Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Von Camcorder auf VHS überspielen



Frage von snegowik:


Hallo!

Die MiniKasette,nicht DVD, von meinem Camcorder SAMSUNG W95D ist randvollgefilmt. Deshalb möchte ich jetzt den Inhalt auf eine VHS-Kasette überspielen. Das habe ich schon einmal erfolglos folgendermaßen versucht:

1.Camcorder an den Video- und Audio-In Eingang des Fernsehers angeschlossen.
2.Ich kann den Inhalt der Kasette auf dem Fernseher wiedergeben.
4.Leere Videokasette ist eingelegt.
3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt.

Ich bitte um dringende Hilfe!!!!Danke! ulli@inbox.ru

Space


Antwort von Markus73:

3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt. Vermutlich, weil bei "AV" üblicherweise das Signal aufgenommen wird, das über die Scartbuchse reinkommt. Vielleicht kannst Du Deinen TV so einstellen, dass er das Signal über Scart wieder ausgibt?

Oder aber Du musst die Kamera direkt an den Videorekorder anschließen.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von thos-berlin:

Oder aber Du musst die Kamera direkt an den Videorekorder anschließen. Grüße, Markus Das wird wohl de einzige Weg sein. Es gibt praktisch keine Fernseher, die einen Ausgng haben.

Also die Kamera an den Videorecorder anschließen und am Fernseher den Eingang so wählen, daß das Signal des Videorecordes angezeigt wird (Nur zur Kontrolle).

Sollte der Videorecorder nur einen AV- oder Scart-Anschluß haben, die Bildkontrolle am Fernseher über das Antennekabel vornehmen. Videorecorder "senden" das Bild in der Regel auf Knal 36.

Unabhängig davon dürfte bei der Überspieleung auf eine VHS die Quallität nicht besser werden. Mein Vorschlag wäre daher, eher für die Kamera eine neue leere Kassette aufzutreiben... (Die VHS-Kopie allenfalls zum Vorführen benutzen)

Space


Antwort von snegowik:

3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt. Vermutlich, weil bei "AV" üblicherweise das Signal aufgenommen wird, das über die Scartbuchse reinkommt. Vielleicht kannst Du Deinen TV so einstellen, dass er das Signal über Scart wieder ausgibt?

Oder aber Du musst die Kamera direkt an den Videorekorder anschließen.

Grüße,
Markus
Marcus,vielen Dank!Und wie muss man das machen,den Fernseher so einstellen,dass er das Signal über Scart wiedergibt???Keine Ahnung!

Space


Antwort von snegowik:

3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt. Vermutlich, weil bei "AV" üblicherweise das Signal aufgenommen wird, das über die Scartbuchse reinkommt. Vielleicht kannst Du Deinen TV so einstellen, dass er das Signal über Scart wieder ausgibt?

Oder aber Du musst die Kamera direkt an den Videorekorder anschließen.

Grüße,
Markus Ich habe auch versucht die Kamera direkt an meinen Video Player DVP 3350V/01,kobinierter Player mit VHS,da passiert gar nichts.

Space


Antwort von Markus73:

Marcus,vielen Dank!Und wie muss man das machen,den Fernseher so einstellen,dass er das Signal über Scart wiedergibt???Keine Ahnung! Das weißt Du viel besser als ich, denn nur Du weißt, was Du für einen Fernseher besitzt und hast die Bedienungsanleitung dazu. Wie schon gesagt, diese Funktion ist eher exotisch. Ich glaube, mein alter (guter) Sony-Fernseher konnte das, das Durchschnittsgerät wohl eher nicht...

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Meggs:

3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt. Du musst deinen Camcorder natürlich auch am AV-Eingang des Videorecorders anschließen, nicht am AV-Eingang des Fernsehers.

Space


Antwort von snegowik:

3.Obwohl ich bei meinem Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt. Du musst deinen Camcorder natürlich auch am AV-Eingang des Videorecorders anschließen, nicht am AV-Eingang des Fernsehers.
Ich habe das Kabel vom Camcorder an der Rückseite des Videoplayers versucht überall anzuschliessen,ich bekomme kein Bild auf dem fernseher.Was muss denn auf der Anschlussbuchse auf der Rückseite des Players geschrieben stehen?Ich bin totaler Laie.

Space


Antwort von Meggs:

Was muss denn auf der Anschlussbuchse auf der Rückseite des Players geschrieben stehen?Ich bin totaler Laie. z.B. AV-In. Es muss auch nicht unbedingt eine Buchse auf der Rückseite des VCR sein, manchmal ist die auch vorne. Das variiert aber je nach Gerät. Hast du denn keine Gebrauchsanleitung für deinen Videorecorder?
Damit du auch ein Bild auf dem Fenseher bekommst, muss der Videorecorder natürlich auch an den Fernseher angeschlossen sein. Ausgang VCR >> Eingang TV.

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Du hast noch nichts über den Videorecorder bzw. die vorhandenen Anschlüsse geschrieben. Damit ist es schwer, konkrete Hilfe zu geben. Vielleicht helfen Dir die folgenden Anregungen.

Variante 1: Der Videorecorder hat mehrere AV und/oder Scart-Anschlüsse

Den Fernseher per Scart an den Videorecorder anschließen, damit man das Signal des Recorders auf dem Fernseher anschauen kann.

Nun sollte mindestens ein weiterer Anschluß frei sein.

An diesen Anschluß nun die Kamera anschließen. Am Anschluß sollte eine Bezeichnung stehen, z.B. AV2. Mit der Fernbedienung des Videorecorders genau diesen als Programm anwählen.

Wenn keine Videokassette im Recorder abgespielt wird, sollte nun das Bild des eingestellten Senders/Eingangs auf dem Fernseher zu sehen sein, also in unserem Fall wünmschenswertertweise das Bild von der Kamera.

Variante 2: Der Videorecorder hat nur einen (Scart-)Eingang

Das Antennensignal wird in der Regel durch den Viderecorder "durchgeschleift" zum Fernseher, damit man sowohl mit dem Fenseher, als auch mit dem Videorecorder Fernsehprogramme aufnehmen kann. Konkret heißt das, daß der Antennenanschluß des Fernsehers mit Antenneausgang des Recorders (RF-Out) verbunden ist und der Antenneneingang des Recorders (RF-In) mit der Antenne( -nalnlage oder dem Kabelnetz). Auf diesem Weg spielt der Videorecorder "sein Programm" - also das, was er auch über den Scart-Ausgang zum Fernseher leitet - als analogen "Sender" in das Antennesignal ein. In der Regel passiert das auf dem Kanal 36. Wenn nun eine Programmtaste des Fernseher auf diesen Kanal eingestellt wird, sollte das Videorecorderbild ebenfalls zu sehen sein (ggf. Sendersuchlauf bemühen).

Die Kamera dann an den einzigen Eingang des Recorders anschließen.

Probleme bis Scartanschlüssen:

Wenn man ein Gerät, das keinen Scart-Anschluß hat (z.B. Cinch-Anschlüsse) mit einem Scartanschluß verbindet, dann wird ein Adapter benötigt.

Der Scartanschluß kann bidirektional übertragen, also in beide Richtungen. Daher gibt es die Adapter in drei Ausfertigungen (Eingang, Ausgang, beides). Wenn man mit einem Adapter für einen Eingang ein Ausgangssignal abgreifen möchte geht das ebensowenig, wie umgekehrt. Die etwas besseren Adapter sind die für beide Richtungen (haben einen Umschalter oder sechs Cinch-Anschlüsse)

Wenn Du mit dem Scartstecker ein Bild im Fernseher anzeigen kannst, kannst Du mit dem gleichen Stecker auch in den Scrateingang des Recorders gehen.

Solte eines der beteiligten Geräte ein S-Video-Signal verarbeiten können, so kann es bei falscher Einstellung zu Schwarzweiß-Bilden kommen. Das wäre dann aber die nächste Baustelle. Erst einmal überhaut ein Bild bekommen ...

Space


Antwort von snegowik:

Du hast noch nichts über den Videorecorder bzw. die vorhandenen Anschlüsse geschrieben. Damit ist es schwer, konkrete Hilfe zu geben. Vielleicht helfen Dir die folgenden Anregungen.

Variante 1: Der Videorecorder hat mehrere AV und/oder Scart-Anschlüsse

Den Fernseher per Scart an den Videorecorder anschließen, damit man das Signal des Recorders auf dem Fernseher anschauen kann.

Nun sollte mindestens ein weiterer Anschluß frei sein.

An diesen Anschluß nun die Kamera anschließen. Am Anschluß sollte eine Bezeichnung stehen, z.B. AV2. Mit der Fernbedienung des Videorecorders genau diesen als Programm anwählen.

Wenn keine Videokassette im Recorder abgespielt wird, sollte nun das Bild des eingestellten Senders/Eingangs auf dem Fernseher zu sehen sein, also in unserem Fall wünmschenswertertweise das Bild von der Kamera.

Variante 2: Der Videorecorder hat nur einen (Scart-)Eingang

Das Antennensignal wird in der Regel durch den Viderecorder "durchgeschleift" zum Fernseher, damit man sowohl mit dem Fenseher, als auch mit dem Videorecorder Fernsehprogramme aufnehmen kann. Konkret heißt das, daß der Antennenanschluß des Fernsehers mit Antenneausgang des Recorders (RF-Out) verbunden ist und der Antenneneingang des Recorders (RF-In) mit der Antenne( -nalnlage oder dem Kabelnetz). Auf diesem Weg spielt der Videorecorder "sein Programm" - also das, was er auch über den Scart-Ausgang zum Fernseher leitet - als analogen "Sender" in das Antennesignal ein. In der Regel passiert das auf dem Kanal 36. Wenn nun eine Programmtaste des Fernseher auf diesen Kanal eingestellt wird, sollte das Videorecorderbild ebenfalls zu sehen sein (ggf. Sendersuchlauf bemühen).

Die Kamera dann an den einzigen Eingang des Recorders anschließen.

Probleme bis Scartanschlüssen:

Wenn man ein Gerät, das keinen Scart-Anschluß hat (z.B. Cinch-Anschlüsse) mit einem Scartanschluß verbindet, dann wird ein Adapter benötigt.

Der Scartanschluß kann bidirektional übertragen, also in beide Richtungen. Daher gibt es die Adapter in drei Ausfertigungen (Eingang, Ausgang, beides). Wenn man mit einem Adapter für einen Eingang ein Ausgangssignal abgreifen möchte geht das ebensowenig, wie umgekehrt. Die etwas besseren Adapter sind die für beide Richtungen (haben einen Umschalter oder sechs Cinch-Anschlüsse)

Wenn Du mit dem Scartstecker ein Bild im Fernseher anzeigen kannst, kannst Du mit dem gleichen Stecker auch in den Scrateingang des Recorders gehen.

Solte eines der beteiligten Geräte ein S-Video-Signal verarbeiten können, so kann es bei falscher Einstellung zu Schwarzweiß-Bilden kommen. Das wäre dann aber die nächste Baustelle. Erst einmal überhaut ein Bild bekommen ...
Erst mal allen vielen Dank für Eure Mühe!!!Also,ich erkläre es mal ganz langsam und verständlich.

1.Mein Fernseher hat zwei Scartanschlüsse EX1 und Ex2.
2.Mein Video Player hat einen Scartanschkuss Euro AV2 Decoder zum Verbinden mit einem Pay-TV-Decoder oder einem anderen Videorecorder sowie einen weiteren Scartanschluss Euro AV1 AUDIO/VIDEO(VCR Ein-+AUSGANG/DVD-AUSGANG.
3.An der Vorderseite des Players befinden sich die Buchsen Video IN Buchse(gelb gekennzeichnet), sowie zwei Buchsen Audio IN (LCR)Buchsen,wobei eine von beiden weiss gekennzeicnet ist.Alle Angaben aus der Bedienungsanleitung.

Mein Camcorderkabel zum Anschliessen an den Player hat zwei Bananenstecker,wovon der eine gelb und der andere weiss ist.


Auf der Rückseite des Players befinden sich noch 9 Buchsen:
VIDEO/AUDIO OUT(Links/Rechts)(DVD/VCR OUT);COMPONENT/PROGRESSIVE SCAN VIDEO OUT (Y P Pr);AUDIO OUT (Links/Rechts)(NUR DVD-AUSGANG)
Das sind so die wichtigsten.Wo muss ich nun meine beiden Bananstecker vom Kabel meines Camcorders an den Player anschliessen,damit die Aufnahme auf VHS funktioniert?Ich muss dazu sagen,dass ich nicht in Deutschland wohne und daher der Kanal 36 wohl nicht infrage kommt.

Space


Antwort von thos-berlin:

Da Dein Videorecorder mehrere Anschlüsse hat, brauchen wir die Variante des "Kanal 36" nicht weiter verfolgen (der Kanal wäre übrigens einstellbar...)

Schließe den Videorecorder mit Scart an den Fernseher an. Videorecorder Euro AV1 an EX1 des Fernshers (EX2 geht auch, ist auch egal.)

Fernseher auf EX1 (oder EX2) einstellen.

Überprüfe durch Absielen einer Kassette oder Auswahl eines Fernsehprogramms (am Recorder), ob die Verbindung klappt. Der Fernseher sollte das Bild des Videorecorders anzeigen.

Wenn ja, dann geht's weiter. Die "Bananenstecker" sollten die üblichen Cinch-Stecker sein. In der Regel ist der gelbe Stecker Video und der weiße (und falls vorhanden der rote) Audio.

Nun die Kamera mit den Cinch-Steckern an den Recorder anschließen. Dazu den Anschluß an der Vorderseite nutzen. Gelben Stecker der Kamera in den gelbe Buchse, den weißen Stecker in die weiße Buchse, rot bleibt frei.

Dein Videorecorder ist Stereo, Dein Camcorder nur Mono.

Somit wird der Ton der Kamera allerdings nur auf dem linken /weißen Kanal aufgenommen. Vielleicht besogst Du Dir im Elektronikfachhandel noch ein Y-Kabel mit einer Cinch-Kupplung und zwei Steckern. Dann kannst Du den Weißen Stecker in die Kupplung des Adapter stecken und dessen beide Stecker in die weiße und rote Buchse am Recorder.

Das ist aber erst einmal zweitrangig. Wir kümmern uns erst einmal um die Aufnaheme an sich.

Schalte die Kamera ein und lasse dort entweder ein Band laufen oder nehme (falls vorhanden) den Objektivdeckel ab. Die Kamera liefert nun ein Bild. (Kann man im Kamerasucher kontrollieren).

Nun am Videorecorder (!) als "Programm" den Videoeingang von der Frontseite auswählen (ggf. im Recorder laufende Videokassete stoppen).

Auf dem Fernseher sollte nun das Bild der Kamera zu sehen sein. Falls ja, kannst Dun nun einfach eine leere Kassete in den Recorder einlegen und die Aufnahmetaste betätigen...

P.S. Nur sicherheitshalber: Der Ton sollte natürlich auch jeweils zu hören sein ;-)

Space


Antwort von snegowik:

Da Dein Videorecorder mehrere Anschlüsse hat, brauchen wir die Variante des "Kanal 36" nicht weiter verfolgen (der Kanal wäre übrigens einstellbar...)

Schließe den Videorecorder mit Scart an den Fernseher an. Videorecorder Euro AV1 an EX1 des Fernshers (EX2 geht auch, ist auch egal.)

Fernseher auf EX1 (oder EX2) einstellen.

Überprüfe durch Absielen einer Kassette oder Auswahl eines Fernsehprogramms (am Recorder), ob die Verbindung klappt. Der Fernseher sollte das Bild des Videorecorders anzeigen.

Wenn ja, dann geht's weiter. Die "Bananenstecker" sollten die üblichen Cinch-Stecker sein. In der Regel ist der gelbe Stecker Video und der weiße (und falls vorhanden der rote) Audio.

Nun die Kamera mit den Cinch-Steckern an den Recorder anschließen. Dazu den Anschluß an der Vorderseite nutzen. Gelben Stecker der Kamera in den gelbe Buchse, den weißen Stecker in die weiße Buchse, rot bleibt frei.

Dein Videorecorder ist Stereo, Dein Camcorder nur Mono.

Somit wird der Ton der Kamera allerdings nur auf dem linken /weißen Kanal aufgenommen. Vielleicht besogst Du Dir im Elektronikfachhandel noch ein Y-Kabel mit einer Cinch-Kupplung und zwei Steckern. Dann kannst Du den Weißen Stecker in die Kupplung des Adapter stecken und dessen beide Stecker in die weiße und rote Buchse am Recorder.

Das ist aber erst einmal zweitrangig. Wir kümmern uns erst einmal um die Aufnaheme an sich.

Schalte die Kamera ein und lasse dort entweder ein Band laufen oder nehme (falls vorhanden) den Objektivdeckel ab. Die Kamera liefert nun ein Bild. (Kann man im Kamerasucher kontrollieren).

Nun am Videorecorder (!) als "Programm" den Videoeingang von der Frontseite auswählen (ggf. im Recorder laufende Videokassete stoppen).

Auf dem Fernseher sollte nun das Bild der Kamera zu sehen sein. Falls ja, kannst Dun nun einfach eine leere Kassete in den Recorder einlegen und die Aufnahmetaste betätigen...

P.S. Nur sicherheitshalber: Der Ton sollte natürlich auch jeweils zu hören sein ;-)
Habe ich so gemacht,wie Du beschrieben hast.Auf EX1 bekomme ich das bild von der kassete auf den Fernseher,aber das Bild von der kamera nicht.Ich habe nur Bild und Ton von der kamera auf dem Fernseher,wenn ich den Fernseher auf AV einstelle,aber da funktioniert die Aufnahme auf kassete eben nicht.

Space


Antwort von thos-berlin:

3.An der Vorderseite des Players befinden sich die Buchsen Video IN Buchse(gelb gekennzeichnet), sowie zwei Buchsen Audio IN (LCR)Buchsen,wobei eine von beiden weiss gekennzeicnet ist Ich hatte das so verstanden, daß der Videorecorder diesen Anschluß hat. Daher :
Nun die Kamera mit den Cinch-Steckern an den Recorder anschließen Hast Du die Kamera wirklich an den AV-Anschluß des Recorders (!!!!!) angeschlossen ?

So wie Du es schreibst, hast Du die Kamera an den Fernseher angeschlossen...

Die Kamera gehört an den Recorder angeschlossen !

Space


Antwort von snegowik:

3.An der Vorderseite des Players befinden sich die Buchsen Video IN Buchse(gelb gekennzeichnet), sowie zwei Buchsen Audio IN (LCR)Buchsen,wobei eine von beiden weiss gekennzeicnet ist Ich hatte das so verstanden, daß der Videorecorder diesen Anschluß hat. Daher :
Nun die Kamera mit den Cinch-Steckern an den Recorder anschließen Hast Du die Kamera wirklich an den AV-Anschluß des Recorders (!!!!!) angeschlossen ?

So wie Du es schreibst, hast Du die Kamera an den Fernseher angeschlossen...

Die Kamera gehört an den Recorder angeschlossen !
Entschuldige,wenn ich Dir so spät schreibe,aber ich war auf Arbeit als Du geschrieben hast.Also ich habe sämtliche Buchsen am Viodeoplayer ausprobiert mit dem gelben und weissen Stecker meines kamerakabels.Ich bekomme nirgends ein Bild.Wenn ich den fernseher auf AV einstelle und dann das kabel an der Seite des fernsehers anschliesse habe ich Bild und Ton.ich weiss,dass ich das Kabel an den recorder anschliessen muss,habe ich auch gemacht,auf der Frontseite,wie Du geschrieben hast etc.aber vergeblich,ohne Resultat.Ich hatte vordem eine älteren Videoplayer,allerdings nur für VHS,kein kombinierter.Dort habe ich sogar über AV ganz normal von der Kamera auf kassete aufnehmen können.Deshalb verstehe ich nicht,weshalb dies bei diesem Player nicht geht.Du kannst mir ja mal Deine E Mail schreiben,dann könnten wir uns besser unterhalten,möchte ich meinen.Meine E Mail ist ulli@inbox.ru.Ich selbst wohne in Estland.Vorher habe ich in Berlin gewohnt.
Also,ich warte auf Deine Post an meine E Mail.Vorab nochmals vielen Dank fuer Deine wertvolle Hilfe!!!
Gruss
Ulli
F

Space


Antwort von thos-berlin:

Aus dem Handbuch zum DVP3350/02 (ich hoffe, das paßt)
Wenn direkt von der SCART- oder RCA-Buchse
aufgenommen werden soll, wiederholt die Taste INPUT
drücken, bis der gewünschte Anschluss angezeigt wird.
AV 1 für Aufnahmen von der EURO AV1 SCART-Buchse
auf der Rückseite des Geräts.
AV 2 für Aufnahmen von der EURO AV2
AV 3 für Aufnahmen von den Buchsen VIDEO IN und
AUDIO IN (Links & Rechts) auf der Vorderseite des
Geräts.
Also in Deinem Fall AV 3.

Hast Du das schon probiert ?

Space


Antwort von WideScreen:

3.An der Vorderseite des Players befinden sich die Buchsen Video IN Buchse(gelb gekennzeichnet), sowie zwei Buchsen Audio IN (LCR)Buchsen,wobei eine von beiden weiss gekennzeicnet ist


Also mit einem Player kann man sowieso nichts aufnehmen.....

Space


Antwort von snegowik:

Aus dem Handbuch zum DVP3350/02 (ich hoffe, das paßt)
Wenn direkt von der SCART- oder RCA-Buchse
aufgenommen werden soll, wiederholt die Taste INPUT
drücken, bis der gewünschte Anschluss angezeigt wird.
AV 1 für Aufnahmen von der EURO AV1 SCART-Buchse
auf der Rückseite des Geräts.
AV 2 für Aufnahmen von der EURO AV2
AV 3 für Aufnahmen von den Buchsen VIDEO IN und
AUDIO IN (Links & Rechts) auf der Vorderseite des
Geräts.
Also in Deinem Fall AV 3.



Hast Du das schon probiert ?
Vielen Dank!Ich werde es jetzt probieren,dann schreibe ich Dir das Resultat!

Space



Space


Antwort von snegowik:

Aus dem Handbuch zum DVP3350/02 (ich hoffe, das paßt)
Wenn direkt von der SCART- oder RCA-Buchse
aufgenommen werden soll, wiederholt die Taste INPUT
drücken, bis der gewünschte Anschluss angezeigt wird.
AV 1 für Aufnahmen von der EURO AV1 SCART-Buchse
auf der Rückseite des Geräts.
AV 2 für Aufnahmen von der EURO AV2
AV 3 für Aufnahmen von den Buchsen VIDEO IN und
AUDIO IN (Links & Rechts) auf der Vorderseite des
Geräts.
Also in Deinem Fall AV 3.




Besten Dank für Deine Hilfe und Deine guten Ratschläge!!!Du hast mir sehr geholfen! Mit Deiner Variante "Wenn direkt von der SCART- oder RCA-Buchse
aufgenommen werden soll, wiederholt die Taste INPUT
drücken, bis der gewünschte Anschluss angezeigt wird." hat es sofort funktioniert!!!Nochmals besten Dank für Deine wertvolle Hilfe!!!!

Space


Antwort von thos-berlin:

Prima, viel Spaß beim Überspielen.

Space


Antwort von snegowik:

Prima, viel Spaß beim Überspielen.
Besten Dank nochmals und alles Gute!!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Panasonic M10 VHS Camcorder LADEKABEL
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
S-VHS nach Video-DVD
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS zu DVD
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash