Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Sony FDR-AXP33 - Alles anders mit 4K?



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony FDR-AXP33 - Alles anders mit 4K? von rudi - 13 May 2015 10:09:00
>4K, kleiner Sensor, Balanced Optical Steady Shot und Beamer. Mit diesem wilden Feature-Mix geht Sony auf die Jagd nach der Camcorder-Käufergunst in 2015...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für mich ein Schaf im Wolfspelz.

D.h. knapp FullHD Auflösung im UHD XAVC-S Kleid, dann lieber 400 CHF mehr investieren und die sehr gute AX100 kaufen.

Die X70 kostet nochmals 300 CHF mehr.
Dann noch für die 4K Option draufzahlen und es sieht, je nach dem was Sony im Upgrade zulässt, noch etwas besser als das Bild der AX100 aus.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Rudolf Max:

Welche Ironie...

Im Kino wird mir auf grosser Leinwand 2k vorgesetzt, und zu Hause sehe ich in nächster Zukunft verwackelte Amateurfilmchen in 4k... hat ja schliesslich jeder einen entsprechne Glotze für sowas...

Entweder gehe ich nicht mehr ins Kino, oder aber ich gehe nie mehr zu jemandem nach Hause... ich glaub, ich wandere aus... *smile

Rudolf

Space


Antwort von Bergspetzl:

ach, wenn man das mal rein für den consumer sieht ist es schon lustig. Irgendwo war ich mal dabei wo jemand so eine hatte. wenn man williges publikum hat ist es "nett" sich das abends nochmal anzuschauen und den tag so revue passieren zu lassen. ein alter 8mm film war ja auch ungeschnitten. das ist eine stilfrage. aber rein um "info" weiterzugeben funktionierts, und abends am campingplatz kurz an die wand vom wohnmobil ists ein netter gag. angenehmer wie handy rumreichen. schade klar, das man nichts draufspielen kann, aber per hdmi out vom tablet zur kamera würde auch als notprojektor zum bilderschauen gehen. seit dem die smartphones bei 50 und 60+ normalbürger angekommen sind ist man ja nie mehr sicher vor einem spontanen diaabend. und meine oma ignoriert das runterladen ihrer sd karte in ihrer knipse (mit mitte 80) gewissentlich. nichts ist schöner wie beim durchschauen der frischen bilder in die historie der letzten 5 jahre abzutauchen (ach gott, schau, da war inge zu besuch...) Sie hat eine riesen freude dran.

also auch mal etwas entspannt an die sache rangehen. natürlich ists kein 2000ansi beamer mit fhd, aber des brauchts auch nicht immer (ausnahmsweise mal)...

Space


Antwort von rush:

ich hatte die 780er mit pj... als gag ist das schon ganz witzig aber natürlich nichts ernsthaftes... mir wäre ein größerer sensor oder mehr manuelle einstellmöglichkeiten jedenfalls lieber... aber sony scheint ja zumindest nicht ganz ignorant zu sein und hat immerhin wieder eine variante ohne projektor am start.

Space


Antwort von Coco21:

danke für den Testbericht.

Für mich sind insbesondere immer die Testbilder interessant, da man damit einzelne Modelle gut vergleichen kann. Denn letztlich kommt es nicht so sehr auf irgendwelche theoretischen Parameter an, sondern vielmehr auf das praktische Ergebnis.

Was mir bei der AXP33 negativ auffällt ist das sehr schlechte Bild unter lowlight-Bedingungen. Es ist extrem dunkel und in den Schattenbereichen kann man viele Details kaum noch erkennen. Das bekommen viele andere Modelle (auch bei Sony) erheblich besser hin. Da hätte ich bei einem Geräte dieser Preisklasse mehr erwartet.

Space


Antwort von Jott:

Lowlight- und 4K-Wünsche beißen sich. Da muss man schon weise abwägen.

Angesehen davon sieht 4K nur bei fester oder ganz ruhig bewegter Kamera gut aus (Sachen, wie sie die Elektronikmärkte als 4K-Demos laufen lassen). Für den üblichen Home Video-Style (Handkamera, mehr oder weniger wild schwenken und zoomen) ist 4K sinnlos, dafür lieber eine lichtstärkere HD-Kamera nehmen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Grundsätzlich hat die Kamera genug Sensorpixel um in FullHD mit einer 3-Chip vergleichbare Farbdetails aufzulösen.
Dazu kommt, dass sie in UHD effektiv Details bis FullHD und ggf. etwas mehr auflösen kann. Der gesamte "bearbeitete" Sensorinhalt wird in XAVC-S aufgezeichnet.

Was LowLight betrifft 1/2.3" war das früher und auch heute professioneller TV-Standard.
An einem 65" 4K Fernseher bei 2m Sichtabstand wird man kaum Rauschen wahrnehmen. Das sieht man erst bei näherer Betrachtung.
Gegen ein dunkles Bild kann man etwas tun, mehr Licht.

In der Bildqualität bei gutem Licht ist sie besser als normale FullHD Kameras, sie löst mehr Details auf. Insofern ist das eine Verbesserung.
Dazu kommt eine Bildstabilisierung, die auch beim "gehen" noch ruhige Bilder generieren kann.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von rush:


Was LowLight betrifft 1/2.3" war das früher und auch heute professioneller TV-Standard. Damit liegst du leider komplett daneben... aber das ist ein oft auftretender Irrtum. Auch wenn 1/2.3" so klingt - hat es nichts mit den typischen 2/3" Sensoren aus den gängigen EB-Mühlen des TV-Bereichs zu tun... die Fläche eines 2/3" Sensors gegenüber eines 1/2.3" Sensors ist quasi doppelt so groß. Ganz konkret:

1/2,3″ (z.b. bei der der FDR-AXP33) Breite: 6,2mm; Höhe: 4,6mm; Diagonale: 7,7mm; Fläche: 29mm²

2/3″ (gängiger Broadcaststandard ) Breite: 8,8mm; Höhe 6,6mm; Diagonale: 11mm; Fläche: 58mm²

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Ok danke rush werde es mir merken :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Totaler Mist die Ergebnisse, mehr fällt mir dazu nicht ein!!
Dass die Auflösung hinter einer AX100 abfällt, damit könnte man noch leben denke ich (immerhin mehr als die besten FHD a la X909 etc.), aber dieser geringe Kontrastumfang, die überzogenen Farben und das Low-Light Verhalten sind einfach nur gruselig.

Richtig aufwachen tun Sony und Panasonic etc. wohl immer noch nicht - für 1200/1000 muss eigentlich schon die Post abgehen wenn man gegenüber Smartphones noch bestehen will - mit so einem Schrott kann keiner was anfangen!!

Space


Antwort von nachtaktiv:

sehe ich ähnlich wie du..

1000 steine für n camcorder, der keine komplette manuelle kontrolle hat. und nen winzsensor, der bei lowlight schnell die waffen streckt.

war da der praktikant am werk ?

BOSS is natürlich ne feine sache.

Space


Antwort von Angry_C:


Richtig aufwachen tun Sony und Panasonic etc. wohl immer noch nicht - für 1200/1000 muss eigentlich schon die Post abgehen wenn man gegenüber Smartphones noch bestehen will - mit so einem Schrott kann keiner was anfangen!! Aber mit verwackelten, wobbelnden, auschließlichen Weitwinkelaufnahmen mit variablen Bildraten und unzureichenden Bitraten kann man was anfangen?

Space


Antwort von rush:

@angry... Die Meinungen gehen hier ja sowieso immer extrem weit auseinander. Ich war mit der pj780 relativ zufrieden weil kompakt, super bildstabi und halt optischer zoom... für kleinere sachen war die kiste völlig ausreichend und man spart sich halt jedwegliches gedöns.

Über die ax33 ohne projektor hatte ich kürzlich nochmal nachgedacht - aber momentan habe ich keinen Bedarf an klassischen kleinen Camcordern mehr... das ist aber rein individuell. Für bestimmte Sachen finde ich die nach wie vor gut und sehr brauchbar. Aber volle manuelle kontrolle sollte sony den winzlingen irgendwann doch nochmal einimpfen.

Das der Handyvergleich immer öfter kommt fällt mir halt auch auf... Erst vorgestern war ich mit Freunden auf einem gemütlichen Familienfest und holte meine Nikon mit sigma 50mm art heraus... Eine freundin fragte ganz irritiert ob ich denn kein smartphone hätte - die bilder sehen doch letzten endes genauso aus. Was soll man darauf noch antworten?

Erst beim späteren Betrachten meiner Bilder verhallte ihre Frage dann wieder weil die Ergebnisse und der Look eben nicht so ganz vergleichbar sind.
Dennoch wird sie weiterhin ausschließlich mit dem Smartphone knipsen - und ja - auch die Dinger werden von Generation zu Generation besser.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich weiss wie Bilder einer DSLR mit 50mm Objektiv ohne Stabilisierung aussehen.
Genau so ab Smartphone bis zu 4Kp30 (mit optischem Stabi).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weiss wie Bilder einer DSLR mit 50mm Objektiv ohne Stabilisierung aussehen.
Genau so ab Smartphone bis zu 4Kp30 (mit optischem Stabi).

Gruss Tiefflieger Ich auch, aber zum Glück muss sich ja niemand zwischen Pest und Cholera entscheiden.

Space


Antwort von Roland Schulz:


Richtig aufwachen tun Sony und Panasonic etc. wohl immer noch nicht - für 1200/1000 muss eigentlich schon die Post abgehen wenn man gegenüber Smartphones noch bestehen will - mit so einem Schrott kann keiner was anfangen!! Aber mit verwackelten, wobbelnden, auschließlichen Weitwinkelaufnahmen mit variablen Bildraten und unzureichenden Bitraten kann man was anfangen? War klar dass sowas wieder kommt: Natürlich kann man damit was anfangen, "Tagesguck" an, unzählige Berichte aus Krisenländern stammen heutzutage direkt aus nem Smartphone!! Ist zwar auch Mist, aber interessiert anscheinend keinen.

Na ja, denke hast mich schon verstanden, ich glaube Panasony nur noch nicht, krebsen immer näher am Rand des Ruins, verkloppen eine Sparte nach der anderen, bauen aber trotzdem weiter Bremsen in ihre "hochpreis" Konsumermaschinen, die somit immer uninteressanter werden. Qualitativ ist der Zenith wohl auch überschritten, denn die wird seit einiger Zeit in der Klasse wieder schlechter.

Space


Antwort von Angry_C:


Richtig aufwachen tun Sony und Panasonic etc. wohl immer noch nicht - für 1200/1000 muss eigentlich schon die Post abgehen wenn man gegenüber Smartphones noch bestehen will - mit so einem Schrott kann keiner was anfangen!! Aber mit verwackelten, wobbelnden, auschließlichen Weitwinkelaufnahmen mit variablen Bildraten und unzureichenden Bitraten kann man was anfangen? War klar dass sowas wieder kommt: Natürlich kann man damit was anfangen, "Tagesguck" an, unzählige Berichte aus Krisenländern stammen heutzutage direkt aus nem Smartphone!! Ist zwar auch Mist, aber interessiert anscheinend keinen. Schon klar, aber ich glaube nicht, dass hier viele User unterwegs sind, für die diese Anwendung relevant ist.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich weiss wie Bilder einer DSLR mit 50mm Objektiv ohne Stabilisierung aussehen.
Genau so ab Smartphone bis zu 4Kp30 (mit optischem Stabi).

Gruss Tiefflieger Ich auch, aber zum Glück muss sich ja niemand zwischen Pest und Cholera entscheiden. Ich habe schon 50mm Homevideos gesehen.

Ein aktuelles 4Kp30 Smartphone mit optischem Bildstabilisator liefert im Video mehr Bilddetails als eine 2 Jahre alte 4K DSLR. Ausser in dunklen Garagen.
Die Sony FDR-AXP33 bietet gegenüber einem Smartphone eine variable Brennweite und keine 5 Minuten Szenen-Aufnahmelimitierung.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

Mach den Test ... Du wirst Dich wundern, wie wenig Bilddetails dabei herauskommen.
Und Testbilder mit geraden Linien und Kreisen, wie man sie für optisch/analoge Tests benutzt hat, sind das gefundene Fressen für heutige Algorithmen, denn die Kantenortbestimmung von geraden Linien oder Kreisen sind für heutige Rechner ein Lachsack und was Du dann bekommst, sind Rechenpunkte aber keine Bilddetails.
Aber Sohn natürlich knackescharf aus. Es mangelt eben nur an optischen Details.
Also, ich hatte Dir das ja schon mal vorgeschlagen ... statt Fensterkanten und Brunnenecken solltest Du mal 16 2cm Kacheln kaufen und sie so anbringen, dass sie die Eckformate der Kamera so füllen, das Du theoretisch noch 4000 bzw 2000 dazwischen haben könntest.
Dann zeig das Bild mal her und dann wissen wir, über welche Auflösung wir nicht mehr sprechen.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich weiss wie Bilder einer DSLR mit 50mm Objektiv ohne Stabilisierung aussehen.
Genau so ab Smartphone bis zu 4Kp30 (mit optischem Stabi).

Gruss Tiefflieger Ich auch, aber zum Glück muss sich ja niemand zwischen Pest und Cholera entscheiden. Ich habe schon 50mm Homevideos gesehen.

Ein aktuelles 4Kp30 Smartphone mit optischem Bildstabilisator liefert im Video mehr Bilddetails als eine 2 Jahre alte 4K DSLR. Ausser in dunklen Garagen.
Die Sony FDR-AXP33 bietet gegenüber einem Smartphone eine variable Brennweite und keine 5 Minuten Szenen-Aufnahmelimitierung.

Gruss Tiefflieger Welche 2 Jahre alte DSLR soll denn das gewesen sein? Nicht dass sie defekt war;-)

Ehrlich, ich habe ein Iphone 6 und besaß das LG G3 und das Samsung S6. Jedes Smartphone liefert bescheidene Videogrütze, gerade mal gut genug, um Momente einzufangen die einem später wichtig sind, aber man gerade kein gescheites Aufnahmegerät zur Verfügung hatte. Ich wundere mich, dass du als alter Panasonic Pixelpeeper zu dieser Auffassung kommst, lasse mich von deinen Aufnahmen aber gerne eines Besseren belehren, zeig doch mal.

Selbst wenn ein Smartphone mehr Details aufzeichnen sollte, was ich aber allein schon aufgrund der Nadelkopf großen Plastiklinsen ausschließe, was soll man damit aufnehmen? Nur Weitwinkel? Sehr spannend....

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es stellt sich die Frage, was ist spannend?
- Wenn etwas funktioniert wie man es sich vorstellt und es einem einfach in den Schoss fällt.
- Wenn etwas funktioniert, weil man es dazu gebracht hat so zu funktionieren wie man es sich vorgestellt hat.
- Wenn das Ergebnis eine unerwartete und interessante Wendung genommen hat.
- Wenn die Vorarbeit und die spannende Wartezeit, dass langweilige Ergebnis vergessen lassen.

Nein die Spannung ist, ein Erlebnis festzuhalten und es "später" den Kindern oder Verwandten vorzuspielen und Inhaltlich alles erkannt wird.
Alles andere wie Bildästhetik und Perspektive ist Mode, Anpassung, langweilig und vergänglich (Komerziell mmh....?)

Gruss Tiefflieger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Kameratest: Sony A7SIII
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
Die Sony Alpha 6400 im (Mess-)Test - Gute Bildqualität, starker Rolling Shutter
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Run&gun Rig mal anders
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
Sony FDR AX Bedienung mit DJI Ronin RS2
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha
Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
Stativ für meinen Sony FDR-AX33 Camcorder
Sony FDR-AX43 oder AX53
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Zoomwippe für Sony FDR-AX53




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash