Infoseite // Video bearbeiten ohne es neu zu encoden unter Mac und Linux



Frage von Rudolf Harras:


Unter Windows gibt es ja einige Tools mit denen man ein Video bearbeiten
kann ohne es neu zu encoden.

Das hat den Vorteil daß es nicht lange dauert und sich auch die =
Qualität
nicht weiter verschlechtert.

Beispiel:
VirtualDub (;Schneiden, Bild und Ton wieder Synchron machen, ...)
MPEG4Modifier (;Pixelseitenverhältnix ändern, NVOP/BVOP)
MP4Cam2AVI (;MOV von Digicams zu AVI machen um es leichter zu bearbeiten,
wird allerdings beim Apple nicht nötig sein)

Wie sieht es da eigentlich mit solcher Software für Apple und Linux =
aus,
hat man da auch die Möglichkeit mit Freeware einiges zu machen ohne das
Video neu zu encoden?


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rudolf Harras schrieb:
> Unter Windows gibt es ja einige Tools mit denen man ein Video bearbeiten
> kann ohne es neu zu encoden.
>
> Das hat den Vorteil daß es nicht lange dauert und sich auch die Qualität
> nicht weiter verschlechtert.
>
> Beispiel:
> VirtualDub (;Schneiden, Bild und Ton wieder Synchron machen, ...)
> MPEG4Modifier (;Pixelseitenverhältnix ändern, NVOP/BVOP)
> MP4Cam2AVI (;MOV von Digicams zu AVI machen um es leichter zu bearbeiten,
> wird allerdings beim Apple nicht nötig sein)
>
> Wie sieht es da eigentlich mit solcher Software für Apple und Linux aus,
> hat man da auch die Möglichkeit mit Freeware einiges zu machen ohne das
> Video neu zu encoden?

MPEG Streamclip (;http://www.squared5.com/) ist IMHO für Mac OS das
Erwähnenstwerteste. Liest und schreibt VOB, TS, MPEG, MOV, DV, AVI ...

Dabei wird nur neu enkodiert, wenn es sein muss. Wenn man aus einer DVD-
Struktur (;VOB) einen MPEG-2 PS (;MPG) erzeugt, wird bspw. nur remuxt.

Cutten, Tonspuren weglassen usw. geht auch bestens damit. Auch wenn
MPEG Streamclip - was es auch für Windows gibt - primär für
Dreamboxnutzer geschrieben wurde und noch einige Ecken und Kanten hat,
so ist es im jetzigen Stadium schon besser zu gebrauchen als viele
kommerzielle Alternativen.

Weiterhin erwähnenswert ist vielleicht noch ProjectX. Da unter Java
laufend, kann man es natürlich auch unter MacOS X benutzen. Allerdings
ist ProjectX auf MPEG2 limitiert. MPEG-4/AVs (;DivX und Co), MPEG-4/AVC
etc. geht damit nicht.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Verständnisfrage Mac OS neu aufsetzen
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash