Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Verkabeln DVB-S Receiver, DVB-C Receiver mit HDD Recorder EH 56 u. TV



Frage von lobobravo:


Guten Tag, liebes Forum.

Es ist nie zu spät, etwas zu lernen. Folgende Fragen mit der Bitte um Antworten.

Ich möchte folgende Geräte miteinander verbinden:

DVB-C Receiver, DVB-S Receiver, Panasonic HDD Recorder EH 56 und Fernseher. (letzterer hat zwei Scartbuchsen).

Primäres Ziel ist es, mit dem Recorder nach Wahl von jeweils einem der beiden Receiver aufzunehmen - gesteuert vom Recorder - und natürlich weiter TV zu sehen.

Die Verkabelung ist für mich ein "Buch mit sieben Siegeln".

Wie kann ich das hinkriegen?

Ich hoffe, dass sich Jemand die Mühe macht, mit einem alten Newbie wie mir.

Danke im Voraus.

Space


Antwort von steveb:

das geht recht einfach:

DVB C per scart in DVB S Receiver...von da aus in den HD Recorder via scart rein und dann in den Fernseher. Alternativ wenn der recorder zwei scart-in zur verfügung stellt, kann man auch direkt die beiden receiver in den recorder führen. als quellenwahl dann, entweder scart 1 oder 2 auswählen um die Receiver anzuwenden.

war das für Dich verständlich?

Space


Antwort von lobobravo:

An Stefan,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Werde mich morgen mit der Anwendung auseinandersetzen.
Danach kommt selbstverständlich das Resultat.

Bis dann

Space


Antwort von lobobravo:

Also - ich habe den Vorschlag von Stefan probiert. Es geht so nur teilweise.
Bei dieser Art der Verkabelung über Scart kommt nur jeweils das Signal von einem der beiden Receiver am Recorder und von dort am TV an.
Ich hatte - mit meinem Laienwissen - angenommen, dass über den AV des Recorders das gewünschte Signal ausgewählt werden könnte.

Bei der jetzigen Lösung kann ich aber nur von einem Receiver aufnehmen und parallel nicht vom anderen sehen.
Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht?

MfG

Space


Antwort von steveb:

Bei der jetzigen Lösung kann ich aber nur von einem Receiver aufnehmen und parallel nicht vom anderen sehen.

das wird so schwer möglich sein. Dann müsstest Du das zu schauenden Bild wieder direkt in den Fernseher leiten.

Einzige Alternative: Eine Inteligente AV-Schaltbox. z.b. bei Conrad etc.
aber vorsicht...viele der preiswerten AV-Verteiler verschlechtern die Bildqualität.

Space


Antwort von lobobravo:

Guten Tag,
im folgenden die Kopie des Lösungsvorschlages von Panasonic.
Dabei wird angenommen, dass ich als TV einen TH 37PV 60 mit 3 Scart Buchsen(ist inzwischen da) und einem AV über Scinch habe. Der Recorder hat 2 Buchsen plus AV über Cinch.
Dazu passt dann die folgende Lösung. Bei einem Fernseher mit wenigerBuchsen bleibt dann tatsächlich nur ein Scart Umschalter.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe aus dem Forum.
Werde gerne hier weiterlesen und - wenn ich kann - auch aktiv sein.

Mit freundlichen Grüssen

hier nun der Panasonic Vorschlag:


Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen folgende Verbindung empfehlen.

TH-37PV60 (AV1) - DVB-S-Receiver (TV) per Scart TH-37PV60 (AV2) - DVB-C-Receiver (TV) per Scart TH-37PV60 (AV3) - DMR-EH56 (AV1) per Scart

DMR-EH56 (AV2) - DVB-S-Receiver (VCR) per Scart
DMR-EH56 (AV3/AV4 - Cinch) - DVB-C-Receiver (VCR) per Scart/Cinchadapter)

Verwenden Sie bitte für die Verbindung vollbeschaltete 21-polige Scartkabel mit einzeln abgeschirmten Signalleitungen. Im Menü des DVD-Recorders unter Function -> weit. Funktionen -> Setup -> Anschluss stellen Sie den AV1-Ausgang bitte auf RGB. Unter AV2-Einstellungen stellen Sie den AV2-Eingang bitte auf die entsprechende Signalqualität (RGB, S-Video oder Video) ein, welche von Ihrem DVB-S-Receiver ausgegeben wird.

Bei Nutzung eines externen Gerätes (z.B. Receiver) sind einige Einschränkungen zu beachten. So können Sie z.B. keine Senderübernahme von Ihrem Receiver tätigen, können die Direct TV Aufnahme und das Guide Plus System nicht in Anspruch nehmen. Diese Funktion können Sie lediglich in Zusammenhang mit analogen Kabelempfang nutzen.

Für eine Aufnahme von Ihrem DVB-S-Receiver auf den DVD-Recorder, wählen Sie am TH-37PV60 den AV3-Anschluss mittels der TV-AV-Taste an. Anschließend betätigen Sie die gelbe Farbtaste. Am DVD-Recorder wählen Sie bitte den AV2-Eingang mittels der Input Select Taste an. A2 erscheint dann im Display des DVD-Recorders.

Für eine Aufnahme von Ihrem DVB-C-Receiver auf den DVD-Recorder, wählen Sie am TH-37PV60 den AV3-Anschluss mittels der TV-AV-Taste an. Anschließend betätigen Sie die gelbe Farbtaste. Am DVD-Recorder wählen Sie bitte den AV3/AV4-Eingang mittels der Input Select Taste an. A3/A4 erscheint dann im Display des DVD-Recorders.

Um eine DVD bzw. die Aufnahmen von dem DVD-Recorder über den TH-37PV60 wiederzugeben, wählen Sie am TH-37PV60 wiederum den AV3-Eingang an.

Möchten Sie lediglich eine Wiedergabe von Ihrem DVB-S-Receiver tätigen, wählen Sie am TH-37PV60 den AV1-Eingang mittels der TV/AV-Taste an. Danach betätigen Sie die rote Farbtaste auf der Fernbedienung.

Möchten Sie lediglich eine Wiedergabe von Ihrem DVB-C-Receiver tätigen, wählen Sie am TH-37PV60 den AV2-Eingang mittels der TV/AV-Taste an. Danach betätigen Sie die grüne Farbtaste auf der Fernbedienung.

Wr hofen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und verbeiben


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVB-C und HDD-Recorder: G-Link-Aufnahme?
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
OLED Display als TV - ohne Receiver
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Kennt jemand diese HDD?
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
HDD defekt? Resolve jittert!
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
HDD, was läuft da schief?
HDD Gehäuse ohne Netzteil?
HDD Speedmessungs Frage
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Neuer Tascam-Recorder mit 32bit float
Zoom R20: neuer Multi-Track Recorder mit 16 Spuren und Touchscreen
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash