Infoseite // VirtualDub jetzt offiziell mit MPEG2, FLV und WMV Plugins



Frage von Thomas Beyer:


Hallo,

Kurz zur Info für Videobearbeiter, die VirtualDub bislang als
universelles Werkzeug für AVI schätzen gelernt haben, bei anderen
Containern aber bislang auf Alternativen wie VirtualDub-MPEG2 oder
VirtualDubMod auswichen:

Seit VirtualDub 1.7.6 (;http://www.virtualdub.org) hat Avery Lee in
Zusammenarbeit mit dem russischen Programmierer FourCC sein Programm um
eine Import/Export Plugin-API erweitert, die es gestattet VirtualDub
mittels Plugins zusätzliche Videoformate lesen/schreiben lassen zu
können.

Derzeit ist allerdings "nur" der Import möglich. Es wird aber derzeit
heftig entwickelt. wer das verfolgen und/oder sich beteiligen will,
sollte sich hier:

> http://forums.virtualdub.org/index.php?s3b6ee88b1b935f37f0f12980337919&act%ST&f7&t639&st0
> http://forums.virtualdub.org/index.php?s3b6ee88b1b935f37f0f12980337919&act%ST&f&t715&st0

.. kundig machen.

Bereits verfügbare Importplugins für das offizielle VirtualDub 1.7.6:

http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/ (;MPEG2 und WMV Plugin)
http://www.moitah.net/misc/FLVInputDriver-0 3 0.zip (;FLV)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Frank W. Werneburg:

Thomas Beyer wrote:

>Seit VirtualDub 1.7.6 (;http://www.virtualdub.org) hat Avery Lee in
>Zusammenarbeit mit dem russischen Programmierer FourCC sein Programm um
>eine Import/Export Plugin-API erweitert, die es gestattet VirtualDub
>mittels Plugins zusätzliche Videoformate lesen/schreiben lassen zu
>können.
>
>Bereits verfügbare Importplugins für das offizielle VirtualDub 1.7.6:
>
>http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/ (;MPEG2 und WMV Plugin)
>http://www.moitah.net/misc/FLVInputDriver-0 3 0.zip (;FLV)

Das hört sich sehr gut an. Speziell das FLV-Filter interessiert mich.
Deshalb habe ich mir die Version 1.7.6 und den Filter gleich geholt.
VirtualDub 1.7.6 lief auch sofort, aber wie integriere ich den Filter? Im
Archiv gibt es keine ReadMe oder sonstige Anleitung. Auch in den von dir
verlinkten Diskussionen finde ich nichts zur Installation. Wo muss ich die
Dateien des Filters denn hinkopieren?

Gruß
Frank

--
------------------------------------------------------------------------
fwerneburg@web.de http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands.
PGP-Fingerprints: C294EBD4E0C963DECD9C 12B8D7E33DF328D90A73
03E16A9D38874CFF 18372452354F7D46 / 84316FAFAE1F4656 13E271B1C071A62B
------------------------------------------------------------------------


Space


Antwort von Sascha Grage:

Frank W. Werneburg meinte:

> Wo muss ich die Dateien des Filters denn hinkopieren?

...VirtualDubPlugins32

Gruß,
Sascha
--
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache" - Al Bundy
(;c)
np: --


Space


Antwort von Michael Neue:

Thomas Beyer schrieb:

>
> Bereits verfügbare Importplugins für das offizielle VirtualDub 1.7.6:
>
Leider funktioniert bei mir der flv Import nicht so ganz. Ich bekomme
folgende Fehlermeldung:

The decompression codec cannot decompress to an RGB format. This is very
unusual. Check that any "Force YUV2" options are not enabled in the
codec properties.

Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
MPEG2 und wmv/asf haben auf anhieb geklappt.
Gruß Micha


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Michael Neue wrote:

>The decompression codec cannot decompress to an RGB format. This is very
>unusual. Check that any "Force YUV2" options are not enabled in the
>codec properties.
>
>Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

Keine Ahnung. Die Fehlermeldung selber weist aber bereits auf eine
(;offensichtlich häufig falsch benutzte) Einstellung hin. Hast du die
überprüft?



Space


Antwort von Michael Neue:

Heiko Nocon schrieb:

> Keine Ahnung. Die Fehlermeldung selber weist aber bereits auf eine
> (;offensichtlich häufig falsch benutzte) Einstellung hin. Hast du die
> überprüft?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wo und wonach ich suchen soll?
Gruß Micha



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Michael Neue wrote:

>Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wo und wonach ich suchen soll?

Wie schon gesagt: Es stand in der Fehlermeldung.



Space


Antwort von Ralph "rkhb" Bauer:

Michael Neue wrote:
> Leider funktioniert bei mir der flv Import nicht so ganz. Ich bekomme
> folgende Fehlermeldung:
>
> The decompression codec cannot decompress to an RGB format. This is
> very unusual. Check that any "Force YUV2" options are not enabled in
> the codec properties.
>
> Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
> MPEG2 und wmv/asf haben auf anhieb geklappt.

War bei mir auch. Du musst im VirtualDub-Verzeichnis einen neuen Ordner "plugins32" anlegen und die Plugins dorthin verschieben.

viele grüße
ralph



Space


Antwort von Michael Neue:

Heiko Nocon schrieb:
> Michael Neue wrote:
>
>> Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wo und wonach ich suchen soll?
>
> Wie schon gesagt: Es stand in der Fehlermeldung.

Die Fehlermeldung kommt nicht erst beim Umwandeln, sondern schon beim
editieren bzw. abspielen in Virtual Bub. Bei Compression ist
"Uncompressed RGB/YCbCr" eingestellt. Bei anderen Codecs das gleiche.
Ich weiß nicht wo man noch "Force YUV2" ab- oder einstellen kann.
Gruß Micha


Space



Space


Antwort von Michael Neue:

Ralph 'rkhb' Bauer schrieb:

> War bei mir auch. Du musst im VirtualDub-Verzeichnis einen neuen
> Ordner "plugins32" anlegen und die Plugins dorthin verschieben.

Das habe ich ja gleich am Anfang gemacht und wmv/asf und mpeg2 laufen ja
auch. Nur FLV funktioniert noch nicht.
Gruß Micha


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Wed, 07 Nov 2007 13:28:51 0100 schrieb Michael Neue:

> Die Fehlermeldung kommt nicht erst beim Umwandeln, sondern schon beim
> editieren bzw. abspielen in Virtual Bub. Bei Compression ist
> "Uncompressed RGB/YCbCr" eingestellt. Bei anderen Codecs das gleiche.
> Ich weiß nicht wo man noch "Force YUV2" ab- oder einstellen kann.

Die Fehlermeldung meint den Codec, der zum Decodieren des Ausgangsvideos
notwendig ist. Falls Du für flv ffdshow benutzt, solltest Du in der
vfw-Konfiguration (;nicht in der 'normalen' Videodecoder-Konfiguration) von
ffdshow kontrollieren, ob dort flv1 aktiviert ist.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Michael Neue:

Heiko Rost schrieb:

> Die Fehlermeldung meint den Codec, der zum Decodieren des Ausgangsvideos
> notwendig ist. Falls Du für flv ffdshow benutzt, solltest Du in der
> vfw-Konfiguration (;nicht in der 'normalen' Videodecoder-Konfiguration) von
> ffdshow kontrollieren, ob dort flv1 aktiviert ist.

Aha, da habe ich am falschen Ende gesucht. flv1 war/ist an besagter
Stelle aktiviert aber die Fehlermeldung kommt noch immer. Bin weiterhin
ratlos und hoffe auf weitere Tips.
Danke und Gruß,
Micha.


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Thu, 08 Nov 2007 13:36:59 0100 schrieb Michael Neue:

> Aha, da habe ich am falschen Ende gesucht. flv1 war/ist an besagter
> Stelle aktiviert aber die Fehlermeldung kommt noch immer.

Nur um sicher zu gehen: Bei der vfw-Konfikuration muß unter "Decoder" -
"Codecs" bei FLV1 der libavcodec ausgewählt sein. Die meisten
Windows-Programme benutzen zur Wiedergabe die DirectShow-Einstellungen von
ffdshow, und die sind unabhängig von der vfw(;VideoForWindows)-Einstellung.

> Bin weiterhin
> ratlos und hoffe auf weitere Tips.

In der vfw-Konfiguration von ffdshow kannst Du noch bei "Decoder" -
"Ausgabe" verschiedene RGB-Ausgabeoptionen einstellen. Wenn ich die alle
deaktiviere, kommt die Fehlermeldung auch.

Aber bevor Du an der falschen Stelle schraubst, solltest Du erst
kontrollieren, ob überhaupt ffdshow oder irgendein anderer Codec bzw.
DirectShow-Filter benutzt wird. Das kannst Du z. B. mittels GSpot durch
Rendern mit "MS A/V" oder im Mediaplayer Classic über "Wiedergabe" -
"Filter". Dort ist dann entweder ffdshow video decoder oder ein anderer von
Deinem System benutzer Codec zu sehen.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Michael Neue:

Heiko Rost schrieb:

> Nur um sicher zu gehen: Bei der vfw-Konfikuration muß unter "Decoder" -
> "Codecs" bei FLV1 der libavcodec ausgewählt sein. Die meisten
> Windows-Programme benutzen zur Wiedergabe die DirectShow-Einstellungen von
> ffdshow, und die sind unabhängig von der vfw(;VideoForWindows)-Einstellung.

Dem ist so.

> In der vfw-Konfiguration von ffdshow kannst Du noch bei "Decoder" -
> "Ausgabe" verschiedene RGB-Ausgabeoptionen einstellen. Wenn ich die alle
> deaktiviere, kommt die Fehlermeldung auch.

Hier ist alles bis auf I420/IYuV; NV12; High Quality YV12 to RGB
conversation mit einem Häkchen versehen.

> Aber bevor Du an der falschen Stelle schraubst, solltest Du erst
> kontrollieren, ob überhaupt ffdshow oder irgendein anderer Codec bzw.
> DirectShow-Filter benutzt wird. Das kannst Du z. B. mittels GSpot durch
> Rendern mit "MS A/V"

Da kommt folgendes
(;Src)-->[ffdshow Mpeg-4 Video Decoder ]>--(;A)-->[Video Renderer]

oder im Mediaplayer Classic über "Wiedergabe" -
> "Filter". Dort ist dann entweder ffdshow video decoder oder ein anderer von
> Deinem System benutzer Codec zu sehen.

Dort steht auch ffdshow Mpeg-4 Video Decoder.

Gruß Micha


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Thu, 08 Nov 2007 15:17:22 0100 schrieb Michael Neue:

> Dort steht auch ffdshow Mpeg-4 Video Decoder.

Dann hast Du entweder eine andere ffdshow-Version als ich oder in der
flv-Datei ist kein Flash Video. Klicke einmal im Mediaplayer Classic auf
den Filtereintrag von ffdshow. Das müßte der Eigenschaftsdialog des
abgespielten Videos anzeigen und dort ist unter "Info & Prozessor" der
Eingangs-FourCC zu finden. Und genau dieser FourCC muß in der
vfw-Konfiguration aktiviert sein.

Wenn das auch nichts hilft, kann ich mir nur vorstellen, das mit der ganzen
vfw-Einstellung irgend etwas nicht stimmt. Da weiß ich aber nicht, wie man
die überprüfen kann.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Michael Neue:

Heiko Rost schrieb:
> Am Thu, 08 Nov 2007 15:17:22 0100 schrieb Michael Neue:
>
>> Dort steht auch ffdshow Mpeg-4 Video Decoder.
>
> Dann hast Du entweder eine andere ffdshow-Version als ich oder in der
> flv-Datei ist kein Flash Video.

Gerade die aktuellste Version installiert 1.0.0.0.1324. Ich habe zum
Testen ein xbeliebiges youtube Video genommen.

> Klicke einmal im Mediaplayer Classic auf
> den Filtereintrag von ffdshow. Das müßte der Eigenschaftsdialog des
> abgespielten Videos anzeigen und dort ist unter "Info & Prozessor" der
> Eingangs-FourCC zu finden. Und genau dieser FourCC muß in der
> vfw-Konfiguration aktiviert sein.

Wenn ich im MediaPlayerCl. auf File->Properties gehe, kommt folgendes:
Audio: MPEG Audio Layer 3 22050Hz mono 8Kbps [Audio]
Video: Flash Video 1 320x256 [Video]

bei Play->Filters->ffdshow Video Decoder kommt ein Fenster mit "ffdshow"
und "Pin Info" und bei "Pin Info" kommt folgender Eintrag:

- Connected to:

CLSID: {C9ECE7B3-1D8E-41F5-9F24-B255DF16C087}
Filter: E: est.flv
Pin: Video

- Connection media type:

Video: Flash Video 1 320x256

AM MEDIA TYPE:
majortype: MEDIATYPE Video {73646976-0000-0010-8000-00AA00389B71}
subtype: Unknown GUID Name {31564C46-0000-0010-8000-00AA00389B71}
formattype: FORMAT VideoInfo {05589F80-C356-11CE-BF01-00AA0055595A}
bFixedSizeSamples: 1
bTemporalCompression: 0
lSampleSize: 1
cbFormat: 88

VIDEOINFOHEADER:
rcSource: (;0,0)-(;0,0)
rcTarget: (;0,0)-(;0,0)
dwBitRate: 0
dwBitErrorRate: 0
AvgTimePerFrame: 0

BITMAPINFOHEADER:
biSize: 0
biWidth: 320
biHeight: 256
biPlanes: 0
biBitCount: 0
biCompression: FLV1
biSizeImage: 0
biXPelsPerMeter: 0
biYPelsPerMeter: 0
biYPelsPerMeter: 0
biClrUsed: 0
biClrImportant: 0

pbFormat:
0000: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
0030: 00 00 00 00 40 01 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00 ....@...........
0040: 46 4c 56 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 FLV1............
0050: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

>
> Wenn das auch nichts hilft, kann ich mir nur vorstellen, das mit der ganzen
> vfw-Einstellung irgend etwas nicht stimmt. Da weiß ich aber nicht, wie man
> die überprüfen kann.

Hm, hab schon befürchtet, daß ich ein trauriger Einzelfall bin.
Aber trotzdem vielen Dank erstmal.
Gruß Micha


Space


Antwort von Thomas Randig:

Michael Neue schrieb:

>Hm, hab schon befürchtet, daß ich ein trauriger Einzelfall bin.
>Aber trotzdem vielen Dank erstmal.

Nein, Du bist kein Einzelfall. Bei mir exakt das selbe Problem. Weiß
auch nicht, wo ich noch suchen soll.

Gruß, Thomas.


Space


Antwort von Michael Neue:

Thomas Randig schrieb:

> Nein, Du bist kein Einzelfall. Bei mir exakt das selbe Problem. Weiß
> auch nicht, wo ich noch suchen soll.

Falls Du irgendwie weiterkommen solltest, würde ich mich über Tips
freuen, entweder hier oder auch per Mail. Ich forsche natürlich auch
weiter und werde meine Erfolge gegebenenfalls hier posten.
Gruß Micha.


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


VirtualDub mpeg2 Dateien bearbeiten
VirtualDub-MPEG2 1.6.15 + LAME 3.90.3
MPEG1 und MPEG2 codierung mit Virtualdub
VLC Update 1.0.1 mit BugFixes für flv, mpeg2, wmv, wav, rtsp u.v.m.
wmv in mpeg2 - schlechte Qualität
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Adobe Plugins zu VST zu Resolve?
Edis X Pro und Plugins
Plugins und Schriften in der Cloud?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
DaVinci Resolve löscht VST-Plugins ohne Grund bei Timeline-Wechsel
Resolve Color Management - V-log, mixed footage & plugins, RCM/CST/ACES
Die GoPro Hero 9 ist offiziell mit 5K-Sensor, kräftigerem Akku und neuem Lens Mod
DJI Mini 2 ist offiziell: 249 Gramm leichte Kamerdrohne mit 4K Video für 448 Euro
Canon R5 C - 8K Cinema EOS Kamera mit Vollformat-Sensor ist offiziell
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash