Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Unscharfe Bilder trotz richtiger Brennweite (manueller Focus)



Frage von Pasiphae84:


Ich hab ein Problem, über das ich immer wieder stolpere.

Die Bilder wirken unscharf obwohl ich die Schärfe richtig und manuell gezogen habe. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Lichtsituation immer eine Ähnliche ist, wenn dieses Problem auftaucht.

Ausleuchten ist sicherlich hilfreich, aber oft sind es Situationen, die die ursprüngliche Lichtsituation erfordern, um die richtige Stimmung zu transportieren. Abgesehen sind das Produktionen im Low-Budget Bereich ohne eigenem Beleuchter.

Kann es vielleicht auch an einem falsch eingesetzten ND-Filter liegen - je kleiner die Blende, desto größer die Tiefenschärfe. Hat der ND-Filter auch außerhalb des Telebereichs Einfluss auf die Schärfe des Bildes?

Um Tips bin ich sehr dankbar. Im Anhang ein paar Bilder der Problemsituation.

Space


Antwort von Jott:

Gruselig unscharf. Blende zu weit geschlossen? Wenn du einen Camcorder mit kleinen Sensoren hast, ist Abblenden gefährlich, das fängt aus rein optisch/physikalischen Gründen schnell an zu matschen.

Oder dein Auflagemaß ist verstellt (ranzoomen, um die Schärfe holen, geht dann in die Hose).

Was für eine Kamera ist es denn?

Space


Antwort von Pasiphae84:

Ich habe eine Sony PMW EX1R. Das mit dem Auflagenmaß glaube ich passt, denn bei anderen Lichtverhältnissen, Sonne etc. sind die Bilder im Kontrast zu diesen fein scharf.

Space


Antwort von HT:

Ich habe eine Sony PMW EX1R. Das mit dem Auflagenmaß glaube ich passt, denn bei anderen Lichtverhältnissen, Sonne etc. sind die Bilder im Kontrast zu diesen fein scharf. Mit welcher Verstärkung (Gain) sind denn die Bilder aufgenommen? Unschärfe kann nämlich auch von einer starken Rauschunterdrückung kommen.

Space


Antwort von Pasiphae84:

Ich arbeite generell ohne Verstärkung - auch hier bei diesen Bildern.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Könnte es sein das, dass Deinterlacing reinspielt? (Halbbildreihenfolge)



Space


Antwort von Pasiphae84:

Ich arbeite mit FullHD 1920x1080 50i. Interlaced deswegen, da die Schwenks geschmeidiger verlaufen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich bin nicht der Deinterlacing Spezialist. Aber wenn die Hallbilder beim Rendern in falscher Reihenfolge exportiert werden, dann entstehen Unschärfen.

Space


Antwort von HT:

Als Ursachen fallen mir noch ein:

Falscher Fokus (wie gehst du sicher, dass die Fokusebene stimmt? benutzt du Push-AF?)

Irgendwelche Filter auf die Kamera geschraubt?

Du arbeitst wirklich ohne Verstärkung? Evtl. Auto-Gain, oder ähnliches? Der Hintergrund rauscht nämlich doch ganz schön, kenn die EX1 aber nicht persönlich.

Space



Space


Antwort von TheBubble:

Tritt das Problem eigentlich auch mit Autofokus auf? Im zweiten Frame der Balken links und im letzten Frame die Stäbe(?) ganz links erscheinen mir jeweils besser fokussiert zu sein. Mit welchen Hilfsmitteln hast Du den Fokus manuell eingestellt und überprüft?

Space


Antwort von Skeptiker:

... Die Bilder wirken unscharf obwohl ich die Schärfe richtig und manuell gezogen habe. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Lichtsituation immer eine Ähnliche ist, wenn dieses Problem auftaucht. ...

... Kann es vielleicht auch an einem falsch eingesetzten ND-Filter liegen - je kleiner die Blende, desto größer die Tiefenschärfe. .... So wie es anhand der Standbilder aussieht, vor allem bei Low Light.
Dann ist die Blende weit offen, die Schärfentiefe gering.
Da Du manuell fokussierst: Kann es sein, dass Du die Schärfe im Sucher nicht immer triffst ? Leichtes Verwackeln / Verzittern auch ausgeschlossen ?
Du könntest probeweise mal mit dem Gain etwas hochgehen (ohne dass es rauscht), damit sich die Blende weiter schliesst und mehr Schärfentiefe generiert.

Ob die Kamera (bzw. ihr Objektiv) einen Systemfehler hat, müsste sich ja anhand einer Fokusreihe (mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen / Blenden) unter kontrollierten Bedingungen herausfinden lassen.

Wenn das ok ist und Du sicher bist, die Schärfe manuell jeweils zu treffen, dann bleibt eigentlich nur noch der ND-Filter auf dem Objektiv, den Du für indoor / low light aber wohl entfernt haben wirst, oder die Kamera-Elektronik / Bildeinstellungen.
Zu hoher Gain, elektronischer Softfilter, zu niedrige Datenrate.

Oder in der Nachbearbeitung das Interlacing-Problem (falsche Halbbild-Reihenfolge), wie von Tiefflieger erwähnt.

Space


Antwort von Pasiphae84:

Manuelles Schärfen: Ich zoom hin stell scharf, zoom raus. Als Hilfsmittel verwende ich Peaking (zeigt mir auch im Weitwinkel scharfe Kanten an, obwohl auf dem Computer das Bild dann unscharf wirkt).

Kann es sein, dass es ev. auch am Weißabgleich liegt? Ich verwende standardmäßig 5600 für draußen und 3200 für Innen Kunstlicht - Mischlich bei ca. 4000. Sollte ich mir vielleicht doch die Zeit nehmen beim Raumwechsel einen "richtigen" Weißabgleich zu machen?

Das sind Ausschnitte aus dem Rohmaterial, Halbbildfehler beim Rendering also ausgeschlossen.

Bei dem Bild mit dem Herrn in der Mitte scheine ich tatsächlich einfach nur schlampig geschärft zu haben - habe nochmal nachgesehen, dachte ich hätte es im Weitwinkel aufgenommen, tatsächlich war der Zoom auf 36mm eingestellt. Heißt, wenn er einen Schritt zurückgeht ist er gleich aus der Schärfenebene raus. Weiteres habe ich das Bild bei 1/8 ND und die Blende ist komplett geöffnet gewesen. Hier wäre es wichtig besser den ND rauszunehmen und dafür die Blende weiter zu schließen oder?

Abgesehen davon habe ich immer einen UV-Filter (eigentlich eher zum Schutz) auf dem Objektiv. Sollte ich bei Innenraumaufnahmen diesen besser entfernen?

Space


Antwort von Skeptiker:

Manuelles Schärfen: Ich zoom hin stell scharf, zoom raus. Als Hilfsmittel verwende ich Peaking (zeigt mir auch im Weitwinkel scharfe Kanten an, obwohl auf dem Computer das Bild dann unscharf wirkt). Könnte sein, dass das Objektiv nicht parfokal ist.
Das hiesse, es hält die Schärfe über den Zoombereich nicht.

Wenn Du eine zuschaltbare Fokuslupe hast, könntest Du probeweise im Weitwinkel mal damit scharfstellen.
Weiteres habe ich das Bild bei 1/8 ND und die Blende ist komplett geöffnet gewesen. Hier wäre es wichtig besser den ND rauszunehmen und dafür die Blende weiter zu schließen oder? Wenn das Licht ohnehin schwach ist, ist der ND-Filter (beim Filmen) fehl am Platz. Bringt Rauschen und nimmt Schärfentiefe (kann natürlich auch gewünscht sein).
Abgesehen davon habe ich immer einen UV-Filter (eigentlich eher zum Schutz) auf dem Objektiv. Sollte ich bei Innenraumaufnahmen diesen besser entfernen? Vielleich mal probeweise bei gleichem Fokus und gleicher Szene mit und ohne filmen und die Schärfe vergleichen !

Space


Antwort von HT:

Manuelles Schärfen: Schade, eigentlich war meine These, dass der Push-Af verwendet wurde und dieser sich durch das Gegenlicht/reflektierende Elemente irritieren lässt. Ich zoom hin stell scharf, zoom raus. Als Hilfsmittel verwende ich Peaking (zeigt mir auch im Weitwinkel scharfe Kanten an, obwohl auf dem Computer das Bild dann unscharf wirkt). Bei solchen "Billigobjektiven" eher ungünstig, die Parfokalität lässt meist zu wünschen übrig. Wirds denn besser wenn der Autofokus aktiviert ist.
Kann es sein, dass es ev. auch am Weißabgleich liegt? Nein.
Weiteres habe ich das Bild bei 1/8 ND und die Blende ist komplett geöffnet gewesen. dann muss es da drinnen ja ganz schön hell gewesen sein. Ich tippe weiterhin auf irgendeinen Gain, dessen Rauschen dann herausgefiltert wird. Was ist denn als Rauschunterdrückung eingestellt? Abgesehen davon habe ich immer einen UV-Filter (eigentlich eher zum Schutz) auf dem Objektiv. Sollte ich bei Innenraumaufnahmen diesen besser entfernen? Wenn die Bilder draußen mit dem Filter scharf sind, spricht eigentlich wenig gegen einen Einsatz.

Space


Antwort von Jott:

Die EX1 hat kein Billigobjektiv, sondern sogar ein sehr gutes und ist für knackscharfe Bilder nahe an der 1080-Systemgrenze bekannt.

Warum hast du nicht gleich die Kamera genannt? Der Fehler ist bekannt, war anfangs eine peinliche Serienpanne und wurde von Sony kostenlos behoben (per Firmware-Update, glaube ich). Jetzt bist du natürlich reichlich spät dran, das ist eine ganze Weile her. Auf zum Sony-Service, die wissen sofort, was Sache ist. Noch Garantie/Silver Support? Wenn nicht, auf Kulanz pochen. Good luck!

Space


Antwort von Maze:

Bei dem Bild mit dem Mann, sieht man ganz klar das der Fokus auf dem Kutschenrad im Vordergrund ist. Also ist der Fokus einfach nicht richtig gezogen.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Ich befürchte, der Fokus ist falsch gezogen. Im 2. Bild liegt er (fast) auf dem Balken im Vorgrund, im 3. Bild auf dem Kutschenrad im Vordergrund und beim letzten Bild eher auf den gebundenen Zweigen im linken Vordergrund als auf dem Mann.

Space


Antwort von Jott:

Und genau das passiert, wenn die Kamera noch diesen genannten Firmware-Fehler hat und man die Schärfe durch Ranzoomen holt. Wie gesagt, seinerzeit ein erkanntes und kostenlos behobenes Serienproblem einzelner Kameras.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Richtiger" Akkutester - mit Kapazitätsmessung
Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI
Manueller Fokus Sony a 6400
Drehrichtung manueller Fokus S1
Zeiss CinCraft Scenario 2.1: Jetzt mit manueller Kalibrierung von sphärischen Objektiven
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Umfrage: Brennweite deines meistgenutzten Objektivs?
Überarbeitete Portrait-Brennweite: Mitakon Creator 135mm f/2.5
Welche Brennweite / Zoom ist das?
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor
Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt
Remove Focus Breathing




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash