Frage von Pianist:Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Wie erzeuge ich am effizientesten Untertitel, wenn mir der gesprochene Text ohnehin schon als Textdatei vorliegt? Habe ich die Möglichkeit, eine Textdatei so zu importieren, dass jeder Satz als Einzelblock erscheint, den ich dann einfach auf der Timeline verteile? Ansonsten müsste ich ja alle Zeiten einzeln in den Text schreiben, um eine SRT-Datei zu erzeugen. Die Untertitel sollen eh fest eingebrannt werden.
Danke sagt Matthias!
Antwort von Jott:
Schnelle Möglichkeit: srt Edit Pro im App-Store. Text rein, Video rein, laufen lassen mit Audio-Waveform, bei jedem gewünschten Umbruch klicken. Das entstehende srt-File funktioniert überall, auch in Social Media und natürlich auch in fcp x. Ein Klick: importieren, flupp, Untertitel sitzen automatisch als Role. Einbrennen bei der Ausgabe ankreuzen. Das war's schon.
Antwort von Pianist:
Herzlichsten Dank, wird sofort ausprobiert!
Matthias
Antwort von Pianist:
Schon fertig, der Tipp war Gold wert! Nochmals vielen Dank!
Matthias
Antwort von R S K:
Bekommt man im übrigen auch ganz leicht
gratis und vor allem
automatisiert hin. Z.B. über Youtube oder Apps wie Descript. Aber auch in FCP selbst einfach per copy/paste und dem „Untertitel teilen”. Nur dass man dann das Timing der einzelnen Titel selbst anpassen muss.
- RK
Antwort von Pianist:
Also die zehn Euro haben mich jetzt nicht an den Rand der Pleite getrieben...
Und gerade das mit dem Timing ist doch sehr gut gelöst: Einfach den Cursor an die passende Textstelle, und dann im passenden Augenblick einen Cuepunkt erzeugen. Für mich ausreichend einfach.
Matthias
Antwort von funkytown:
Ich mache das immer direkt in FCPX. Ich finde, schneller geht ja kaum: Einfach "Untertitel hinzufügen", Text eingeben und in der Timelime verschieben.
Antwort von Pianist:
So würde ich das machen, wenn ich O-Töne von Leuten untertitele. Aber hier war ja die Textdatei schon vorhanden.
Matthias
Antwort von R S K:
Pianist hat geschrieben:
Also die zehn Euro haben mich jetzt nicht an den Rand der Pleite getrieben...
Stell dir vor, du bist nicht der einzige der hier mitliest. 🙄
Pianist hat geschrieben:
Aber hier war ja die Textdatei schon vorhanden.
Setzt man entsprechend Zeilenschalter im Text, dann ist es wie gesagt in FCP auch nur 2-3 Klicks um sie anzulegen (von YT & Co. mal abgesehen). "SRT Edit Pro" kenne ich nicht, also keine Ahnung wie es sich vergleicht. Wobei ich lustigerweise vor ein paar Jahren noch "
Subtitle Edit Pro" vom gleichen Typ gekauft habe. Und da "Subtitle…" allem Anschein nach auch mehr kann und ich das (inzwischen) schon viel zu umständlich finde im Vergleich, denke ich wird "SRT…" kaum nützlicher sein. Aber… 🤷🏼???
Und wenn ich noch irgendein Nutzen davon hätte würde ich mich darüber ärgern, dass er scheinbar schon sehr lange keine Lust mehr hat die Apps zu Supporten.
- RK
Antwort von Jott:
Viele Wege führen nach Rom. Kann ja jeder selber für sich rauskriegen, was letztlich am schnellsten geht.
Sorry, dass ich Pianist geholfen hatte! :-)
Antwort von R S K:
Jott hat geschrieben:
Kann ja jeder selber für sich rauskriegen, was letztlich am schnellsten geht.
Eben. Was auch erst mehr als einen Weg kennen voraussetzt.
Jott hat geschrieben:
Sorry, dass ich Pianist geholfen hatte!
Du seist entschuldigt. 😏
Die Tipps waren im übrigen auch nicht an irgendwen speziell gerichtet.
- RK
Antwort von Jott:
Smile-Zeichen übersehen?
Jott hat geschrieben:
:-)
Antwort von Pianist:
Jetzt mal noch eine spezielle Frage: Die Kundschaft hatte sich bei einem Projekt zunächst für schaltbare Untertitel entschieden. Also habe ich mittels SRT Edit pro aus dem Video und der Textdatei eine SRT-Untertiteldatei erzeugt und diese in die Timeline importiert, um noch Feinjustierungen am Timing zu erledigen. Damit die Kundschaft die fertigen Untertitel zur Kenntnis nehmen kann, habe ich sie mal ins Videobild eingebacken. Das war keine gute Idee, weil sie danach meinten, dass es doch schöner aussieht, wenn die Untertitel in einer bestimmten Schriftart in einer bestimmten Größe an einer bestimmten Stelle sitzen.
Nun habe ich weder Zeit noch Lust, wieder von vorne anzufangen, und alle Untertitel noch mal als grafische Elemente in den Film einzubauen. Gibt es ein Programm, mit dem ich das optische Erscheinungsbild der Untertitel beliebig definieren und sie dann in den Film einbrennen kann? Bei mir sind die eben weiß im schwarzen Kasten...
Oder kann ich die Untertitel in FCPX pauschal in Titel-Elemente umkopieren? Also nicht jeden einzeln, sondern alle gleichzeitig? Mehr als ein paar Mausklicks möchte ich dafür echt nicht investieren. Nicht mal, wenn die Kundschaft das bezahlt...
Matthias
Antwort von hexeric:
spherico filmtools -> x-titles von andreas kiel
damit wandelst du title in captions und umgekehrt (und noch viel mehr)
sonst: submerge ausm appstore (oder srt burner)
Antwort von Pianist:
Danke vielmals, ich habe SRT Burner genommen, das hat funktioniert. X-Titles wurde installiert, ich habe aber echt keine Ahnung, wie man damit umgehen muss. Das erscheint jetzt bei mir in den Titel-Vorlagen, aber ich weiß nicht, wie man da die Untertiteldatei importiert.
Aber nun kann ich eine Lösung liefern, das ist super!
Matthias
Antwort von R S K:
Du (und dein Kunde) weißt schon, dass 608 Untertitel (oft und nahezu) FREI über das jeweilige Abspielgerät eingestellt werden können? Wie z.B. bei Yoiutube?:
zum Bild
Inkl. Position, ja. Einfach ziehen.
Wobei sich ja auch schon in FCP einiges machen lässt…
zum Bild
… wobei die Einstellungen am Ende völlig egal sind, wenn sie denn am anderen Ende völlig anders eingestellt sind.
- RK
Antwort von Pianist:
Das mag ja sein. Aber die wollten eben nicht, dass die Leute das einstellen können, sondern es sollte eben dann doch fester Bildbestandteil sein. Nun sind sie zufrieden.
Matthias
Antwort von Pianist:
Ich kann gerade nicht schlafen, weil ich mir gestern mal wieder eine Aufgabe aufgehalst habe, für die ich eigentlich keine Zeit habe: Mir liegt ein Veranstaltungsmitschnitt vor, der aus mehreren Teilen besteht, und den ich erst mal zu einem dreistündigen Gesamtfilm zusammensetzen muss. Außerdem liegt mir eine Textdatei mit der Niederschrift vor.
Bei kürzeren Sachen würde ich beides in SRT edit pro laden, es laufen lassen und dabei dann mit der Maus den nächsten Satzanfang klicken und mit der linken Hand die F-Taste drücken, mit der man die Zeitstempel erzeugt. Das kann ich aber nicht mit einem Drei-Stunden-Film machen. Außerdem habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich Pausen setze, also dass die Schrift weg ist, ohne dass gleich der nächste Satz kommt.
Gibt es ein Programm, welches Ton und Text automatisch abgleicht, und die Zeitstempel automatisch setzt? Ich muss das bis heute Abend fertig haben, morgen muss ich zu einem Auswärtstermin losfahren, und davor muss ich auch noch viele andere Sachen fertig haben.
Warum bleibt solche Klickarbeit eigentlich immer an mir hängen? Es müsste doch genug Leute geben, die sich über solche Aufträge freuen...
Matthias
Antwort von Jott:
SRT Edit ist schon richtig. Mit etwas Übung geht‘s damit quasi realtime. Lücken lassen (wozu?) geht damit auch, aber wenn‘s sein muss, dann vielleicht besser in fcp (visuell nach Audio-Waveform).
Antwort von Pianist:
Na wenn gerade niemand spricht, soll auch kein Untertitel dastehen. Zumal im Laufe des Streams Filme von mir kommen, die ich schon vorab untertitelt habe. Wie machte ich das denn? Gibt es dafür ebenfalls eine F-Taste? Ich möchte ja das ganze nicht noch nach FCPX importieren, um es dort noch mal durchzuarbeiten. Ist ja schon schlimm genug, wenn ich die drei Stunden komplett manuell durchklicken muss... Gibt es da wirklich kein Programm, was Ton und Text abgleichen kann, wo andere Programme schon so weit sind, dass sie das Gehörte niederschreiben? Der Schritt wurde ja wenigstens schon erledigt...
Matthias
Antwort von Jott:
Ganz ohne Zeitinvestition geht‘s halt nicht. Such dir jemand, der sich ein paar Euro verdienen will und sich da durchbeißt.
Wir machen öfter chinesische Untertitel für tagelange Kongresse - machen Chinesen via SRT Edit und gut ist.
Völlig mühelos und auch ohne vorher zu transkripieren: Youtube-Automatik. Aber dazu braucht dich der Kunde nicht! :-)
Antwort von Pianist:
Wo soll ich denn heute jemanden finden? Dann muss ich das jetzt durchziehen...
Aber ich muss mir echt angewöhnen, sowas abzulehnen. Das ist reine Klickarbeit, dafür brauchen die doch keinen politologischen Filmemacher. Ist sicher auch bei einer KSK-Prüfung schädlich, wenn man sowas macht.
Matthias
Antwort von Jott:
Du musst das nicht ablehnen, aber mindestens 100 Euro Schmerzensgeld die Stunde nehmen. Wem das dann nicht passt, dem reicht dann plötzlich unkontrolliertes YouTube oder SimonSays und alles ist gut.
Antwort von Pianist:
Ich habe das tatsächlich gestern "Schmerzensgeld" genannt, und wenn ich gut durchkomme, dann liegt der Stundensatz sogar noch höher... :-)
Antwort von Jott:
Na also.
Antwort von hexeric:
wollte das noch in den raum werfen:
http://www.ilgattohanuovecode.it/tool/f ... st-titles/
Antwort von Pianist:
Habe nicht verstanden, was dieses Programm genau tut...
Antwort von Jott:
Ist das nicht uralt, also bevor fcp x seine ausgefeilten Untertitelfunktionen erhalten hatte?
Antwort von Pianist:
Ich bin jedenfalls mittendrin und das läuft ganz gut mit SRT Edit pro.
Antwort von Pianist:
Jetzt hänge ich hier mal eine neue Frage ran: Ich habe gerade die Aufgabe, geschriebene Texte barrierefrei zu machen. Also habe ich alles eingesprochen, und anhand dessen auch die Texte technisch gesehen erst mal als Untertitel angelegt. Dann habe ich alles mit der Gebärdensprachlerin aufgenommen. Die steht rechts im Bild, und links neben ihr sollen die Texte erscheinen. Die können daher länger als gewöhnliche Untertitel sein, weil ja mehr Platz ist.
In SRT Burner kann ich ja das Textfeld genau festlegen, habe dabei aber das Problem, dass ich dort den Zeilenabstand nicht einstellen kann. Das sieht aber in diesem Fall blöd aus, da es ja keine Untertitel sind. Außerdem ist dort die Grundlinie immer unten, so dass kürzere Absätze weiter unten stehen, und längere Absätze weiter nach oben reichen.
Gibt es ein Einbrenn-Programm, wo ich mehr Eingriffsmöglichkeiten habe, also wo ich die Position der Texte frei festlegen kann, und außerdem auch den Zeilenabstand bestimmen kann? Im Idealfall sollte die Grundlinie eine gedachte Mittellinie sein, so dass der Block insgesamt immer auf der gleichen Höhe sitzt, egal wie lang er ist. Schriftart, -farbe und -größe muss man natürlich auch einstellen können.
Im Idealfall sollte es eine Stapelverarbeitung geben, damit ich nicht jeden Film einzeln ansetzen muss. Das ist alles ziemlich umfangreich...
Es bedankt sich Matthias!
Antwort von Frank Glencairn:
Solche trivialen Funktionen bietet eigentlich jede NLE, ich kann mir nicht vorstellen daß FC das nicht ohne Plugins - out of the Box - kann, ich glaub du mußt da nochmal deinen Workflow überdenken.
Antwort von Pianist:
In FCP kann ich nur provisorische Untertitel (weiße Schrift im schwarzen Kasten) einbrennen, ohne irgendwelche Anpassungsmöglichkeiten zu haben. Falls jemand eine andere Idee hat, nehme ich die gerne. Vorhanden sind die Videodateien mit fertigem Bild, und die SRT-Untertiteldateien. Die Texte sollen links neben der Gebärdin erscheinen. Und der Arbeitsaufwand soll so gering wie möglich sein.
Matthias
Antwort von Frank Glencairn:
Im Ernst? Wow - hätte ich nicht gedacht.
Dann brenn die Untertitel halt einfach in Resolve ein, da gibt es keinerlei Einschränkungen in der Gestaltung.
Antwort von Pianist:
Soll ich mich jetzt noch mit einem neuen zusätzlichen Schnittsystem beschäftigen, mit dem ich noch nie irgendwas zu tun hatte? Gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit, die Untertitelspur so zu übernehmen, dass man das Titel-Tool damit füttern kann? Dort sollte es ja die ganzen von mir gewünschten Funktionen geben...
Matthias
Antwort von Frank Glencairn:
Pianist hat geschrieben:
Soll ich mich jetzt noch mit einem neuen zusätzlichen Schnittsystem beschäftigen, mit dem ich noch nie irgendwas zu tun hatte?
Warum nicht, das ist gut für die geistige Beweglichkeit, macht Spaß und erweitert den Horizont.
Die tatsächliche Lernkurve ist dabei eher trivial, wenn du FC bedienen kannst, dann klappt das auch quasi spontan mit Resolve - Clips und SRT auf die Timeline ziehen, wie in jedem anderen Programm halt auch, Untertitel nach Geschmack positionieren, Stil einstellen - fertig.
Zumal das deinem Wunsch nach "der Arbeitsaufwand soll so gering wie möglich sein" entspricht.
Ist ne Sache von unter 2 Minuten.
Antwort von MK:
Untertitel und Video in Aegisub importieren, ohne Limits formatieren wie Du lustig bist und gegebenenfalls als Style für alle Untertitel speichern, als ASS-Untertiteldatei exportieren, VSFilter als Plugin in VirtualDub einbinden, Video und Untertiteldatei laden, Ausgabeformat einstellen, in die Batchliste schicken und wenn fertig abarbeiten lassen.
Klingt erstmal aufwändig, sind am Ende aber nur noch drei Handgriffe.
Antwort von Pianist:
Ich verstehe kein Wort...
Antwort von Bluboy:
Vielleicht mit Handbrake
https://handbrake.fr/docs/de/1.2.0/adva ... itles.html
Antwort von MK:
Für eine Schritt-für-Schritt Anleitung habe ich leider keine Zeit.
Die Informationen reichen aber zur Selbsthilfe aus um sich das in einer halben Stunde raufzuschaffen.
Antwort von Pianist:
Handbrake habe ich gerade installiert, aber damit komme ich nicht klar. Da sehe ich nicht mal die importierten Untertitel im Bild...
Möchte das jemand als Auftrag übernehmen? Es handelt sich um 12 Filme. Wenn das so einfach ist, sollte das ja in einer Stunde erledigt sein. Die Schriftart liefere ich dann mit. Wäre gut, wenn das bis morgen Abend fertig ist. Ich hatte mir den heutigen Vormittag als Zeitfenster reserviert, aber der Vormittag ist gleich vorbei. Hatte nicht bedacht, dass SRT Burner keine Zeilenabstände kann, wie blöd von mir...
Bevor ich jetzt 328 EUR für Da Vinci Resolve ausgebe und mich einarbeite, gebe ich lieber 100 EUR für einen kleinen Unterauftrag aus...
Matthias
Antwort von MK:
Untertiteleditor wie Aegisub (bevorzugt) oder Subtitle Edit zum Setzen der Formatierungen. In einem Untertitelformat speichern das Formatierungen unterstützt (z.B. ASS) und dann z.B. mit VirtualDub mit VSFilter Plugin im Batch ins Bild einbrennen.
Das sind 3 Softwarekomponenten zum googeln und ein bisschen rumklicken um sich in den Programmen zurechtzufinden.
Antwort von Bluboy:
Mit VLC
https://www.heise.de/tipps-tricks/Unter ... 0dauerhaft
Antwort von Bluboy:
Pianist hat geschrieben:
Handbrake habe ich gerade installiert, aber damit komme ich nicht klar. Da sehe ich nicht mal die importierten Untertitel im Bild...
Möchte das jemand als Auftrag übernehmen? Es handelt sich um 12 Filme. Wenn das so einfach ist, sollte das ja in einer Stunde erledigt sein. Die Schriftart liefere ich dann mit. Wäre gut, wenn das bis morgen Abend fertig ist. Ich hatte mir den heutigen Vormittag als Zeitfenster reserviert, aber der Vormittag ist gleich vorbei. Hatte nicht bedacht, dass SRT Burner keine Zeilenabstände kann, wie blöd von mir...
Bevor ich jetzt 328 EUR für Da Vinci Resolve ausgebe und mich einarbeite, gebe ich lieber 100 EUR für einen kleinen Unterauftrag aus...
Matthias
Pro Film ?
Antwort von Pianist:
MK hat geschrieben:
Untertiteleditor wie Aegisub (bevorzugt) oder Subtitle Edit zum Setzen der Formatierungen.
Ich möchte nichts vorab formatieren. Das ist Fließtext, der dann innerhalb eines definierten Kastens erscheinen soll und diesen Kasten befüllt.
Bluboy hat geschrieben:
Pro Film ?
Nein, natürlich für alle zusammen. Wenn das angeblich nur drei Minuten pro Clip dauert, dann müsste das ja in 36 Minuten erledigt sein.
Matthias
Antwort von MK:
Was ist das denn für eine Gesamtlaufzeit.
Antwort von MK:
Pianist hat geschrieben:
Ich möchte nichts vorab formatieren. Das ist Fließtext, der dann innerhalb eines definierten Kastens erscheinen soll und diesen Kasten befüllt.
Formatieren = Style Preset erstellen mit Font, Position, Zeilenlänge oben ausgerichtet, unten ausgerichtet, etc.
Untertiteldatei laden, Style auf alle Events anwenden, Speichern, mit VirtualDub einbrennen.
Antwort von Pianist:
MK hat geschrieben:
Was ist das denn für eine Gesamtlaufzeit.
Jeweils zwischen zwei und vier Minuten. Also ich persönlich hätte den Aufwand mit "SRT Burner" auf etwa eine Stunde geschätzt, aber mir gefällt eben der Zeilenabstand nicht, und den kann ich nicht ändern. Ich muss mich übrigens korrigieren: es sind nur zehn Clips, weil zwei davon die Untertitel in der üblichen unteren Position haben, das kann ich selber.
Matthias
Antwort von Pianist:
Jetzt habe ich Davinci Resolve installiert. Ich bin nun an der Stelle, wo ich den ersten Videoclip und die erste SRT-Untertiteldatei importiert habe. Allerdings müsste ich nun jeden einzelnen Untertitel anfassen und die Umbrüche manuell machen, da ich dort offenbar kein Fenster vorgeben kann, sondern nur insgesamt die Position ändern kann. Und die ändert sich auch noch bei jedem einzelnen Untertitel, also je nach dem, wie viel Text da steht.
Also so geht das nicht, da würde ich ja tagelang dran sitzen. Ich möchte ein festes Fenster vorgeben, und dann muss da drin jeder einzelne Untertitel von alleine fließen. Welches Programm kann das? Im Prinzip ist das genau das, was SRT Burner kann. Nur dass man dort eben keine Einstellungsmöglichkeit für den Zeilenabstand hat...
Matthias
Antwort von Pianist:
Also das funktioniert so nicht. Größtes Problem: Selbst wenn ich bereit wäre, die Umbrüche in jedem einzelnen Absatz manuell zu machen, was an sich schon eine Zumutung wäre, dann müsste ich bei jedem Absatz die horizontale Position einzeln neu einstellen, weil die immer woanders ist. Wenn ich die dann eingestellt habe, sitzt sie plötzlich im vorherigen Untertitel falsch, wo sie vorher noch richtig war. So komme ich nicht weiter...
Antwort von Pianist:
Update: Wenn ich den Text zentriere, wird die Handhabung etwas einfacher. Mal schauen, ob das funktioniert. Ist trotzdem ein Haufen Arbeit, den ich nicht eingeplant habe.
Antwort von Bluboy:
Der FCP-interne textgenerator Boris Title 3d kann auch Zeilenumbruch. Die Einstellung ist im 2. oder 3. Reiter.
Antwort von Pianist:
Aber wie mache dort ich aus der Untertitel- eine Titelspur?
Also in Resolve bin ich jetzt mit dem Ergebnis zufrieden, werde das aber am Montag erst mal der Kundschaft zeigen. Nicht, dass die sich am zentrierten Text stören...
Matthias
Antwort von R S K:
Kannst du ganz easy z.B. mit
Transcriber machen. Da kannst du u.A. auch eine eigene Motion Titelvorlage definieren, welche dann dazu benutzt wird die Titel in FC zu generieren. Kannst du also völlig frei gestalten. Sonst auch ganz einfach nachträglich in FC nach belieben anpassen. Mit Sicherheit auch exponentiell einfacher als in Resolve, der perfekte NLE wo
kein Feature fehlt und alles perfekt funktioniert.
Oder einfach die SRT in FC Titel wandeln und nach belieben mit einer Vorlage ersetzen oder mit zwei Klicks per Schriftstil einstellen. Es wäre halt in der ersten Runde ein wenig Ausprobieren nötig um auf genau das zu kommen was du (dann nur mit wenigen Klicks) brauchst/willst.
Antwort von Pianist:
"R S K" hat geschrieben:
Oder einfach die SRT in FC Titel wandeln und nach belieben mit einer Vorlage ersetzen oder mit zwei Klicks per Schriftstil einstellen.
Das wäre toll – aber wie?
Antwort von R S K:
Ähm…
mit Transcriber? Sonst gibt es diverse
andere Möglichkeiten.
Antwort von Pianist:
Ich will ja nicht von einer in die andere Untertitel-Dateiart konvertieren, sondern in den bordeigenen Titelgenerator... (und zwar, ohne jeden Absatz einzeln anzufassen)
Antwort von R S K:
Pianist hat geschrieben:
Ich will ja nicht von einer in die andere Untertitel-Dateiart konvertieren
Davon hat auch keiner geredet!
Antwort von Pianist:
Doch, hast Du doch. Wäre ja auch gut und sinnvoll. Oder was meintest Du stattdessen?
Antwort von R S K:
Pianist hat geschrieben:
Doch, hast Du doch.
😄…
Wo genau?
Ich schrieb:
"R S K" hat geschrieben:
die SRT in FC Titel wandeln und nach belieben mit einer Vorlage ersetzen oder mit zwei Klicks per Schriftstil einstellen
Sonst nichts. Ich weiß also nicht, was du da liest.
Antwort von Pianist:
Ja, genau das hast Du geschrieben, und da dachte ich, Du meinst, dass man die Untertitel-Spur in eine Titel-Spur umwandeln bzw. umkopieren kann. Also dass aus den hellblauen Elementen diese dunkelvioletten Elemente werden, wo dann der gleiche Text im gleichen Timing drinsteht. Oder was meinst Du mit "FC Titel"? Das wäre ja genau der Schritt, um aus den Untertiteln etwas zu machen, was direkt Bestandteil des Bildes ist, und dann in seinen Eigenschaften beliebig bearbeitet werden kann.
Antwort von R S K:
Sorry, aber ich kapiere nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.
Man kann entweder
TRANSCRIBER oder die
SEITE zum Konvertieren benutzen. Was war daran jetzt so missverständlich? 🤨
Antwort von Pianist:
Aber die würden mir doch jeweils auch nur neue Untertiteldateien erzeugen oder umwandeln. Die habe ich ja schon.
Matthias