Frage von Xframe:Hallo,
welche Farbe würde sich allgemein für eine BlueScreen besser eignen?
Anbei zwei Stoffmuster.
Danke
Xframe
Antwort von marwie:
Also für Video eignet sich Grün besser als Blau, aber wenns Blau sein muss, würde ich eher zum dünkleren Stoff tendieren, der andere scheint mir zu ungleichmässig zu sein.
Antwort von wenzel chris:
film bloss niemanden mit blauen augen
Antwort von Blackeagle123:
Nur mal so als Tipp:
- Erstelle Dir in Photoshop ein Blau (R/G/B) = (0/0/255).
- Drucke Dir das vollflächig aus
- Vergleiche die Farbe mit dem Stoff
Zusätzlich sollte der Stoff keine großen Maschen haben (Schattenbildung) und die Farbe flächig konstant haben.
Am besten geeignet ist blauer oder grüner Molton-Stoff, den es auch schon recht günstig gibt. Ich würde für Videoaufnahmen aufgrund von Bluejeans etc. eher einen Greenscreen-Stoff nehmen.
Auch gut geeignet sind grüne oder blaue Wandfarben.
Stoff und Wandfarben findest Du sehr günstig bei Ebay.
Viele Grüße und Erfolg!
Antwort von joey23:
Ausdrucken?! Zu Hause?! Wahnsinniger!
Antwort von thos-berlin:
Er soll das als Farbmuster ausdrucken und nicht als Tapete für die ganze Fläche !! .....
Wenn nur die beiden Stoffe zur Verfügung stehen, würde ich es mit dem dunkleren probieren.
Wenn für wenig Geld eine Bluebox oder ein Bluescreen gemacht werden soll, dann entweder eine Wand streichen (Abtönfarbe matt) oder "Ditte" von IKEA nehmen. Ist etwas mehr Budget vorhanden, Molton nehmen.
Wichtig ist, den Hintergrund nahezu schattenfrei auszuleuchten. Das gilt sowol für Schatten durch Falten und Unebenheiten im Hintergrund, als auch für die Schatten, die das Objekt im Vordergrund auf den Hintergrund wirft (bzw. eben nicht werfen soll).
Antwort von Xframe:
Vielen Dank für die Tipps!
Der hellere Stoff ist der Ditte von Ikea.
Soviel ich weiß, gibt es den auch dunkler.
Wäre natürlich gut, wenn es den auch in grün geben würde.
Gruß
Xframe
Antwort von carstenkurz:
Warum mit solchen umständlichen nur scheinbar einfachen Lösungen Geld verschwenden? Taugliche Stoffe in großen nahtfreien Breiten gibts bei eBay für kleines Geld und innerhalb von 2-3 Tagen.
Ja, man kann heute sogar die Abbildungen auf den eBay Seiten mal eben in einen Grafikeditor laden für einen schnellen Check der Farbwerte. Mit etwas Erfahrung sieht man das aber auch schon auf den Abbildungen. Muss halt ein ordentlich gesättigtes, aber noch helles Blau oder Grün sein.
Natürlich kriegen Softwarekeyer das auch mit anderen Farben hin, aber man macht es sich einfacher, vor allem auch was Beleuchtung und Trennung von Vorder- und Hintergrund angeht, wenn das Zeugs auch noch ordentlich Helligkeit liefert. Google Bildersuche nach Bluebox oder Greenscreen, dann kriegt man Anhaltspunkte, wie sowas aussehen muss.
Farbkalibrierung hin- oder her, dafür langt's heutzutage mit üblichen Monitoren und Grafikkarten in Standardeinstellungen.
- Carsten
Antwort von thos-berlin:
Wäre natürlich gut, wenn es den auch in grün geben würde.
Gibt es. Meine esten Vesuche habe ich mit genau dem Stoff gemacht. Aber irgendwie sieht mein Ditte gleichmäßiger gewebt / gemustert aus...
(Genaugenommen ist "mein" Ditte völlig ungemustert und fein gewebt)
Antwort von carstenkurz:
Ich denke, dass Ikea unter dem Namen immer wieder unterschiedliche Stoffe unter die Leute bringt, je nach aktuellen Trendfarben.
- Carsten
Antwort von deti:
... oder ein Duschvorhang tut's auch - ist vermutlich billiger und hat zum Aufhängen schon praktische Ringe: http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/90209444
Deti
Antwort von iMac27_edmedia:
Gibt auch im Grosshandel z.B. Metro grüne Papiertischdecken, die sind günstig und eignen sich auch sehr gut!
Antwort von vobe49:
... du solltes daran denken, dass das Objekt möglichst etwas weiter vor der Fläche agieren und der Raum möglichst dunkel sein sollte, um einen sauberen Boxeffekt hinzubekommen. Das hat allerdings wieder den Nachteil. dass Fläche und Raum ziemlich groß sein müssen. Die Beleuchtung ist auch nicht ganz einfach, wenn einem kein Studio zur Verfügung steht. Der Vorschlag mit dem Vorhang ist auch nicht so optimal, schattenfreier Ausleuchten kannst du, wenn die Fläche eben ist. Eine gestrichene oder bespannte Wand ist daher optimaler.
Gruß vobe49