Infoseite // Video8 auf DVD



Frage von Sam Brome:


Hi Leute!

Ich habe noch allerlei alte Video8 Cassetten. Mein Video8 Camcorder ist
allerdings hinüber.
Ich besitze eine DV Raptor von Canopus mit dem ich mein MiniDV Schnitt
ab und zu erledige.

Frage: Was wäre die beste und günstigste Möglichkeit mein altes Video8
Material auf DVD zu bekommen.
Video8 Camcorder bei ebay kaufen und über die DV Raptor selber machen?
(;Das geht doch mit der oder?)
Oder zu einem Kopierladen gehen, dem die 10 Video 8 Cassetten auf den
Tisch werfen und nächsten Tag ein paar DVDs abholen?
Was kostet sowas? Wer macht sowas?

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Vielen Dank im Voraus
Sam


Space


Antwort von Volker Schauff:

Sam Brome wrote:

> Frage: Was wäre die beste und günstigste Möglichkeit mein altes Video8
> Material auf DVD zu bekommen.

Du hast ja schon ein paar Methoden genannt, also...

> Video8 Camcorder bei ebay kaufen und über die DV Raptor selber machen?
> (;Das geht doch mit der oder?)

Ja, wäre eine Möglichkeit. Und keine schlechte obendrein. V8-Kameras
sollten billig zu kriegen sein.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein V8/Hi8-Standalone, allerdings werden
für die guten (;Sony) utopische Preise bezahlt. Und die
Loewe/Goldstar/Universum sind oftmals kaputt (;Problem mit Kopftrommel-
und Capstan-Antrieb, ich hab so ne Kiste hier stehen, krieg aber ums
Verrecken den Capstan-Motor nicht repariert). Ach ja, "kaputt" heißt bei
Ebay "Mangels Band ungetestet", etwas was man bei den Goldstar-Geräten
und ihren baugleichen Brüdern von Loewe und Universum auffällig häufig
liest.

> Oder zu einem Kopierladen gehen, dem die 10 Video 8 Cassetten auf den
> Tisch werfen und nächsten Tag ein paar DVDs abholen?

Das wäre eine andere Möglichkeit. Die Frage ist nur, was da rauskommt.
Die "großen" wie Media Markt (;ja die bieten sowas an) dürften
vollautomatisch überspielen. Zwar mit gutem Equipment, aber halt nur
Echtzeit und ohne Filterung oder ähnliches (;die gibts zwar auch in
Echtzeit, aber die müsste man ja aufs Video angepasst einstellen). Bei
den kleinen Anbietern kannst du vom Scharlatan (;Ich-AG mit verranzten
gebrauchten Camcordern als Zuspieler und Aldi-PC mit eingebauter
TV-Karte zur Aufnahme) bis zum Vollblut-Profi (;Freak der sein Hobby zum
Beruf gemacht hat, mit allen nur erdenklichen Highend-Zuspielern, z.B.
die Sony Hi8-Standalones mit PCM-Option und Bildverbesserern und
Wandlern von Firmen die schon lange da sind wo Canopus noch gerne
hinkommen würde). Der Preis macht dabei keine Aussage über die Qualität.

Da beim Weg Analog-DV nicht viel schiefgehen kann und du wenn ich das
richtig verstehe eine MiniDV Kamera hast (;DV-Schnitt mit der Raptor)
bliebe als weitere Möglichkeit, die Video8-Bänder auf MiniDV kopieren zu
lassen. Wenn du noch nachbessern willst (;Rauschen raus mit Virtual Dub,
oder noch was schneiden) ist das nicht nur einfacher zu handlen sondern
auch qualitativ um Welten besser da die verlustbehaftete
MPEG-Kompression entfällt. Müsste "Geiz ist Blöd" ebenfalls als eine der
Überspieloptionen anbieten.

Noch eine Möglichkeit: Einer der größeren D8-Camcorder von Sony. Die
können (;mit Ausnahme der kleinsten, die können das nicht) auch V8/Hi8
wiedergeben und das sogar direkt digital ausspucken. Weiterer Vorteil
dieser Lösung: Die D8-Cams sind treue Gefährten "fürs grobe". Halt was
größer, aber dafür auch weitaus robuster als MiniDV (;soweit ich weiß hat
D8 bei der Aufzeichnung auch mehr Fehlerreserven als MiniDV).

> Was kostet sowas? Wer macht sowas?

- Wie bereits erwähnt Media Markt und Saturn (;vorzugsweise MiniDV nehmen
und selbst weiterarbeiten)
- Fotoläden (;Foto- und/oder Video-Fachhändler) könnten sowas anbieten
- Es gibt Anbieter im Internet (;z.B. bei Ebay), aber vom Versandrisiko
(;Verlust oder Beschädigung) abgesehen reden sich viele davon um Kopf und
Kragen (;was den Laien beeindrucken mag bringt den Profi zum Lachen, die
schmeißen nicht nur wild mit Fachbegriffen umsich, sondern die meisten
davon auch noch durcheinander). Außerdem ist es sinnvoll, vorher mit dem
Dienstleister (;von Blöd&Geizig abgesehen, das ist Massenabfertigung) zu
reden und sich ein Bild von ihm zu machen.

Ach ja und sollten die Worte Echtzeit-Filterung und Timebase Corrector
fallen - im Prinzip nichts schlechtes - sollten spätestens bei "im
DV-Wandler integriert" die Alarmglocken schrillen (;Stichwort Fehler in
Canopus ADVC-300 und Edirol VMC-1, für mehr les mein Posting von heut
morgen kurz nach 11, "Re: Video auf DVD brennen?", da die Fehler aber
bei VHS und V8/Hi8 nur schwer zuzuordnen sind fallen sie in den
wenigsten Fällen auf, krass wirds erst bei Betamax, Laserdisc und
VHS-Bändern größerer Kopiergenerationen, deshalb findet man davon nix in
der Presse - und vielleicht weil die Presse angst vorm Elektro-Riesen
Matsushita hat, deren Tochter Panasonic den fehlerhaften Chip verbockt
hat der Schuld ist)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Sam Brome:

Hallo!

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Einige Fragen noch:
1. Bei meiner Raptor ist S-Video und gelbe Chinch Eingänge.
Wie würde ich denn das Audiosignal von einer Video 8 Kamera
auf den Rechner bekommen?
Achja, eine alte Hauppauge WinTV habe ich auch noch irgendwo
rumliegen.

2.
Ich habe im Web mal ein bischen rumgeschaut nach diesen Anbietern
die mir das auf DVD knallen. z.B. www.videodoktor.de
Kann ich diese ganzen "Zusatzoptionen" wie TBC Control, DNR Control auch
selbst schnell und einfach machen? Oder brauche ich die überhaupt?

3.
Wenn ich mich entscheide diese Kopierarbeit einem Anbieter zu übergeben,
welchen könntet ihr empfehlen? Worauf sollte ich achten? Bei Mediamarkt
wollen die pro Minute 41 cent haben übrigens, ohne irgendwelche Retuschen.

4. Ist es wirklich so das Digital 8 Camcorder einen Digitalen DV Ausgang
besitzen?
Das wäre dann doch am einfachsten oder?

Gruß
Sam


Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Sam Brome schrieb:
> 4. Ist es wirklich so das Digital 8 Camcorder einen
> Digitalen DV Ausgang besitzen?
> Das wäre dann doch am einfachsten oder?

Ja, analoge Video8 Kassetten werden quasi "on the fly" in DV gewandelt und
man greift das DV-Signal einfach über FireWire ab. Meinen hab ich dazu noch
DV-in und analog-IN freigeschaltet, so dass ich damit on the fly analoge
Videosignale direkt in DV wandeln kann - ist sehr praktisch.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Volker Schauff:

Sam Brome wrote:

> 1. Bei meiner Raptor ist S-Video und gelbe Chinch Eingänge.
> Wie würde ich denn das Audiosignal von einer Video 8 Kamera
> auf den Rechner bekommen?

Über die Soundkarte, wie auch...

> Achja, eine alte Hauppauge WinTV habe ich auch noch irgendwo
> rumliegen.

...bie dieser Lösung. Die Wandler der Raptor dürften allerdings wohl die
besseren sein.

> 2.
> Ich habe im Web mal ein bischen rumgeschaut nach diesen Anbietern
> die mir das auf DVD knallen. z.B. www.videodoktor.de
> Kann ich diese ganzen "Zusatzoptionen" wie TBC Control, DNR Control auch
> selbst schnell und einfach machen? Oder brauche ich die überhaupt?

Videodoktor kenne ich aus dem Canopus-Forum. Der findet alles gut was
die bauen(;*). Leider gibts bei Canopus nur zwei Extreme: Unbrauchbarer
Schrott und konkurrenzlose Topprodukte. TBC und DNR legen die Vermutung
nahe, daß ein ADVC-300 verwendet wird. Der gehört zu ersterer Kategorie
(;wie gesagt, Panasonic hats verbockt und der Edirol VMC-1 leidet deshalb
unter den gleichen Problemen). Die DNR (;Digital Noise Reduction, also
Verminderung vom Bildrauschen) ist beim ADVC-300 recht lieblos und
bringt entweder nix oder macht das Bild unscharf oder lässt
Bewegungsschlieren entstehen.
(;*)Ein Fatalismus der sich scheinbar einstellt, wenn man deren Produkte
in größerer Zahl und zu lange benutzt, die lassen ihre Kunden oft genug
auf halbgaren Produkten sitzen und besitzen auch noch die
Unverfrorenheit, die Dinger jahrelang weiter zu verkaufen ohne Bugfixes,
Updates oder sonst was zu bringen, Pinnacle und Terratec haben schon
nach wenigen Monaten Produkte vom Markt genommen die ihnen deutlich
weniger stark entglitten sind. Wenn man keine Alternativen kennt redet
man sich scheinbar dann die Fehlinvestitionen schön oder so ähnlich
(;anders kann ich mir nicht erklären, warum es gerade im Canopus-Forum
eine so große Anzahl User gibt, die 5 Minuten, nachdem sie sich über 10
schwerwiegende Fehler, die ein Arbeiten mit Produkten wie Edius
unzumutbar bis unmöglich machen beschwert haben, in einem weiterne
Thread wieder Lobgesänge und Empfehlungen über das gerade noch
verfluchte Produkt ablassen)

Zur Erklärung: Ein TBC stabilisiert das Bild. Dazu muss es aber erst mal
instabil sein. Bei Quellen erster Generation eine nette
Vorsichtsmaßnahme für den ambitionierten User, aber kein Must-Have. TBCs
braucht man erst, wenn man sieht, daß die Bildränder die Biege machen.
Aber dann braucht man auch einen der funktioniert.

Zurück zu Videodoktor: Für Analog-Video würd ich ihn aufgrund
eventueller zweifelhafter DV-Wandler nicht in Anspruch nehmen, aber fürs
Archiv: Seine Super8 Filmtransfers müssen ne Wucht sein.

> 3.
> Wenn ich mich entscheide diese Kopierarbeit einem Anbieter zu übergeben,
> welchen könntet ihr empfehlen? Worauf sollte ich achten? Bei Mediamarkt
> wollen die pro Minute 41 cent haben übrigens, ohne irgendwelche Retuschen.

Was unter Umständen sogar besser ist. Zumindest wenn du DV nimmst. Dann
kannst du Rauschfilterungen auch mit Virtual Dub vornehmen. Da gibts
einige recht gute Filter die auch nicht allzu viel Rechenaufwand
bedeuten. Heißt du lässt es dir auf DV überspielen (;setzt natürlich
voraus, daß du eine MiniDV-Kamera hast) und bearbeitest es selbst nach
und brennst es dann wie den Rest deiner Aufnahmen weg. Bei MPEG (;wie bei
DVD) ist Nachbearbeiten schlecht, weil das schon massiv verlustbehaftet
komprimiert wurde und auch mehr Rechenzeit im Schnittprogramm verbrät.

Als Nachbearbeitungsschritte in Virtualdub reicht es, mit einem
Letterbox-Filter die unteren flirrenden Zeilen (;die jedes analoge
Consumerbandformat hat) schwarz abzudecken (;der Overscan, den man am TV
nicht sieht, muss man also nicht abdecken, aber bei Fullscan-Monitoren
wie PC-Monitoren siehts schöner aus) und evtl. etwas rauschen zu
entfernen (;Dynamic Noise Reduction - ein extra runterzuladender
Drittfilter - auf Standard-Stufe 12 erzielt da schon erstaunliche
Ergebnisse mit wenig Aufwand und Rechenzeit)

> 4. Ist es wirklich so das Digital 8 Camcorder einen Digitalen DV Ausgang
> besitzen?
> Das wäre dann doch am einfachsten oder?

Nicht jeder, nur die etwas größeren Modelle. So steht z.B. beim
DCR-TVR480 "Wiedergabe von Video8/Hi8" in der Feature-Liste. Ob das
ganze auch direkt digitalisiert wird und per Firewire rausgeht solltest
du sicherheitshalber noch mal beim Händler erfragen. Einige Sony-Modelle
tun das jedenfalls.

Keine billige Lösung, aber eine sehr einfache, und eine mit der man noch
einen zweiten brauchbaren und vor allem sehr robusten Camcorder zur
Verfügung hat (;oder überhaupt einen, falls du keinen anderen mehr hast).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Volker Schauff:

Markus Fuenfrocken wrote:

> Ja, analoge Video8 Kassetten werden quasi "on the fly" in DV gewandelt
> und man greift das DV-Signal einfach über FireWire ab. Meinen hab ich
> dazu noch DV-in und analog-IN freigeschaltet, so dass ich damit on the
> fly analoge Videosignale direkt in DV wandeln kann - ist sehr praktisch.

Ein Modell namens "Meinen" find ich aber nicht.

Aber ist es nicht so, daß der DCR-TVR270 das nicht kann, sondern erst
die größeren?

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Volker Schauff schrieb:
> Ein Modell namens "Meinen" find ich aber nicht.
> Aber ist es nicht so, daß der DCR-TVR270 das nicht kann,
> sondern erst die größeren?

Den 270 kenne ich nicht. Als ich mich Oktober 2003 nach einem D8-Gerät mit
Wiedergabefunktion informierte (;siehe: Message-ID: bmdluc$p4i$1@online.de)
war es so, dass die damals "brandneuen" Geräte der D8-Reihe dieses Feature
nicht mehr hatten, die alten aber schon, sogar der "uralte" TRV 120E, ich
hab dann einen gebrauchten TRV 230E gekauft. DV Out haben die alle, aber in
den meistens Fällen ist DV-IN und analog-IN nicht freigeschaltet, da das
Gerät ansonsten (;AFAIR) als "Videorekorder" versteuert werden muss ... habs
dann selbst freigeschaltet.
Gruß,
Markus



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Video8, Hi8, Digital8
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash