Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Welchen HD-Monitor für DSLR (EOS 60D) unter 300€?



Frage von Blackeagle123:


Hallo,

suche einen HD-Monitor - gerne auch gebraucht - für die V-DSLR Canon EOS 60D, am besten mit eingebautem Akku/ Batteriefach, den ich dann auch auf die Kamera schrauben kann. Kann im Notfall auch selbst etwas dranbauen, dass er auf die Kamera passt ;-)

Gibt es da was brauchbares unter 300,-€? Habe von einem Lilliput 669 HD gelesen, kenne mich bei den Monitoren in der Größe allerdings zu wenig aus um zu wissen, was etwas taugt.

Wichtig wäre mir auch: Erkenne ich auf dem Monitor noch etwas, wenn ich draußen arbeite?

Oder bekommt man für das Geld nur Schrott und sollte wirklich wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen?

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Jott:

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 01caf.html

Space


Antwort von Blackeagle123:

Also alles über dem genannten Budget. Gibt's drunter wirklich nichts brauchbares? Ich will ja keine 800€ ausgeben :(

Space


Antwort von Bernd E.:

...Monitor...für...EOS...Gibt es da was brauchbares unter 300,-€? Habe von einem Lilliput 669 HD gelesen... Schau dich am besten mal im Forum von Cinema5D um. Dort gibt's jede Menge Infos dazu, die dir sicher weiterhelfen.

Space


Antwort von krissto:

Hallo, nimm ruhig den Liliput - suche in der Bucht nach:

Lilliput 7" 668GL LCD TFT VIDEO TV camera monitor HDMI,

bestellt optional die Sonnenblende dazu, für den Preis unschlagbar - ich bin sehr zufrieden! Übrigens aus UK auch kein Zoll...

Gruß Krissto

Space


Antwort von tommyb:

Lilliput 668GL-70NP

Jupp!

Space


Antwort von Wechiii:

Ganz genau!

Der 668GL ist ein toller Monitor, mit 3 Akkus + Sonnenblende + noch Zubehör, knapp 250€ bezahlt.

Wenn du dir den nimmst, dann auf jeden Fall auch die 2 Akkus noch dazu nehmen, die sind schweinebillig!

Liebe Grüße

Space


Antwort von tommyb:

Der Wechsel der internen Akkus ist allerdings nervig wie ich finde. Dann nimmt man sich evtl. den dicken fetten Akku zum Drunterschrauben oder aber man klinkt sich in das cinema5d Forum ein.

Da gibt es einen Chinesen der Akkuadapter für LP-E6 bastelt (das sind allerdings Spannungswandler). Auf Ebay gibt es ebenfalls Akkuadapter für den 668er, auch LP-E6. Die sind allerdings etwas anders gestrickt, sind keine Wandler. Dort gibt es auch welche für NP-F960 Akkus. Dann hält das Ding auch dick fett lange...

Space


Antwort von Funque:

wie verhält sich denn der liliput monitor beim wechsel von liveview zu aufnahme? kann man auch während der aufnahme das bild gut beurteilen, zumindest schärfe und bildausschnitt oder wird das bild gestreckt/gezerrt?

achja, wie verhält es sich mit der 550d und der ml firmware? wird die genauso angezeigt wie bei dem display der kamera?

hierzu fand ich das video auf der small hd seite ganz interessant "Effective Pixels 101..."http://videos.smallhd.com/#video-197

Greetz
Funque

Space



Space


Antwort von tommyb:

Es kommt rein auf den Output der Kamera an. Wenn Du einen Fernseher mit HDMI hast, dann schließe deine Kamera da an. Der 668er selbst braucht einen kurzen Moment (2 bis 3 Sekunden) wenn das Signal kurzzeitig unterbrochen wird.


Teste das Setup daher mal an deinem Fernseher. Wenn das Bild beim Drücken der Record Taste kurz schwarz wird, dann kann es sein, dass das Signal unterbrochen wird.

Bez. Schärfe:
Rein davon abhängig welche Auflösung am HDMI-Ausgang anliegt. Ich nutze den Monitor an einer EX3 mittels Komponente und an einer GH2 mit HDMI und scharf stellen kann ich damit sehr gut. Der Monitor hat nur im Auslieferungszustand einen leichten Blaustich welcher sich anhand von RGB-Reglern im Menü wieder "entfernen" lässt.

Für das Geld gibt es eigentlich nichts besseres auf dem Markt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielen Dank schonmal für das schnelle und gute Feedback zum Lilliput. Bietet den hier zufällig jemand gebraucht an?[/b

Ansonsten: Wo habt ihr ihn bestellt? Direkt aus Amerika und dann noch Zoll gezahlt? Oder gibt es einen deuschen Händler, den ich nicht finde? (Ebay o.ä.?)

Denn für die 250,-€ Paketpreis mit 2 Akkus, Kugelkopf für auf die DSLR und Sonnenblende habe ich nichts gefunden, das günstigste ist das hier:
http://cgi.ebay.de/LILLIPUT-668GL-70NP- ... 2562853768

Guter Preis?

Viele Grüße!


Space


Antwort von krissto:

Hallo, ich habe den hier
http://cgi.ebay.de/Lilliput-7-668GL-LCD ... 234wt_1126
gekauft und wie gesagt die große Sonnenblende dazugekauft waren so 15 Pfund glaube ich, mit hdmi Kabel und Mount für die Kamera habe ich incl. Versand 235 Euro gezahlt....

Gruß Krissto

Space


Antwort von Blackeagle123:

Kein Zoll oder so??

Space


Antwort von berkelium:

Innerhalb der EU wird kein Zoll erhoben. Wie läuft's aber mit der MwSt.?

Space


Antwort von tommyb:

Zoll nein, MwSt. an sich auch nicht. Aber Garantie könnte problematisch werden. Wenn da was kaputt geht, dann muss das Ding mal eben auf die Insel zurück. Zudem, gibt es überhaupt eine Garantie?

Wenn man natürlich ein Sparfuchs ist, dann sollte man es riskieren... bei 30 Euro Unterschied.

Nicht empfehlenswert ist auf jedem Fall die Dinger aus China zu holen. Denn dann kommen Zollgebühr und MwSt. auf den Verkaufspreis+Versand drauf. Dann sind einige vermeintlich billige Angebote 30% teurer als wenn man sie sich von einem deutschen Händler geholt hätte.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielen Dank, habs bestellt! :)

Space


Antwort von tommyb:

Für alle die den Lilliput Monitor an der 5D Mark II nutzen und sich über das verschwindende HDMI Signal ärgern beim Starten der Aufnahme:



Kurz und knapp lässt sich das Problem mittels Fernbedienung beheben, in dem man von HDMI auf DVI umschaltet. Dann verliert der Monitor das Signal NICHT wenn man anfängt aufzuzeichnen.

Ich selbst habe keine 5D MKII, aber vielleicht könnte das mal einer checken und bestätigen sofern er einen Lilliput 668GL hat.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Danke für den Tipp. Ich habe mich nämlich schon genau darüber geärgert.

Noch eine Frage: Wenn ich die Kamera anschließe, bekomme ich dann wirklich 1080p auf dem Monitor zu sehen?
Ich habe jetzt mal über die "Info"-Taste alle Informationen ausgeblendet, damit ich ein Vollbild bekomme und nicht dieses kleine Fenster. Aber so richtig Full-HD kommt es mir nicht vor... Oder gibt es da noch ne Einstellung im Menü?

Außerdem habe ich gelesen, dass, sobald die Aufnahme startet, die Aufllösung auf 480p runtergeschaltet wird. Einen großen Qualitätsunterschied von Nicht-Aufnahme zu Aufnahme sehe ich bei der 60D nicht. Oder stimmen die 480p nur bei der EOS 550D?

Danke schonmal und viele Grüße,
Constantin

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Also voll ätzend, dass er bei HDMI immer abschaltet, wenn ich auf "Record" drücke.

Und auf DVI kann ich ihn nicht stellen. Kann ich aus einem HDMI-Signal ein HD-Komponenten-Signal machen über einen einfachen Adapter? Wahrscheinlich nicht!

Hätte ich wohl doch besser den 669GL genommen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von berkelium:

Wenn ich die Kamera anschließe, bekomme ich dann wirklich 1080p auf dem Monitor zu sehen?

Außerdem habe ich gelesen, dass, sobald die Aufnahme startet, die Aufllösung auf 480p runtergeschaltet wird. Einen großen Qualitätsunterschied von Nicht-Aufnahme zu Aufnahme sehe ich bei der 60D nicht.
Die Kamera liefert in der Aufnahmebereitschaft 1080p, der Monitor skaliert es halt auf seine native Auflösung von 800 x 480 Px. Wird die Aufnahme gestartet, kommt nur noch 480p raus, was dann exakt der Monitorauflösung entspricht und demnach nicht skaliert werden muss. Du siehst also keinen nennenswerten Unterschied, da der Monitor von Haus aus nur 480p darstellen kann (hat eben nur 480 Pixelzeilen).
Und auf DVI kann ich ihn nicht stellen. Laut Hersteller kann der 668GL kein DVI. Der 669HB dagegen schon (siehe Vergleichsliste weiter unten auf der Seite).

Space


Antwort von zulukatan:

Auch wenn das Thema schon älter ist. Habe gerade entdeckt, dass Lilliput einen neuen Monitor im Angebot hat. Was haltet ihr von dem?

Die Auflösung ist höher, man kann die Kamera-Akkus auf der Rückseite anbringen und Ihn direkt auf dem Blitzschuh montieren.

http://cinestoxx.com/de/Film/Monitore-V ... nitor.html

Hat den schon jemand in der Hand und noch besser im gebrauch gehabt?

Space


Antwort von tommyb:

Du bist ja echt ein großer cinestoxx entdecker... laufen die Geschäfte momentan so schlecht, dass man in jedem zweiten Post Werbung machen muss?

Space


Antwort von Funque:

egal ob werbung oder nicht, cih finde das angebot nicht so schlecht, weil man sich nicht mit dem import aus anderen ländern und dem zoll beschäftigen muss. dafür zahlt man halt ein paar euros mehr. der monitor an sich macht nen "soliden" eindruck.

ganz im gegensatz zu dem hier, mal ganz ehrlich, hier unter uns, wer bitte nimmt ein solches angebot wahr???

hier führt die kombination aus reseller und (in meinen augen) ohnehin überteuerten marke zu einer absurden angebotsblüte...

http://cinestoxx.com/de/Zacuto-Peacemaker.html



das ganze zum verträumten preis einer 5D markIII irgendwo hörts doch auch mal auf... sry war jetzt OT aber das musste mal raus...

Greetz
Funque

Space


Antwort von tommyb:

Zacuto würde ich sowieso eher bei BPM kaufen. Die verkaufen das wenigstens schon länger.

Space


Antwort von zulukatan:

Außer dass ich da kaufe habe ich zwar nichts mit denen zu tun, aber ich war wohl gemeint...

Ich suche mir gerade meine Ausrüstung Stück für Stück zusammen. Und da ich halt bei denen nach neuen Dingen schaue - wird dahin verlinkt...

Da die da einfach, wie auch der Vorredner schon schreibt, eine gute und wachsende Auswahl haben sehe ich da auch kein Problem drin. Ausserdem stimmt der Service und der Preis. Da empfehle ich natürlich auch gerne weiter.

Ich habe mir auch schon einmal was aus dem Ausland bestellt und hatte danach viel Stress und Ärger mit dem Zoll, da ist es tatsächlich eine super Sache das hier in de zu bestellen. Mal von den Garantieproblemen ganz abgesehen die man hat wenn man ausserhalb de kauft. Im Endeffekt hat sich sich der günstige Auslandskauf, nach Steuern und den ganzen Stress nicht wirklich gelohnt. Für das gleiche Geld und noch günstiger hätte ich es nämlich dann auch hier bekommen +Garantie und Rückgaberecht...

Aber primär ging es mir tatsächlich einfach um den Monitor.
Deshalb bitte zurück zum Thema..

Space


Antwort von bountybob:

also bei meinem Liliput 668GL (heute bekommen) kann ich das Umschalten meiner 600d auf 480p bestätigen, allerdings wird das Bild in die Breite gestreckt, so dass es wie 21:9 aussieht. Kann man nicht mit arbeiten. Gibt es da nen Trick ????

Space


Antwort von tommyb:

Gibt es beim 668GL nicht. Du brauchst einen der neueren Lilliput Monitore mit 5D Modus (läuft auch mit 600D).

Der 5D-II macht das z.B. Aber auch der 665GL kann das (und beide haben eine höhere Auflösung als der 668GL). Und dann gibt es noch den hier:
Klick!

aber er kostet doch etwas mehr trotz 1280x800 und Peaking.

Ich habe den 668GL gehabt, habe nun den 5D-II O/P. Ist ein sehr gutes Teil. Allerdings sind 7 Zoll Monitore eher für Stativnutzung ausgelegt - niemand würde sowas ernsthaft auf ein Rig montieren. Viel zu unhandlich.

Space



Space


Antwort von bountybob:

Hallo, na das war ja mal ein guter Hinweis. Woher weisst Du das es an der 600d auch funktioniert ? Ich hab Magic Lantern drauf, damit könnte ich auch den 480p force Mode nutzen, d.h. die Ausgabe der Cam wird direkt auf 480p runtergestellt, somit keine Verzögerung mehr beim recording start. Die Verzögerung find ich aber auch gar nicht so schlimm, viel mehr hätte ich gerne einen komplett gefüllten Bildschirm, was aktuell nicht der Fall ist, überall ungenutzte schwarze Bereiche am Monitor aufgrund der 800x480 Auflösung. Das würde dann vermutlich über das Pixelmapping beim 5D-II O/P funktionieren ??
Freue mich auf Antwort.
Gibt es beim 668GL nicht. Du brauchst einen der neueren Lilliput Monitore mit 5D Modus (läuft auch mit 600D).

Der 5D-II macht das z.B. Aber auch der 665GL kann das (und beide haben eine höhere Auflösung als der 668GL). Und dann gibt es noch den hier:
Klick!

aber er kostet doch etwas mehr trotz 1280x800 und Peaking.

Ich habe den 668GL gehabt, habe nun den 5D-II O/P. Ist ein sehr gutes Teil. Allerdings sind 7 Zoll Monitore eher für Stativnutzung ausgelegt - niemand würde sowas ernsthaft auf ein Rig montieren. Viel zu unhandlich.

Space


Antwort von tommyb:

Ach so. Dass Du Magic Lantern nutzt wusste ich jetzt nicht.

Es ist nicht das Pixel mapping (also dieses 1:1 pixel Funktion) die den schwarzen Rahmen wegzaubert sondern definitiv der 5D Modus.

Das Bild wird größer gezoomt (ist z.B. auch an meiner Sony A77 so) und die Auflösung wird auf 480p gelockt. Diese Zoomfunktion haben aber nur Monitore mit dieser 5D Funktion, weil auch gleichzeitig das Seitenverhältnis vom Bild geändert werden muss (sonst hat man dieses 21:9 Bild).

Ach so, woher ich das weiß:
Den 668GL hatte ich selber. Den 5D-II O/P habe ich aktuell. Den 1280x800 Monitor habe ich mal vor Ort getestet aber aufgrund des bereits vorhandenen und kaum gelaufenen 5D-II nicht gekauft.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
SmallHD ULTRA 7 UHD 4K On-Camera Touchscreen Monitor - 2.300 cd/m² und 6G SDI
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash