Frage von nachtaktiv:folgendes problem.
bei einer produktpräsentation soll ein interviewer mit einem roboter "reden".
problem ist das thema ton. ich habe zwei günstige krawattenmikros, die hier vor längerer zeit mal von einem user empfohlen wurden, und zwei audiorecorder. prinzipiell wäre alles kein problem...
nur....
der roboter hat ja nix an kleidung an ;). also kann ich den auch nicht mit nem recorder verkabeln -.- ...
nun hab ich noch das rode video mic. das einfache. geplant ist, eine kamera statisch hin zu stellen, und dann close ups mit dem rig und meiner nex zu machen.
für mich stellt sich die frage, wie gross der erfassungskegel dieses richtmikros bei welcher entfernung ist. ich stelle mir das wie bei ner taschenlampe vor. je näher ich ran gehe, desto kleiner wird der erfassungskreis des tons - richtig ? denn ich muss ja beide tonquellen, den mensch und den roboter in diesen erfassungsraum kriegen...
der roboter ist der hier :
Antwort von Frank Glencairn:
Kannst du die Roboterstimme nicht einzeln Aufnehmen und nachher drunterlegen - Lippsync ist ja sowieso nicht - oder soll das live sein?
Antwort von nachtaktiv:
soll schon live sein .. also das is ne live präsentation von werkzeugen in nem baumarkt, evtl. mit einbeziehung eines zufällig vorbeistreundenden kunden.
Antwort von Frank Glencairn:
Ahhh ich verstehe.
Dem Roboter einen "Rucksack" in Form eines Funksenders zu geben, ist wahrscheinlich keine Option.
Antwort von nachtaktiv:
nein, leider nicht. 1. hab ich son ding nicht, 2. würde das wahrscheinlich doof aussehn, und 3. dürfte es den kleinen robbi hinsichtlich seiner balance völlig verwirren...
Antwort von carstenkurz:
60cm, da könnte schon ein Funksender hinpassen...
BlueTooth Headset oder sowas.
- Carsten
Antwort von nachtaktiv:
hat mit dem richtmikro hingehauen. ton war um einiges besser, als das interne cam mic. vielen dank für die beteiligung :).