort von Surfy:

ok, danke dir! :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magic Lantern zaubert kontinuierliche 3K/24p 14Bit RAW aus der Canon 5D Mk3
Canon stellt G12 mit 720/24P Video vor
Canon bringt korrigiertes Firmware 24p Update für Canon EOS 5D MKII
Canon EOS 5D MKII 24p Firmware Audio Bug ?
Wann genau erscheint das Firmware Update Canon 5D 24p etc!
Perya (Town Fair) - schickes Canon 7D Video in 24P
Dublin's People: Canon 7d 24p by PHilip Bloom
AVCHD 24p nach P2 DVCPRO - (Canon HF S100)
Canon HV20 kein 24p ??
Canon XH A1 - 720 24p aufnahme auf "Normalen" DV Bändern - siche
Panasonic HVX 200: Echtes 25p?
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Panasonic HC-X1500 Zoom F6 Timecode Sync
Panasonic HC-X1500
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Canon Legria GX10
Canon Legria GX10
Canon GX10, Tasche, Rucksack, Kameragurt
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Canon GX10 Schärfe Look
Canon Legria GX10
HC-X1500 Wlan Verbindung zur App?
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
HD Camcorder mit 24p
GoPro HERO10 Black Firmware v1.2 bringt Support für Max Lens Mod und 24p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash