Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welchen Windschutz?



Frage von Loki:


Ich suche für mein Richtmikro (Beyerdynamic MCE 86/87, vergleichbar mit Sennheiser ME66)einen guten Windschutz (kein Pop) und bin auf sfp gestossen. (59 Euro) Hat jemand damit Erfahrungen oder gibt es vielleicht noch andere Alternativen?

Alles Gute, Loki




Space


Antwort von Rainer:

Bei Rovotech gibt"s einen Windschutz für das MCE87, aber anscheinend noch teurer (EUR 64).

Andere Frage:
Bist Du mit dem Mikro zufrieden? Nutzt Du es eher fürs Hobby oder professionell? Und an welcher Kamera?
Bin grad selbst auf der Suche...

Gruß, Rainer


Space


Antwort von Achim:

: Ich suche für mein Richtmikro (Beyerdynamic MCE 86/87, vergleichbar mit Sennheiser
: ME66)einen guten Windschutz (kein Pop) und bin auf sfp gestossen. (59 Euro) Hat
: jemand damit Erfahrungen oder gibt es vielleicht noch andere Alternativen?
:
: Alles Gute, Loki

hallo
ich habe einen Windschutz von sfp und benutze ihn für meine Sony VX1000 bzw. stülpe ihn über mein Sony-Stereomikrofon ECM 959. Im direkten Vergleich ist ein minimaler Höhenverlust feststellbar gegenüber dem nackten Mikrofon, aber wirklich gering. Wenn man den A/B-Vergleich nicht macht, fällt der nicht auf. Die Winddämpfung ist recht ordentlich, jedenfalls deutlich besser als mit dem beim ECM959 mitgelieferten Schaumgummi. Die Verarbeitung ist sehr sorgfältig, mein Windschutz hat eine Gummikordel mit Mini-Klemmung (heißt wohl "Tanka", zumindest bei Rucksäcken etc.), so dass man den Abschluss an verschiedene Mikro-Durchmesser anpassen kann. Solche Details lassen sich aber bei Bestellung klären.

Achim




Space


Antwort von Stefan:

: .................: Gruß
:
: na ja, ein bisschen nutzt der Schaumgummiaufsatz schon, vor allem bei Nah-Besprechung.
: Aber ansonsten hast du vollkommen Recht. Für mich war ein Schutz, der für beide
: Mikros passt aber schon praktisch.
:
: Achim

war ja auch kein Vorwurf ;-)

wollte halt nur noch eine nicht ganz so kostenintensive Variante ins Spiel bringen.

Mit dem Schutz für beide Mikros hast Du dann wieder vollkommen Recht.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Achim:

: Die Winddämpfung des mit dem ECM959 gelieferten Schaumgummiaufsatz ist ungefähr 0.
.................:
Gruß
: Stefan

na ja, ein bisschen nutzt der Schaumgummiaufsatz schon, vor allem bei Nah-Besprechung. Aber ansonsten hast du vollkommen Recht. Für mich war ein Schutz, der für beide Mikros passt aber schon praktisch.

Achim




Space


Antwort von Stefan:

: hallo
: ich habe einen Windschutz von sfp und benutze ihn für meine Sony VX1000 bzw. stülpe ihn
: über mein Sony-Stereomikrofon ECM 959. Im direkten Vergleich ist ein minimaler
: Höhenverlust feststellbar gegenüber dem nackten Mikrofon, aber wirklich gering. Wenn
: man den A/B-Vergleich nicht macht, fällt der nicht auf. Die Winddämpfung ist recht
: ordentlich, jedenfalls deutlich besser als mit dem beim ECM959 mitgelieferten
: Schaumgummi. Die Verarbeitung ist sehr sorgfältig, mein Windschutz hat eine
: Gummikordel mit Mini-Klemmung (heißt wohl "Tanka", zumindest bei
: Rucksäcken etc.), so dass man den Abschluss an verschiedene Mikro-Durchmesser
: anpassen kann. Solche Details lassen sich aber bei Bestellung klären.
:
: Achim

Die Winddämpfung des mit dem ECM959 gelieferten Schaumgummiaufsatz ist ungefähr 0. Allerdings muß man auch nicht 54 oder noch mehr Taler ausgeben, um einen den normalen Hobbyansprüchen durchaus genügenden Windschutz zu erhalten.

Früheren Tips in diesem und anderen Foren folgend, habe ich mir einige Streifen Teddybärfell bzw. langfloriges Tuch für ca. 5 Taler besorgt und so genäht, daß dieser Stoff über den Schaumstoffaufsatz eben des ECM959 gezogen werden kann. Davon im Bedarfsfall 2 übereinander und das Windgerumpel ist meist komplett weg.

Die ganz professionelle Lösung sieht so aus, daß das Mikro in einer Gummizuglagerung in eine Kapsel eingesetzt wird. Der Raum zwischen Mikro und der Kapsel ist ganz wichtig, da sich hier der/die Luftströme beruhigen und nicht mehr so hart auf das Mikro auftreffen. Über die Kapsel wird dann noch ein langfloriges Fell/Tuch gezogen, und fertig sind die Dinger, die man im Profilager immer wieder sieht.

Gruß
Stefan


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
DPA Air1 Miniatur Windschutz
Windschutz für DPA 4560?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash