Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video Stabilizer Software statt Steadi



Frage von aight8:


Ich habe mich ein bisschen mit dem ruckler meiner XH A1 - vorallem bei Bewegungen - auseinandergesetzt.

Dabei bin ich nach langem wieder an die Deshaker gestossen die ich vor langer Zeit mal getestet habe.

Den Videos zufolge, kann man mit solcher Software doch exzellent kleine Ruckeler oder sogar Schrittbewegungen einfach weg "retuschieren".

Was halten Ihr von diesen Softwares? Können diese einem nicht wahnsinnig helfen und sogar eine billige softer Lösung zu Steadycams sein? Werden solche Lösungen auch kommerziell verwendet?

Space


Antwort von tommyb:

Wenn überhaupt eignet sich solche Software als Unterstützung um die letzten Schnitzer aus dem Video zu holen.

Problematisch ist nämlich die Bewegungsunschärfe die bei verwackelten Aufnahmen besonders stark ist. Der Deshaker kompensiert zwar die Verschiebung, kann aber die Unschärfe nicht kompensieren und dann sieht alles aus wie Wackelpudding. Einzige Möglichkeit ist mit sehr kurzen Verschlußzeiten zu arbeiten - aber wer will das schon...

Zudem verliert man durch das "einzoomen" ein wenig an Auflösung - das Bild wird hochskaliert um angeschnittene Rändern zu kompensieren.

Space


Antwort von aight8:

Okei eigentlich meine ich garnicht die Ruckler sondern die "Schritte" abglätten. Und zwar so stark das es wirklich aussieht wie von einer Steadi. Verschüttelte Bilder sind wirklich schwer zu handhaben und sehen nach dem Deshaking auch nicht besser aus. Nur "anders" schlecht.

Mit einer Schutter von ~100 könnte man die kleinen Unschärfen die beim Laufen passieren vorbeugen. Aber wieso würdest du nicht niedrigere Shutter empfehlen? Die Blende versuche ich wegen der DOF sowieso um die 2f zu halten. Statt ND einzusetzen ist niedriger Shutter doch sowieso besser?

Space


Antwort von Mink:

Hast du Zugriff auf so eine Deshaker-Software?? Versuch es mal und die Grenzen werden schnell deutlich.

Space


Antwort von -ssSonyY-:

Aber wieso würdest du nicht niedrigere Shutter empfehlen? Die Blende versuche ich wegen der DOF sowieso um die 2f zu halten. Statt ND einzusetzen ist niedriger Shutter doch sowieso besser? Nicht wirklich. Shuttr solltest du nach Möglichkeit immer auf 1/50 belassen.

Space


Antwort von TheTooOldBoy:

ich denke nicht, dass eine software eine steadycam ersetzen kann. wenn überhaupt, kann man damit nur sehr kleine Ruckler wirklich gut ausgleichen. Das zu versuchen wäre, als würdest du versuchen eine gute Belichtung durch aufwändige Farbkorrektur auszugleichen. das ergebnis ist vllt annehmbar, aber niemals vergleichbar mit der richtigen technik.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

habe schon verschiedene Deshaker genutzt, in AfterFX, Premiere und auch in Avid. Auch die Software SteadiMove.

Solche Programme machen schon wirklich gute Ergebnisse, doch selbst das beste Programm/ PlugIn wird definitiv niemals eine Steadicam ersetzen. Angenommen Du fährst langsam mit einem Auto um eine Person herum, sagen wir mal mit einem Abstand von 10 Metern. Und das Auto federt ganz normal ein bisschen hoch und runter. Solche Bewegungen bekommst Du gut weg.

Alles, wo es wirklich um Laufbewegungen geht, ist unrealistisch. Sonst würden wir uns das Geld für eine Steadicam ja alle sparen ;-)

Außerdem solltest Du beachten, dass die Bildqualität wesentlich schlechter wird, je nachdem wie stark du das Video stabilisieren möchtest.
Viele Kameras haben so einen Bildstabilisator eingebaut. Die Deshaker am Computer kannst Du wesentlich genauer und besser einstellen, als an einer Kamera. Damit kannst Du aber ein bisschen testen, um ein Gefühl zu bekommen.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von 0711video:

kenne nur von prodad "mercalli", mit dem man schrittbewegungen und schlechte zooms gut kompensieren kann. bei mercalli hast du schon vorgefertigte parameter oder kannst alles individuell einstellen. guck mal auf der seite von prodad. natürlich kann dieses, aber auch alle anderen programme nicht zaubern und qualitätsverlust ist immer gegeben.

im übrigen hätte ich eine ungeöffnete, versiegelte version prodads mercalli 1.0. hier rumliegen bzw. zu veräußern. wenn du interesse hast, mit preisvorschlag kurze mail:

textkorrektur@aol.com

joachim

Space


Antwort von blowup:

Habe in den letzten Tagen ein wenig mit Stabilizer-Funktionen rumprobiert und das einzige Tool, was mich überzeugt hat, war mercalli 2.0. Allerdings leidet auch da die Bildqualität insgesamt minimal. Bietet dafür auch eigene Einstellungen für Rolling Shutter.

Mercalli 2.0 ist heute in vielen Videoprogrammen integriert. Ich habe mir vor ein paar Tagen extra Magix VDL 17 Premium gekauft. Ist mit integriertem Mercalli billiger als als Mercalli alleine, dass es bei Prodad sowohl als Standalone oder Plugins gibt. Dennoch: die beste Lösung ist sicher so zu filmen, dass man keinen Deshaker braucht.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Jeder Deshaker analysiert nur die Bewegungsvectoren und reagiert entsprechend darauf. Im Endeffekt ist solche Software genau wie ein elektronischer Bildstabilisator nur möglicherweise effektiver, weil man mehr Zeit hat für die Analyse von Bewegungsvectoren.

Wenn man Pech hat, dann erkennt der Deshaker eine schnell durchs Bild laufende Person ebenfalls als unerwünschte Kamerabewegung und dann wird das Bild auf einmal zur Seite gezogen um dann wie am Gummiband zurückzuschellen.

"blowup" hat völlig Recht mit seiner Aussage, dass man sich mehr Mühe beim Filmen geben sollte statt alles auf die Deshaker-Karte zu setzen.


@ssSonyY
In diesem Spezialfall wo es rein um die Bewegungsschärfe geht, ist die "immer 1/50"-Regel ausnahmsweise außer Kraft.

Nachträglich stabilisierte Bewegungen mit Bewegungsunschärfe sehen immer so aus als hätte jemand irgendwo einen fetten Subwoofer in der Gegend aufgestellt. Es schüttelt sich alles wackelpudding-mäßig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


109% Videosignal in der Schnittsoftware
Topaz Labs optimiert Video-KI-Software für AMDs Ryzen AI
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software
Videoschnitt "simpel" auch 4k Software Hardware
Welche Software für Vollbild auf PC über Video-in?
Videoschnitt-Software für Analphabeten
P4 1,7 mit 256 MByte Rambus Ram - welche Videoschnittsoftware?
Videoschnittsoftware
Magix-Video-deLuxe ruiniert Software und Tunerkarte ??!
CAME-TV 2-8kg Load Pro Camera Video Stabilizer Kit
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Blackmagic Europatour 2020: kostenlose Lernkurse für DaVinci Resolve online statt vor Ort
Resolve: Ultrawide statt 2 Monitore
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash