Infoseite // Teile eines Videos ausschneiden



Frage von Klaus-G. Broscheit:


Hallo NG,

ich möchte gern mit einer Software einen aufgenommenen Film z. B. aus dem
Fernsehen
die Werbung herausschneiden.
Der Film ist im MPEG-Format aufgezeichnet und soll auch wieder nach der
Veränderung
im MPEG-Format abgespeichert werden.
Gerade heute ist die neue COMPUTER-Bild erschienen, die einiges in dieser
Richtung
an Ideen und Programmen zur Verfügung stellt.
Bin ich aber nicht mit zufrieden. Es muss einfacher gehen, wie halt oben
beschrieben.
Für Links auf entsprechende Shareware-Download-Seiten oder auch Tipps zum
Kauf von Programmen wäre ich Euch sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus



Space


Antwort von Alexander Suellentrop:

Hallo!

> ich möchte gern mit einer Software einen aufgenommenen Film z. B. aus dem
> Fernsehen
> die Werbung herausschneiden.
> Der Film ist im MPEG-Format aufgezeichnet und soll auch wieder nach der
> Veränderung
> im MPEG-Format abgespeichert werden.

Da es sich in der Regel dabei um einen MPEG2-Stream handelt empfehle ich Dir
MPEG2Schnitt:

http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt

Du kannst zwar nur bei den I-Frames schneiden, aber dafür wird gegenüber dem
Ausgangsmaterial bis auf den Schnitt nichts verändert, neu kodiert, oder
ähnliches.

Viel Erfolg!

Aleks.



Space


Antwort von Jürgen He:

Klaus-G. Broscheit schrieb:

> [...]
> Gerade heute ist die neue COMPUTER-Bild erschienen, die einiges in
> dieser Richtung
> an Ideen und Programmen zur Verfügung stellt.
> Bin ich aber nicht mit zufrieden. Es muss einfacher gehen, wie halt
> oben beschrieben.
> [...]

Ich weiß nicht, was CB empfiehlt und mit was Du zufrieden zu stellen
bist. Neben dem schon genannten "MPEG2Schnitt" könntest Du Dir auch noch
den "MPEG Video Vizard" od. "MPEG-VCR" von www.womble.com anschauen.
(;Beide kostenpflichtig, schneiden Bildgenau möglich, ohne komplettes
reencoden.)
Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Michael Spohn:

Klaus-G. Broscheit schrieb:

> Hallo NG,
>
> ich möchte gern mit einer Software einen aufgenommenen Film z. B. aus
> dem Fernsehen
> die Werbung herausschneiden.
> Der Film ist im MPEG-Format aufgezeichnet und soll auch wieder nach
> der Veränderung
> im MPEG-Format abgespeichert werden.
> Gerade heute ist die neue COMPUTER-Bild erschienen, die einiges in
> dieser Richtung
> an Ideen und Programmen zur Verfügung stellt.
> Bin ich aber nicht mit zufrieden. Es muss einfacher gehen, wie halt
> oben beschrieben.
> Für Links auf entsprechende Shareware-Download-Seiten oder auch Tipps
> zum Kauf von Programmen wäre ich Euch sehr dankbar.

MPEG-2, wie Jürgen schon schrieb, mit dem "Womble MPEG-VCR", Anleitung
hier: http://www.dvdrhelp.com/mpegvcredit.htm oder mit dem
"Vidomi-Encoder", Anleitung hier:
http://www.dvbmagic.de/index.php?nav%rec&page%rec/dvd/dvd mpgac3 step 1.htm

--
Tschüß
Michael

P.S.: Ich zitierte absichtlich mal komplett, um Dir zu zeigen, wie
schlecht Dein Posting aussieht. Das sieht so nach Kamm mit abgebrochenen
Zacken aus.

Und die Bitte dazu: Laß einfach Outlook Express den Zeilenumbruch
automatisch machen. Korrekte Einstellung von OE nach
http://wwww.oe-faq.de vornehmen, und als Zusatztool empfehle ich noch
"OE-Quotefix" http://home.in.tum.de/~jain/software/oe-quotefix/ :-)



Space


Antwort von Klaus-G. Broscheit:

Hallo Aleks,

das Programm welches Du mir vorschlägst ist nur durch die Trennung von
Audio- und Videospuren verwendbar. Das ist auch auf der Computerbild-CD
drauf.
Viel zu kompliziert!!!
Einfacher müßte es schon sein.
Nur die Frams ausschneiden - dadurch verändert sich die Länge des Films -
abspeichern, auf CD-brennen, das wars, doch recht einfach - nicht wahr!!

Gibt es sowas nicht - denn hab ich wohl eine Marktlücke entdeckt.

Gruß Klaus.

"Alexander Suellentrop" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo!
>
> > ich möchte gern mit einer Software einen aufgenommenen Film z. B. aus
dem
> > Fernsehen
> > die Werbung herausschneiden.
> > Der Film ist im MPEG-Format aufgezeichnet und soll auch wieder nach der
> > Veränderung
> > im MPEG-Format abgespeichert werden.
>
> Da es sich in der Regel dabei um einen MPEG2-Stream handelt empfehle ich
Dir
> MPEG2Schnitt:
>
> http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt
>
> Du kannst zwar nur bei den I-Frames schneiden, aber dafür wird gegenüber
dem
> Ausgangsmaterial bis auf den Schnitt nichts verändert, neu kodiert, oder
> ähnliches.
>
> Viel Erfolg!
>
> Aleks.
>
>



Space


Antwort von Michael Spohn:

Hallo Klaus,

lies bitte *dringend* http://learn.to/quote! Speziell solltest Du Dich
mit "ToFu" befassen und dies in Zukunft vermeiden! Lies dazu auch meine
Signatur.

> das Programm welches Du mir vorschlägst ist nur durch die Trennung von
> Audio- und Videospuren verwendbar. Das ist auch auf der
> Computerbild-CD drauf.
> Viel zu kompliziert!!!
> Einfacher müßte es schon sein.
> Nur die Frams ausschneiden - dadurch verändert sich die Länge des
> Films - abspeichern, auf CD-brennen, das wars, doch recht einfach -
> nicht wahr!!
>
> Gibt es sowas nicht - denn hab ich wohl eine Marktlücke entdeckt.

Du hast mit Sicherheit *keine* Marktlücke entdeckt! Es gibt auch
Programme, die den kompletten Stream schneiden, allerdings kann es dabei
z.B. zu Problemen mit der Synchronisation von Audio und Video kommen.

Desweiteren benötigt man für die meisten Authoringprogramme sowieso
getrennte Audio- und Videospuren. Unter anderem deshalb macht
MPEG2Schnitt das gleich getrennt.

Mit "einfach auf CD brennen" ist es sowieso nicht getan. Es gibt MPEG-1
und MPEG-2. Es gibt da die Formate VCD, SVCD, XVCD, MVCD, Mini-DVD. Was
davon ist es denn "Einfaches"?

Tschüß
Michael

--
Weil es sonst *so* aussieht, Du aber nicht von unten nach oben liest!
> Und *warum* soll ich kein ToFu schreiben?
>> Schreib doch bitte kein ToFu!



Space


Antwort von Andreas Frackowiak:

Hallo,

Klaus-G. Broscheit wrote:
> Gerade heute ist die neue COMPUTER-Bild erschienen, die einiges in dieser
> Richtung
> an Ideen und Programmen zur Verfügung stellt.
> Bin ich aber nicht mit zufrieden. Es muss einfacher gehen, wie halt oben
> beschrieben.

Naja, die Computer-Blind vereinfacht schon so stark, dass ich
nicht glaube, dass es noch einfacher geht, wenn man es selber
machen will.

Gruesse
Andreas

--
extra interrete nulla vita, et si ulla, non est ita.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Facecam" ausschneiden und in die Ecke packen
schwarze Videoränder ausschneiden
Meine Audiotimeline wurde bei der Mischung in Tausend Teile geteilt. Was jetzt? (DaVinci Resolve)
ARTE: Vigil – Tod auf hoher See (6 Teile)
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash