Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video8-Bänder bei Digital8



Frage von Marcus Flad:


Die D8-Camcorder aus dem Jahr 2002 (alle von SONY) können laut Werbung auch auf Standard-Video8-Band digital aufzeichnen, sogar im Longplay. Für mich als Umsteiger von Video8/Hi8 sicher interessant. Der Hersteller gib aber an, dass Hi8- oder Digital8-Kassetten verwendet werden sollten. An anderer Stelle schreibt er, (Standard-)Video8-Kassetten müssten mit genau dem Gerät wiedergegeben werden, mit welchem sie auch bespielt wurden. Selbst unter identischen Geräten sei kein Austausch möglich. Wer hat Erfahrung?



Space


Antwort von stonee:

Du kannst natürlich Video8-Kassetten benutzen.
Ich habe das auch schon gemacht. Das Problem ist aber, dass in einer anderen Kamera Pixelblöcke/Artefakte auftreten können. (habe ich schon beobachtet) Das muss aber nicht sein. (man kann es halt nicht vorhersagen)
Da der Camcorder nicht mit voller "Leistung" auf das Magnetband schreiben kann, werden die Digital8-Aufnahmen auf Video8-Kassetten sicherlich auch nicht so lange halten. In 5 Jahren werden vielleicht sogar im Originalcamcorder Bildfehler auftreten.
Ich persönlich habe früher in meiner Hi8-Kamera immer Hi8-Kassetten verwendet, die MetalEvaporated (ME) waren.
Für Digital8 verwende ich heute Hi8-Kassetten die MetalParticled (MP) sind. Diese sind etwas günstiger, haben aber die gleiche Bildqualität und sind sogar etwas stabiler.
Probleme hatte ich damit seither nie.

Meine Homapage

zum Bild


Space


Antwort von Achim:

: Die D8-Camcorder aus dem Jahr 2002 (alle von SONY) können laut Werbung auch auf
: Standard-Video8-Band digital aufzeichnen, sogar im Longplay. Für mich als Umsteiger
: von Video8/Hi8 sicher interessant. Der Hersteller gib aber an, dass Hi8- oder
: Digital8-Kassetten verwendet werden sollten. An anderer Stelle schreibt er,
: (Standard-)Video8-Kassetten müssten mit genau dem Gerät wiedergegeben werden, mit
: welchem sie auch bespielt wurden. Selbst unter identischen Geräten sei kein
: Austausch möglich. Wer hat Erfahrung?

Ich habe eine etwas ältere TRV320, sie kann auf normalen Video-8 Bändern nicht in Longplay aufnehmen, nur auf Hi-8-Bändern (und natürlich D8).
Achim




Space


Antwort von Achim:


:
: Mußt Du auf der Rückseite, rechts das mittlere Loch mit einem Kugelschreiber
: durchstoßen. Dann geht"s. Ich nehme übrigens auch auf 20 Jahre alte V8-Bänder auf
: (SP und LP) und habe noch nie irgendwelche Artefakte gehabt.
:
: Doch, einmal schon: Als ich ein teures ME-Band gekauft hatte (nie wieder!!!) und dieses
: in den heißen, weil schon lange in Betrieb befindlichen Camcorder gesteckt habe,
: gab"s sofort Bandsalat und anschließend Artefakte. Nach dem Wechsel Auf MP-Band
: gaben sich die Artefkte wieder. MP-Bänder haben eine bedeutend bessere
: Selbstreinigungsfunktion!
:
: Viele Grüße
: Peter

hallo Peter
diesen Trick mit dem Loch gab es schon zu Hi-8-Zeiten, Resultat war aber ein verrauschteres Bild. Ich denke, die regulären Video-8-Bänder haben nicht so ein hohes Auflösungsvermögen, die Digi-8-Fehlerkorrektur wird das wohl vertuschen. Aber ob man wichtige Aufnahmen so archivieren möchte?
Ich habe zu Hi-8-Zeiten auch schon MP-Bänder verwendet wegen der geringeren Drop-out-Rate, aber die Aufnahmen waren immer etwas grisseliger.
Als die ME-Bänder besser wurden, bin ich dann wieder auf ME umgestiegen.

Achim




Space


Antwort von Peter:

: Ich habe eine etwas ältere TRV320, sie kann auf normalen Video-8 Bändern nicht in
: Longplay aufnehmen, nur auf Hi-8-Bändern (und natürlich D8).
: Achim


Mußt Du auf der Rückseite, rechts das mittlere Loch mit einem Kugelschreiber durchstoßen. Dann geht"s. Ich nehme übrigens auch auf 20 Jahre alte V8-Bänder auf (SP und LP) und habe noch nie irgendwelche Artefakte gehabt.

Doch, einmal schon: Als ich ein teures ME-Band gekauft hatte (nie wieder!!!) und dieses in den heißen, weil schon lange in Betrieb befindlichen Camcorder gesteckt habe, gab"s sofort Bandsalat und anschließend Artefakte. Nach dem Wechsel Auf MP-Band gaben sich die Artefkte wieder. MP-Bänder haben eine bedeutend bessere Selbstreinigungsfunktion!

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Video8, Hi8, Digital8
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash