Frage von Kunzi Werner:Hallo,
wer weiß, ob ich mit den neuen DVD-Recorderer mein analoges Filmmaterial in DV-Qualität umwandeln kann um es danach auf dem PC zu bearbeiten?
Antwort von Peter S.:
: Hallo,
: wer weiß, ob ich mit den neuen DVD-Recorderer mein analoges Filmmaterial in DV-Qualität
: umwandeln kann um es danach auf dem PC zu bearbeiten?
Ein DVD-Rekorder zeichnet im DVD-Format auf. Das beinhaltet eine Mpeg-2-Komprimierung. Dabei wird nicht jedes einzelne Bild, sondern die Veränderung zum vorhergehenden Bild abgespeichert. Ein Einzelbildgenauer Schnitt ohne Qualitätsverluste ist hier nicht möglich.
MFG Peter
Antwort von Alex:
: Hallo,
: wer weiß, ob ich mit den neuen DVD-Recorderer mein analoges Filmmaterial in DV-Qualität
: umwandeln kann um es danach auf dem PC zu bearbeiten?
Hallo,
ein DVD-Recorder nimmt wie schon gesagt im MPEG2-DVD-Format auf. Die Auflösung ist wie bei DV (bei Camcordern, am PC bekannt) 720x576 Pixel.
MPEG2 ist aber im Gegensatz zu DV viel stärker komprimiert, was leichte Bildverluste zur Folge hat. Wenn du die Bitrate aber sehr hoch einstellst, um nahezu verlustfrei zu sein, ist die beste DVD nach 1-2 Stunden voll. Das kann allerdings nur bei ewig langen VHS-Aufnahmen ein Problem sein. Hi8 oder ähnliche analoge Bänder laufen so wie so nur ca. 1 Stunde.
DVD-Recorder sind also eine durchaus gute Lösung! Außerdem haben sie hochwertige A/D-Converter. So ein Recorder bietet alle Anschlussmöglichkeiten, wie man sie von guten VHS-Recordern kennt (terr. Antenne, Compostie-AV, S-VHS-AV, ...). Da passt alles dran.
Nach der Aufnahme schiebst du die DVD in den PC oder schließt den Recorder über FireWire an. Die MPG2-Daten ließt du dann in eine Videosoftware oder konvertierst zuerst nach AVI. Das kann dann jede Software lesen. Wenn du über FireWire gehst wandelt der DVD-Recorder die MPEG2s gleich in DV-Daten um, die man (wie von einem Camcorder) sehr gut schneiden kann.
Weihnachtliche Grüße
Alex