Frage von Riki1979:Liebe Videofreaks,
meinen aktuellen, in Davinci Resolve erstellten Reisefilm (Spanien) habe ich mit (niederländischen) Untertiteln versehen, diese dann im SRT-Format gespeichert und mit einer Software nach "UTF-8 with BOM" konvertiert und wieder abgespeichert. Alles zusammen habe ich dann auf einen USB-Stick kopiert und diesen mit meinem ca. acht Jahre alten Philips-Smart-TV (Android) abgespielt.
Jetzt werden jedoch beim Untertitel die Umlaute und auch manche Sonderzeichen nicht korrekt angezeigt - siehe Foto!
Wenn ich die DVD oder die BluRay abspiele, werden die gleichen Untertitel korrekt angezeigt...
Nur bei dem USB-Stick nicht (welcher direkt am Fernseher steckt).
In meinem Untertitel kommen auch Begriffe mit spanischen Sonderzeichen vor. Auch diese werden bei dem Stick nicht korrekt angezeigt.
Das Ganze kommt mir doch ehrlich gesagt "etwas spanisch vor" :-)
Woran kann das liegen und was kann ich machen, damit mein TV die Untertitel richtig darstellt?
Vielen Dank im Voraus!
Ricardo!
464753802_9308052782542748_8387659920148751195_n.jpg
Antwort von dienstag_01:
Das ist schon eine Frage des Zeichensatzes. Muss du mal rausbekommen, was dein TV da verarbeitet. Oder viel probieren ;)
Antwort von Bluboy:
SRT sind Text-Dateien, die könnte man Notfalls für den USB-Stick mit Notepad anpassen
Antwort von Riki1979:
Bluboy hat geschrieben:
SRT sind Text-Dateien, die könnte man Notfalls für den USB-Stick mit Notepad anpassen
Mit Microsoft Notepad?
Antwort von Bluboy:
Riki1979 hat geschrieben:
Bluboy hat geschrieben:
SRT sind Text-Dateien, die könnte man Notfalls für den USB-Stick mit Notepad anpassen
Mit Microsoft Notepad?
Ja
Umbenennen Dateiname.SRT in Dateinane.SRT.TXT
Bearbeiten
Umbenennen Dateiname.SRT.TXT in Dateinane.SRT
Antwort von Riki1979:
Bluboy hat geschrieben:
Riki1979 hat geschrieben:
Mit Microsoft Notepad?
Ja
Umbenennen Dateiname.SRT in Dateinane.SRT.TXT
Bearbeiten
Umbenennen Dateiname.SRT.TXT in Dateinane.SRT
In Notepad selbst wird aber alles korrekt angezeigt...
Antwort von vaio:
Riki1979 hat geschrieben:
In Notepad selbst wird aber alles korrekt angezeigt...
Liegt vermutlich an der mangelnden Unterstützung des Zeichensatz am TV.
Schon mal nachgeschaut, ob es bei Philips ein Software-Update für das Modell gibt?
… und mit einer Software nach "UTF-8 with BOM" konvertiert…
Oder eine andere Konvertierung probieren.
Antwort von Bluboy:
Dann ists wie Dienstag_01 bereits vermutet hat der TV der MP4 nicht richtig interpretiert.
Machs mal wie die TV Sender die senden MP4 als TS
Kurz: Umbenenn in Dateiname.MP4.TS
Die Andere Möglichkeit wäre Video, Audio und SRT mit TSmuxer zusammenführen
Antwort von dienstag_01:
Ich würde es mal mit einem Textbearbeitungsprogramm als ISO 5589-1 (Westeuropäisch, Latin) speichern.
Oder auch als ANSI (obwohl da nicht alle Zeichen enthalten sein sollen).