Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Unterwassergehäuse 7D Hugyfot oder Ikelite?



Frage von Numquam:


Moin moin,

ich habe eine Frage bezüglich eines Unterwassergehäuses für die 7D. Wer ist selbst unter und auf dem Wasser unterwegs und nutzt einen der folgenden beiden Hersteller für seine Ausrüstung und kann mir Ratschläge geben.

Das Ikelite 6871.0 ist ja speziell für die 7D entwickelt worden. Wie ist die Haptik und die Bedienerfreundlichkeit des Gehäuses?

Gleiche Frage stellt sich für das Hugyfot für die 7D. Bei Hugyfot hat man die absolute Sicherheit durch den Hugycheck, dass das Gehäuse wirklich dicht ist.

Der Hugycheck ist inklusive. Gibt es etwas vergleichbares bei Ikelite?

Das Hugyfot ist natürlich um knapp 1000 € teurer als das von Ikelite welches sich bei ca. 1300 € einpendelt, allerdings ohne Planport.


Gab es oder gibt es Berichte über Wasserschäden der beiden Hersteller? MIt Einführung des Hugycheck soll es ja keine Meldungen mehr bezüglich Flutungen gegeben haben. Wie sieht das bei Ikelite aus?

Die kostengünstigste Variante stellt sich auch durch die Ewa-marine Produkte ein.....da bin ich aber eher skeptisch! Kann mich jmd. vom Gegenteil überzeugen.

Ich mache auch Fotos für den Wassersport....Kiten Surfen etc.p.p.

Wären die Produkte eventuell eine Übergangslösung?

Greetz

Pat

Space


Antwort von handiro:

Ich habe null Erfahrung, würde aber auch gerne ein sicheres Gehäuse für die Lumix GH1 -GH2 finden.

Hugyfot macht einen sicheren Eindruck. Ich würde da nicht sparen....

Space


Antwort von matt82:

Kommt vielleicht etwas spät, aber nimm das Hugyfot. Allein die Ergonomie des Hugy ist um einiges besser, ausserdem ist es aus Aluminium was schon mehr Sicherheit bringt als das "Plastik" von Ikelite. Grundsätzlich würde ich immer was aus Alu oder Kohlefaser nehmen, is meine pers. Meinung.

Das Hugycheck ist ne schöne Sache, aber auch damit gibt es keine 100% Sicherheit. (Auch wenn es behauptet wird)

Aber es gibt natürlich noch andere Anbieter, z.B. Nauticam, BS-Kinetics, UK-Germany, Subal, Seacam, EasyDive...alles eine Geldfrage

Gleiches gilt natürlich auch für die GH2

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Jump Zoom oder Schneiden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash