Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Tageslichtfilter: Dichroitisch oder Lee CTB-Folie ?



Frage von KrischanDO:


Hallo,

bin gerade dabei, ein bisschen Zubehör für die meine neuen Arri 650 Junior zusammenzustellen.
Macht es Sinn, die Arri Tageslichtfilter (rund 140 €) zu nehmen, oder reichen Lee CTB full - Folien im Filterhalter. Nicht für den 5 x 10 Stunden Studioeinsatz, sondern eher 3 x 4 Stunden pro Woche.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Axel:

Ich würde Tageslichtfilter nur verwenden, um Mischlicht zu erzeugen, nicht, um es zu verhindern. Hast du Tageslicht, das durch die Fenster einfällt, ist es besser, dieses durch Filterfolie auf 3200K zu wärmen und die gewünschte Farbtemperatur durch den Weißabgleich zu machen. Wenn ich gerade aus dem Fenster sehe, ist die Lichtfarbe wohl eher so bei 8000-9000K, und das ergibt mit 5600K gemischt immer noch einen hässlichen Stich.

Hast du dagegen nur Kunstlicht, funktioniert der WB ebenfalls besser, um eine Tageslichtsituation zu simulieren.

Nur bei Streufiltern sind die Glasfilter von zweifelhaftem Wert, da man nicht zuletzt durch den Abstand noch die Streuung dosieren kann. Also klar sind die für 140 € besser, aber eben auch teurer als die für 5 €.

Jetzt bist du aber vom Baustrahler zum Luxusmenschen geworden.

Space


Antwort von Jürgen F.:

Hallo Christian,
Nimm die Folien, aber nicht im Filterhalter sondern mit Wäscheklammern (Holz) an den Toren befestigt.
Die Glasfilter werden schweine heiß, und wenn du kurzfristig auf Kunstlicht umstellen willst, wirst Du Probleme haben den heißen Glasfilter aus dem verrigelten Einschub herauszufingern. Wichtig ist nur, dass die Glasschutzscheibe immer davor ist.
Für den Preis von 140.-€ würd ich lieber ne Kollektion von Filterfolien 50x50cm (gibts auch fertig geschniitten)bestellen.
Grüße Jürgen F.

Space


Antwort von KrischanDO:

Hallo Axel, hallo Jürgen,

besten Dank für die Tipps!

Baustrahler: Nein, die benutze ich nur beim Schmuck-Fotografieren, wenn ich eine große Diffusor-Fläche hell bekommem muss.
Beim Video habe ich die übersprungen und mir zwei PAR 64 500er Flood-Reflektor und zwei PAR 56 300er short Flood Pressglas gegönnt. Beim ersten bezahlten Dreh (auch gleich der erste mit der EX-1) habe ich mir dann einen zurechtimprovisiert, um mit diesen stark gebündelten Teilen halbwegs klarzukommen. Nachdem, nach einigem Feinschliff beim Schnitt, der Kunde tatsächlich glücklich war, habe ich mir ein Herz und die Kreditkarte gefasst, und 2 x 650 W, 1 x 300 W Arri Junior geordert und einen Petrol-Koffer dazu.

Kleiner Lehrneffekt am Rande: Man soll keine 500er Brenner in 650er Arris stecken. In der Spot-Stellung ist das Licht nicht gleichmäßig.

Heute habe ich, in den Render-Pausen, so einen bunten 10er Foliensatz in die Filterhalter geschnippelt und dann mal in den 650er gesteckt.
Der Rauchmelder ist nicht angesprungen, aber die Folien sahen nicht gut aus.
Also doch Bögen kaufen und Holz-Wäscheklammern...
Was kann man dann überhaupt in die Filterhalter der Arris reinstecken?
Die ND 3 Filter haben bis jetzt gehalten.

Tages- oder Kunstlicht:
Tendeziell werde ich in Werkstatt-Räumen oder kleinen Hallen drehen.
Dort die Lichtkuppeln oder Fenster mit CTO-Folien abzuhängen. dürte schwierig werden.
Oder es sind kleine Drehs auf dem Werkstatthof etc.
Drinnen werde ich dann eher entweder mit Kunstlicht einleuchten und darauf den WA machen. Den blauen Hintergrund mag ich durchaus - habe vielleicht zuviel Annie Leibovitz - Fotos angeschaut.
Oder ich werde die Arris mit CTB Folie bläuen. Tageslicht-Arris sind ausserhalb des Etats.

Herzliche Grüße
Christian

(gibt jetzt Abendessen...)

Space


Antwort von PowerMac:

Bedenke, dass du bestenfalls den Weißpunkt so änderst. Dein Licht bleibt noch immer vom Spektrum Kunstlicht, welchem ein Großteil der Frequenzen abgeschnitten wurde. Zum einen ist die technische Qualität dieses "Tageslichts" (welches es nicht ist) bescheiden, zum anderen verschenkst du Energie und halbierst die Lichtausbeute.

Space


Antwort von Valentino:

Also ich würde einfach CTO Folie benutzen und diese auf 1qm(geht ja auch kleiner) Rahmen spannen und diese dann auf einem C-Stand vor die Scheinwerfer stellen. Das tut den Folien besser, weil sie dann nicht so belastet werde.
Was Kunstlich angeht hat PowerMac recht, wobei fünf HMI Scheinwerfer meistens nie die gleiche Farbtemperatur besitzen. Bei Klühlicht sind die Brenner meisten sehr änhlich von der Farbtemperatur.
Gerade bei Video kann das schon sehr hässlich ausschauen wenn die HMIs nicht aufeinander abgestimmt sind.
Ein homogenes Licht bekomme ich aber nicht umbedingt immer nur mit CTB oder CTO Folien hin, sondern muss z.B. auch so Sachen beachten ob das Licht durch Bäume druchscheint und dadurch einen Grünsticht bekommt.
Dagegen kann ich dann angehen indem ich die Schwerfer mit einem 1/8 Grün filter und dann in der Postproduktion das Grün etwas nach unten ziehe.
Wenn ich das nicht machen würde, würde beim Versuch das Grün nach unten zu ziehen das Licht der HMIs ins Magenta abrutschen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
Smallrig Brandon Lee Cage für iphone 16: Aktivierung des Wireless Controllers?
Immersive Audio Microphone Techniques with Andrew Scheps and Hyunkook Lee
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash