Frage von G. Kolovi:Hi,
mit welcher "Kompression" könnt ich denn
mal am Besten einen Screenshot-avi-clip
(;von CamStudio) verkleinern?
Hab VD 1.6.17. Unter Video > Compression
sind einige Codec, aber (;m.E.) keins, wo ich
ein Größe, vielleicht 350 Pixel untere Kante,
wählen kann. Also die Größe etwa.
Richtig wäre ja, einen wählen, auf Configure
und da dann ggf. was einstellen, OK und dann
File > Save as avi?
Größenveränderung habe ich da noch nit hinbekommen
- irgendwie ... :-
Danke für Hilfe,
mfG, Gerd
Antwort von Jürgen He:
G. Kolovi schrieb:
> Hab VD 1.6.17. Unter Video > Compression
> sind einige Codec, aber (;m.E.) keins, wo ich
> ein Größe, vielleicht 350 Pixel untere Kante,
> wählen kann. Also die Größe etwa.
Wenn Du keinen Encder dabei hast, der Resizen ermöglicht, gehe in VD
nach "Video > Filters" und füge über "Add..." den Resize Filter in die
Liste. Der sollte bei den Standardfiltern dabei sein. Wenn nicht musst
Du nach VD Filtern googeln.
Gruß, Jürgen
Antwort von Ulrich F. Heidenreich:
G. Kolovi in <
Der Herr Adressfälscher möge bitte umgehend den Mißbrauch fremder
Mailadressen einstellen. Sorry an die Gruppe wegen posted statt
mailed, aber per Mail kann man solche Leute, die ihren Spam dreist
in fremde Mailboxen umleiten, ja nicht erreichen.
Falls Diskussionsbedarf besteht: Followup to poster ist gesetzt;
*meine* Mailadresse ist meine und keine mißbrauchte fremde.
CU!
Ulrich
--
Was haben eigentlich "Gorgonzola" und "Gurkensalat" gemeinsam?
Antwort von G. Kolovi:
Hallo Jürgen,
Danke! Funktioniert. :-)
>
>> ...
>
> Wenn Du keinen Encder dabei hast, der Resizen ermöglicht, gehe in VD
> nach "Video > Filters" und füge über "Add..." den Resize Filter in die
> Liste. ...
Mist! Habe ich gestern nit gesehen.
Habe einen "resize"-Filter gefunden, mit dem sich das
Bild beliebig verzerren läßt:
Habe den screenshot (;quadratisch 1:1,02) jetzt 1/3 verkleinert -
allerdings immer noch eine zu große Datei und: die Testdatei hat
sich um 500% vergrößert. ganz schön tricky ... mal sehen
Grüße, Gerd
an Ulrich: sorry!
Mail ist geändert.
Antwort von Jürgen He:
G. Kolovi schrieb:
> allerdings immer noch eine zu große Datei und: die Testdatei hat
> sich um 500% vergrößert. ganz schön tricky ... mal sehen
Dann hast Du vermutlich nur Encoder zur Verfügung, die niedrig
komprimieren. Du solltest schon wissen, in welches Endformat Du
encodieren willst und Dir die entsprechenden Encoder suchen. Nicht alle
werden von VD auch automatisch unterstützt. Versuche es ggf. mit ffdshow
(;http://ffdshow.softonic.de/)
Gruß, Jürgen
Antwort von G. Kolovi:
Hi Jürgen,
Danke!
>... Versuche es ggf. mit ffdshow
> (;http://ffdshow.softonic.de/)
das ist in VD schon installiert. Einer unter
dreißig Compr.-Möglichkeiten mit noch unterschiedlichen
Konfig.-Möglichkeiten.
Muß mich mit > 40 ffdshow Konfiguration noch
anfreunden - drei Auswahlmöglichkeiten reichen
mir eigetnlich immer ... ;-)
Bei DivX3 hatte ich z.B. MickyMouseStimme ...
ich werd auch immer kleiner hier ...
Endformat? Tja - möglichst kleine Datei, die
*alle* lesen können: als kleine avi oder mpg?
In Premiere 6.5 gabs mal so einen mpg-Encoder,
das war recht locker. P. habe ich aber nicht
mehr.
Ne andere, weitere Software installieren wie
GXTranscoder oder VSO DivxToDVD lohnt sich wohl
nicht, da alle mit selben Codec arbeiten?
Grüße, G.
Antwort von Jürgen He:
G. Kolovi schrieb:
> Endformat? Tja - möglichst kleine Datei, die
> *alle* lesen können: als kleine avi oder mpg?
AVI ist ein Container, da kann alles mögliche drin stecken, auch MPEG.
Das universellste Format dürfte MPEG1 sein.
Ich weiß nicht welche Version von ffdshow Du hast. Die ich hier habe
(;Jul. 07), hat eine Voreinstellung für MPEG1 (;Voreinstellungen > Alle
laden > VCD Pal oder VCD NTSC). So weit die Theorie, praktisch habe ich
das noch nicht probiert.
Angaben über das VCD Format findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Video-CD
Was Dein Tonproblem angeht, versuche heraus zu finden, welches Format
der Ton hat (;z.B. GSpot), möglicherweise kann der ja unverändert
übernommen werden. Ansonsten achte bei der Konvertierung auf
Samplingfrequenz und ob Mono oder Stereo. Dieses solltest Du ggf. vor
der Encodierung anpassen.
> Ne andere, weitere Software installieren wie
> GXTranscoder oder VSO DivxToDVD lohnt sich wohl
> nicht, da alle mit selben Codec arbeiten?
Die genannten Tools kenne ich nicht. Kann sein, dass es da weniger zu
"verstellen" gibt und es von daher einfacher zu bedienen ist.
DivxToDVD dürfte schon wegen des von Dir gewünschten Bildformates nicht
in Frage kommen
Gruß, Jürgen
Antwort von G. Kolovi:
Hi Jürgen,
> ...
> Ich weiß nicht welche Version von ffdshow Du hast.
ich denk im Zuge eines K-Lite Codec Packs ists drauf
gekommen (;vor Monaten): tryouts revision 806 von Jan. 2007.
> ...
> Angaben über das VCD Format findest Du hier:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Video-CD
VCD kommt wohl eher nicht in Frage.
Geht ja um einen ScreenShot-Clip für Lehrzwecke zum Einbinden
in OpenOffice etc. oder zum Verschicken.
Für 5,5 min hat die avi aus "CamCorder"-ScreenShot-Software 110 MB.
Über VD bringe ich die dann mit "Microsoft Video 1" bis auf 40 MB -
immer noch zuviel - das ist doch nicht "normal"? ;-)
> Was Dein Tonproblem angeht, versuche heraus zu finden, welches Format
> der Ton hat (;z.B. GSpot), ...
kommt über TerraTec-TV-Karte und Kabel in die
Soundkarte (;blaue Buchse, RealTec) und mit DScaler, VD oder
amcap auf n Schirm bzw. wird darüber mitgeschnitten, als avi.
(;Sehe allerdings z.Zt nur mit K!TV, da in DScale irgendwas "farbliches"
verstellt ist (;zu dunkel, zuviel Sättigung) - neuerdings.)
GSpot v2.6 sagt bei den sieben Test-Clips die ich die letzten Monate
vZzZ. mitschnitt:
Container OpenDML (;AVI v2,0) und
Audio PCM Audio 44100Hz 1411 kb/s toto (;2 chnls)
25 frames/s.
Codec: YUY2/DIB YUV packed 4:2:2
neuerdings läuft auch Ton und Bild der Mitschnitte
nicht mehr synchron.
meine "CamCorder"-ScreenShot-Mitschnitt gibt das:
Container OpenDML (;AVI v1.0), zuvor Note: 102bytes unneeded at end ...
und
Audio PCM Audio 22050Hz 353 kb/s (;1 chnls). No Codec Required.
25 frames/s.
Codec: CRAM/ Microsoft Video 1
>> ...
> Die genannten Tools kenne ich nicht. Kann sein, dass es da weniger zu
> "verstellen" gibt und es von daher einfacher zu bedienen ist.
kann man aber niucht sagen, der und der Codec/Einstellung ist
der Beste.
> ...
Danke noch,
Gruß, Gerd
Antwort von Christian Potzinger:
"Ingrid" maltreated the Keyboard with following:
> FYI: Das ist unkomprimiertes PC und macht
> alleine schon 10,33 MB pro Sekunde aus.
Ich meinte natürlich PCM (;CD Specs) und nicht PC, Ach!
--
ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
G. Kolovi maltreated the Keyboard with following:
> Audio PCM Audio 44100Hz 1411 kb/s toto (;2 chnls)
FYI: Das ist unkomprimiertes PC und macht
alleine schon 10,33 MB pro Sekunde aus.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Jürgen He:
G. Kolovi schrieb:
> Geht ja um einen ScreenShot-Clip für Lehrzwecke zum Einbinden
> in OpenOffice etc. oder zum Verschicken.
Du musst aber zunächst klären, was Du da überhaupt einbinden kannst und
was die potenziellen Empfänger überhaupt abspielen können. Da ist die
sicherste Variante vermutlich MPEG1 (;Du kannst ja auch ein von VCD
abweichendes Bildformat nehmen, das war ja nur ein Vorschlag das
Konfigurieren zu vereinfachen.) Wenn es nur Windows User sind, könntest
Du evtl auch auf ein WMV-Format ausweichen. Das müsste sich dann z.B. im
MovieMaker machen lassen. Alternativ gibt es bei MS auch noch den Media
Encoder. Bei allen anderen Formaten (;DivX, XviD, MPEG4,etc) ist die
Wiedergabeunterstützung eher zufällig
> GSpot v2.6 sagt bei den sieben Test-Clips die ich die letzten Monate
> vZzZ. mitschnitt:
> Container OpenDML (;AVI v2,0) und
> Audio PCM Audio 44100Hz 1411 kb/s toto (;2 chnls)
> 25 frames/s.
> Codec: YUY2/DIB YUV packed 4:2:2
Das müsste nach meiner Recherche DV-AVI entsprechen. Open DML ist
lediglich eine Erweiterung dessen.
(;http://www.ulead.de/learning/video1/page1.htm#OpenDML) Insofern sollte
sich das als Ausgangsmaterial gut eigenen.
> neuerdings läuft auch Ton und Bild der Mitschnitte
> nicht mehr synchron.
Im Originalmaterial? Dann kommt dein Rechner anscheinend beim Capturen
nicht mit.
Viel kann ich auch nicht mehr dazu schreiben. Du hast ja einige
Alternativen zur Verfügung, was letztlich deinen Ansprüchen bezügl.
Verhältnis von Dateigröße und Qualität gerecht wird, kannst nur Du
entscheiden.
Gruß, Jürgen
Antwort von Heiko Nocon:
G. Kolovi wrote:
>mit welcher "Kompression" könnt ich denn
>mal am Besten einen Screenshot-avi-clip
>(;von CamStudio) verkleinern?
>Hab VD 1.6.17. Unter Video > Compression
>sind einige Codec, aber (;m.E.) keins, wo ich
>ein Größe, vielleicht 350 Pixel untere Kante,
>wählen kann. Also die Größe etwa.
Die Codecs haben auch nichts mit dieser "Größe" eines Films zu schaffen.
Es gibt allerdings etliche, die nur bestimmte "Größen" verkraften. Auf
der sicheren Seite bist du, wenn du für Höhe und Breite jeweils eine
ganzzahlig durch 16 teilbare Zahl verwendest. Allerdings gibt es auch
Codecs, für die noch weitere Einschränkungen gelten, weil die jeweilige
Norm solche festlegt, bei DV ist das z.B der Fall.
>Richtig wäre ja, einen wählen, auf Configure
>und da dann ggf. was einstellen, OK und dann
>File > Save as avi?
Nein. Richtig wäre, einen FILTER zu wählen (;Video->Filter->Add, "resize"
ist für Größenanderungen zuständig) und den zu konfigurieren. Damit die
Filter zur Verfügung stehen, muß Video->Full processing mode angehakt
sein. Zusätzlich zur eigentlichen Größenanderung gibt es noch die
Möglichkeit, Teile des Bildes "wegzuschneiden". Das konfigurierst du
ebenfalls im Filter-Dialog über den Button "Cropping". Das geht aber
erst, wenn mindestens ein Filter existiert. Willst du nur Croppen,
benutzt du den "null transform"-Filter. Der macht nix, außer durch seine
bloße Existenz die Möglichkeit zu geben, den Cropping-Knopf zu drücken.